Deklination und Steigerung des Adjektivs unverletzlich

Die Deklination des Adjektivs unverletzlich erfolgt über die nicht steigerbare Form unverletzlich. Das Adjektiv besitzt keine Formen für den Komparativ und Superlativ. Das Adjektiv unverletzlich kann sowohl attributiv vor einem Nomen mit und ohne Artikel jeweils stark, schwach und gemischt verwendet werden als auch prädikativ in Verbindung mit einem Verb.Man kann hier nicht nur unverletzlich deklinieren und steigern, sondern alle deutschen Adjektive. Kommentare

Adjektiv · Positiv · nicht steigerungsfähig

unverletzlich

unverletzlich · - · -

Englisch inviolable, sacrosanct

so, dass etwas nicht beschädigt oder verändert werden darf; tabu, unantastbar, unveränderlich

» Die Freiheit des Glaubens, des Gewissens und die Freiheit des religiösen und weltanschaulichen Bekenntnisses sind unverletzlich . Englisch The freedom of faith, of conscience and of religious and ideological confession are inviolable.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die starke Deklination von unverletzlich ohne Artikel oder Pronomen

Maskulin

Nom. unverletzlicher
Gen. unverletzlichen
Dat. unverletzlichem
Akk. unverletzlichen

Feminin

Nom. unverletzliche
Gen. unverletzlicher
Dat. unverletzlicher
Akk. unverletzliche

Neutral

Nom. unverletzliches
Gen. unverletzlichen
Dat. unverletzlichem
Akk. unverletzliches

Plural

Nom. unverletzliche
Gen. unverletzlicher
Dat. unverletzlichen
Akk. unverletzliche

PDF

Schwache Deklination

Die schwache Deklination des Adjektivs unverletzlich mit dem bestimmten Artikel 'der' oder mit Pronomen wie 'dieser' und 'jener'


Maskulin

Nom. derunverletzliche
Gen. desunverletzlichen
Dat. demunverletzlichen
Akk. denunverletzlichen

Feminin

Nom. dieunverletzliche
Gen. derunverletzlichen
Dat. derunverletzlichen
Akk. dieunverletzliche

Neutral

Nom. dasunverletzliche
Gen. desunverletzlichen
Dat. demunverletzlichen
Akk. dasunverletzliche

Plural

Nom. dieunverletzlichen
Gen. derunverletzlichen
Dat. denunverletzlichen
Akk. dieunverletzlichen
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Gemischte Deklination

Die gemischte Deklination des Adjektivs unverletzlich mit dem unbestimmten Artikel 'ein' oder mit Pronomen wie 'kein' und 'mein'


Maskulin

Nom. einunverletzlicher
Gen. einesunverletzlichen
Dat. einemunverletzlichen
Akk. einenunverletzlichen

Feminin

Nom. eineunverletzliche
Gen. einerunverletzlichen
Dat. einerunverletzlichen
Akk. eineunverletzliche

Neutral

Nom. einunverletzliches
Gen. einesunverletzlichen
Dat. einemunverletzlichen
Akk. einunverletzliches

Plural

Nom. keineunverletzlichen
Gen. keinerunverletzlichen
Dat. keinenunverletzlichen
Akk. keineunverletzlichen

Prädikativer Gebrauch

Verwendung von unverletzlich als Prädikativ


Singular

Mask.eristunverletzlich
Fem.sieistunverletzlich
Neut.esistunverletzlich

Plural

siesindunverletzlich

Beispiele

Beispielsätze für unverletzlich


  • Die Freiheit des Glaubens, des Gewissens und die Freiheit des religiösen und weltanschaulichen Bekenntnisses sind unverletzlich . 
    Englisch The freedom of faith, of conscience and of religious and ideological confession are inviolable.
  • Das deutsche Volk bekennt sich darum zu unverletzlichen und unveräußerlichen Menschenrechten als Grundlage jeder menschlichen Gemeinschaft, des Friedens und der Gerechtigkeit in der Welt. 
    Englisch The German people are therefore committed to inviolable and inalienable human rights as the basis of every human community, peace and justice in the world.

