Konjugation des Verbs zurückbehalten ⟨Zustandspassiv⟩ ⟨Nebensatz⟩

Das Konjugieren des Verbs zurückbehalten erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind ... zurückbehalten ist, ... zurückbehalten war und ... zurückbehalten gewesen ist. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen a - ie - a. Als Hilfsverb von zurückbehalten wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe zurück- von zurückbehalten ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb zurückbehalten zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für zurückbehalten. Man kann nicht nur zurückbehalten konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare

C2 · unregelmäßig · haben · trennbar

zurück·behalten sein

... zurückbehalten ist · ... zurückbehalten war · ... zurückbehalten gewesen ist

 Flexiv-Verschmelzung   e-Erweiterung   Wechsel des Stammvokals  a - ie - a   Umlautung im Präsens 

Englisch retain, withhold, hold back, keep, keep (back), reserve

/tsuˈʁʏk bəˈhaltən/ · /bəˈhɛlt tsuˈʁʏk/ · /bəˈhiːlt tsuˈʁʏk/ · /bəˈhiːltə tsuˈʁʏk/ · /tsuˈʁʏk bəˈhaltən/

im eigenen Besitz belassen; langfristige negative Folgen erleiden; davontragen, (sich) einhandeln, erleiden, (sich) zuziehen

(sich+D, Akk., von+D)

» Jeder hatte über hundert Unzen Silber eingebüßt, aber an den Beinen Schwären zurückbehalten . Englisch Everyone had lost over a hundred ounces of silver, but had retained sores on their legs.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von zurückbehalten

Präsens

... ich zurückbehalten bin
... du zurückbehalten bist
... er zurückbehalten ist
... wir zurückbehalten sind
... ihr zurückbehalten seid
... sie zurückbehalten sind

Präteritum

... ich zurückbehalten war
... du zurückbehalten warst
... er zurückbehalten war
... wir zurückbehalten waren
... ihr zurückbehalten wart
... sie zurückbehalten waren

Imperativ

-
sei (du) zurückbehalten
-
seien wir zurückbehalten
seid (ihr) zurückbehalten
seien Sie zurückbehalten

Konjunktiv I

... ich zurückbehalten sei
... du zurückbehalten seiest
... er zurückbehalten sei
... wir zurückbehalten seien
... ihr zurückbehalten seiet
... sie zurückbehalten seien

Konjunktiv II

... ich zurückbehalten wäre
... du zurückbehalten wärest
... er zurückbehalten wäre
... wir zurückbehalten wären
... ihr zurückbehalten wäret
... sie zurückbehalten wären

Infinitiv

zurückbehalten sein
zurückbehalten zu sein

Partizip

zurückbehalten seiend
zurückbehalten gewesen

Indikativ

Das Verb zurückbehalten konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

... ich zurückbehalten bin
... du zurückbehalten bist
... er zurückbehalten ist
... wir zurückbehalten sind
... ihr zurückbehalten seid
... sie zurückbehalten sind

Präteritum

... ich zurückbehalten war
... du zurückbehalten warst
... er zurückbehalten war
... wir zurückbehalten waren
... ihr zurückbehalten wart
... sie zurückbehalten waren

Perfekt

... ich zurückbehalten gewesen bin
... du zurückbehalten gewesen bist
... er zurückbehalten gewesen ist
... wir zurückbehalten gewesen sind
... ihr zurückbehalten gewesen seid
... sie zurückbehalten gewesen sind

Plusquam.

... ich zurückbehalten gewesen war
... du zurückbehalten gewesen warst
... er zurückbehalten gewesen war
... wir zurückbehalten gewesen waren
... ihr zurückbehalten gewesen wart
... sie zurückbehalten gewesen waren

Futur I

... ich zurückbehalten sein werde
... du zurückbehalten sein wirst
... er zurückbehalten sein wird
... wir zurückbehalten sein werden
... ihr zurückbehalten sein werdet
... sie zurückbehalten sein werden

Futur II

... ich zurückbehalten gewesen sein werde
... du zurückbehalten gewesen sein wirst
... er zurückbehalten gewesen sein wird
... wir zurückbehalten gewesen sein werden
... ihr zurückbehalten gewesen sein werdet
... sie zurückbehalten gewesen sein werden
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb zurückbehalten


Konjunktiv I

... ich zurückbehalten sei
... du zurückbehalten seiest
... er zurückbehalten sei
... wir zurückbehalten seien
... ihr zurückbehalten seiet
... sie zurückbehalten seien

Konjunktiv II

... ich zurückbehalten wäre
... du zurückbehalten wärest
... er zurückbehalten wäre
... wir zurückbehalten wären
... ihr zurückbehalten wäret
... sie zurückbehalten wären

Konj. Perfekt

... ich zurückbehalten gewesen sei
... du zurückbehalten gewesen seiest
... er zurückbehalten gewesen sei
... wir zurückbehalten gewesen seien
... ihr zurückbehalten gewesen seiet
... sie zurückbehalten gewesen seien

Konj. Plusquam.

