Deklination und Steigerung des Adjektivs unbeschwert

Die Deklination des Adjektivs unbeschwert erfolgt über die Komparationsformen unbeschwert,unbeschwerter,am unbeschwertesten. Die Endungen für die Steigerung im Komparativ und Superlativ sind er/esten. Das Adjektiv unbeschwert kann sowohl attributiv vor einem Nomen mit und ohne Artikel jeweils stark, schwach und gemischt verwendet werden als auch prädikativ in Verbindung mit einem Verb.Man kann hier nicht nur unbeschwert deklinieren und steigern, sondern alle deutschen Adjektive. Kommentare

Positiv
unbeschwert
Komparativ
unbeschwerter
Superlativ
am unbeschwertesten

B2 · Adjektiv · Positiv · regelmäßig · steigerungsfähig

unbeschwert

unbeschwert · unbeschwerter · am unbeschwertesten

Englisch carefree, lighthearted

ohne Sorgen und Probleme und deshalb erleichtert; sorglos; unbekümmert; unbesorgt

» Tom war unbeschwert . Englisch Tom was easygoing.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die starke Deklination von unbeschwert ohne Artikel oder Pronomen

Maskulin

Nom. unbeschwerter
Gen. unbeschwerten
Dat. unbeschwertem
Akk. unbeschwerten

Feminin

Nom. unbeschwerte
Gen. unbeschwerter
Dat. unbeschwerter
Akk. unbeschwerte

Neutral

Nom. unbeschwertes
Gen. unbeschwerten
Dat. unbeschwertem
Akk. unbeschwertes

Plural

Nom. unbeschwerte
Gen. unbeschwerter
Dat. unbeschwerten
Akk. unbeschwerte

PDF

Schwache Deklination

Die schwache Deklination des Adjektivs unbeschwert mit dem bestimmten Artikel 'der' oder mit Pronomen wie 'dieser' und 'jener'


Maskulin

Nom. derunbeschwerte
Gen. desunbeschwerten
Dat. demunbeschwerten
Akk. denunbeschwerten

Feminin

Nom. dieunbeschwerte
Gen. derunbeschwerten
Dat. derunbeschwerten
Akk. dieunbeschwerte

Neutral

Nom. dasunbeschwerte
Gen. desunbeschwerten
Dat. demunbeschwerten
Akk. dasunbeschwerte

Plural

Nom. dieunbeschwerten
Gen. derunbeschwerten
Dat. denunbeschwerten
Akk. dieunbeschwerten
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Gemischte Deklination

Die gemischte Deklination des Adjektivs unbeschwert mit dem unbestimmten Artikel 'ein' oder mit Pronomen wie 'kein' und 'mein'


Maskulin

Nom. einunbeschwerter
Gen. einesunbeschwerten
Dat. einemunbeschwerten
Akk. einenunbeschwerten

Feminin

Nom. eineunbeschwerte
Gen. einerunbeschwerten
Dat. einerunbeschwerten
Akk. eineunbeschwerte

Neutral

Nom. einunbeschwertes
Gen. einesunbeschwerten
Dat. einemunbeschwerten
Akk. einunbeschwertes

Plural

Nom. keineunbeschwerten
Gen. keinerunbeschwerten
Dat. keinenunbeschwerten
Akk. keineunbeschwerten

Prädikativer Gebrauch

Verwendung von unbeschwert als Prädikativ


Singular

Mask.eristunbeschwert
Fem.sieistunbeschwert
Neut.esistunbeschwert

Plural

siesindunbeschwert

Beispiele

Beispielsätze für unbeschwert


  • Tom war unbeschwert . 
    Englisch Tom was easygoing.
  • Er führt ein unbeschwertes Leben. 
    Englisch He is leading a life of ease.
  • Die Jugend erlebt man eher unbeschwert als das Alter. 
    Englisch Youth is experienced more carefree than old age.
  • Seine Werke prägt ein unbeschwerter Stil, doch nicht selten stellt er interessante und spannende Ideen dar. 
    Englisch His works are marked by a carefree style, but not infrequently he presents interesting and exciting ideas.
  • Wir hatten dort eine unbeschwerte Zeit, und es fiel mir schwer, wieder nach Hause zu fahren. 
    Englisch We had a easy-going time there, and it was hard for me to go back home.
  • Jetzt fühlt sie sich gänzlich unbeschwert und frei, wie ein Vogel in der Luft. 
    Englisch Now she feels completely carefree and free, like a bird in the air.
  • In der Kinderzeit ist es wichtig, unbeschwert heranzuwachsen. 
    Englisch In childhood, it is important to grow up carefree.

