Konjugation des Verbs wabbeln ⟨Zustandspassiv⟩

Das Konjugieren des Verbs wabbeln erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ist gewabbelt, war gewabbelt und ist gewabbelt gewesen. Als Hilfsverb von wabbeln wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb wabbeln zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für wabbeln. Man kann nicht nur wabbeln konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare

regelmäßig · haben

gewabbelt sein

ist gewabbelt · war gewabbelt · ist gewabbelt gewesen

 Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich 

Englisch wobble, jiggle

/ˈvabl̩n/ · /ˈvabl̩t/ · /ˈvabl̩tə/ · /gəˈvabl̩t/

sich schwabbelig und zitternd bewegen, weich wie Pudding wackeln; beben, schwabbeln, glibbern, zittern, vibrieren

» Dein Bauch wabbelt auch ganz ordentlich, mein Freund. Englisch Your belly also wobbles quite nicely, my friend.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von wabbeln

Präsens

ich bin gewabbelt
du bist gewabbelt
er ist gewabbelt
wir sind gewabbelt
ihr seid gewabbelt
sie sind gewabbelt

Präteritum

ich war gewabbelt
du warst gewabbelt
er war gewabbelt
wir waren gewabbelt
ihr wart gewabbelt
sie waren gewabbelt

Imperativ

-
sei (du) gewabbelt
-
seien wir gewabbelt
seid (ihr) gewabbelt
seien Sie gewabbelt

Konjunktiv I

ich sei gewabbelt
du seiest gewabbelt
er sei gewabbelt
wir seien gewabbelt
ihr seiet gewabbelt
sie seien gewabbelt

Konjunktiv II

ich wäre gewabbelt
du wärest gewabbelt
er wäre gewabbelt
wir wären gewabbelt
ihr wäret gewabbelt
sie wären gewabbelt

Infinitiv

gewabbelt sein
gewabbelt zu sein

Partizip

gewabbelt seiend
gewabbelt gewesen

Indikativ

Das Verb wabbeln konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich bin gewabbelt
du bist gewabbelt
er ist gewabbelt
wir sind gewabbelt
ihr seid gewabbelt
sie sind gewabbelt

Präteritum

ich war gewabbelt
du warst gewabbelt
er war gewabbelt
wir waren gewabbelt
ihr wart gewabbelt
sie waren gewabbelt

Perfekt

ich bin gewabbelt gewesen
du bist gewabbelt gewesen
er ist gewabbelt gewesen
wir sind gewabbelt gewesen
ihr seid gewabbelt gewesen
sie sind gewabbelt gewesen

Plusquam.

ich war gewabbelt gewesen
du warst gewabbelt gewesen
er war gewabbelt gewesen
wir waren gewabbelt gewesen
ihr wart gewabbelt gewesen
sie waren gewabbelt gewesen

Futur I

ich werde gewabbelt sein
du wirst gewabbelt sein
er wird gewabbelt sein
wir werden gewabbelt sein
ihr werdet gewabbelt sein
sie werden gewabbelt sein

Futur II

ich werde gewabbelt gewesen sein
du wirst gewabbelt gewesen sein
er wird gewabbelt gewesen sein
wir werden gewabbelt gewesen sein
ihr werdet gewabbelt gewesen sein
sie werden gewabbelt gewesen sein

  • Dein Bauch wabbelt auch ganz ordentlich, mein Freund. 
  • Jede Fettschicht seines durchdrungenen Körpers wabbelte in rhythmischen Wellen von vorne nach hinten, während er parallel zum Meer dahin rannte. 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb wabbeln


Konjunktiv I

ich sei gewabbelt
du seiest gewabbelt
er sei gewabbelt
wir seien gewabbelt
ihr seiet gewabbelt
sie seien gewabbelt

Konjunktiv II

ich wäre gewabbelt
du wärest gewabbelt
er wäre gewabbelt
wir wären gewabbelt
ihr wäret gewabbelt
sie wären gewabbelt

Konj. Perfekt

ich sei gewabbelt gewesen
du seiest gewabbelt gewesen
er sei gewabbelt gewesen
wir seien gewabbelt gewesen
ihr seiet gewabbelt gewesen
sie seien gewabbelt gewesen

Konj. Plusquam.

ich wäre gewabbelt gewesen
du wärest gewabbelt gewesen
er wäre gewabbelt gewesen
wir wären gewabbelt gewesen
ihr wäret gewabbelt gewesen
sie wären gewabbelt gewesen

