Deklination des Substantivs Diebstahl mit Plural und Artikel

Die Deklination des Substantivs Diebstahl ist im Singular Genitiv Diebstahl(e)s und im Plural Nominativ Diebstähle. Das Nomen Diebstahl wird stark mit den Deklinationsendungen es/ä-e dekliniert. Im Plural steht ein Umlaut. Das Genus bzw. grammatische Geschlecht von Diebstahl ist Maskulin und der bestimmte Artikel ist "der". Man kann hier nicht nur Diebstahl deklinieren, sondern alle deutschen Substantive. Das Substantiv gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe B1. Kommentare

B1 · Substantiv · maskulin · unregelmäßig · -s,¨-e

der Diebstahl

Diebstahl(e)s · Diebstähle

Endungen es/ä-e   Plural mit Umlaut  

Englisch larceny, theft, burglary, robbery, steal, theft and pilferage, thievery

heimliche Entwendung fremden Eigentums; Wegnahme einer fremden beweglichen Sache in Zueignungsabsicht

» Wahre Kunst ist Diebstahl . Englisch True art is theft.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Deklination von Diebstahl im Singular und Plural in allen Kasus

Singular

Nom. derDiebstahl
Gen. desDiebstahles/Diebstahls
Dat. demDiebstahl/Diebstahle
Akk. denDiebstahl

Plural

Nom. dieDiebstähle
Gen. derDiebstähle
Dat. denDiebstählen
Akk. dieDiebstähle

⁶ Gehobener Sprachgebrauch


Bedeutungen  PDF

Beispiele

Beispielsätze für Diebstahl


  • Wahre Kunst ist Diebstahl . 
    Englisch True art is theft.
  • Er wurde wegen Diebstahls entlassen. 
    Englisch He was fired for stealing.
  • Mein Laptop ist gegen Diebstahl versichert. 
    Englisch My laptop is insured against theft.
  • Er kam für Diebstahl ins Gefängnis. 
    Englisch He was in prison on a charge of robbery.
  • Ich habe eine Versicherung gegen Diebstahl abgeschlossen. 
    Englisch I have taken out insurance against theft.
  • Ich meldete der Polizei den Diebstahl meines Wagens. 
    Englisch I reported the theft of my car to the police.
  • Diebstahl ist eine Straftat. 
    Englisch Theft is a crime.

Beispiele
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von Diebstahl


Deutsch Diebstahl
Englisch larceny, theft, burglary, robbery, steal, theft and pilferage, thievery
Russisch кража, воровство, воровство́, кра́жа, хище́ние
Spanisch hurto, robo, latrocinio, afano, facho
Französisch vol, chapardage, fauche, rapine
Türkisch hırsızlık
Portugiesisch furto, roubo, levamento
Italienisch furto, ladrocinio
Rumänisch furt, hoție
Ungarisch lopás, rablás
Polnisch kradzież, złodziejstwo
Griechisch κλοπή
Niederländisch diefstal
Tschechisch krádež
Schwedisch stöld
Dänisch tyveri
Japanisch 窃盗, 強盗, 盗難
Katalanisch robatori, furt
Finnisch varkaus
Norwegisch tyveri
Baskisch lapurreta
Serbisch крађа, отугување, отуђивање, krađa
Mazedonisch кражба
Slowenisch kraja
Slowakisch krádež
Bosnisch krađa
Kroatisch krađa
Ukrainisch крадіжка
Bulgarisch кражба
Belorussisch крадзеж
Hebräischגניבה
Arabischسرقة
Persischسرقت، دزدی
Urduچوری

Diebstahl in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von Diebstahl

  • heimliche Entwendung fremden Eigentums, Wegnahme einer fremden beweglichen Sache in Zueignungsabsicht
  • heimliche Entwendung fremden Eigentums, Wegnahme einer fremden beweglichen Sache in Zueignungsabsicht

Diebstahl in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Deklinationsformen von Diebstahl

Zusammenfassung aller Deklinationsformen des Substantivs, Nomens bzw. Nennworts Diebstahl in allen Fällen bzw. Kasus


Die Diebstahl Deklination online als Deklinationstabelle mit allen Formen im Singular (Einzahl) und im Plural (Mehrzahl) und in allen vier Fällen Nominativ (auch 1. Fall, Wer-Fall), Genitiv (auch 2. Fall, Wes-Fall, Wessen-Fall), Dativ (auch 3. Fall, Wem-Fall) und Akkusativ (auch 4. Fall, Wen-Fall) übersichtlich als Tabelle dargestellt. Die Beugung bzw. Deklination des Nomens Diebstahl ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Deklination des Wortes Diebstahl entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary Diebstahl und unter Diebstahl im Duden.

Deklination Diebstahl

Singular Plural
Nom. der Diebstahl die Diebstähle
Gen. des Diebstahl(e)s der Diebstähle
Dat. dem Diebstahl(e) den Diebstählen
Akk. den Diebstahl die Diebstähle

Deklination Diebstahl

  • Singular: der Diebstahl, des Diebstahl(e)s, dem Diebstahl(e), den Diebstahl
  • Plural: die Diebstähle, der Diebstähle, den Diebstählen, die Diebstähle

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 78013, 99500, 86071

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 745776, 935475, 7754909, 3864827

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 78013, 78013

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9