Deklination und Steigerung des Adjektivs dumm

Die Deklination des Adjektivs dumm erfolgt über die Komparationsformen dumm,dümmer,am dümmsten. Die Endungen für die Steigerung im Komparativ und Superlativ sind ü-er/ü-sten. Das Adjektiv dumm kann sowohl attributiv vor einem Nomen mit und ohne Artikel jeweils stark, schwach und gemischt verwendet werden als auch prädikativ in Verbindung mit einem Verb.Man kann hier nicht nur dumm deklinieren und steigern, sondern alle deutschen Adjektive. Kommentare

Positiv
dumm
Komparativ
dümmer
Superlativ
am dümmsten

A1 · Adjektiv · Positiv · unregelmäßig · steigerungsfähig

dumm

dumm · dümmer · am dümmsten

Umlaut im Komparativ und Superlativ  

Englisch stupid, dumb, childish, silly, dizzy, dull, foolish, ignorant, lightheaded, unpleasant

schwach an Verstand, ohne Intelligenz, ohne Können, unwissend; auf unpassende und kindische Art lustig; bescheuert, albern, blöd, einfältig

» Du bist dumm . Englisch You are stupid.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die starke Deklination von dumm ohne Artikel oder Pronomen

Maskulin

Nom. dummer
Gen. dummen
Dat. dummem
Akk. dummen

Feminin

Nom. dumme
Gen. dummer
Dat. dummer
Akk. dumme

Neutral

Nom. dummes
Gen. dummen
Dat. dummem
Akk. dummes

Plural

Nom. dumme
Gen. dummer
Dat. dummen
Akk. dumme

PDF

Schwache Deklination

Die schwache Deklination des Adjektivs dumm mit dem bestimmten Artikel 'der' oder mit Pronomen wie 'dieser' und 'jener'


Maskulin

Nom. derdumme
Gen. desdummen
Dat. demdummen
Akk. dendummen

Feminin

Nom. diedumme
Gen. derdummen
Dat. derdummen
Akk. diedumme

Neutral

Nom. dasdumme
Gen. desdummen
Dat. demdummen
Akk. dasdumme

Plural

Nom. diedummen
Gen. derdummen
Dat. dendummen
Akk. diedummen
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Gemischte Deklination

Die gemischte Deklination des Adjektivs dumm mit dem unbestimmten Artikel 'ein' oder mit Pronomen wie 'kein' und 'mein'


Maskulin

Nom. eindummer
Gen. einesdummen
Dat. einemdummen
Akk. einendummen

Feminin

Nom. einedumme
Gen. einerdummen
Dat. einerdummen
Akk. einedumme

Neutral

Nom. eindummes
Gen. einesdummen
Dat. einemdummen
Akk. eindummes

Plural

Nom. keinedummen
Gen. keinerdummen
Dat. keinendummen
Akk. keinedummen

Prädikativer Gebrauch

Verwendung von dumm als Prädikativ


Singular

Mask.eristdumm
Fem.sieistdumm
Neut.esistdumm

Plural

siesinddumm

Beispiele

Beispielsätze für dumm


  • Du bist dumm . 
    Englisch You are stupid.
  • Du stellst dumme Fragen. 
    Englisch You ask dumb questions.
  • Tom ist kein dummer Junge. 
    Englisch Tom isn't a stupid boy.
  • Es gibt keine dummen Fragen. 
    Englisch There are no stupid questions.
  • Ich bin vielleicht verrückt, aber nicht dumm . 
    Englisch I might be crazy, but I'm not stupid.
  • Du siehst dumm aus. 
    Englisch You look stupid.
  • Du bist nicht wirklich dumm . 
    Englisch You are not really stupid.

