Deklination des Substantivs Diffusion mit Plural und Artikel
Die Deklination des Substantivs Diffusion ist im Singular Genitiv Diffusion und im Plural Nominativ Diffusionen. Das Nomen Diffusion wird schwach mit den Deklinationsendungen -/en dekliniert. Das Genus bzw. grammatische Geschlecht von Diffusion ist Feminin und der bestimmte Artikel ist "die". Man kann hier nicht nur Diffusion deklinieren, sondern alle deutschen Substantive. Das Substantiv gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · Substantiv · feminin · regelmäßig · -, -en
Endungen -/en Dativ Plural ohne zusätzliches 'n'
⁴ Verwendung selten oder unüblich
diffusion, scattering, diffusion process, process, spread, spread of innovations, step
[Wissenschaft, Technik, …] Ohne äußere Einwirkung eintretende gegenseitige Durchdringung von Gasen, Flüssigkeiten oder Lösungen durch Eigenbewegung der Moleküle aufgrund von Konzentrations- oder Partialdruckunterschieden; Prozess bei der Herstellung von Halbleitern; Vermischung, Streuung
» Es ist wesentlich wahrscheinlicher, dass die kulturelle Gegebenheit über Diffusion
einen Weg in den Nachbarstaat findet, als dass es dort unabhängig und zufällig zur gleichen Entwicklung kommt. It is significantly more likely that the cultural reality finds a way into the neighboring state through diffusion than that it develops independently and randomly there.
Deklination von Diffusion im Singular und Plural in allen Kasus
Beispiele
Beispielsätze für Diffusion
-
Es ist wesentlich wahrscheinlicher, dass die kulturelle Gegebenheit über
Diffusion
einen Weg in den Nachbarstaat findet, als dass es dort unabhängig und zufällig zur gleichen Entwicklung kommt.
It is significantly more likely that the cultural reality finds a way into the neighboring state through diffusion than that it develops independently and randomly there.
-
Durch die
Diffusion
des Lichtes am Lampenschirm wird die Raumbeleuchtung weicher.
Through the diffusion of light on the lampshade, the room lighting becomes softer.
-
Der Dotierstoff, zum Beispiel Bor oder Phosphor, gelangt durch
Diffusion
in das Siliziumkristall.
The dopant, for example boron or phosphorus, enters the silicon crystal through diffusion.
-
Beim Lösen von Salz in Wasser verteilen sich die Ionen durch
Diffusion
gleichmäßig in der gesamten Lösung.
When dissolving salt in water, the ions distribute evenly throughout the solution by diffusion.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von Diffusion
-
Diffusion
diffusion, scattering, diffusion process, process, spread, spread of innovations, step
распространение, диффу́зия, рассе́яние, диффузия
difusión
diffusion
dağılım, difüzyon, yayılma
difusão, disseminação
diffusione
difuzare, difuzie, diseminare
diffúzió, szóródás, terjedés, elterjedés
dyfuzja, rozprzestrzenienie, wprowadzenie innowacji
διάχυση
diffusie, verspreiding
difuze, difúze, diffuze, rozšíření, šíření
diffusion, spridning
diffusion
拡散, 普及
difusió
diffuusio, levittäminen
diffusjon, spredning
difusioa, berrikuntza, bultzada, hedapena, zabalpena
difuzija, diffuzija, širenje inovacija
дифузија
difuzija, diffuzija
difúzia, diffúzia, rozptyl, rozšírenie, šírenie
difuzija, diffuzija
difuzija, diffuzija, širenje
дифузія, поширення
дифузия, разпространение
дыфузія, распаўсюджванне
דיפוזיה، הפצה، פיזור
انتشار، توزيع
پخش، پراکندگی، توزیع، تکثیر، پراشندگی، گسترش
پھیلاؤ، انتشار
Diffusion in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von Diffusion- [Wissenschaft, Technik, …] Ohne äußere Einwirkung eintretende gegenseitige Durchdringung von Gasen, Flüssigkeiten oder Lösungen durch Eigenbewegung der Moleküle aufgrund von Konzentrations- oder Partialdruckunterschieden, Prozess bei der Herstellung von Halbleitern, Vermischung, Streuung
- [Wissenschaft, Technik, …] Ohne äußere Einwirkung eintretende gegenseitige Durchdringung von Gasen, Flüssigkeiten oder Lösungen durch Eigenbewegung der Moleküle aufgrund von Konzentrations- oder Partialdruckunterschieden, Prozess bei der Herstellung von Halbleitern, Vermischung, Streuung
- [Wissenschaft, Technik, …] Ohne äußere Einwirkung eintretende gegenseitige Durchdringung von Gasen, Flüssigkeiten oder Lösungen durch Eigenbewegung der Moleküle aufgrund von Konzentrations- oder Partialdruckunterschieden, Prozess bei der Herstellung von Halbleitern, Vermischung, Streuung
- [Wissenschaft, Technik, …] Ohne äußere Einwirkung eintretende gegenseitige Durchdringung von Gasen, Flüssigkeiten oder Lösungen durch Eigenbewegung der Moleküle aufgrund von Konzentrations- oder Partialdruckunterschieden, Prozess bei der Herstellung von Halbleitern, Vermischung, Streuung
- [Wissenschaft, Technik, …] Ohne äußere Einwirkung eintretende gegenseitige Durchdringung von Gasen, Flüssigkeiten oder Lösungen durch Eigenbewegung der Moleküle aufgrund von Konzentrations- oder Partialdruckunterschieden, Prozess bei der Herstellung von Halbleitern, Vermischung, Streuung
Bedeutungen Synonyme
Substantive
Zufällig ausgewählte Substantive
≡ Bettlade
≡ Bart
≡ Klemme
≡ Regung
≡ Fußraum
≡ Musiker
≡ Liktor
≡ Teich
≡ Früh
≡ Quartett
≡ Luvseite
≡ Guss
≡ Gewese
≡ Schratt
≡ Kreisamt
≡ Huhn
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Deklinationsformen von Diffusion
Zusammenfassung aller Deklinationsformen des Substantivs, Nomens bzw. Nennworts Diffusion in allen Fällen bzw. Kasus
Die Diffusion Deklination online als Deklinationstabelle mit allen Formen im Singular (Einzahl) und im Plural (Mehrzahl) und in allen vier Fällen Nominativ (auch 1. Fall, Wer-Fall), Genitiv (auch 2. Fall, Wes-Fall, Wessen-Fall), Dativ (auch 3. Fall, Wem-Fall) und Akkusativ (auch 4. Fall, Wen-Fall) übersichtlich als Tabelle dargestellt. Die Beugung bzw. Deklination des Nomens Diffusion ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Deklination des Wortes Diffusion entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary Diffusion und unter Diffusion im Duden.
Deklination Diffusion
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nom. | die Diffusion | die Diffusionen |
Gen. | der Diffusion | der Diffusionen |
Dat. | der Diffusion | den Diffusionen |
Akk. | die Diffusion | die Diffusionen |
Deklination Diffusion
- Singular: die Diffusion, der Diffusion, der Diffusion, die Diffusion
- Plural: die Diffusionen, der Diffusionen, den Diffusionen, die Diffusionen