Konjugation des Verbs taufen ⟨Zustandspassiv⟩ ⟨Nebensatz⟩

Das Konjugieren des Verbs taufen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ... getauft ist, ... getauft war und ... getauft gewesen ist. Als Hilfsverb von taufen wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb taufen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für taufen. Man kann nicht nur taufen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe B2. 1Kommentar

Video 

B2 · regelmäßig · haben

getauft sein

... getauft ist · ... getauft war · ... getauft gewesen ist

Englisch baptize, christen, baptise, immerse

[Religion] den Akt der Taufe vollziehen, jemanden damit in die Gemeinde aufnehmen; (feierlich) einen Namen geben; einweihen, nennen

(Akk.)

» Ich taufe mit Wasser. Englisch I baptize with water.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von taufen

Präsens

... ich getauft bin
... du getauft bist
... er getauft ist
... wir getauft sind
... ihr getauft seid
... sie getauft sind

Präteritum

... ich getauft war
... du getauft warst
... er getauft war
... wir getauft waren
... ihr getauft wart
... sie getauft waren

Imperativ

-
sei (du) getauft
-
seien wir getauft
seid (ihr) getauft
seien Sie getauft

Konjunktiv I

... ich getauft sei
... du getauft seiest
... er getauft sei
... wir getauft seien
... ihr getauft seiet
... sie getauft seien

Konjunktiv II

... ich getauft wäre
... du getauft wärest
... er getauft wäre
... wir getauft wären
... ihr getauft wäret
... sie getauft wären

Infinitiv

getauft sein
getauft zu sein

Partizip

getauft seiend
getauft gewesen

Indikativ

Das Verb taufen konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

... ich getauft bin
... du getauft bist
... er getauft ist
... wir getauft sind
... ihr getauft seid
... sie getauft sind

Präteritum

... ich getauft war
... du getauft warst
... er getauft war
... wir getauft waren
... ihr getauft wart
... sie getauft waren

Perfekt

... ich getauft gewesen bin
... du getauft gewesen bist
... er getauft gewesen ist
... wir getauft gewesen sind
... ihr getauft gewesen seid
... sie getauft gewesen sind

Plusquam.

... ich getauft gewesen war
... du getauft gewesen warst
... er getauft gewesen war
... wir getauft gewesen waren
... ihr getauft gewesen wart
... sie getauft gewesen waren

Futur I

... ich getauft sein werde
... du getauft sein wirst
... er getauft sein wird
... wir getauft sein werden
... ihr getauft sein werdet
... sie getauft sein werden

Futur II

... ich getauft gewesen sein werde
... du getauft gewesen sein wirst
... er getauft gewesen sein wird
... wir getauft gewesen sein werden
... ihr getauft gewesen sein werdet
... sie getauft gewesen sein werden

  • Ich taufe mit Wasser. 
  • Meine Eltern tauften mich nicht. 
  • Als er erwachsen wurde, taufte er sich selbst auf den Namen Janosch. 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb taufen


Konjunktiv I

... ich getauft sei
... du getauft seiest
... er getauft sei
... wir getauft seien
... ihr getauft seiet
... sie getauft seien

Konjunktiv II

... ich getauft wäre
... du getauft wärest
... er getauft wäre
... wir getauft wären
... ihr getauft wäret
... sie getauft wären

Konj. Perfekt

... ich getauft gewesen sei
... du getauft gewesen seiest
... er getauft gewesen sei
... wir getauft gewesen seien
... ihr getauft gewesen seiet
... sie getauft gewesen seien

Konj. Plusquam.

... ich getauft gewesen wäre
... du getauft gewesen wärest
... er getauft gewesen wäre
... wir getauft gewesen wären
... ihr getauft gewesen wäret
... sie getauft gewesen wären

Konj. Futur I

... ich getauft sein werde
... du getauft sein werdest
... er getauft sein werde
... wir getauft sein werden
... ihr getauft sein werdet
... sie getauft sein werden

Konj. Futur II

... ich getauft gewesen sein werde
... du getauft gewesen sein werdest
... er getauft gewesen sein werde
... wir getauft gewesen sein werden
... ihr getauft gewesen sein werdet
... sie getauft gewesen sein werden

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

... ich getauft sein würde
... du getauft sein würdest
... er getauft sein würde
... wir getauft sein würden
... ihr getauft sein würdet
... sie getauft sein würden

Konj. Plusquam.