Beispiele
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von unbeschwert


Deutsch unbeschwert
Englisch carefree, lighthearted
Russisch беззаботный, легкий
Spanisch despreocupado, liviano
Französisch décontracté, insouciant
Türkisch kaygısız, kedersiz, rahat
Portugiesisch despreocupado, leve
Italienisch spensierato, sereno
Rumänisch neîngrijorat, fără griji
Ungarisch fesztelen, könnyed, felhőtlen, gondtalan
Polnisch beztroski, lekki
Griechisch ανέμελος, αδιάφορος
Niederländisch onbezorgd, zorgeloos
Tschechisch bezstarostný, bezproblémový
Schwedisch bekymmerslös, lättad
Dänisch bekymringsfri, ubekymret
Japanisch 手軽, 気軽, 気楽な, 無邪気な
Katalanisch despreocupat, lleuger
Finnisch huoleton, vaivaton
Norwegisch bekymringsløs, uformell
Baskisch arintzen, kezkagabe
Serbisch bezbrižan, opušten
Mazedonisch безгрижен, опуштен
Slowenisch brezskrbno, lahkotno
Slowakisch bezstarostný, ľahkomyseľný
Bosnisch bezbrižan, opušten
Kroatisch bezbrižan, opušten
Ukrainisch безтурботний, легкий
Bulgarisch безгрижен, облекчен
Belorussisch безклапотны, безтурботны
Hebräischחסר דאגות، קליל
Arabischبلا هموم، مريح
Persischبی‌خیال، آسوده
Urduبے فکر، آزاد

unbeschwert in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von unbeschwert

  • ohne Sorgen und Probleme und deshalb erleichtert, sorglos, unbekümmert, unbesorgt

unbeschwert in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Deklinations- und Komparationsformen von unbeschwert

Zusammenfassung aller Deklinationsformen und Steigerungsformen des Adjektivs bzw. Eigenschaftswortes unbeschwert in allen Genera und Fällen


Die unbeschwert Deklination und Steigerung online als Deklinations- und Komparationstabellen mit allen starken, schwachen und gemischten Formen. Diese werden übersichtlich als Tabelle im Singular (Einzahl) und im Plural (Mehrzahl) und in allen vier Fällen Nominativ (auch 1. Fall, Wer-Fall), Genitiv (auch 2. Fall, Wes-Fall, Wessen-Fall), Dativ (auch 3. Fall, Wem-Fall) und Akkusativ (auch 4. Fall, Wen-Fall) dargestellt. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary unbeschwert und unter unbeschwert im Duden.

Komparation und Steigerung unbeschwert

Positiv unbeschwert
Komparativ unbeschwerter
Superlativ am unbeschwertesten
  • Positiv: unbeschwert
  • Komparativ: unbeschwerter
  • Superlativ: am unbeschwertesten

Starke Deklination unbeschwert

Maskulin Feminin Neutral Plural
Nom. unbeschwerter unbeschwerte unbeschwertes unbeschwerte
Gen. unbeschwerten unbeschwerter unbeschwerten unbeschwerter
Dat. unbeschwertem unbeschwerter unbeschwertem unbeschwerten
Akk. unbeschwerten unbeschwerte unbeschwertes unbeschwerte
  • Maskulin: unbeschwerter, unbeschwerten, unbeschwertem, unbeschwerten
  • Feminin: unbeschwerte, unbeschwerter, unbeschwerter, unbeschwerte
  • Neutral: unbeschwertes, unbeschwerten, unbeschwertem, unbeschwertes
  • Plural: unbeschwerte, unbeschwerter, unbeschwerten, unbeschwerte

Schwache Deklination unbeschwert

  • Maskulin: der unbeschwerte, des unbeschwerten, dem unbeschwerten, den unbeschwerten
  • Feminin: die unbeschwerte, der unbeschwerten, der unbeschwerten, die unbeschwerte
  • Neutral: das unbeschwerte, des unbeschwerten, dem unbeschwerten, das unbeschwerte
  • Plural: die unbeschwerten, der unbeschwerten, den unbeschwerten, die unbeschwerten

Gemischte Deklination unbeschwert

  • Maskulin: ein unbeschwerter, eines unbeschwerten, einem unbeschwerten, einen unbeschwerten
  • Feminin: eine unbeschwerte, einer unbeschwerten, einer unbeschwerten, eine unbeschwerte
  • Neutral: ein unbeschwertes, eines unbeschwerten, einem unbeschwerten, ein unbeschwertes
  • Plural: keine unbeschwerten, keiner unbeschwerten, keinen unbeschwerten, keine unbeschwerten

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 23671, 12167, 12167

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 6625201, 1641119, 2342933, 2766871, 2059972

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 124242

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9