Konjugation des Verbs überklettern 〈Zustandspassiv〉
Das Konjugieren des Verbs überklettern erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ist überklettert, war überklettert und ist überklettert gewesen. Als Hilfsverb von überklettern wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe über- von überklettern ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb überklettern zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für überklettern. Man kann nicht nur überklettern konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
regelmäßig · haben · untrennbar
ist überklettert · war überklettert · ist überklettert gewesen
Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich
climb over
/ˈyːbɐˌklɛtɐn/ · /ˈyːbɐˌklɛtɐt/ · /ˈyːbɐˌklɛtɐtə/ · /ˈyːbɐˌklɛtɐt/
über etwas hinweg klettern
Akk.
» Wie verhindere ich, dass die Schildkröten die Umrandung des Freigeheges überklettern
oder untergraben? How do I prevent the turtles from climbing over or digging under the enclosure?
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von überklettern
Präsens
| ich | bin | überklettert |
| du | bist | überklettert |
| er | ist | überklettert |
| wir | sind | überklettert |
| ihr | seid | überklettert |
| sie | sind | überklettert |
Präteritum
| ich | war | überklettert |
| du | warst | überklettert |
| er | war | überklettert |
| wir | waren | überklettert |
| ihr | wart | überklettert |
| sie | waren | überklettert |
Imperativ
| - | ||
| sei | (du) | überklettert |
| - | ||
| seien | wir | überklettert |
| seid | (ihr) | überklettert |
| seien | Sie | überklettert |
Konjunktiv I
| ich | sei | überklettert |
| du | seiest | überklettert |
| er | sei | überklettert |
| wir | seien | überklettert |
| ihr | seiet | überklettert |
| sie | seien | überklettert |
Konjunktiv II
| ich | wäre | überklettert |
| du | wärest | überklettert |
| er | wäre | überklettert |
| wir | wären | überklettert |
| ihr | wäret | überklettert |
| sie | wären | überklettert |
Indikativ
Das Verb überklettern konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
| ich | bin | überklettert |
| du | bist | überklettert |
| er | ist | überklettert |
| wir | sind | überklettert |
| ihr | seid | überklettert |
| sie | sind | überklettert |
Präteritum
| ich | war | überklettert |
| du | warst | überklettert |
| er | war | überklettert |
| wir | waren | überklettert |
| ihr | wart | überklettert |
| sie | waren | überklettert |
Perfekt
| ich | bin | überklettert | gewesen |
| du | bist | überklettert | gewesen |
| er | ist | überklettert | gewesen |
| wir | sind | überklettert | gewesen |
| ihr | seid | überklettert | gewesen |
| sie | sind | überklettert | gewesen |
Plusquam.
| ich | war | überklettert | gewesen |
| du | warst | überklettert | gewesen |
| er | war | überklettert | gewesen |
| wir | waren | überklettert | gewesen |
| ihr | wart | überklettert | gewesen |
| sie | waren | überklettert | gewesen |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb überklettern
Konjunktiv I
| ich | sei | überklettert |
| du | seiest | überklettert |
| er | sei | überklettert |
| wir | seien | überklettert |
| ihr | seiet | überklettert |
| sie | seien | überklettert |
Konjunktiv II
| ich | wäre | überklettert |
| du | wärest | überklettert |
| er | wäre | überklettert |
| wir | wären | überklettert |
| ihr | wäret | überklettert |
| sie | wären | überklettert |
Konj. Perfekt
| ich | sei | überklettert | gewesen |
| du | seiest | überklettert | gewesen |
| er | sei | überklettert | gewesen |
| wir | seien | überklettert | gewesen |
| ihr | seiet | überklettert | gewesen |
| sie | seien | überklettert | gewesen |
Konj. Plusquam.
| ich | wäre | überklettert | gewesen |
| du | wärest | überklettert | gewesen |
| er | wäre | überklettert | gewesen |
| wir | wären | überklettert | gewesen |
| ihr | wäret | überklettert | gewesen |
| sie | wären | überklettert | gewesen |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb überklettern
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für überklettern
Beispiele
Beispielsätze für überklettern
-
Wie verhindere ich, dass die Schildkröten die Umrandung des Freigeheges
überklettern
oder untergraben?
How do I prevent the turtles from climbing over or digging under the enclosure?