... ich getauft gewesen sein würde
... du getauft gewesen sein würdest
... er getauft gewesen sein würde
... wir getauft gewesen sein würden
... ihr getauft gewesen sein würdet
... sie getauft gewesen sein würden

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb taufen


Präsens

sei (du) getauft
seien wir getauft
seid (ihr) getauft
seien Sie getauft

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für taufen


Infinitiv I


getauft sein
getauft zu sein

Infinitiv II


getauft gewesen sein
getauft gewesen zu sein

Partizip I


getauft seiend

Partizip II


getauft gewesen

  • Wo werden Kinder getauft ? 
  • Das Kind ist schon getauft . 
  • Meine Eltern haben mich nicht getauft . 

Beispiele

Beispielsätze für taufen


  • Ich taufe mit Wasser. 
    Englisch I baptize with water.
  • Wo werden Kinder getauft ? 
    Englisch Where are children baptized?
  • Das Kind ist schon getauft . 
    Englisch The child is already baptized.
  • Meine Eltern tauften mich nicht. 
    Englisch My parents did not baptize me.
  • Meine Eltern haben mich nicht getauft . 
    Englisch My parents did not baptize me.
  • Das Schiff wurde von der Prinzessin getauft . 
    Englisch The ship was christened by the princess.
  • Er hat den Ort besucht, wo Jesus Christus wahrscheinlich getauft wurde. 
    Englisch He visited the place where Jesus Christ was probably baptized.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von taufen


Deutsch taufen
Englisch baptize, christen, baptise, immerse
Russisch крестить, окрестить, давать имя, крещение, окрещение
Spanisch bautizar, batear
Französisch baptiser
Türkisch vaftiz etmek, adını koymak, baptize, isim vermek
Portugiesisch batizar, batismo
Italienisch battezzare
Rumänisch boteza, botez
Ungarisch keresztel, megkeresztel, befogadás, keresztelés
Polnisch chrzcić, ochrzcić, nadać imię, przyjąć do wspólnoty
Griechisch βαφτίζω, βαπτίζω, βάπτισμα
Niederländisch dopen, doop
Tschechisch křtít, pokřtít
Schwedisch döpa
Dänisch døbe, dåb
Japanisch 命名する, 洗礼, 洗礼を施す
Katalanisch batejar, bautitzar
Finnisch kastaa, ristiä, kaste
Norwegisch døpe, dåpe, innlemme
Baskisch bautismoa, izena eman
Serbisch krstiti, dati ime
Mazedonisch крстување, крштевање
Slowenisch krstiti
Slowakisch krstiť, pokrsť
Bosnisch krstiti, dati ime
Kroatisch krstiti, dati ime
Ukrainisch хрестити, дати ім'я, таїнство хрещення
Bulgarisch кръщавам, кръщение
Belorussisch хрысціць, ахрышчэнне, ахрэсці, крэстіны
Hebräischהטבלה، טבילה، להטביל
Arabischعمد، تعميد
Persischتعمید، نامگذاری
Urduتعمید دینا، تعمید، نام دینا

taufen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von taufen

  • [Religion] den Akt der Taufe vollziehen, jemanden damit in die Gemeinde aufnehmen, (feierlich) einen Namen geben, einweihen, nennen
  • [Religion] den Akt der Taufe vollziehen, jemanden damit in die Gemeinde aufnehmen, (feierlich) einen Namen geben, einweihen, nennen
  • [Religion] den Akt der Taufe vollziehen, jemanden damit in die Gemeinde aufnehmen, (feierlich) einen Namen geben, einweihen, nennen

taufen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb taufen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts taufen


Die getauft sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs getauft sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... getauft ist - ... getauft war - ... getauft gewesen ist) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary taufen und unter taufen im Duden.

taufen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich ... getauft bin... getauft war... getauft sei... getauft wäre-
du ... getauft bist... getauft warst... getauft seiest... getauft wärestsei getauft
er ... getauft ist... getauft war... getauft sei... getauft wäre-
wir ... getauft sind... getauft waren... getauft seien... getauft wärenseien getauft
ihr ... getauft seid... getauft wart... getauft seiet... getauft wäretseid getauft
sie ... getauft sind... getauft waren... getauft seien... getauft wärenseien getauft