... ich zurückbehalten gewesen wäre
... du zurückbehalten gewesen wärest
... er zurückbehalten gewesen wäre
... wir zurückbehalten gewesen wären
... ihr zurückbehalten gewesen wäret
... sie zurückbehalten gewesen wären

Konj. Futur I

... ich zurückbehalten sein werde
... du zurückbehalten sein werdest
... er zurückbehalten sein werde
... wir zurückbehalten sein werden
... ihr zurückbehalten sein werdet
... sie zurückbehalten sein werden

Konj. Futur II

... ich zurückbehalten gewesen sein werde
... du zurückbehalten gewesen sein werdest
... er zurückbehalten gewesen sein werde
... wir zurückbehalten gewesen sein werden
... ihr zurückbehalten gewesen sein werdet
... sie zurückbehalten gewesen sein werden

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

... ich zurückbehalten sein würde
... du zurückbehalten sein würdest
... er zurückbehalten sein würde
... wir zurückbehalten sein würden
... ihr zurückbehalten sein würdet
... sie zurückbehalten sein würden

Konj. Plusquam.

... ich zurückbehalten gewesen sein würde
... du zurückbehalten gewesen sein würdest
... er zurückbehalten gewesen sein würde
... wir zurückbehalten gewesen sein würden
... ihr zurückbehalten gewesen sein würdet
... sie zurückbehalten gewesen sein würden

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb zurückbehalten


Präsens

sei (du) zurückbehalten
seien wir zurückbehalten
seid (ihr) zurückbehalten
seien Sie zurückbehalten

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für zurückbehalten


Infinitiv I


zurückbehalten sein
zurückbehalten zu sein

Infinitiv II


zurückbehalten gewesen sein
zurückbehalten gewesen zu sein

Partizip I


zurückbehalten seiend

Partizip II


zurückbehalten gewesen

  • Jeder hatte über hundert Unzen Silber eingebüßt, aber an den Beinen Schwären zurückbehalten . 
  • Ein Vermieter darf keinen Haustürschlüssel zurückbehalten , wenn er sein Haus komplett an einen Mieter vermietet hat. 
  • Steht es fest, dass Tom keine Erinnerung zurückbehalten wird? 

Beispiele

Beispielsätze für zurückbehalten


  • Jeder hatte über hundert Unzen Silber eingebüßt, aber an den Beinen Schwären zurückbehalten . 
    Englisch Everyone had lost over a hundred ounces of silver, but had retained sores on their legs.
  • Ein Vermieter darf keinen Haustürschlüssel zurückbehalten , wenn er sein Haus komplett an einen Mieter vermietet hat. 
    Englisch A landlord may not retain a front door key if he has fully rented his house to a tenant.
  • Steht es fest, dass Tom keine Erinnerung zurückbehalten wird? 
    Englisch Is it certain that Tom will not retain any memory?

