Konjugation des Verbs zurückschnellen
Das Konjugieren des Verbs zurückschnellen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind schnellt zurück, schnellte zurück und ist zurückgeschnellt. Als Hilfsverb von zurückschnellen wird "sein" verwendet. Es gibt jedoch auch Zeitformen mit dem Hilfsverb "haben". Die Vorsilbe zurück- von zurückschnellen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb zurückschnellen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für zurückschnellen. Man kann nicht nur zurückschnellen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von zurückschnellen
Präsens
| ich | schnell(e)⁵ | zurück |
| du | schnellst | zurück |
| er | schnellt | zurück |
| wir | schnellen | zurück |
| ihr | schnellt | zurück |
| sie | schnellen | zurück |
Präteritum
| ich | schnellte | zurück |
| du | schnelltest | zurück |
| er | schnellte | zurück |
| wir | schnellten | zurück |
| ihr | schnelltet | zurück |
| sie | schnellten | zurück |
Konjunktiv I
| ich | schnelle | zurück |
| du | schnellest | zurück |
| er | schnelle | zurück |
| wir | schnellen | zurück |
| ihr | schnellet | zurück |
| sie | schnellen | zurück |
Konjunktiv II
| ich | schnellte | zurück |
| du | schnelltest | zurück |
| er | schnellte | zurück |
| wir | schnellten | zurück |
| ihr | schnelltet | zurück |
| sie | schnellten | zurück |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb zurückschnellen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
| ich | schnell(e)⁵ | zurück |
| du | schnellst | zurück |
| er | schnellt | zurück |
| wir | schnellen | zurück |
| ihr | schnellt | zurück |
| sie | schnellen | zurück |
Präteritum
| ich | schnellte | zurück |
| du | schnelltest | zurück |
| er | schnellte | zurück |
| wir | schnellten | zurück |
| ihr | schnelltet | zurück |
| sie | schnellten | zurück |
Perfekt
| ich | bin | zurückgeschnellt |
| du | bist | zurückgeschnellt |
| er | ist | zurückgeschnellt |
| wir | sind | zurückgeschnellt |
| ihr | seid | zurückgeschnellt |
| sie | sind | zurückgeschnellt |
Plusquam.
| ich | war | zurückgeschnellt |
| du | warst | zurückgeschnellt |
| er | war | zurückgeschnellt |
| wir | waren | zurückgeschnellt |
| ihr | wart | zurückgeschnellt |
| sie | waren | zurückgeschnellt |
Futur I
| ich | werde | zurückschnellen |
| du | wirst | zurückschnellen |
| er | wird | zurückschnellen |
| wir | werden | zurückschnellen |
| ihr | werdet | zurückschnellen |
| sie | werden | zurückschnellen |
Futur II
| ich | werde | zurückgeschnellt | sein |
| du | wirst | zurückgeschnellt | sein |
| er | wird | zurückgeschnellt | sein |
| wir | werden | zurückgeschnellt | sein |
| ihr | werdet | zurückgeschnellt | sein |
| sie | werden | zurückgeschnellt | sein |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb zurückschnellen
Konjunktiv I
| ich | schnelle | zurück |
| du | schnellest | zurück |
| er | schnelle | zurück |
| wir | schnellen | zurück |
| ihr | schnellet | zurück |
| sie | schnellen | zurück |
Konjunktiv II
| ich | schnellte | zurück |
| du | schnelltest | zurück |
| er | schnellte | zurück |
| wir | schnellten | zurück |
| ihr | schnelltet | zurück |
| sie | schnellten | zurück |
Konj. Perfekt
| ich | sei | zurückgeschnellt |
| du | seiest | zurückgeschnellt |
| er | sei | zurückgeschnellt |
| wir | seien | zurückgeschnellt |
| ihr | seiet | zurückgeschnellt |
| sie | seien | zurückgeschnellt |
Konj. Plusquam.
| ich | wäre | zurückgeschnellt |
| du | wärest | zurückgeschnellt |
| er | wäre | zurückgeschnellt |
| wir | wären | zurückgeschnellt |
| ihr | wäret | zurückgeschnellt |
| sie | wären | zurückgeschnellt |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb zurückschnellen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für zurückschnellen
Übersetzungen
Übersetzungen von zurückschnellen
-
zurückschnellen
rebound, resile, spring back
возвращаться, отскакивать
lanzarse hacia atrás, retroceder, volver
rebondir, reculer, retourner
geri dönmek, geri sıçramak
recuar, retornar
rientrare, ritornare
recul, înapoi
visszapattan
odskoczyć, wrócić
αναπήδηση, επιστροφή
terugveren
odrazit se, vrátit se
fjädrande, snabbt tillbaka
slynge tilbage, springe tilbage
後退する, 戻る
rebotar, retornar
palata, takaisin pomppia
falle tilbake, sprette tilbake
atzera itzuli
odskaknuti, vratiti se
вратен
odskakati, zaskočiti
odraziť sa, vrátiť sa
odskaknuti, vratiti se
odskaknuti, vratiti se
відскакувати, повертатися
отскок
адскочыць
melenting kembali, memantul kembali
bật lại, bật về sau
orqaga qaytmoq, orqaga sakramoq
पीछे उछलना, वापस उछलना
回弹, 弹回
ดีดกลับ, เด้งกลับ
되튀다, 튕겨 돌아오다
geri sıçramaq, geri tullanmaq
უკან დაბრუნება, უკან ხტვა
পিছনে লাফানো, ফিরে লাফানো
kthehem prapa, kthyer mbrapsht
परत उडी मारणे, मागे उडणे
पछाडि उफ्रनु, फेरि फर्कनु
వెనుకకు తిరిగి రావడం, వెనుకకు దూకుట
atsprāgt, atšauties
பின்னால் துள்ளுதல், பின்னுக்கு துள்ளி வருதல்
tagasi põrkama, tagasi tõmbuma
ետ նետվել, վերադառնալ
paşve vegerîn, piştî vegerîn
לחזור
الارتداد
بازگشت
پیچھے لوٹنا
zurückschnellen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von zurückschnellen- sich unter Spannung, die gelöst wird, nach hinten in die Ausgangsposition bewegen
- mit Schwung und Kraft zurückschleudern
- zurückschrecken, zurückweichen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
- Bildung Präsens von zurückschnellen
- Bildung Präteritum von zurückschnellen
- Bildung Imperativ von zurückschnellen
- Bildung Konjunktiv I von zurückschnellen
- Bildung Konjunktiv II von zurückschnellen
- Bildung Infinitiv von zurückschnellen
- Bildung Partizip von zurückschnellen
- Wie konjugiert man Verben im Deutschen?
