Deklination und Steigerung des Adjektivs verlegen

Die Deklination des Adjektivs verlegen erfolgt über die Komparationsformen verlegen,verlegener,am verlegensten. Die Endungen für die Steigerung im Komparativ und Superlativ sind er/sten. Das Adjektiv verlegen kann sowohl attributiv vor einem Nomen mit und ohne Artikel jeweils stark, schwach und gemischt verwendet werden als auch prädikativ in Verbindung mit einem Verb.Man kann hier nicht nur verlegen deklinieren und steigern, sondern alle deutschen Adjektive. Kommentare

Verb
verlegen
Positiv
verlegen
Komparativ
verlegener
Superlativ
am verlegensten

B1 · Adjektiv · Positiv · regelmäßig · steigerungsfähig

verlegen

verlegen · verlegener · am verlegensten

e-Tilgung im Suffix  

Englisch embarrassed, awkward, abashed, lacking, self-conscious, shy, uncomfortable

Scham, Unsicherheit empfindend; Mangel habend; unsicher, klamm sein, verschämt

» Er war verlegen . Englisch He was embarrassed.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die starke Deklination von verlegen ohne Artikel oder Pronomen

Maskulin

Nom. verlegener/verlegner
Gen. verlegenen/verlegnen
Dat. verlegenem/verlegnem
Akk. verlegenen/verlegnen

Feminin

Nom. verlegene/verlegne
Gen. verlegener/verlegner
Dat. verlegener/verlegner
Akk. verlegene/verlegne

Neutral

Nom. verlegenes/verlegnes
Gen. verlegenen/verlegnen
Dat. verlegenem/verlegnem
Akk. verlegenes/verlegnes

Plural

Nom. verlegene/verlegne
Gen. verlegener/verlegner
Dat. verlegenen/verlegnen
Akk. verlegene/verlegne

⁴ Verwendung selten oder unüblich


PDF

Schwache Deklination

Die schwache Deklination des Adjektivs verlegen mit dem bestimmten Artikel 'der' oder mit Pronomen wie 'dieser' und 'jener'


Maskulin

Nom. derverlegene/verlegne
Gen. desverlegenen/verlegnen
Dat. demverlegenen/verlegnen
Akk. denverlegenen/verlegnen

Feminin

Nom. dieverlegene/verlegne
Gen. derverlegenen/verlegnen
Dat. derverlegenen/verlegnen
Akk. dieverlegene/verlegne

Neutral

Nom. dasverlegene/verlegne
Gen. desverlegenen/verlegnen
Dat. demverlegenen/verlegnen
Akk. dasverlegene/verlegne

Plural

Nom. dieverlegenen/verlegnen
Gen. derverlegenen/verlegnen
Dat. denverlegenen/verlegnen
Akk. dieverlegenen/verlegnen

⁴ Verwendung selten oder unüblich

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Gemischte Deklination

Die gemischte Deklination des Adjektivs verlegen mit dem unbestimmten Artikel 'ein' oder mit Pronomen wie 'kein' und 'mein'


Maskulin

Nom. einverlegener/verlegner
Gen. einesverlegenen/verlegnen
Dat. einemverlegenen/verlegnen
Akk. einenverlegenen/verlegnen

Feminin

Nom. eineverlegene/verlegne
Gen. einerverlegenen/verlegnen
Dat. einerverlegenen/verlegnen
Akk. eineverlegene/verlegne

Neutral

Nom. einverlegenes/verlegnes
Gen. einesverlegenen/verlegnen
Dat. einemverlegenen/verlegnen
Akk. einverlegenes/verlegnes

Plural

Nom. keineverlegenen/verlegnen
Gen. keinerverlegenen/verlegnen
Dat. keinenverlegenen/verlegnen
Akk. keineverlegenen/verlegnen

⁴ Verwendung selten oder unüblich

Prädikativer Gebrauch

Verwendung von verlegen als Prädikativ


Singular

Mask.eristverlegen
Fem.sieistverlegen
Neut.esistverlegen

Plural

siesindverlegen

Beispiele

Beispielsätze für verlegen


  • Er war verlegen . 
    Englisch He was embarrassed.
  • Du machst sie verlegen . 
    Englisch You're embarrassing them.
  • Sie ist verlegen und unsicher. 
    Englisch She's self-conscious and insecure.
  • Seine Worte haben mich verlegen gemacht. 
    Englisch His words embarrassed me.
  • Ich war verlegen , als er mich ansprach. 
    Englisch I was embarrassed when he spoke to me.
  • Tom errötete verlegen . 
    Englisch Tom turned red with embarrassment.
  • Ein Philosoph ist unter anderem auch ein Mann, der nie um Argumente verlegen ist. 
    Englisch A philosopher is, among other things, someone who is never short of an argument.