Konj. Futur I

ich werde gewabbelt sein
du werdest gewabbelt sein
er werde gewabbelt sein
wir werden gewabbelt sein
ihr werdet gewabbelt sein
sie werden gewabbelt sein

Konj. Futur II

ich werde gewabbelt gewesen sein
du werdest gewabbelt gewesen sein
er werde gewabbelt gewesen sein
wir werden gewabbelt gewesen sein
ihr werdet gewabbelt gewesen sein
sie werden gewabbelt gewesen sein

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde gewabbelt sein
du würdest gewabbelt sein
er würde gewabbelt sein
wir würden gewabbelt sein
ihr würdet gewabbelt sein
sie würden gewabbelt sein

Konj. Plusquam.

ich würde gewabbelt gewesen sein
du würdest gewabbelt gewesen sein
er würde gewabbelt gewesen sein
wir würden gewabbelt gewesen sein
ihr würdet gewabbelt gewesen sein
sie würden gewabbelt gewesen sein

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb wabbeln


Präsens

sei (du) gewabbelt
seien wir gewabbelt
seid (ihr) gewabbelt
seien Sie gewabbelt

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für wabbeln


Infinitiv I


gewabbelt sein
gewabbelt zu sein

Infinitiv II


gewabbelt gewesen sein
gewabbelt gewesen zu sein

Partizip I


gewabbelt seiend

Partizip II


gewabbelt gewesen

Beispiele

Beispielsätze für wabbeln


  • Dein Bauch wabbelt auch ganz ordentlich, mein Freund. 
    Englisch Your belly also wobbles quite nicely, my friend.
  • Jede Fettschicht seines durchdrungenen Körpers wabbelte in rhythmischen Wellen von vorne nach hinten, während er parallel zum Meer dahin rannte. 
    Englisch Every layer of fat on his permeated body wobbled in rhythmic waves from front to back as he ran parallel to the sea.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von wabbeln


Deutsch wabbeln
Englisch wobble, jiggle
Russisch качаться, покачиваться
Spanisch temblar, moverse blando, vibrar
Französisch osciller, trembler, vaciller
Türkisch bıngıldamak, sallamak, sarsılmak
Portugiesisch balançar, tremular
Italienisch tremolare, oscillare
Rumänisch tremura, vibra
Ungarisch lötyög, remeg, rezeg, ringatózik
Polnisch trząść się, drżeć, wobblować
Griechisch κουνιέμαι, τρεμουλιάζω
Niederländisch trillen, wiebelen
Tschechisch houpání, vibrovat
Schwedisch skaka, vackla
Dänisch svubre, vibrere, vugge
Japanisch ふらふらする, 揺れる
Katalanisch moure's com un gelat, tremolar
Finnisch heilahtaa, vavahdella
Norwegisch riste, vibrere, vugge
Baskisch dantza, mugimendu biguna
Serbisch ljuljati se, zujati
Mazedonisch вибрирам, треперам
Slowenisch vibra, zibati
Slowakisch kolísať, vibrovať
Bosnisch ljuljati se, zujati
Kroatisch ljuljati se, zujati
Ukrainisch коливатися, трястися
Bulgarisch люлея се, треперя
Belorussisch дрыжыць, калясаць
Indonesisch goyang
Vietnamesisch lắc lư
Usbekisch siljish
Hindi डगमगाना
Chinesisch 摇晃
Thailändisch โยกเยก
Koreanisch 흔들리다
Aserbaidschanisch sarsılmaq
Georgisch ქანაობა
Bengalisch কাঁপা
Albanisch lëkundet
Marathi कंपना
Nepalesisch कम्पनु
Telugu కంపడం
Lettisch šūpoties
Tamil குலுக்குதல்
Estnisch võbeldama
Armenisch դողալ
Kurdisch hevçûn
Hebräischלְזַעֲזוּעַ، לְרַעֲדוּעַ
Arabischاهتزاز، تذبذب
Persischلرزان
Urduلچکدار حرکت، لچکنا

wabbeln in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von wabbeln

  • sich schwabbelig und zitternd bewegen, weich wie Pudding wackeln, beben, schwabbeln, glibbern, zittern, vibrieren

wabbeln in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb wabbeln konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts wabbeln


Die gewabbelt sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs gewabbelt sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ist gewabbelt - war gewabbelt - ist gewabbelt gewesen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary wabbeln und unter wabbeln im Duden.

