Deklination und Steigerung des Adjektivs unübersetzbar
Die Deklination des Adjektivs unübersetzbar erfolgt über die nicht steigerbare Form unübersetzbar. Das Adjektiv besitzt keine Formen für den Komparativ und Superlativ. Das Adjektiv unübersetzbar kann sowohl attributiv vor einem Nomen mit und ohne Artikel jeweils stark, schwach und gemischt verwendet werden als auch prädikativ in Verbindung mit einem Verb.Man kann hier nicht nur unübersetzbar deklinieren und steigern, sondern alle deutschen Adjektive. Kommentare ☆
Die starke Deklination von unübersetzbar ohne Artikel oder Pronomen
Schwache Deklination
Die schwache Deklination des Adjektivs unübersetzbar mit dem bestimmten Artikel 'der' oder mit Pronomen wie 'dieser' und 'jener'
Maskulin
| Nom. | der | unübersetzbare |
|---|---|---|
| Gen. | des | unübersetzbaren |
| Dat. | dem | unübersetzbaren |
| Akk. | den | unübersetzbaren |
Feminin
| Nom. | die | unübersetzbare |
|---|---|---|
| Gen. | der | unübersetzbaren |
| Dat. | der | unübersetzbaren |
| Akk. | die | unübersetzbare |
Gemischte Deklination
Die gemischte Deklination des Adjektivs unübersetzbar mit dem unbestimmten Artikel 'ein' oder mit Pronomen wie 'kein' und 'mein'
Maskulin
| Nom. | ein | unübersetzbarer |
|---|---|---|
| Gen. | eines | unübersetzbaren |
| Dat. | einem | unübersetzbaren |
| Akk. | einen | unübersetzbaren |
Feminin
| Nom. | eine | unübersetzbare |
|---|---|---|
| Gen. | einer | unübersetzbaren |
| Dat. | einer | unübersetzbaren |
| Akk. | eine | unübersetzbare |
Prädikativer Gebrauch
Verwendung von unübersetzbar als Prädikativ
Beispiele
Beispielsätze für unübersetzbar
-
Das ist
unübersetzbar
.
There's no way to translate it.
-
Toms Wortspiele sind meist
unübersetzbar
.
Tom's puns are largely untranslatable.
-
Ich füge
unübersetzbare
Sätze hinzu.
I am adding untranslatable sentences.
-
Gibt es Sätze, die absolut
unübersetzbar
sind?
Are there any sentences that are absolutely untranslatable?
-
Der Geist einer Sprache offenbart sich am deutlichsten in ihren
unübersetzbaren
Worten.
The spirit of a language is most clearly expressed in its untranslatable words.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von unübersetzbar
-
unübersetzbar
untranslatable
непереводимый
intraducible, untraducible
intraduisible
çevrilemez
intraduzível, untraduzível
intraducibile, untraducibile
inecificabil
nem fordítható
nieprzetłumaczalny
αμετάφραστος
onvertaalbaar
nepřeložitelný
oöversättlig
uoversættelig
翻訳不可能
intraduible, intraduïble
kääntämätön
ubestemmelig
itzulizina
neprevediv
непреведлив
neprevedljiv
nepreložiteľný
neprijevodiv
neprijevodiv
неперекладний
непреводим
неканвертуемы
tidak dapat diterjemahkan
không thể dịch được
tarjima qilinmaydigan
अनुवाद असंभव
无法翻译
ไม่สามารถแปลได้
번역 불가능
tərcüməolunmaz
თარგმნა შეუძლებელია
অনুবাদ অসম্ভব
i pa përkthyeshëm
अनुवाद असंभव
अनुवाद संभव छैन
అనువదించలేని
neiztulkājams
மொழிபெயர்க்க முடியாத
tõlkimatu
անթարգմանելի
newergerandin
בלתי ניתן לתרגום
غير قابل للترجمة
غیرقابل ترجمه
ناقابل ترجمہ
unübersetzbar in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von unübersetzbar- so, dass es in einer anderen Sprache nicht sinnvoll wiedergegeben werden kann
Bedeutungen Synonyme
Adjektive
Zufällig ausgewählte Adjektive
≡ auditiv
≡ anomal
≡ bepelzt
≡ mulschig
≡ zinnern
≡ fettarm
≡ gesund
≡ ambigue
≡ ledrig
≡ togoisch
≡ rauchig
≡ rußig
≡ dement
≡ genial
≡ umbrisch
≡ remote
≡ kurios
≡ premium
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Deklinations- und Komparationsformen von unübersetzbar
Zusammenfassung aller Deklinationsformen und Steigerungsformen des Adjektivs bzw. Eigenschaftswortes unübersetzbar in allen Genera und Fällen
Die unübersetzbar Deklination und Steigerung online als Deklinations- und Komparationstabellen mit allen starken, schwachen und gemischten Formen. Diese werden übersichtlich als Tabelle im Singular (Einzahl) und im Plural (Mehrzahl) und in allen vier Fällen Nominativ (auch 1. Fall, Wer-Fall), Genitiv (auch 2. Fall, Wes-Fall, Wessen-Fall), Dativ (auch 3. Fall, Wem-Fall) und Akkusativ (auch 4. Fall, Wen-Fall) dargestellt. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary unübersetzbar und unter unübersetzbar im Duden.
Komparation und Steigerung unübersetzbar
| Positiv | unübersetzbar |
|---|---|
| Komparativ | - |
| Superlativ | - |
- Positiv: unübersetzbar
- Komparativ: -
- Superlativ: -
Starke Deklination unübersetzbar
| Maskulin | Feminin | Neutral | Plural | |
|---|---|---|---|---|
| Nom. | unübersetzbarer | unübersetzbare | unübersetzbares | unübersetzbare |
| Gen. | unübersetzbaren | unübersetzbarer | unübersetzbaren | unübersetzbarer |
| Dat. | unübersetzbarem | unübersetzbarer | unübersetzbarem | unübersetzbaren |
| Akk. | unübersetzbaren | unübersetzbare | unübersetzbares | unübersetzbare |
- Maskulin: unübersetzbarer, unübersetzbaren, unübersetzbarem, unübersetzbaren
- Feminin: unübersetzbare, unübersetzbarer, unübersetzbarer, unübersetzbare
- Neutral: unübersetzbares, unübersetzbaren, unübersetzbarem, unübersetzbares
- Plural: unübersetzbare, unübersetzbarer, unübersetzbaren, unübersetzbare
Schwache Deklination unübersetzbar
- Maskulin: der unübersetzbare, des unübersetzbaren, dem unübersetzbaren, den unübersetzbaren
- Feminin: die unübersetzbare, der unübersetzbaren, der unübersetzbaren, die unübersetzbare
- Neutral: das unübersetzbare, des unübersetzbaren, dem unübersetzbaren, das unübersetzbare
- Plural: die unübersetzbaren, der unübersetzbaren, den unübersetzbaren, die unübersetzbaren
Gemischte Deklination unübersetzbar
- Maskulin: ein unübersetzbarer, eines unübersetzbaren, einem unübersetzbaren, einen unübersetzbaren
- Feminin: eine unübersetzbare, einer unübersetzbaren, einer unübersetzbaren, eine unübersetzbare
- Neutral: ein unübersetzbares, eines unübersetzbaren, einem unübersetzbaren, ein unübersetzbares
- Plural: keine unübersetzbaren, keiner unübersetzbaren, keinen unübersetzbaren, keine unübersetzbaren