Beispiele
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von verlegen


Deutsch verlegen
Englisch embarrassed, awkward, abashed, lacking, self-conscious, shy, uncomfortable
Russisch застенчивый, стыдливый, неловкий, неловкость, смущённый
Spanisch cohibido, tímido, inquieto, inseguro, vergonzoso
Französisch embarrassé, embarrassée, gêné, mal à l'aise
Türkisch eksik, mahcup, utangaç
Portugiesisch embaraçado, inseguro, envergonhado
Italienisch imbarazzato, disponibile, incerto
Rumänisch jenat, lipsă, rușinat
Ungarisch zavarodott, zavarban, kényelmetlen, szégyenlős
Polnisch zakłopotany, brakujący, niedostateczny, niepewny
Griechisch αμήχανος, ανήσυχος, ντροπαλός
Niederländisch verlegen, schuchterig
Tschechisch rozpačitý, ostýchavý, chybějící, nedostatečný, nejistý
Schwedisch generad, förlägen, bristande, osäker, skuldsatt
Dänisch beskeden, generet, mangelfuld, usikker
Japanisch 不安, 不足している, 困惑している, 恥ずかしい
Katalanisch deficient, insegur, mancat, vergonyós
Finnisch epävarma, häpeissään, puutteellinen, vajaavainen
Norwegisch flau, mangelfull, usikker
Baskisch dudarik, faltan, lotsatu
Serbisch manjkav, nedostajući, nesigurnost, sramota
Mazedonisch недостаток, непотполн, срамежлив
Slowenisch negotov, pomanjkljiv, sramežljiv
Slowakisch chudobný, hanblivý, nedostatkový, neistý
Bosnisch neodlučan, neodlučnost, sram, sramežljiv
Kroatisch neprijatan, nesigurnost, neugodan, sram
Ukrainisch незручний, збентежений, недостатній, сором'язливий
Bulgarisch недостатъчен, недостиг, неуверен, срамежлив
Belorussisch недастатковы, недахопны, незручнасць, саромнасць
Hebräischביישנות، חסר، מבוכה
Arabischخجل، عدم اليقين، محرج، مستحي
Persischشرمنده، دچار تردید، کمبود
Urduشرمندہ، پریشان

verlegen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von verlegen

  • Scham, Unsicherheit empfindend, Mangel habend, unsicher, klamm sein, verschämt
  • Scham, Unsicherheit empfindend, Mangel habend, unsicher, klamm sein, verschämt

verlegen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Deklinations- und Komparationsformen von verlegen

Zusammenfassung aller Deklinationsformen und Steigerungsformen des Adjektivs bzw. Eigenschaftswortes verlegen in allen Genera und Fällen


Die verlegen Deklination und Steigerung online als Deklinations- und Komparationstabellen mit allen starken, schwachen und gemischten Formen. Diese werden übersichtlich als Tabelle im Singular (Einzahl) und im Plural (Mehrzahl) und in allen vier Fällen Nominativ (auch 1. Fall, Wer-Fall), Genitiv (auch 2. Fall, Wes-Fall, Wessen-Fall), Dativ (auch 3. Fall, Wem-Fall) und Akkusativ (auch 4. Fall, Wen-Fall) dargestellt. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary verlegen und unter verlegen im Duden.

Komparation und Steigerung verlegen

Positiv verlegen
Komparativ verlegener
Superlativ am verlegensten
  • Positiv: verlegen
  • Komparativ: verlegener
  • Superlativ: am verlegensten

Starke Deklination verlegen

Maskulin Feminin Neutral Plural
Nom. verleg(e)ner verleg(e)ne verleg(e)nes verleg(e)ne
Gen. verleg(e)nen verleg(e)ner verleg(e)nen verleg(e)ner
Dat. verleg(e)nem verleg(e)ner verleg(e)nem verleg(e)nen
Akk. verleg(e)nen verleg(e)ne verleg(e)nes verleg(e)ne
  • Maskulin: verleg(e)ner, verleg(e)nen, verleg(e)nem, verleg(e)nen
  • Feminin: verleg(e)ne, verleg(e)ner, verleg(e)ner, verleg(e)ne
  • Neutral: verleg(e)nes, verleg(e)nen, verleg(e)nem, verleg(e)nes
  • Plural: verleg(e)ne, verleg(e)ner, verleg(e)nen, verleg(e)ne

Schwache Deklination verlegen

  • Maskulin: der verleg(e)ne, des verleg(e)nen, dem verleg(e)nen, den verleg(e)nen
  • Feminin: die verleg(e)ne, der verleg(e)nen, der verleg(e)nen, die verleg(e)ne
  • Neutral: das verleg(e)ne, des verleg(e)nen, dem verleg(e)nen, das verleg(e)ne
  • Plural: die verleg(e)nen, der verleg(e)nen, den verleg(e)nen, die verleg(e)nen

Gemischte Deklination verlegen

  • Maskulin: ein verleg(e)ner, eines verleg(e)nen, einem verleg(e)nen, einen verleg(e)nen
  • Feminin: eine verleg(e)ne, einer verleg(e)nen, einer verleg(e)nen, eine verleg(e)ne
  • Neutral: ein verleg(e)nes, eines verleg(e)nen, einem verleg(e)nen, ein verleg(e)nes
  • Plural: keine verleg(e)nen, keiner verleg(e)nen, keinen verleg(e)nen, keine verleg(e)nen

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 913928, 2935445, 4084589, 360542, 1006536, 9089175, 2686705

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 59808, 59808

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9