wabbeln Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich bin gewabbeltwar gewabbeltsei gewabbeltwäre gewabbelt-
du bist gewabbeltwarst gewabbeltseiest gewabbeltwärest gewabbeltsei gewabbelt
er ist gewabbeltwar gewabbeltsei gewabbeltwäre gewabbelt-
wir sind gewabbeltwaren gewabbeltseien gewabbeltwären gewabbeltseien gewabbelt
ihr seid gewabbeltwart gewabbeltseiet gewabbeltwäret gewabbeltseid gewabbelt
sie sind gewabbeltwaren gewabbeltseien gewabbeltwären gewabbeltseien gewabbelt

Indikativ Zustandspassiv

  • Präsens: ich bin gewabbelt, du bist gewabbelt, er ist gewabbelt, wir sind gewabbelt, ihr seid gewabbelt, sie sind gewabbelt
  • Präteritum: ich war gewabbelt, du warst gewabbelt, er war gewabbelt, wir waren gewabbelt, ihr wart gewabbelt, sie waren gewabbelt
  • Perfekt: ich bin gewabbelt gewesen, du bist gewabbelt gewesen, er ist gewabbelt gewesen, wir sind gewabbelt gewesen, ihr seid gewabbelt gewesen, sie sind gewabbelt gewesen
  • Plusquamperfekt: ich war gewabbelt gewesen, du warst gewabbelt gewesen, er war gewabbelt gewesen, wir waren gewabbelt gewesen, ihr wart gewabbelt gewesen, sie waren gewabbelt gewesen
  • Futur I: ich werde gewabbelt sein, du wirst gewabbelt sein, er wird gewabbelt sein, wir werden gewabbelt sein, ihr werdet gewabbelt sein, sie werden gewabbelt sein
  • Futur II: ich werde gewabbelt gewesen sein, du wirst gewabbelt gewesen sein, er wird gewabbelt gewesen sein, wir werden gewabbelt gewesen sein, ihr werdet gewabbelt gewesen sein, sie werden gewabbelt gewesen sein

Konjunktiv Zustandspassiv

  • Präsens: ich sei gewabbelt, du seiest gewabbelt, er sei gewabbelt, wir seien gewabbelt, ihr seiet gewabbelt, sie seien gewabbelt
  • Präteritum: ich wäre gewabbelt, du wärest gewabbelt, er wäre gewabbelt, wir wären gewabbelt, ihr wäret gewabbelt, sie wären gewabbelt
  • Perfekt: ich sei gewabbelt gewesen, du seiest gewabbelt gewesen, er sei gewabbelt gewesen, wir seien gewabbelt gewesen, ihr seiet gewabbelt gewesen, sie seien gewabbelt gewesen
  • Plusquamperfekt: ich wäre gewabbelt gewesen, du wärest gewabbelt gewesen, er wäre gewabbelt gewesen, wir wären gewabbelt gewesen, ihr wäret gewabbelt gewesen, sie wären gewabbelt gewesen
  • Futur I: ich werde gewabbelt sein, du werdest gewabbelt sein, er werde gewabbelt sein, wir werden gewabbelt sein, ihr werdet gewabbelt sein, sie werden gewabbelt sein
  • Futur II: ich werde gewabbelt gewesen sein, du werdest gewabbelt gewesen sein, er werde gewabbelt gewesen sein, wir werden gewabbelt gewesen sein, ihr werdet gewabbelt gewesen sein, sie werden gewabbelt gewesen sein

Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv

  • Präteritum: ich würde gewabbelt sein, du würdest gewabbelt sein, er würde gewabbelt sein, wir würden gewabbelt sein, ihr würdet gewabbelt sein, sie würden gewabbelt sein
  • Plusquamperfekt: ich würde gewabbelt gewesen sein, du würdest gewabbelt gewesen sein, er würde gewabbelt gewesen sein, wir würden gewabbelt gewesen sein, ihr würdet gewabbelt gewesen sein, sie würden gewabbelt gewesen sein

Imperativ Zustandspassiv

  • Präsens: sei (du) gewabbelt, seien wir gewabbelt, seid (ihr) gewabbelt, seien Sie gewabbelt

Infinitiv/Partizip Zustandspassiv

  • Infinitiv I: gewabbelt sein, gewabbelt zu sein
  • Infinitiv II: gewabbelt gewesen sein, gewabbelt gewesen zu sein
  • Partizip I: gewabbelt seiend
  • Partizip II: gewabbelt gewesen

Kommentare



Anmelden

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: wabbeln

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 723543

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 723543

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9