Deklination und Steigerung des Adjektivs willkommen

Die Deklination des Adjektivs willkommen erfolgt über die Komparationsformen willkommen,willkommener,am willkommensten. Die Endungen für die Steigerung im Komparativ und Superlativ sind er/sten. Das Adjektiv willkommen kann sowohl attributiv vor einem Nomen mit und ohne Artikel jeweils stark, schwach und gemischt verwendet werden als auch prädikativ in Verbindung mit einem Verb.Man kann hier nicht nur willkommen deklinieren und steigern, sondern alle deutschen Adjektive. Kommentare

Substantiv
Willkommen, das
Substantiv
Willkommen⁴, der
Positiv
willkommen
Komparativ
willkommener
Superlativ
am willkommensten

A1 · Adjektiv · Positiv · regelmäßig · steigerungsfähig

willkommen

willkommen · willkommener · am willkommensten

e-Tilgung im Suffix  

Englisch welcome, desired, pleasant

erwünscht, gern gesehen, angenehm; erwünscht

» Herren sind willkommen . Englisch Gentlemen are welcome.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die starke Deklination von willkommen ohne Artikel oder Pronomen

Maskulin

Nom. willkommener/willkommner
Gen. willkommenen/willkommnen
Dat. willkommenem/willkommnem
Akk. willkommenen/willkommnen

Feminin

Nom. willkommene/willkommne
Gen. willkommener/willkommner
Dat. willkommener/willkommner
Akk. willkommene/willkommne

Neutral

Nom. willkommenes/willkommnes
Gen. willkommenen/willkommnen
Dat. willkommenem/willkommnem
Akk. willkommenes/willkommnes

Plural

Nom. willkommene/willkommne
Gen. willkommener/willkommner
Dat. willkommenen/willkommnen
Akk. willkommene/willkommne

⁴ Verwendung selten oder unüblich


PDF

Schwache Deklination

Die schwache Deklination des Adjektivs willkommen mit dem bestimmten Artikel 'der' oder mit Pronomen wie 'dieser' und 'jener'


Maskulin

Nom. derwillkommene/willkommne
Gen. deswillkommenen/willkommnen
Dat. demwillkommenen/willkommnen
Akk. denwillkommenen/willkommnen

Feminin

Nom. diewillkommene/willkommne
Gen. derwillkommenen/willkommnen
Dat. derwillkommenen/willkommnen
Akk. diewillkommene/willkommne

Neutral

Nom. daswillkommene/willkommne
Gen. deswillkommenen/willkommnen
Dat. demwillkommenen/willkommnen
Akk. daswillkommene/willkommne

Plural

Nom. diewillkommenen/willkommnen
Gen. derwillkommenen/willkommnen
Dat. denwillkommenen/willkommnen
Akk. diewillkommenen/willkommnen

⁴ Verwendung selten oder unüblich

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Gemischte Deklination

Die gemischte Deklination des Adjektivs willkommen mit dem unbestimmten Artikel 'ein' oder mit Pronomen wie 'kein' und 'mein'


Maskulin

Nom. einwillkommener/willkommner
Gen. eineswillkommenen/willkommnen
Dat. einemwillkommenen/willkommnen
Akk. einenwillkommenen/willkommnen

Feminin

Nom. einewillkommene/willkommne
Gen. einerwillkommenen/willkommnen
Dat. einerwillkommenen/willkommnen
Akk. einewillkommene/willkommne

Neutral

Nom. einwillkommenes/willkommnes
Gen. eineswillkommenen/willkommnen
Dat. einemwillkommenen/willkommnen
Akk. einwillkommenes/willkommnes

Plural

Nom. keinewillkommenen/willkommnen
Gen. keinerwillkommenen/willkommnen
Dat. keinenwillkommenen/willkommnen
Akk. keinewillkommenen/willkommnen

⁴ Verwendung selten oder unüblich

Prädikativer Gebrauch

Verwendung von willkommen als Prädikativ


Singular

Mask.eristwillkommen
Fem.sieistwillkommen
Neut.esistwillkommen

Plural

siesindwillkommen

Beispiele

Beispielsätze für willkommen


  • Herren sind willkommen . 
    Englisch Gentlemen are welcome.
  • Vorschläge sind willkommen . 
    Englisch Suggestions are welcome.
  • Tom ist jederzeit willkommen . 
    Englisch Tom is welcome at any time.
  • Du bist hier jederzeit willkommen . 
    Englisch You're welcome here any time.
  • Alle Vorschläge und Ideen sind willkommen . 
    Englisch Any suggestions and ideas are welcome.
  • Kritik ist willkommen . 
    Englisch Criticism is welcome.
  • Ehegatten sind auch willkommen . 
    Englisch Spouses are also welcome.

