Deklination und Steigerung des Adjektivs neugeschaffen
Die Deklination des Adjektivs neugeschaffen erfolgt über die nicht steigerbare Form neugeschaffen. Das Adjektiv besitzt keine Formen für den Komparativ und Superlativ. Das Adjektiv neugeschaffen kann sowohl attributiv vor einem Nomen mit und ohne Artikel jeweils stark, schwach und gemischt verwendet werden als auch prädikativ in Verbindung mit einem Verb.Man kann hier nicht nur neugeschaffen deklinieren und steigern, sondern alle deutschen Adjektive. Kommentare ☆
Die starke Deklination von neugeschaffen ohne Artikel oder Pronomen
Maskulin
Nom. | neugeschaffener/ner⁴ |
---|---|
Gen. | neugeschaffenen/nen⁴ |
Dat. | neugeschaffenem/nem⁴ |
Akk. | neugeschaffenen/nen⁴ |
Feminin
Nom. | neugeschaffene/ne⁴ |
---|---|
Gen. | neugeschaffener/ner⁴ |
Dat. | neugeschaffener/ner⁴ |
Akk. | neugeschaffene/ne⁴ |
⁴ Verwendung selten oder unüblich
Schwache Deklination
Die schwache Deklination des Adjektivs neugeschaffen mit dem bestimmten Artikel 'der' oder mit Pronomen wie 'dieser' und 'jener'
Maskulin
Nom. | der | neugeschaffene/ne⁴ |
---|---|---|
Gen. | des | neugeschaffenen/nen⁴ |
Dat. | dem | neugeschaffenen/nen⁴ |
Akk. | den | neugeschaffenen/nen⁴ |
Feminin
Nom. | die | neugeschaffene/ne⁴ |
---|---|---|
Gen. | der | neugeschaffenen/nen⁴ |
Dat. | der | neugeschaffenen/nen⁴ |
Akk. | die | neugeschaffene/ne⁴ |
⁴ Verwendung selten oder unüblich
Gemischte Deklination
Die gemischte Deklination des Adjektivs neugeschaffen mit dem unbestimmten Artikel 'ein' oder mit Pronomen wie 'kein' und 'mein'
Maskulin
Nom. | ein | neugeschaffener/ner⁴ |
---|---|---|
Gen. | eines | neugeschaffenen/nen⁴ |
Dat. | einem | neugeschaffenen/nen⁴ |
Akk. | einen | neugeschaffenen/nen⁴ |
Feminin
Nom. | eine | neugeschaffene/ne⁴ |
---|---|---|
Gen. | einer | neugeschaffenen/nen⁴ |
Dat. | einer | neugeschaffenen/nen⁴ |
Akk. | eine | neugeschaffene/ne⁴ |
⁴ Verwendung selten oder unüblich
Prädikativer Gebrauch
Verwendung von neugeschaffen als Prädikativ
Übersetzungen
Übersetzungen von neugeschaffen
-
neugeschaffen
newly created, newly designed
новосозданный, новый
nueva creación, reformado
nouveau, recréé, redessiné
yeniden yaratılmış, yeniden şekillendirilmiş
novamente criado, novamente formado
nuovo, riqualificato
nou creat, nou realizat
újraalkotott, újraformált
nowo stworzony, nowo zaprojektowany
δημιουργημένος, νέος
herontworpen, nieuw geschapen
nově vytvořený, nově zformovaný
nygjord, nyskapad
nydesignet, nyoprettet
新しく作られた, 新しく創造された
nou creat, nou dissenyat
uudelleenluotu, uusi muoto
nydesignet, nyopprettet
berria diseinatu, berria sortu
novi, novonastao
новообликован, новосоздаден
novonastali, novoustanovljen
novovytvorený, novozhotovený
novi, novonastao
novostvoren, novouređen
новий, новостворений
новооформен, новосъздаден
новаперароблены, новасозданы
baru dibuat, dirancang ulang
mới được tạo ra
yangidan yaratilgan
नव निर्मित
新创建的, 重新设计的
สร้างขึ้นใหม่
새로 고안된, 새로 만들어진
yenidən yaradılmış
ახალად შექმნილი
নবনির্মিত
ri-krijuar
नवीन निर्मित
नयाँ बनाइएको
కొత్తగా తయారైన
jaunizveidots
