Deklination des Substantivs Dünkel mit Plural und Artikel
Die Deklination des Substantivs Dünkel ist im Singular Genitiv Dünkels und im Plural Nominativ -. Das Nomen Dünkel wird stark mit den Deklinationsendungen s/- dekliniert. Es bildet keine Pluralformen. Das Genus bzw. grammatische Geschlecht von Dünkel ist Maskulin und der bestimmte Artikel ist "der". Man kann hier nicht nur Dünkel deklinieren, sondern alle deutschen Substantive. Das Substantiv gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
Deklination von Dünkel im Singular und Plural in allen Kasus
Beispiele
Beispielsätze für Dünkel
-
Der eingebildete Professor war voller
Dünkel
.
The pompous professor was full of his own self-importance.
-
Wo
Dünkel
über den Augen liegt, da kann kein Licht hinein.
Where arrogance lies over the eyes, no light can enter.
-
Denn auch wenn Guttenberg es immer wieder anders zu formulieren sucht, der
Dünkel
bricht sich in seinen Worten immer wieder Bahn.
For even if Guttenberg keeps trying to phrase it differently, arrogance always breaks through in his words.
-
Ihr habt einen viel zu großen
Dünkel
.
You have a much too great arrogance.
-
Nimm den
Dünkel
weg, und alle Menschen sind nichts anderes als Menschen.
Remove the arrogance, and all people are nothing more than people.
-
Ich war in Uniform und hielt mich für verpflichtet, auch den ganzen zugehörigen
Dünkel
zu zeigen.
I was in uniform and felt obligated to show all the associated vanity.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von Dünkel
-
Dünkel
arrogance, hubris, bumptiousness, conceit, self-importance
высокоме́рие, го́нор, самомне́ние, спесь, чва́нство, высокомерие, самодовольство
arrogancia, vanidad, humo, petulancia, presunción, soberbia, vanagloria
présomption, suffisance, fatuité, hybris, morgue, orgueil, vanité
kibir, kendini beğenme
presunção, arrogância
alterigia, boria, presunzione, pretenziosità, sicumera, spocchia, superbia, vanità
mândrie, vanitate
beképzeltség, gőg, önteltség, felfuvalkodás
zarozumiałość, arogancja, impertynencja, pycha, przechwałka
αλαζονεία, υπεροψία
eigendunk, kapsones, verwaandheid, arrogantie, hoogmoed
domýšlivost, arogance, povýšenost
arrogans, självgodhet, självtillräcklighet, självbelåtenhet
indbildskhed, overmod, selvtilfredshed
自己過信
supèrbia, vanitat
ylimieltyvyys
overlegenhet, selvtilfredshet
harrokeria
prepotentnost, uzvišenost
превисока самооценка, самодоволство
napuh, samozadovoljstvo
arogancia, pýcha
prepotentnost, uzvišenost
ohola samoprocjena, uzvišenost
пихатість, самовпевненість
високо самочувствие, самодоволство
высокая самаацэнка, самаўпэўненасць
יהירות
غرور، نعرة، تعالي
خودبزرگبینی
خود پسندی
Dünkel in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von DünkelSubstantive
Zufällig ausgewählte Substantive
≡ Äquator
≡ Rasthof
≡ Drehort
≡ Plauz
≡ Teeglas
≡ Punkt
≡ Picador
≡ Reinheit
≡ Mittel
≡ Lohn
≡ Tat
≡ Sund
≡ Suchbaum
≡ Wasen
≡ Teufelin
≡ Warrant
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Deklinationsformen von Dünkel
Zusammenfassung aller Deklinationsformen des Substantivs, Nomens bzw. Nennworts Dünkel in allen Fällen bzw. Kasus
Die Dünkel Deklination online als Deklinationstabelle mit allen Formen im Singular (Einzahl) und im Plural (Mehrzahl) und in allen vier Fällen Nominativ (auch 1. Fall, Wer-Fall), Genitiv (auch 2. Fall, Wes-Fall, Wessen-Fall), Dativ (auch 3. Fall, Wem-Fall) und Akkusativ (auch 4. Fall, Wen-Fall) übersichtlich als Tabelle dargestellt. Die Beugung bzw. Deklination des Nomens Dünkel ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Deklination des Wortes Dünkel entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary Dünkel und unter Dünkel im Duden.
Deklination Dünkel
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nom. | der Dünkel | - |
Gen. | des Dünkels | - |
Dat. | dem Dünkel | - |
Akk. | den Dünkel | - |
Deklination Dünkel
- Singular: der Dünkel, des Dünkels, dem Dünkel, den Dünkel
- Plural: -, -, -, -