Deklination des Substantivs Diebstahl mit Plural und Artikel
Die Deklination des Substantivs Diebstahl ist im Singular Genitiv Diebstahl(e)s und im Plural Nominativ Diebstähle. Das Nomen Diebstahl wird stark mit den Deklinationsendungen es/ä-e dekliniert. Im Plural steht ein Umlaut. Das Genus bzw. grammatische Geschlecht von Diebstahl ist Maskulin und der bestimmte Artikel ist "der". Man kann hier nicht nur Diebstahl deklinieren, sondern alle deutschen Substantive. Das Substantiv gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe B1. Kommentare ☆
Deklination von Diebstahl im Singular und Plural in allen Kasus
⁶ Gehobener Sprachgebrauch
Bedeutungen PDF
Beispiele
Beispielsätze für Diebstahl
-
Wahre Kunst ist
Diebstahl
.
True art is theft.
-
Er wurde wegen
Diebstahls
entlassen.
He was fired for stealing.
-
Mein Laptop ist gegen
Diebstahl
versichert.
My laptop is insured against theft.
-
Er kam für
Diebstahl
ins Gefängnis.
He was in prison on a charge of robbery.
-
Ich habe eine Versicherung gegen
Diebstahl
abgeschlossen.
I have taken out insurance against theft.
-
Ich meldete der Polizei den
Diebstahl
meines Wagens.
I reported the theft of my car to the police.
-
Diebstahl
ist eine Straftat.
Theft is a crime.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von Diebstahl
-
Diebstahl
larceny, theft, burglary, robbery, steal, theft and pilferage, thievery
кража, воровство, воровство́, кра́жа, хище́ние
hurto, robo, latrocinio, afano, facho
vol, chapardage, fauche, rapine
hırsızlık
furto, roubo, levamento
furto, ladrocinio
furt, hoție
lopás, rablás
kradzież, złodziejstwo
κλοπή
diefstal
krádež
stöld
tyveri
窃盗, 強盗, 盗難
robatori, furt
varkaus
tyveri
lapurreta
крађа, отугување, отуђивање, krađa
кражба
kraja
krádež
krađa
krađa
крадіжка
кражба
крадзеж
גניבה
سرقة
سرقت، دزدی
چوری
Diebstahl in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von Diebstahl- heimliche Entwendung fremden Eigentums, Wegnahme einer fremden beweglichen Sache in Zueignungsabsicht
- heimliche Entwendung fremden Eigentums, Wegnahme einer fremden beweglichen Sache in Zueignungsabsicht
Bedeutungen Synonyme
Substantive
Zufällig ausgewählte Substantive
≡ Holzkeil
≡ Skarn
≡ Hydrant
≡ Flädle
≡ Revolte
≡ Flechte
≡ Laffe
≡ Säumnis
≡ Libanon
≡ Advent
≡ Zyste
≡ Hetzjagd
≡ Eissport
≡ Kleriker
≡ Passat
≡ Ohrmarke
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Deklinationsformen von Diebstahl
Zusammenfassung aller Deklinationsformen des Substantivs, Nomens bzw. Nennworts Diebstahl in allen Fällen bzw. Kasus
Die Diebstahl Deklination online als Deklinationstabelle mit allen Formen im Singular (Einzahl) und im Plural (Mehrzahl) und in allen vier Fällen Nominativ (auch 1. Fall, Wer-Fall), Genitiv (auch 2. Fall, Wes-Fall, Wessen-Fall), Dativ (auch 3. Fall, Wem-Fall) und Akkusativ (auch 4. Fall, Wen-Fall) übersichtlich als Tabelle dargestellt. Die Beugung bzw. Deklination des Nomens Diebstahl ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Deklination des Wortes Diebstahl entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary Diebstahl und unter Diebstahl im Duden.
Deklination Diebstahl
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nom. | der Diebstahl | die Diebstähle |
Gen. | des Diebstahl(e)s | der Diebstähle |
Dat. | dem Diebstahl(e) | den Diebstählen |
Akk. | den Diebstahl | die Diebstähle |
Deklination Diebstahl
- Singular: der Diebstahl, des Diebstahl(e)s, dem Diebstahl(e), den Diebstahl
- Plural: die Diebstähle, der Diebstähle, den Diebstählen, die Diebstähle