Indikativ Zustandspassiv

  • Präsens: ... ich getauft bin, ... du getauft bist, ... er getauft ist, ... wir getauft sind, ... ihr getauft seid, ... sie getauft sind
  • Präteritum: ... ich getauft war, ... du getauft warst, ... er getauft war, ... wir getauft waren, ... ihr getauft wart, ... sie getauft waren
  • Perfekt: ... ich getauft gewesen bin, ... du getauft gewesen bist, ... er getauft gewesen ist, ... wir getauft gewesen sind, ... ihr getauft gewesen seid, ... sie getauft gewesen sind
  • Plusquamperfekt: ... ich getauft gewesen war, ... du getauft gewesen warst, ... er getauft gewesen war, ... wir getauft gewesen waren, ... ihr getauft gewesen wart, ... sie getauft gewesen waren
  • Futur I: ... ich getauft sein werde, ... du getauft sein wirst, ... er getauft sein wird, ... wir getauft sein werden, ... ihr getauft sein werdet, ... sie getauft sein werden
  • Futur II: ... ich getauft gewesen sein werde, ... du getauft gewesen sein wirst, ... er getauft gewesen sein wird, ... wir getauft gewesen sein werden, ... ihr getauft gewesen sein werdet, ... sie getauft gewesen sein werden

Konjunktiv Zustandspassiv

  • Präsens: ... ich getauft sei, ... du getauft seiest, ... er getauft sei, ... wir getauft seien, ... ihr getauft seiet, ... sie getauft seien
  • Präteritum: ... ich getauft wäre, ... du getauft wärest, ... er getauft wäre, ... wir getauft wären, ... ihr getauft wäret, ... sie getauft wären
  • Perfekt: ... ich getauft gewesen sei, ... du getauft gewesen seiest, ... er getauft gewesen sei, ... wir getauft gewesen seien, ... ihr getauft gewesen seiet, ... sie getauft gewesen seien
  • Plusquamperfekt: ... ich getauft gewesen wäre, ... du getauft gewesen wärest, ... er getauft gewesen wäre, ... wir getauft gewesen wären, ... ihr getauft gewesen wäret, ... sie getauft gewesen wären
  • Futur I: ... ich getauft sein werde, ... du getauft sein werdest, ... er getauft sein werde, ... wir getauft sein werden, ... ihr getauft sein werdet, ... sie getauft sein werden
  • Futur II: ... ich getauft gewesen sein werde, ... du getauft gewesen sein werdest, ... er getauft gewesen sein werde, ... wir getauft gewesen sein werden, ... ihr getauft gewesen sein werdet, ... sie getauft gewesen sein werden

Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv

  • Präteritum: ... ich getauft sein würde, ... du getauft sein würdest, ... er getauft sein würde, ... wir getauft sein würden, ... ihr getauft sein würdet, ... sie getauft sein würden
  • Plusquamperfekt: ... ich getauft gewesen sein würde, ... du getauft gewesen sein würdest, ... er getauft gewesen sein würde, ... wir getauft gewesen sein würden, ... ihr getauft gewesen sein würdet, ... sie getauft gewesen sein würden

Imperativ Zustandspassiv

  • Präsens: sei (du) getauft, seien wir getauft, seid (ihr) getauft, seien Sie getauft

Infinitiv/Partizip Zustandspassiv

  • Infinitiv I: getauft sein, getauft zu sein
  • Infinitiv II: getauft gewesen sein, getauft gewesen zu sein
  • Partizip I: getauft seiend
  • Partizip II: getauft gewesen

Kommentare


2017/07 · Antworten
Hassan meint: Vielen dank


Anmelden

Anmelden

* Die Sätze von Nachrichtenleicht (nachrichtenleicht.de) unterliegen den dort hinterlegten Bedingungen. Diese und der zugehörige Artikel können jeweils über folgende Links nachgeschlagen werden: Papst im Nahen Osten

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 82842

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 365539, 6215981, 3660039, 2450281, 6215979, 10471221

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 82842, 82842

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9