Deklination und Steigerung des Adjektivs sagenumwoben
Die Deklination des Adjektivs sagenumwoben erfolgt über die nicht steigerbare Form sagenumwoben. Das Adjektiv besitzt keine Formen für den Komparativ und Superlativ. Das Adjektiv sagenumwoben kann sowohl attributiv vor einem Nomen mit und ohne Artikel jeweils stark, schwach und gemischt verwendet werden als auch prädikativ in Verbindung mit einem Verb.Man kann hier nicht nur sagenumwoben deklinieren und steigern, sondern alle deutschen Adjektive. Kommentare ☆
Adjektiv · Positiv · nicht steigerungsfähig
e-Tilgung im Suffix
legendary, myth-enshrouded, mythical, mysterious
Gegenstand von Sagen seiend; sehr bedeutend, aber im Dunkeln liegend; sagenumrankt; geheimnisvoll; legendär; mythisch
» Bald werden wir den Gipfel dieses sagenumwobenen
Berges erreichen. Soon we will reach the summit of this legendary mountain.
Die starke Deklination von sagenumwoben ohne Artikel oder Pronomen
Maskulin
Nom. | sagenumwobener/ner⁴ |
---|---|
Gen. | sagenumwobenen/nen⁴ |
Dat. | sagenumwobenem/nem⁴ |
Akk. | sagenumwobenen/nen⁴ |
Feminin
Nom. | sagenumwobene/ne⁴ |
---|---|
Gen. | sagenumwobener/ner⁴ |
Dat. | sagenumwobener/ner⁴ |
Akk. | sagenumwobene/ne⁴ |
⁴ Verwendung selten oder unüblich
Schwache Deklination
Die schwache Deklination des Adjektivs sagenumwoben mit dem bestimmten Artikel 'der' oder mit Pronomen wie 'dieser' und 'jener'
Maskulin
Nom. | der | sagenumwobene/ne⁴ |
---|---|---|
Gen. | des | sagenumwobenen/nen⁴ |
Dat. | dem | sagenumwobenen/nen⁴ |
Akk. | den | sagenumwobenen/nen⁴ |
Feminin
Nom. | die | sagenumwobene/ne⁴ |
---|---|---|
Gen. | der | sagenumwobenen/nen⁴ |
Dat. | der | sagenumwobenen/nen⁴ |
Akk. | die | sagenumwobene/ne⁴ |
⁴ Verwendung selten oder unüblich
Gemischte Deklination
Die gemischte Deklination des Adjektivs sagenumwoben mit dem unbestimmten Artikel 'ein' oder mit Pronomen wie 'kein' und 'mein'
Maskulin
Nom. | ein | sagenumwobener/ner⁴ |
---|---|---|
Gen. | eines | sagenumwobenen/nen⁴ |
Dat. | einem | sagenumwobenen/nen⁴ |
Akk. | einen | sagenumwobenen/nen⁴ |
Feminin
Nom. | eine | sagenumwobene/ne⁴ |
---|---|---|
Gen. | einer | sagenumwobenen/nen⁴ |
Dat. | einer | sagenumwobenen/nen⁴ |
Akk. | eine | sagenumwobene/ne⁴ |
⁴ Verwendung selten oder unüblich
Prädikativer Gebrauch
Verwendung von sagenumwoben als Prädikativ
Beispiele
Beispielsätze für sagenumwoben
-
Bald werden wir den Gipfel dieses
sagenumwobenen
Berges erreichen.