Beispiele
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von willkommen


Deutsch willkommen
Englisch welcome, desired, pleasant
Russisch желанный, доброжелательный, приятный
Spanisch agradable, bienvenido, deseado
Französisch bienvenu, agréable, souhaité
Türkisch hoş geldiniz, güzel, hoş, istenen
Portugiesisch bem-vindo, agradável, desejado
Italienisch benvenuto, apprezzato, gradito
Rumänisch binevenit, doritor
Ungarisch kellemes, szívesen látott, kedves, kívánatos, örömteli
Polnisch mile widziany, pożądany, przyjemny
Griechisch ευπρόσδεκτος, καλωσόριστος
Niederländisch welkom, graag gezien, geweldig
Tschechisch vítaný, příjemný
Schwedisch välkommen, trevlig, önskad
Dänisch velkommen
Japanisch 歓迎, 好意的, 歓迎される
Katalanisch benvingut, benvinguda
Finnisch tervetullut, mieluisa, tervetuloa, toivottu
Norwegisch behagelig, velkommen, ønsket
Baskisch onartua, ongietorri
Serbisch dobrodošao, poželjan, prijatan
Mazedonisch добредојден, посакуван
Slowenisch dobrodošel, prijeten, želen
Slowakisch prijateľný, vítaný
Bosnisch dobrodošao
Kroatisch dobrodošao, prihvaćen
Ukrainisch ласкаво прошу, бажаний, ласкаво просимо, приємний
Bulgarisch желан, приятен
Belorussisch жаданы, прыемны
Hebräischברוך הבא، מבורך
Arabischمرحبًا، مطلوب
Persischمورد استقبال، خوش آمدید
Urduخوش آمدید، خوشگوار، پسندیدہ

willkommen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von willkommen

  • erwünscht, gern gesehen, angenehm, erwünscht

willkommen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Deklinations- und Komparationsformen von willkommen

Zusammenfassung aller Deklinationsformen und Steigerungsformen des Adjektivs bzw. Eigenschaftswortes willkommen in allen Genera und Fällen


Die willkommen Deklination und Steigerung online als Deklinations- und Komparationstabellen mit allen starken, schwachen und gemischten Formen. Diese werden übersichtlich als Tabelle im Singular (Einzahl) und im Plural (Mehrzahl) und in allen vier Fällen Nominativ (auch 1. Fall, Wer-Fall), Genitiv (auch 2. Fall, Wes-Fall, Wessen-Fall), Dativ (auch 3. Fall, Wem-Fall) und Akkusativ (auch 4. Fall, Wen-Fall) dargestellt. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary willkommen und unter willkommen im Duden.

Komparation und Steigerung willkommen

Positiv willkommen
Komparativ willkommener
Superlativ am willkommensten
  • Positiv: willkommen
  • Komparativ: willkommener
  • Superlativ: am willkommensten

Starke Deklination willkommen

Maskulin Feminin Neutral Plural
Nom. willkomm(e)ner willkomm(e)ne willkomm(e)nes willkomm(e)ne
Gen. willkomm(e)nen willkomm(e)ner willkomm(e)nen willkomm(e)ner
Dat. willkomm(e)nem willkomm(e)ner willkomm(e)nem willkomm(e)nen
Akk. willkomm(e)nen willkomm(e)ne willkomm(e)nes willkomm(e)ne
  • Maskulin: willkomm(e)ner, willkomm(e)nen, willkomm(e)nem, willkomm(e)nen
  • Feminin: willkomm(e)ne, willkomm(e)ner, willkomm(e)ner, willkomm(e)ne
  • Neutral: willkomm(e)nes, willkomm(e)nen, willkomm(e)nem, willkomm(e)nes
  • Plural: willkomm(e)ne, willkomm(e)ner, willkomm(e)nen, willkomm(e)ne

Schwache Deklination willkommen

  • Maskulin: der willkomm(e)ne, des willkomm(e)nen, dem willkomm(e)nen, den willkomm(e)nen
  • Feminin: die willkomm(e)ne, der willkomm(e)nen, der willkomm(e)nen, die willkomm(e)ne
  • Neutral: das willkomm(e)ne, des willkomm(e)nen, dem willkomm(e)nen, das willkomm(e)ne
  • Plural: die willkomm(e)nen, der willkomm(e)nen, den willkomm(e)nen, die willkomm(e)nen

Gemischte Deklination willkommen

  • Maskulin: ein willkomm(e)ner, eines willkomm(e)nen, einem willkomm(e)nen, einen willkomm(e)nen
  • Feminin: eine willkomm(e)ne, einer willkomm(e)nen, einer willkomm(e)nen, eine willkomm(e)ne
  • Neutral: ein willkomm(e)nes, eines willkomm(e)nen, einem willkomm(e)nen, ein willkomm(e)nes
  • Plural: keine willkomm(e)nen, keiner willkomm(e)nen, keinen willkomm(e)nen, keine willkomm(e)nen

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 8306776, 2449430, 6146489, 8237742, 6866391, 8915575, 6036628

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 28171

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9