Ableitungen
Abgeleitete Formen von zurückschnellen
≡ zurückbilden
≡ zurückblicken
≡ zurückbinden
≡ vorschnellen
≡ zurückbuchen
≡ emporschnellen
≡ zurückbeugen
≡ zurückbeißen
≡ zurückbrüllen
≡ hochschnellen
≡ zurückblättern
≡ zurückbiegen
≡ abschnellen
≡ zurückblenden
≡ aufschnellen
≡ zurückbleiben
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb zurückschnellen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts zurückschnellen
Die zurück·schnellen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs zurück·schnellen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (schnellt zurück - schnellte zurück - ist zurückgeschnellt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary zurückschnellen und unter zurückschnellen im Duden.
zurückschnellen Konjugation
| Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
|---|---|---|---|---|---|
| ich | schnell(e) zurück | schnellte zurück | schnelle zurück | schnellte zurück | - |
| du | schnellst zurück | schnelltest zurück | schnellest zurück | schnelltest zurück | schnell(e) zurück |
| er | schnellt zurück | schnellte zurück | schnelle zurück | schnellte zurück | - |
| wir | schnellen zurück | schnellten zurück | schnellen zurück | schnellten zurück | schnellen zurück |
| ihr | schnellt zurück | schnelltet zurück | schnellet zurück | schnelltet zurück | schnellt zurück |
| sie | schnellen zurück | schnellten zurück | schnellen zurück | schnellten zurück | schnellen zurück |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich schnell(e) zurück, du schnellst zurück, er schnellt zurück, wir schnellen zurück, ihr schnellt zurück, sie schnellen zurück
- Präteritum: ich schnellte zurück, du schnelltest zurück, er schnellte zurück, wir schnellten zurück, ihr schnelltet zurück, sie schnellten zurück
- Perfekt: ich bin zurückgeschnellt, du bist zurückgeschnellt, er ist zurückgeschnellt, wir sind zurückgeschnellt, ihr seid zurückgeschnellt, sie sind zurückgeschnellt
- Plusquamperfekt: ich war zurückgeschnellt, du warst zurückgeschnellt, er war zurückgeschnellt, wir waren zurückgeschnellt, ihr wart zurückgeschnellt, sie waren zurückgeschnellt
- Futur I: ich werde zurückschnellen, du wirst zurückschnellen, er wird zurückschnellen, wir werden zurückschnellen, ihr werdet zurückschnellen, sie werden zurückschnellen
- Futur II: ich werde zurückgeschnellt sein, du wirst zurückgeschnellt sein, er wird zurückgeschnellt sein, wir werden zurückgeschnellt sein, ihr werdet zurückgeschnellt sein, sie werden zurückgeschnellt sein
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich schnelle zurück, du schnellest zurück, er schnelle zurück, wir schnellen zurück, ihr schnellet zurück, sie schnellen zurück
- Präteritum: ich schnellte zurück, du schnelltest zurück, er schnellte zurück, wir schnellten zurück, ihr schnelltet zurück, sie schnellten zurück
- Perfekt: ich sei zurückgeschnellt, du seiest zurückgeschnellt, er sei zurückgeschnellt, wir seien zurückgeschnellt, ihr seiet zurückgeschnellt, sie seien zurückgeschnellt
- Plusquamperfekt: ich wäre zurückgeschnellt, du wärest zurückgeschnellt, er wäre zurückgeschnellt, wir wären zurückgeschnellt, ihr wäret zurückgeschnellt, sie wären zurückgeschnellt
- Futur I: ich werde zurückschnellen, du werdest zurückschnellen, er werde zurückschnellen, wir werden zurückschnellen, ihr werdet zurückschnellen, sie werden zurückschnellen
- Futur II: ich werde zurückgeschnellt sein, du werdest zurückgeschnellt sein, er werde zurückgeschnellt sein, wir werden zurückgeschnellt sein, ihr werdet zurückgeschnellt sein, sie werden zurückgeschnellt sein
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde zurückschnellen, du würdest zurückschnellen, er würde zurückschnellen, wir würden zurückschnellen, ihr würdet zurückschnellen, sie würden zurückschnellen
- Plusquamperfekt: ich würde zurückgeschnellt sein, du würdest zurückgeschnellt sein, er würde zurückgeschnellt sein, wir würden zurückgeschnellt sein, ihr würdet zurückgeschnellt sein, sie würden zurückgeschnellt sein
Imperativ Aktiv
- Präsens: schnell(e) (du) zurück, schnellen wir zurück, schnellt (ihr) zurück, schnellen Sie zurück
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: zurückschnellen, zurückzuschnellen
- Infinitiv II: zurückgeschnellt sein, zurückgeschnellt zu sein
- Partizip I: zurückschnellend
- Partizip II: zurückgeschnellt