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von zurückbehalten


Deutsch zurückbehalten
Englisch retain, withhold, hold back, keep, keep (back), reserve
Russisch удерживать, оставлять, оставить, оставить себе, оставить у себя, оставлять себе, оставлять у себя, сохранять
Spanisch retener, conservar, detener
Französisch retenir, conserver, garder
Türkisch tutmak, alıkoymak, saklamak, geri vermemek
Portugiesisch reter, manter, ficar com, guardar
Italienisch trattenere, ritenere, tenere, riportare, riservare
Rumänisch păstra, păstrare, retenere, reține, reținere
Ungarisch visszatart, megtartani, visszatartani
Polnisch zatrzymać, nie oddawać, nie oddać, zachować, zatrzymywać dla siebie
Griechisch κρατώ, διατηρώ, κατακρατώ, παρακρατώ, φυλώ
Niederländisch terughouden, inhouden, achterhouden, behouden, overhouden
Tschechisch zadržet, ponechat, uchovat, zadržovat, zadržovatžet, zadržování
Schwedisch behålla, hindra, hålla kvar, återhålla
Dänisch tilbageholde, beholde
Japanisch 保持する, 留める, 長期的な悪影響
Katalanisch retenir, conservar, impedir
Finnisch pidättää, estää, pidättäytyä, pitää takaisin, säilyttää
Norwegisch tilbakeholde, beholde
Baskisch gorde, atxiki, atzerapen, atzeratu, mantentzea
Serbisch zadržati
Mazedonisch задржување
Slowenisch zadržati, obdržati
Slowakisch zadržať, uchovať
Bosnisch zadržati
Kroatisch zadržati
Ukrainisch утримувати, зберігати
Bulgarisch задържам, задържане, препятствам
Belorussisch утрымліваць, затрымліваць
Indonesisch menahan, mencegah pergi, mengalami konsekuensi negatif jangka panjang, menyimpan milik sendiri
Vietnamesisch chịu hậu quả tiêu cực lâu dài, giữ lại, giữ lại cho chính mình, ngăn không cho đi
Usbekisch o'z mulkida saqlab qolish, to'xtatmoq, tutib qolmoq, uzoq muddatli salbiy oqibatlarga duch kelmoq
Hindi अपने पास रखना, थामना, दीर्घकालीन परिणाम भुगतना, रोकना
Chinesisch 扣留, 承受长期负面后果, 留住, 留在自己手中
Thailändisch กักไว้, ขัดขวางไม่ให้ไป, ประสบผลกระทบด้านลบระยะยาว, เก็บไว้ในครอบครองของตน
Koreanisch 막다, 붙잡다, 자기 소유로 남겨두다, 장기적 부정적 결과를 겪다
Aserbaidschanisch getməsinə mane olmaq, tutmaq, uzunmüddətli mənfi nəticələrlə üzləşmək, öz mülkündə saxlamaq
Georgisch დაჭერა, ზიანის მიღება, თავის საკუთრებაში დატოვება, შეაჩერება
Bengalisch থামানো, দীর্ঘমেয়াদি নেতিবাচক ফল ভোগ করা, নিজের কাছে রাখা, রোধ করা
Albanisch mbaj, mbaj në pronësinë tënde, ndaloj, përjeto pasojat negative të gjata
Marathi थांबवणे, दीर्घकालीन परिणाम भोगणे, रोखणे, स्वतःच्या ताब्यात ठेवणे
Nepalesisch आफ्नो कब्जामा राख्नु, थाम्नु, दीर्घकालीन नकारात्मक परिणाम भोग्नु, रोक्नु
Telugu తన స్వంతంగా ఉంచుకోవడం, దూరం వెళ్లకుండా ఉంచడం, నిరోధించు
Lettisch aizturēt, ilgtermiņa negatīvas sekas piedzīvot, noturēt, savā īpašumā turēt
Tamil சொந்தமாக வைத்திருக்கும், தடுத்து நிறுத்து, தடையிடு, நீண்டகால எதிர்மறை விளைவுகளை சந்திக்கவும்
Estnisch hoida enda valduses, kinni pidama, peata, pikaajalisi negatiivseid tagajärgi kogema
Armenisch երկարաժամկետ բացասական հետևանքներ կրում, իր սեփականության մեջ պահել, կաշկանդել, հեռանալ թույլ չտալ
Kurdisch asteng kirin, girtin, li xwe girtin, ragirtin, zirar dîtin, zîyan dîtin
Hebräischלמנוע، לסבול، לעכב، סבל، שמור
Arabischاحتجاز، احتفاظ، استبقى، منع
Persischنگه داشتن، بازداشتن، حفظ کردن، نگه‌داشتن
Urduروکنا، محفوظ رکھنا، رکنا، رکھنا

zurückbehalten in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von zurückbehalten

  • im eigenen Besitz belassen
  • langfristige negative Folgen erleiden, davontragen
  • daran hindern, sich zu entfernen
  • (sich) einhandeln, davontragen, erleiden, (sich) zuziehen

zurückbehalten in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für zurückbehalten


  • jemand/etwas behält etwas von etwas zurück

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb zurückbehalten konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts zurückbehalten


Die zurück·behalten sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs zurück·behalten sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... zurückbehalten ist - ... zurückbehalten war - ... zurückbehalten gewesen ist) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary zurückbehalten und unter zurückbehalten im Duden.

zurückbehalten Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich ... zurückbehalten bin... zurückbehalten war... zurückbehalten sei... zurückbehalten wäre-
du ... zurückbehalten bist... zurückbehalten warst... zurückbehalten seiest... zurückbehalten wärestsei zurückbehalten
er ... zurückbehalten ist... zurückbehalten war... zurückbehalten sei... zurückbehalten wäre-
wir ... zurückbehalten sind... zurückbehalten waren... zurückbehalten seien... zurückbehalten wärenseien zurückbehalten
ihr ... zurückbehalten seid... zurückbehalten wart... zurückbehalten seiet... zurückbehalten wäretseid zurückbehalten
sie ... zurückbehalten sind... zurückbehalten waren... zurückbehalten seien... zurückbehalten wärenseien zurückbehalten