Beispiele
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von unverletzlich


Deutsch unverletzlich
Englisch inviolable, sacrosanct
Russisch неприкосновенный, неподлежащий изменению
Spanisch inviolable, intocable
Französisch sacré, intouchable
Türkisch dokunulmaz
Portugiesisch intocável, inviolável
Italienisch intoccabile, inviolabile
Rumänisch intangibil, neîndoielnic
Ungarisch érinthetetlen
Polnisch nienaruszalny, nietykalny
Griechisch απαραβίαστος
Niederländisch onaantastbaar, onveranderlijk
Tschechisch nedotknutelný, neporušený
Schwedisch oförändrad, osårbar
Dänisch ukrænkelig
Japanisch 侵害されない, 無傷の
Katalanisch intocable, inviolable
Finnisch koskematon
Norwegisch uendret, ukrenkelig
Baskisch ukiezin
Serbisch nepovrediv
Mazedonisch неповредлив
Slowenisch nedotakljiv
Slowakisch nedotknuteľný, neporušiteľný
Bosnisch nepovrediv
Kroatisch nepovrediv
Ukrainisch недоторканний, незмінний
Bulgarisch неприкосновен
Belorussisch незашкодны, незменны
Hebräischבלתי פגיע
Arabischغير قابل للتغيير، غير قابل للتلف
Persischغیرقابل آسیب، ناپذیر
Urduمحفوظ، ناقابلِ نقصان

unverletzlich in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von unverletzlich

  • so, dass etwas nicht beschädigt oder verändert werden darf, tabu, unantastbar, unveränderlich

unverletzlich in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Deklinations- und Komparationsformen von unverletzlich

Zusammenfassung aller Deklinationsformen und Steigerungsformen des Adjektivs bzw. Eigenschaftswortes unverletzlich in allen Genera und Fällen


Die unverletzlich Deklination und Steigerung online als Deklinations- und Komparationstabellen mit allen starken, schwachen und gemischten Formen. Diese werden übersichtlich als Tabelle im Singular (Einzahl) und im Plural (Mehrzahl) und in allen vier Fällen Nominativ (auch 1. Fall, Wer-Fall), Genitiv (auch 2. Fall, Wes-Fall, Wessen-Fall), Dativ (auch 3. Fall, Wem-Fall) und Akkusativ (auch 4. Fall, Wen-Fall) dargestellt. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary unverletzlich und unter unverletzlich im Duden.

Komparation und Steigerung unverletzlich

Positiv unverletzlich
Komparativ -
Superlativ -
  • Positiv: unverletzlich
  • Komparativ: -
  • Superlativ: -

Starke Deklination unverletzlich

Maskulin Feminin Neutral Plural
Nom. unverletzlicher unverletzliche unverletzliches unverletzliche
Gen. unverletzlichen unverletzlicher unverletzlichen unverletzlicher
Dat. unverletzlichem unverletzlicher unverletzlichem unverletzlichen
Akk. unverletzlichen unverletzliche unverletzliches unverletzliche
  • Maskulin: unverletzlicher, unverletzlichen, unverletzlichem, unverletzlichen
  • Feminin: unverletzliche, unverletzlicher, unverletzlicher, unverletzliche
  • Neutral: unverletzliches, unverletzlichen, unverletzlichem, unverletzliches
  • Plural: unverletzliche, unverletzlicher, unverletzlichen, unverletzliche

Schwache Deklination unverletzlich

  • Maskulin: der unverletzliche, des unverletzlichen, dem unverletzlichen, den unverletzlichen
  • Feminin: die unverletzliche, der unverletzlichen, der unverletzlichen, die unverletzliche
  • Neutral: das unverletzliche, des unverletzlichen, dem unverletzlichen, das unverletzliche
  • Plural: die unverletzlichen, der unverletzlichen, den unverletzlichen, die unverletzlichen

Gemischte Deklination unverletzlich

  • Maskulin: ein unverletzlicher, eines unverletzlichen, einem unverletzlichen, einen unverletzlichen
  • Feminin: eine unverletzliche, einer unverletzlichen, einer unverletzlichen, eine unverletzliche
  • Neutral: ein unverletzliches, eines unverletzlichen, einem unverletzlichen, ein unverletzliches
  • Plural: keine unverletzlichen, keiner unverletzlichen, keinen unverletzlichen, keine unverletzlichen

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 8306167, 8306162

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 271994

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9