Soon we will reach the summit of this legendary mountain.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von sagenumwoben
-
sagenumwoben
legendary, myth-enshrouded, mythical, mysterious
мифический, легендарный, загадочный, сказочный
legendario, mítico, enigmático, misterioso
légendaire, mythique
efsanevi, gizemli, masalsı, önemli
legendário, mítico, enigmático, lendário, misterioso
leggendario, mitico, enigmatico, misterioso, mitologico
legendar, misterios, legendă
mondai, mondák övezte, legendás, rejtélyes, titokzatos
legendarny, mityczny, tajemniczy
θρυλικός, μυθικός, αδιευκρίνιστος, σημαντικός
mythisch, legendarisch
opředený pověstmi, pohádkový, legendární, mýtický, tajuplný
legendarisk, mytisk, sagolik
legendarisk, mytisk, sagnomspunden
伝説的な, 神話的な, 神秘的な
llegendari, legendari, enigmàtic, molt significatiu, mític
legendaarinen, myyttinen, salaperäinen
legendarisk, myteomspunnet, sagnomsust
gizaki garrantzitsua, ipuinak, ipuinak sortzen, ipuinetan agertzen den, misteriotsu
iz bajki, legendaran, misteriozan, mitološki, tajanstven
значаен, легендарен, мистичен, обвивен во мистерија, сказен
legendaren, legendarno, misteriozen, mit legendami povezano, pripovedno, zagoneten
mýtický, legendárny, tajomný
iz bajki, legendaran, misteriozan, mitološki, nejasan
iz bajki, legendaran, misteriozan, mitološki, nejasan
міфічний, легендарний, містичний, таємничий
легендарен, мистичен, обгърнат в легенди, обгърнат в тайна, сказателен
легендарны, міфічны, загадкавы
אגדי، חשוב، מסתורי
أسطوري، غامض، مبهم، مذكور في الأساطير
افسانهای، مبهم، مهم
مبہم، پراسرار، کہانیوں سے بھرا، کہانیوں میں موجود
sagenumwoben in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von sagenumwoben- Gegenstand von Sagen seiend, sehr bedeutend, aber im Dunkeln liegend, sagenumrankt, geheimnisvoll, legendär, mythisch
- Gegenstand von Sagen seiend, sehr bedeutend, aber im Dunkeln liegend, sagenumrankt, geheimnisvoll, legendär, mythisch
Bedeutungen Synonyme
Adjektive
Zufällig ausgewählte Adjektive
≡ flau
≡ blakig
≡ pink
≡ trist
≡ uncool
≡ gabelig
≡ unmodern
≡ holzig
≡ gasig
≡ seiger
≡ baskisch
≡ obsolet
≡ pelzen
≡ pyogen
≡ unlustig
≡ entseelt
≡ passabel
≡ rinderig
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Deklinations- und Komparationsformen von sagenumwoben
Zusammenfassung aller Deklinationsformen und Steigerungsformen des Adjektivs bzw. Eigenschaftswortes sagenumwoben in allen Genera und Fällen
Die sagenumwoben Deklination und Steigerung online als Deklinations- und Komparationstabellen mit allen starken, schwachen und gemischten Formen. Diese werden übersichtlich als Tabelle im Singular (Einzahl) und im Plural (Mehrzahl) und in allen vier Fällen Nominativ (auch 1. Fall, Wer-Fall), Genitiv (auch 2. Fall, Wes-Fall, Wessen-Fall), Dativ (auch 3. Fall, Wem-Fall) und Akkusativ (auch 4. Fall, Wen-Fall) dargestellt. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary sagenumwoben und unter sagenumwoben im Duden.
Komparation und Steigerung sagenumwoben
Positiv | sagenumwoben |
---|---|
Komparativ | - |
Superlativ | - |
- Positiv: sagenumwoben
- Komparativ: -
- Superlativ: -
Starke Deklination sagenumwoben
Maskulin | Feminin | Neutral | Plural | |
---|---|---|---|---|
Nom. | sagenumwob(e)ner | sagenumwob(e)ne | sagenumwob(e)nes | sagenumwob(e)ne |
Gen. | sagenumwob(e)nen | sagenumwob(e)ner | sagenumwob(e)nen | sagenumwob(e)ner |
Dat. | sagenumwob(e)nem | sagenumwob(e)ner | sagenumwob(e)nem | sagenumwob(e)nen |
Akk. | sagenumwob(e)nen | sagenumwob(e)ne | sagenumwob(e)nes | sagenumwob(e)ne |
- Maskulin: sagenumwob(e)ner, sagenumwob(e)nen, sagenumwob(e)nem, sagenumwob(e)nen
- Feminin: sagenumwob(e)ne, sagenumwob(e)ner, sagenumwob(e)ner, sagenumwob(e)ne
- Neutral: sagenumwob(e)nes, sagenumwob(e)nen, sagenumwob(e)nem, sagenumwob(e)nes
- Plural: sagenumwob(e)ne, sagenumwob(e)ner, sagenumwob(e)nen, sagenumwob(e)ne
Schwache Deklination sagenumwoben
- Maskulin: der sagenumwob(e)ne, des sagenumwob(e)nen, dem sagenumwob(e)nen, den sagenumwob(e)nen
- Feminin: die sagenumwob(e)ne, der sagenumwob(e)nen, der sagenumwob(e)nen, die sagenumwob(e)ne
- Neutral: das sagenumwob(e)ne, des sagenumwob(e)nen, dem sagenumwob(e)nen, das sagenumwob(e)ne
- Plural: die sagenumwob(e)nen, der sagenumwob(e)nen, den sagenumwob(e)nen, die sagenumwob(e)nen
Gemischte Deklination sagenumwoben
- Maskulin: ein sagenumwob(e)ner, eines sagenumwob(e)nen, einem sagenumwob(e)nen, einen sagenumwob(e)nen
- Feminin: eine sagenumwob(e)ne, einer sagenumwob(e)nen, einer sagenumwob(e)nen, eine sagenumwob(e)ne
- Neutral: ein sagenumwob(e)nes, eines sagenumwob(e)nen, einem sagenumwob(e)nen, ein sagenumwob(e)nes
- Plural: keine sagenumwob(e)nen, keiner sagenumwob(e)nen, keinen sagenumwob(e)nen, keine sagenumwob(e)nen