Deklination und Steigerung des Adjektivs
Die Deklination des Adjektivs erfolgt über die nicht steigerbare Form . Das Adjektiv besitzt keine Formen für den Komparativ und Superlativ.Es ist außerdem unveränderlich, bildet also keine spezifischen Flexionsformen. Das Adjektiv kann sowohl attributiv vor einem Nomen mit und ohne Artikel jeweils stark, schwach und gemischt verwendet werden als auch prädikativ in Verbindung mit einem Verb.Man kann hier nicht nur deklinieren und steigern, sondern alle deutschen Adjektive. Kommentare ☆
Die starke Deklination von ohne Artikel oder Pronomen
Schwache Deklination
Die schwache Deklination des Adjektivs mit dem bestimmten Artikel 'der' oder mit Pronomen wie 'dieser' und 'jener'
Gemischte Deklination
Die gemischte Deklination des Adjektivs mit dem unbestimmten Artikel 'ein' oder mit Pronomen wie 'kein' und 'mein'
Prädikativer Gebrauch
Verwendung von als Prädikativ
Beispiele
Beispielsätze für
-
Sie lebt in
tausend
Ängsten.
She lives in a thousand fears.
-
Er hat mehr als
tausend
Bücher.
He has more than a thousand books.
-
Ein Bild sagt mehr als
tausend
Worte.
A picture is worth a thousand words.
-
Es gibt
tausend
Krankheiten, aber nur eine Gesundheit.
There are a thousand diseases, but only one health.
-
Es sind viele
tausend
.
There are many thousands.
-
Dort waren ungefähr
tausend
Menschen.
There were about one thousand people.
-
Er ist mehrere
tausend
Jahre alt.
He is several thousand years old.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von
thousand, 1000, one thousand
тысяча
mil
mille
bin, binlerce
mil
mille
mie, o mie, mii
ezer, ezrek
tysiąc
χίλια
duizend
tisíc
tusen, tusentals
tusinde, tusind
千
mil
tuhat
tusen
mil, mila
хиљаду, hiljada, hiljade
илјада
tisoč
tisíc
hiljada
tisuća, tisuću
тисяча, незліченно (розм.)
хиляда
тысяча
אלף
ألف
هزار
ہزار
in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von- [Zahlen] Kardinalzahl 1000, eine große Zahl, eintausend, unzählige
- [Zahlen] Kardinalzahl 1000, eine große Zahl, eintausend, unzählige
Bedeutungen Synonyme
Adjektive
Zufällig ausgewählte Adjektive
≡ jung
≡ umgehend
≡ fesch
≡ konfus
≡ hochrot
≡ versiert
≡ heurig
≡ vergagt
≡ weidwund
≡ autofrei
≡ zystisch
≡ viskos
≡ zwölfte
≡ bruchlos
≡ fissil
≡ humoral
≡ museal
≡ fabulös
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Deklinations- und Komparationsformen von
Zusammenfassung aller Deklinationsformen und Steigerungsformen des Adjektivs bzw. Eigenschaftswortes in allen Genera und Fällen
Die Deklination und Steigerung online als Deklinations- und Komparationstabellen mit allen starken, schwachen und gemischten Formen. Diese werden übersichtlich als Tabelle im Singular (Einzahl) und im Plural (Mehrzahl) und in allen vier Fällen Nominativ (auch 1. Fall, Wer-Fall), Genitiv (auch 2. Fall, Wes-Fall, Wessen-Fall), Dativ (auch 3. Fall, Wem-Fall) und Akkusativ (auch 4. Fall, Wen-Fall) dargestellt. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary und unter im Duden.
Komparation und Steigerung
Positiv | tausend |
---|---|
Komparativ | - |
Superlativ | - |
- Positiv: tausend
- Komparativ: -
- Superlativ: -
Starke Deklination
Maskulin | Feminin | Neutral | Plural | |
---|---|---|---|---|
Nom. | tausend | tausend | tausend | tausend |
Gen. | tausend | tausend | tausend | tausend |
Dat. | tausend | tausend | tausend | tausend |
Akk. | tausend | tausend | tausend | tausend |
- Maskulin: tausend, tausend, tausend, tausend
- Feminin: tausend, tausend, tausend, tausend
- Neutral: tausend, tausend, tausend, tausend
- Plural: tausend, tausend, tausend, tausend
Schwache Deklination
- Maskulin: die tausend, der tausend, den tausend, die tausend
- Feminin: die tausend, der tausend, den tausend, die tausend
- Neutral: die tausend, der tausend, den tausend, die tausend
- Plural: die tausend, der tausend, den tausend, die tausend
Gemischte Deklination
- Maskulin: tausend, tausend, tausend, tausend
- Feminin: tausend, tausend, tausend, tausend
- Neutral: tausend, tausend, tausend, tausend
- Plural: keine tausend, keiner tausend, keinen tausend, keine tausend