Indikativ Zustandspassiv

  • Präsens: ... ich zurückbehalten bin, ... du zurückbehalten bist, ... er zurückbehalten ist, ... wir zurückbehalten sind, ... ihr zurückbehalten seid, ... sie zurückbehalten sind
  • Präteritum: ... ich zurückbehalten war, ... du zurückbehalten warst, ... er zurückbehalten war, ... wir zurückbehalten waren, ... ihr zurückbehalten wart, ... sie zurückbehalten waren
  • Perfekt: ... ich zurückbehalten gewesen bin, ... du zurückbehalten gewesen bist, ... er zurückbehalten gewesen ist, ... wir zurückbehalten gewesen sind, ... ihr zurückbehalten gewesen seid, ... sie zurückbehalten gewesen sind
  • Plusquamperfekt: ... ich zurückbehalten gewesen war, ... du zurückbehalten gewesen warst, ... er zurückbehalten gewesen war, ... wir zurückbehalten gewesen waren, ... ihr zurückbehalten gewesen wart, ... sie zurückbehalten gewesen waren
  • Futur I: ... ich zurückbehalten sein werde, ... du zurückbehalten sein wirst, ... er zurückbehalten sein wird, ... wir zurückbehalten sein werden, ... ihr zurückbehalten sein werdet, ... sie zurückbehalten sein werden
  • Futur II: ... ich zurückbehalten gewesen sein werde, ... du zurückbehalten gewesen sein wirst, ... er zurückbehalten gewesen sein wird, ... wir zurückbehalten gewesen sein werden, ... ihr zurückbehalten gewesen sein werdet, ... sie zurückbehalten gewesen sein werden

Konjunktiv Zustandspassiv

  • Präsens: ... ich zurückbehalten sei, ... du zurückbehalten seiest, ... er zurückbehalten sei, ... wir zurückbehalten seien, ... ihr zurückbehalten seiet, ... sie zurückbehalten seien
  • Präteritum: ... ich zurückbehalten wäre, ... du zurückbehalten wärest, ... er zurückbehalten wäre, ... wir zurückbehalten wären, ... ihr zurückbehalten wäret, ... sie zurückbehalten wären
  • Perfekt: ... ich zurückbehalten gewesen sei, ... du zurückbehalten gewesen seiest, ... er zurückbehalten gewesen sei, ... wir zurückbehalten gewesen seien, ... ihr zurückbehalten gewesen seiet, ... sie zurückbehalten gewesen seien
  • Plusquamperfekt: ... ich zurückbehalten gewesen wäre, ... du zurückbehalten gewesen wärest, ... er zurückbehalten gewesen wäre, ... wir zurückbehalten gewesen wären, ... ihr zurückbehalten gewesen wäret, ... sie zurückbehalten gewesen wären
  • Futur I: ... ich zurückbehalten sein werde, ... du zurückbehalten sein werdest, ... er zurückbehalten sein werde, ... wir zurückbehalten sein werden, ... ihr zurückbehalten sein werdet, ... sie zurückbehalten sein werden
  • Futur II: ... ich zurückbehalten gewesen sein werde, ... du zurückbehalten gewesen sein werdest, ... er zurückbehalten gewesen sein werde, ... wir zurückbehalten gewesen sein werden, ... ihr zurückbehalten gewesen sein werdet, ... sie zurückbehalten gewesen sein werden

Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv

  • Präteritum: ... ich zurückbehalten sein würde, ... du zurückbehalten sein würdest, ... er zurückbehalten sein würde, ... wir zurückbehalten sein würden, ... ihr zurückbehalten sein würdet, ... sie zurückbehalten sein würden
  • Plusquamperfekt: ... ich zurückbehalten gewesen sein würde, ... du zurückbehalten gewesen sein würdest, ... er zurückbehalten gewesen sein würde, ... wir zurückbehalten gewesen sein würden, ... ihr zurückbehalten gewesen sein würdet, ... sie zurückbehalten gewesen sein würden

Imperativ Zustandspassiv

  • Präsens: sei (du) zurückbehalten, seien wir zurückbehalten, seid (ihr) zurückbehalten, seien Sie zurückbehalten

Infinitiv/Partizip Zustandspassiv

  • Infinitiv I: zurückbehalten sein, zurückbehalten zu sein
  • Infinitiv II: zurückbehalten gewesen sein, zurückbehalten gewesen zu sein
  • Partizip I: zurückbehalten seiend
  • Partizip II: zurückbehalten gewesen

Kommentare



Anmelden

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: zurückbehalten

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 774943, 774943, 774943

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 119784, 774943

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 2435941

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9