Deklination und Steigerung des Adjektivs eklig
Die Deklination des Adjektivs eklig erfolgt über die Komparationsformen eklig,ekliger,am ekligsten. Die Endungen für die Steigerung im Komparativ und Superlativ sind er/sten. Das Adjektiv eklig kann sowohl attributiv vor einem Nomen mit und ohne Artikel jeweils stark, schwach und gemischt verwendet werden als auch prädikativ in Verbindung mit einem Verb.Man kann hier nicht nur eklig deklinieren und steigern, sondern alle deutschen Adjektive. Kommentare ☆
elig⁴
er/
elig
er⁴
sten/
elig
sten⁴
Die starke Deklination von eklig ohne Artikel oder Pronomen
⁴ Verwendung selten oder unüblich
Schwache Deklination
Die schwache Deklination des Adjektivs eklig mit dem bestimmten Artikel 'der' oder mit Pronomen wie 'dieser' und 'jener'
Maskulin
Nom. | der | eklige/elige⁴ |
---|---|---|
Gen. | des | ekligen/eligen⁴ |
Dat. | dem | ekligen/eligen⁴ |
Akk. | den | ekligen/eligen⁴ |
Feminin
Nom. | die | eklige/elige⁴ |
---|---|---|
Gen. | der | ekligen/eligen⁴ |
Dat. | der | ekligen/eligen⁴ |
Akk. | die | eklige/elige⁴ |
⁴ Verwendung selten oder unüblich
Gemischte Deklination
Die gemischte Deklination des Adjektivs eklig mit dem unbestimmten Artikel 'ein' oder mit Pronomen wie 'kein' und 'mein'
Maskulin
Nom. | ein | ekliger/eliger⁴ |
---|---|---|
Gen. | eines | ekligen/eligen⁴ |
Dat. | einem | ekligen/eligen⁴ |
Akk. | einen | ekligen/eligen⁴ |
Feminin
Nom. | eine | eklige/elige⁴ |
---|---|---|
Gen. | einer | ekligen/eligen⁴ |
Dat. | einer | ekligen/eligen⁴ |
Akk. | eine | eklige/elige⁴ |
⁴ Verwendung selten oder unüblich
Prädikativer Gebrauch
Verwendung von eklig als Prädikativ
⁴ Verwendung selten oder unüblich
Beispiele
Beispielsätze für eklig
-
Du bist ja
eklig
.
You're gross.
-
Flohbisse jucken ganz
eklig
.
Flea bites itch really gross.
-
Ich finde Kloßbrühe
ekelig
.
I find dumpling broth disgusting.
-
Spinnen sind
eklige
kleine Kreaturen.
Spiders are loathsome little creatures.
-
Er hatte ein
ekliges
Ekzem auf dem Arm.
He had a disgusting eczema on his arm.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von eklig
-
eklig
disgusting, icky, yucky, repulsive, nasty
отвратительный, мерзкий, неприятный, противный
asqueroso, repugnante
écœurant, écœurante, répugnant, dégoûtant
iğrenç, tiksindirici, tiksinç
repulsivo, nojento, repugnante
schifoso, disgustoso, stomachevole, ripugnante
dezgustător, repulsiv
undorító, taszító
obrzydliwy, odrażający, wstrętny, odpychający
αηδιαστικός, αηδιαστικό
vies, walgelijk
nechutný, odporný
vidrig, äcklig
afskyelig, frastødende, ubehagelig
嫌な, 不快, 不快な, 気持ち悪い
fastigós, asquerós, repugnant
inhottava, oksettava, ällöttävä
avskyelig, ekkel
gogorra, iraingarri, iraingarria
gadljiv, gadno, odvratan
гаден, одвратен
odvraten, gnusen
nechutný, odporný
gadljiv, gadno, odvratan
gadljiv, gnusan, odvratan
огидний, мерзенний
отвратителен, гаден, гнусен
мерзкі, огідны
מגעיל
مثير للاشمئزاز، مقرف
زشت، نفرتانگیز
گندہ، نفرت انگیز
eklig in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von eklig- Ekel erregend, widerlich, abscheulich, abstoßend, degoutant, ekel
Bedeutungen Synonyme
Adjektive
Zufällig ausgewählte Adjektive
≡ gelehrig
≡ chlorig
≡ am ursten
≡ top
≡ mundan
≡ östlich
≡ kommunal
≡ treudoof
≡ annual
≡ günstig
≡ operabel
≡ hämisch
≡ distal
≡ ältlich
≡ fußfaul
≡ prima
≡ rissfest
≡ anglofon
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Deklinations- und Komparationsformen von eklig
Zusammenfassung aller Deklinationsformen und Steigerungsformen des Adjektivs bzw. Eigenschaftswortes eklig in allen Genera und Fällen
Die eklig Deklination und Steigerung online als Deklinations- und Komparationstabellen mit allen starken, schwachen und gemischten Formen. Diese werden übersichtlich als Tabelle im Singular (Einzahl) und im Plural (Mehrzahl) und in allen vier Fällen Nominativ (auch 1. Fall, Wer-Fall), Genitiv (auch 2. Fall, Wes-Fall, Wessen-Fall), Dativ (auch 3. Fall, Wem-Fall) und Akkusativ (auch 4. Fall, Wen-Fall) dargestellt. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary eklig und unter eklig im Duden.
Komparation und Steigerung eklig
Positiv | ek(e)lig |
---|---|
Komparativ | ek(e)liger |
Superlativ | am ek(e)ligsten |
- Positiv: ek(e)lig
- Komparativ: ek(e)liger
- Superlativ: am ek(e)ligsten
Starke Deklination eklig
Maskulin | Feminin | Neutral | Plural | |
---|---|---|---|---|
Nom. | ek(e)liger | ek(e)lige | ek(e)liges | ek(e)lige |
Gen. | ek(e)ligen | ek(e)liger | ek(e)ligen | ek(e)liger |
Dat. | ek(e)ligem | ek(e)liger | ek(e)ligem | ek(e)ligen |
Akk. | ek(e)ligen | ek(e)lige | ek(e)liges | ek(e)lige |
- Maskulin: ek(e)liger, ek(e)ligen, ek(e)ligem, ek(e)ligen
- Feminin: ek(e)lige, ek(e)liger, ek(e)liger, ek(e)lige
- Neutral: ek(e)liges, ek(e)ligen, ek(e)ligem, ek(e)liges
- Plural: ek(e)lige, ek(e)liger, ek(e)ligen, ek(e)lige
Schwache Deklination eklig
- Maskulin: der ek(e)lige, des ek(e)ligen, dem ek(e)ligen, den ek(e)ligen
- Feminin: die ek(e)lige, der ek(e)ligen, der ek(e)ligen, die ek(e)lige
- Neutral: das ek(e)lige, des ek(e)ligen, dem ek(e)ligen, das ek(e)lige
- Plural: die ek(e)ligen, der ek(e)ligen, den ek(e)ligen, die ek(e)ligen
Gemischte Deklination eklig
- Maskulin: ein ek(e)liger, eines ek(e)ligen, einem ek(e)ligen, einen ek(e)ligen
- Feminin: eine ek(e)lige, einer ek(e)ligen, einer ek(e)ligen, eine ek(e)lige
- Neutral: ein ek(e)liges, eines ek(e)ligen, einem ek(e)ligen, ein ek(e)liges
- Plural: keine ek(e)ligen, keiner ek(e)ligen, keinen ek(e)ligen, keine ek(e)ligen