Deklination und Steigerung des Adjektivs eklig

Die Deklination des Adjektivs eklig erfolgt über die Komparationsformen eklig,ekliger,am ekligsten. Die Endungen für die Steigerung im Komparativ und Superlativ sind er/sten. Das Adjektiv eklig kann sowohl attributiv vor einem Nomen mit und ohne Artikel jeweils stark, schwach und gemischt verwendet werden als auch prädikativ in Verbindung mit einem Verb.Man kann hier nicht nur eklig deklinieren und steigern, sondern alle deutschen Adjektive. Kommentare

Positiv
eklig/ekelig
Komparativ
ekliger/ekeliger
Superlativ
am ekligsten/ekeligsten

B1 · Adjektiv · Positiv · regelmäßig · steigerungsfähig

eklig

ek(e)⁴lig · ek(e)⁴liger · am ek(e)⁴ligsten

Schwankende e- Tilgung in Basis  

⁴ Verwendung selten oder unüblich

Englisch disgusting, icky, yucky, repulsive, nasty

Ekel erregend; widerlich; abscheulich, abstoßend, degoutant, ekel

» Du bist ja eklig . Englisch You're gross.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die starke Deklination von eklig ohne Artikel oder Pronomen

Maskulin

Nom. ekliger/ekeliger
Gen. ekligen/ekeligen
Dat. ekligem/ekeligem
Akk. ekligen/ekeligen

Feminin

Nom. eklige/ekelige
Gen. ekliger/ekeliger
Dat. ekliger/ekeliger
Akk. eklige/ekelige

Neutral

Nom. ekliges/ekeliges
Gen. ekligen/ekeligen
Dat. ekligem/ekeligem
Akk. ekliges/ekeliges

Plural

Nom. eklige/ekelige
Gen. ekliger/ekeliger
Dat. ekligen/ekeligen
Akk. eklige/ekelige

⁴ Verwendung selten oder unüblich


PDF

Schwache Deklination

Die schwache Deklination des Adjektivs eklig mit dem bestimmten Artikel 'der' oder mit Pronomen wie 'dieser' und 'jener'


Maskulin

Nom. dereklige/ekelige
Gen. desekligen/ekeligen
Dat. demekligen/ekeligen
Akk. denekligen/ekeligen

Feminin

Nom. dieeklige/ekelige
Gen. derekligen/ekeligen
Dat. derekligen/ekeligen
Akk. dieeklige/ekelige

Neutral

Nom. daseklige/ekelige
Gen. desekligen/ekeligen
Dat. demekligen/ekeligen
Akk. daseklige/ekelige

Plural

Nom. dieekligen/ekeligen
Gen. derekligen/ekeligen
Dat. denekligen/ekeligen
Akk. dieekligen/ekeligen

⁴ Verwendung selten oder unüblich

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Gemischte Deklination

Die gemischte Deklination des Adjektivs eklig mit dem unbestimmten Artikel 'ein' oder mit Pronomen wie 'kein' und 'mein'


Maskulin

Nom. einekliger/ekeliger
Gen. einesekligen/ekeligen
Dat. einemekligen/ekeligen
Akk. einenekligen/ekeligen

Feminin

Nom. eineeklige/ekelige
Gen. einerekligen/ekeligen
Dat. einerekligen/ekeligen
Akk. eineeklige/ekelige

Neutral

Nom. einekliges/ekeliges
Gen. einesekligen/ekeligen
Dat. einemekligen/ekeligen
Akk. einekliges/ekeliges

Plural

Nom. keineekligen/ekeligen
Gen. keinerekligen/ekeligen
Dat. keinenekligen/ekeligen
Akk. keineekligen/ekeligen

⁴ Verwendung selten oder unüblich

Prädikativer Gebrauch

Verwendung von eklig als Prädikativ


Singular

Mask.eristeklig/ekelig
Fem.sieisteklig/ekelig
Neut.esisteklig/ekelig

Plural

siesindeklig/ekelig

⁴ Verwendung selten oder unüblich

Beispiele

Beispielsätze für eklig


  • Du bist ja eklig . 
    Englisch You're gross.
  • Flohbisse jucken ganz eklig . 
    Englisch Flea bites itch really gross.
  • Ich finde Kloßbrühe ekelig . 
    Englisch I find dumpling broth disgusting.
  • Spinnen sind eklige kleine Kreaturen. 
    Englisch Spiders are loathsome little creatures.
  • Er hatte ein ekliges Ekzem auf dem Arm. 
    Englisch He had a disgusting eczema on his arm.