Beispiele
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von dumm


Deutsch dumm
Englisch silly, stupid, dumb, childish, dizzy, dull, foolish, ignorant
Russisch глупый, тупой, дурацкий, дурной, недалёкий, ничего не знающий
Spanisch tonto, estúpido, atontado, ignorante, mareado, necio, ridículo
Französisch bête, idiot, dizzy, étourdi
Türkisch aptal, sersem, cahil, dalgın, düşük zekalı, salak, saçma
Portugiesisch estúpido, tolo, idiota, bobo, ignorante, tontinho, tonto
Italienisch sciocco, stupido, scemo, stolto, confuso, ignorante, insensato, stordito
Rumänisch prost, necioplit, amețit, neinteligent, nepriceput, vertiginos
Ungarisch buta, ostoba, butaság, gyerekes, idióta, ostobaság, szédült, zavarodott
Polnisch głupi, niemądry, dziecinny, oszołomiony, zawrotny
Griechisch ανόητος, χαζός, κουτός, ζαλάδα, ζαλισμένος
Niederländisch dom, suf, dronken, onnozel, onwetend, stom, verward
Tschechisch hloupý, dětinský, neinteligentní, nepříjemný, omámený, pitomý, zavalený, špatný
Schwedisch dum, klantig, barnslig, obehaglig, okunnig, svimfärdig, yr
Dänisch dum, dårlig, fjollet, svimmel, uheldig, uintelligent, uvidende
Japanisch 馬鹿, 愚か, ばかげた, ふらふら, めまい, 愚かな, 無知
Katalanisch neci, tont, estúpid, idiota, marejat, nefast, ximple
Finnisch tyhmä, huono, hölmö, naurettava
Norwegisch dum, tåpelig, dumm, svimmel, teit
Baskisch beldurrezko, txarra, baxua, beldurgarri, dizdira, ezkorrak, tonto, zoro
Serbisch glup, budalast, loš, nepismen, neprijatan, vrtoglav, zavrteti, будаласт
Mazedonisch глупав, вртоглав, замаен, непаметен, непријатен
Slowenisch neumen, neinteligenten, nepismen, neprijeten, neumen način, omotičen, slab, zmeden
Slowakisch hlúpy, naivný, neinteligentný, nepríjemný, nevedomý, omámený, zlý, zmätený
Bosnisch glup, budalast, loš, nepismen, neprijatan, vrtoglav, zavrtjeti
Kroatisch glup, budalast, loš, neinteligentan, nepametan, neugodan, vrtoglav, zamagljen
Ukrainisch дурний, тупий, безглуздий, дитячий, запаморочений, крутиться голова, недоречний, недоумкуватий
Bulgarisch глупав, въртящ се, замаян, недоразвит, нелеп
Belorussisch дурны, недалёкі, дзіўны, запамарочаны, запамарочлівы, недарэчны
Hebräischטיפש، בּוּר، סחרחורת، רע
Arabischغبي، سخيف، جاهل، دوار، مُدوَّخ
Persischاحمق، نادان، بی‌خود، بی‌هوش، سرگیجه
Urduاحمق، بے وقوف، نادان، بیوقوف، بے ہوش، چکر آنا

dumm in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von dumm

  • schwach an Verstand, ohne Intelligenz, ohne Können, unwissend, auf unpassende und kindische Art lustig, bescheuert, albern, blöd, einfältig
  • schwach an Verstand, ohne Intelligenz, ohne Können, unwissend, auf unpassende und kindische Art lustig, bescheuert, albern, blöd, einfältig
  • schwach an Verstand, ohne Intelligenz, ohne Können, unwissend, auf unpassende und kindische Art lustig, bescheuert, albern, blöd, einfältig
  • schwach an Verstand, ohne Intelligenz, ohne Können, unwissend, auf unpassende und kindische Art lustig, bescheuert, albern, blöd, einfältig

dumm in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Deklinations- und Komparationsformen von dumm

Zusammenfassung aller Deklinationsformen und Steigerungsformen des Adjektivs bzw. Eigenschaftswortes dumm in allen Genera und Fällen


Die dumm Deklination und Steigerung online als Deklinations- und Komparationstabellen mit allen starken, schwachen und gemischten Formen. Diese werden übersichtlich als Tabelle im Singular (Einzahl) und im Plural (Mehrzahl) und in allen vier Fällen Nominativ (auch 1. Fall, Wer-Fall), Genitiv (auch 2. Fall, Wes-Fall, Wessen-Fall), Dativ (auch 3. Fall, Wem-Fall) und Akkusativ (auch 4. Fall, Wen-Fall) dargestellt. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary dumm und unter dumm im Duden.

Komparation und Steigerung dumm

Positiv dumm
Komparativ dümmer
Superlativ am dümmsten
  • Positiv: dumm
  • Komparativ: dümmer
  • Superlativ: am dümmsten

Starke Deklination dumm

Maskulin Feminin Neutral Plural
Nom. dummer dumme dummes dumme
Gen. dummen dummer dummen dummer
Dat. dummem dummer dummem dummen
Akk. dummen dumme dummes dumme
  • Maskulin: dummer, dummen, dummem, dummen
  • Feminin: dumme, dummer, dummer, dumme
  • Neutral: dummes, dummen, dummem, dummes
  • Plural: dumme, dummer, dummen, dumme

Schwache Deklination dumm

  • Maskulin: der dumme, des dummen, dem dummen, den dummen
  • Feminin: die dumme, der dummen, der dummen, die dumme
  • Neutral: das dumme, des dummen, dem dummen, das dumme
  • Plural: die dummen, der dummen, den dummen, die dummen

Gemischte Deklination dumm

  • Maskulin: ein dummer, eines dummen, einem dummen, einen dummen
  • Feminin: eine dumme, einer dummen, einer dummen, eine dumme
  • Neutral: ein dummes, eines dummen, einem dummen, ein dummes
  • Plural: keine dummen, keiner dummen, keinen dummen, keine dummen

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 396915, 6562348, 8993641, 7809811, 2226852, 449, 218

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 4264, 4264, 4264, 4264

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9