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von überklettern
-
überklettern
climb over
перепрыгивать
escalar, trepar
escalader, franchir
tırmanmak
escalar, transpor
scavalcare
sări peste
átmászni
przeskakiwać
αναρρίχηση
overklimmen
přelézt
klättra över
klatre over
乗り越える, 越える
escalar, saltar
ylittää
klatre over
gainditzeko
preskočiti, preći
прескокнување
prekleti
preliezť
preskočiti, preći
preskočiti, preći
перелізти
прескачам
пераскочыць
memanjat melewati
leo qua, trèo qua
oshib o'tmoq
चढ़कर पार करना
爬过, 翻越
ปีนข้าม
기어넘다, 넘어오르다
aşıb keçmək, üstündən aşmaq
გადაცოცვა, გადაძრომა
চড়ে পার হওয়া, টপকানো
kapërcej, ngjitem mbi
चढून ओलांडणे
चढेर पार गर्नु
ఎక్కి దాటడం
pārrāpties pāri, rāpties pāri
ஏறி தாண்டுதல்
üle ronima
մագլցելով անցնել
לטפס
تسلق
عبور کردن
چڑھنا
überklettern in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von überkletternBildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von überklettern
≡ überblenden
≡ überbauen
≡ herumklettern
≡ überbringen
≡ überblättern
≡ überbrennen
≡ überarbeiten
≡ erklettern
≡ überbremsen
≡ überbinden
≡ überblasen
≡ überantworten
≡ emporklettern
≡ klettern
≡ überborden
≡ überblicken
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb überklettern konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts überklettern
Die überklettert sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs überklettert sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ist überklettert - war überklettert - ist überklettert gewesen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary überklettern und unter überklettern im Duden.
überklettern Konjugation
| Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
|---|---|---|---|---|---|
| ich | bin überklettert | war überklettert | sei überklettert | wäre überklettert | - |
| du | bist überklettert | warst überklettert | seiest überklettert | wärest überklettert | sei überklettert |
| er | ist überklettert | war überklettert | sei überklettert | wäre überklettert | - |
| wir | sind überklettert | waren überklettert | seien überklettert | wären überklettert | seien überklettert |
| ihr | seid überklettert | wart überklettert | seiet überklettert | wäret überklettert | seid überklettert |
| sie | sind überklettert | waren überklettert | seien überklettert | wären überklettert | seien überklettert |
Indikativ Zustandspassiv
- Präsens: ich bin überklettert, du bist überklettert, er ist überklettert, wir sind überklettert, ihr seid überklettert, sie sind überklettert
- Präteritum: ich war überklettert, du warst überklettert, er war überklettert, wir waren überklettert, ihr wart überklettert, sie waren überklettert
- Perfekt: ich bin überklettert gewesen, du bist überklettert gewesen, er ist überklettert gewesen, wir sind überklettert gewesen, ihr seid überklettert gewesen, sie sind überklettert gewesen
- Plusquamperfekt: ich war überklettert gewesen, du warst überklettert gewesen, er war überklettert gewesen, wir waren überklettert gewesen, ihr wart überklettert gewesen, sie waren überklettert gewesen
- Futur I: ich werde überklettert sein, du wirst überklettert sein, er wird überklettert sein, wir werden überklettert sein, ihr werdet überklettert sein, sie werden überklettert sein
- Futur II: ich werde überklettert gewesen sein, du wirst überklettert gewesen sein, er wird überklettert gewesen sein, wir werden überklettert gewesen sein, ihr werdet überklettert gewesen sein, sie werden überklettert gewesen sein
Konjunktiv Zustandspassiv
- Präsens: ich sei überklettert, du seiest überklettert, er sei überklettert, wir seien überklettert, ihr seiet überklettert, sie seien überklettert
- Präteritum: ich wäre überklettert, du wärest überklettert, er wäre überklettert, wir wären überklettert, ihr wäret überklettert, sie wären überklettert
- Perfekt: ich sei überklettert gewesen, du seiest überklettert gewesen, er sei überklettert gewesen, wir seien überklettert gewesen, ihr seiet überklettert gewesen, sie seien überklettert gewesen
- Plusquamperfekt: ich wäre überklettert gewesen, du wärest überklettert gewesen, er wäre überklettert gewesen, wir wären überklettert gewesen, ihr wäret überklettert gewesen, sie wären überklettert gewesen
- Futur I: ich werde überklettert sein, du werdest überklettert sein, er werde überklettert sein, wir werden überklettert sein, ihr werdet überklettert sein, sie werden überklettert sein
- Futur II: ich werde überklettert gewesen sein, du werdest überklettert gewesen sein, er werde überklettert gewesen sein, wir werden überklettert gewesen sein, ihr werdet überklettert gewesen sein, sie werden überklettert gewesen sein
Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv
- Präteritum: ich würde überklettert sein, du würdest überklettert sein, er würde überklettert sein, wir würden überklettert sein, ihr würdet überklettert sein, sie würden überklettert sein
- Plusquamperfekt: ich würde überklettert gewesen sein, du würdest überklettert gewesen sein, er würde überklettert gewesen sein, wir würden überklettert gewesen sein, ihr würdet überklettert gewesen sein, sie würden überklettert gewesen sein
Imperativ Zustandspassiv
- Präsens: sei (du) überklettert, seien wir überklettert, seid (ihr) überklettert, seien Sie überklettert
Infinitiv/Partizip Zustandspassiv
- Infinitiv I: überklettert sein, überklettert zu sein
- Infinitiv II: überklettert gewesen sein, überklettert gewesen zu sein
- Partizip I: überklettert seiend
- Partizip II: überklettert gewesen