Beispiele
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von eklig


Deutsch eklig
Englisch disgusting, icky, yucky, repulsive, nasty
Russisch отвратительный, мерзкий, неприятный, противный
Spanisch asqueroso, repugnante
Französisch écœurant, écœurante, répugnant, dégoûtant
Türkisch iğrenç, tiksindirici, tiksinç
Portugiesisch repulsivo, nojento, repugnante
Italienisch schifoso, disgustoso, stomachevole, ripugnante
Rumänisch dezgustător, repulsiv
Ungarisch undorító, taszító
Polnisch obrzydliwy, odrażający, wstrętny, odpychający
Griechisch αηδιαστικός, αηδιαστικό
Niederländisch vies, walgelijk
Tschechisch nechutný, odporný
Schwedisch vidrig, äcklig
Dänisch afskyelig, frastødende, ubehagelig
Japanisch 嫌な, 不快, 不快な, 気持ち悪い
Katalanisch fastigós, asquerós, repugnant
Finnisch inhottava, oksettava, ällöttävä
Norwegisch avskyelig, ekkel
Baskisch gogorra, iraingarri, iraingarria
Serbisch gadljiv, gadno, odvratan
Mazedonisch гаден, одвратен
Slowenisch odvraten, gnusen
Slowakisch nechutný, odporný
Bosnisch gadljiv, gadno, odvratan
Kroatisch gadljiv, gnusan, odvratan
Ukrainisch огидний, мерзенний
Bulgarisch отвратителен, гаден, гнусен
Belorussisch мерзкі, огідны
Hebräischמגעיל
Arabischمثير للاشمئزاز، مقرف
Persischزشت، نفرت‌انگیز
Urduگندہ، نفرت انگیز

eklig in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von eklig

  • Ekel erregend, widerlich, abscheulich, abstoßend, degoutant, ekel

eklig in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Deklinations- und Komparationsformen von eklig

Zusammenfassung aller Deklinationsformen und Steigerungsformen des Adjektivs bzw. Eigenschaftswortes eklig in allen Genera und Fällen


Die eklig Deklination und Steigerung online als Deklinations- und Komparationstabellen mit allen starken, schwachen und gemischten Formen. Diese werden übersichtlich als Tabelle im Singular (Einzahl) und im Plural (Mehrzahl) und in allen vier Fällen Nominativ (auch 1. Fall, Wer-Fall), Genitiv (auch 2. Fall, Wes-Fall, Wessen-Fall), Dativ (auch 3. Fall, Wem-Fall) und Akkusativ (auch 4. Fall, Wen-Fall) dargestellt. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary eklig und unter eklig im Duden.

Komparation und Steigerung eklig

Positiv ek(e)lig
Komparativ ek(e)liger
Superlativ am ek(e)ligsten
  • Positiv: ek(e)lig
  • Komparativ: ek(e)liger
  • Superlativ: am ek(e)ligsten

Starke Deklination eklig

Maskulin Feminin Neutral Plural
Nom. ek(e)liger ek(e)lige ek(e)liges ek(e)lige
Gen. ek(e)ligen ek(e)liger ek(e)ligen ek(e)liger
Dat. ek(e)ligem ek(e)liger ek(e)ligem ek(e)ligen
Akk. ek(e)ligen ek(e)lige ek(e)liges ek(e)lige
  • Maskulin: ek(e)liger, ek(e)ligen, ek(e)ligem, ek(e)ligen
  • Feminin: ek(e)lige, ek(e)liger, ek(e)liger, ek(e)lige
  • Neutral: ek(e)liges, ek(e)ligen, ek(e)ligem, ek(e)liges
  • Plural: ek(e)lige, ek(e)liger, ek(e)ligen, ek(e)lige

Schwache Deklination eklig

  • Maskulin: der ek(e)lige, des ek(e)ligen, dem ek(e)ligen, den ek(e)ligen
  • Feminin: die ek(e)lige, der ek(e)ligen, der ek(e)ligen, die ek(e)lige
  • Neutral: das ek(e)lige, des ek(e)ligen, dem ek(e)ligen, das ek(e)lige
  • Plural: die ek(e)ligen, der ek(e)ligen, den ek(e)ligen, die ek(e)ligen

Gemischte Deklination eklig

  • Maskulin: ein ek(e)liger, eines ek(e)ligen, einem ek(e)ligen, einen ek(e)ligen
  • Feminin: eine ek(e)lige, einer ek(e)ligen, einer ek(e)ligen, eine ek(e)lige
  • Neutral: ein ek(e)liges, eines ek(e)ligen, einem ek(e)ligen, ein ek(e)liges
  • Plural: keine ek(e)ligen, keiner ek(e)ligen, keinen ek(e)ligen, keine ek(e)ligen

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 5586276, 4032989

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 426197, 23387, 36621

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 61934

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9