புதிய உருவாக்கப்பட்ட
äsja loodud
նորաստեղծված
nûhatî
חדש
مُبتكر، مُعاد تشكيله
نوآفرینی، نوخلق شده
نیا بنایا گیا، نیا تخلیق کردہ
neugeschaffen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von neugeschaffenAdjektive
Zufällig ausgewählte Adjektive
≡ gefehlt
≡ treulich
≡ oblong
≡ punisch
≡ hochfein
≡ vital
≡ unanim
≡ mafiös
≡ schlank
≡ anomal
≡ kantig
≡ nahtlos
≡ expulsiv
≡ hänfen
≡ kolossal
≡ kleidsam
≡ neutral
≡ schwach
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Deklinations- und Komparationsformen von neugeschaffen
Zusammenfassung aller Deklinationsformen und Steigerungsformen des Adjektivs bzw. Eigenschaftswortes neugeschaffen in allen Genera und Fällen
Die neugeschaffen Deklination und Steigerung online als Deklinations- und Komparationstabellen mit allen starken, schwachen und gemischten Formen. Diese werden übersichtlich als Tabelle im Singular (Einzahl) und im Plural (Mehrzahl) und in allen vier Fällen Nominativ (auch 1. Fall, Wer-Fall), Genitiv (auch 2. Fall, Wes-Fall, Wessen-Fall), Dativ (auch 3. Fall, Wem-Fall) und Akkusativ (auch 4. Fall, Wen-Fall) dargestellt. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary neugeschaffen und unter neugeschaffen im Duden.
Komparation und Steigerung neugeschaffen
Positiv | neugeschaffen |
---|---|
Komparativ | - |
Superlativ | - |
- Positiv: neugeschaffen
- Komparativ: -
- Superlativ: -
Starke Deklination neugeschaffen
Maskulin | Feminin | Neutral | Plural | |
---|---|---|---|---|
Nom. | neugeschaff(e)ner | neugeschaff(e)ne | neugeschaff(e)nes | neugeschaff(e)ne |
Gen. | neugeschaff(e)nen | neugeschaff(e)ner | neugeschaff(e)nen | neugeschaff(e)ner |
Dat. | neugeschaff(e)nem | neugeschaff(e)ner | neugeschaff(e)nem | neugeschaff(e)nen |
Akk. | neugeschaff(e)nen | neugeschaff(e)ne | neugeschaff(e)nes | neugeschaff(e)ne |
- Maskulin: neugeschaff(e)ner, neugeschaff(e)nen, neugeschaff(e)nem, neugeschaff(e)nen
- Feminin: neugeschaff(e)ne, neugeschaff(e)ner, neugeschaff(e)ner, neugeschaff(e)ne
- Neutral: neugeschaff(e)nes, neugeschaff(e)nen, neugeschaff(e)nem, neugeschaff(e)nes
- Plural: neugeschaff(e)ne, neugeschaff(e)ner, neugeschaff(e)nen, neugeschaff(e)ne
Schwache Deklination neugeschaffen
- Maskulin: der neugeschaff(e)ne, des neugeschaff(e)nen, dem neugeschaff(e)nen, den neugeschaff(e)nen
- Feminin: die neugeschaff(e)ne, der neugeschaff(e)nen, der neugeschaff(e)nen, die neugeschaff(e)ne
- Neutral: das neugeschaff(e)ne, des neugeschaff(e)nen, dem neugeschaff(e)nen, das neugeschaff(e)ne
- Plural: die neugeschaff(e)nen, der neugeschaff(e)nen, den neugeschaff(e)nen, die neugeschaff(e)nen
Gemischte Deklination neugeschaffen
- Maskulin: ein neugeschaff(e)ner, eines neugeschaff(e)nen, einem neugeschaff(e)nen, einen neugeschaff(e)nen
- Feminin: eine neugeschaff(e)ne, einer neugeschaff(e)nen, einer neugeschaff(e)nen, eine neugeschaff(e)ne
- Neutral: ein neugeschaff(e)nes, eines neugeschaff(e)nen, einem neugeschaff(e)nen, ein neugeschaff(e)nes
- Plural: keine neugeschaff(e)nen, keiner neugeschaff(e)nen, keinen neugeschaff(e)nen, keine neugeschaff(e)nen