Deklination des Substantivs Eigenverbrauch mit Plural und Artikel
Die Deklination des Substantivs Eigenverbrauch ist im Singular Genitiv Eigenverbrauch(e)s und im Plural Nominativ Eigenverbräuche. Das Nomen Eigenverbrauch wird stark mit den Deklinationsendungen es/äu-e dekliniert. Im Plural steht ein Umlaut. Das Genus bzw. grammatische Geschlecht von Eigenverbrauch ist Maskulin und der bestimmte Artikel ist "der". Man kann hier nicht nur Eigenverbrauch deklinieren, sondern alle deutschen Substantive. Kommentare ☆
Substantiv · maskulin · unregelmäßig · -s,¨-e
Eigenverbrauch(e)s
·
Eigenverbräuche⁸
Endungen es/äu-e Plural mit Umlaut
⁸ Nur im fachsprachlichen Gebrauch
own consumption, consumption by owner, friction loss, installation consumption, internal consumption, personal consumption, use for private needs, self-consumption
Menge eines selbsterzeugten Erzeugnisses oder selbsterzeugter Energie, das/die man selber nutzt/verbraucht
» Die Backwaren aus klostereigenem Dinkel, Weizen und Roggen dienen dem Eigenverbrauch
. The baked goods made from the monastery's own spelt, wheat, and rye are for personal consumption.
Deklination von Eigenverbrauch im Singular und Plural in allen Kasus
⁶ Gehobener Sprachgebrauch⁸ Nur im fachsprachlichen Gebrauch
Bedeutungen PDF
Beispiele
Beispielsätze für Eigenverbrauch
-
Die Backwaren aus klostereigenem Dinkel, Weizen und Roggen dienen dem
Eigenverbrauch
.
The baked goods made from the monastery's own spelt, wheat, and rye are for personal consumption.
-
Gemüse, das im eigenen Garten gezogen wurde, dient meist ausschließlich dem
Eigenverbrauch
.
Vegetables grown in one's own garden are usually used exclusively for personal consumption.
-
Grundsätzlich wird in jedem Bundesland das Verfahren aber nur dann eingestellt, wenn das Cannabis zum
Eigenverbrauch
gedacht ist und keine anderen Drogen im Spiel sind.
Basically, in every federal state, the procedure is only discontinued if the cannabis is intended for personal use and no other drugs are involved.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von Eigenverbrauch
-
Eigenverbrauch
own consumption, consumption by owner, friction loss, installation consumption, internal consumption, personal consumption, use for private needs, self-consumption
внутризаводско́е потребле́ние, потребление, самоиспользование, самопотребление
autoconsumo, consumo propio, autoabastecimiento
consommation personnelle, consommation propre, autoconsommation
kendi tüketimi, kendi tüketim
autoconsumo, consumo interno, consumo próprio, uso cativo, auto-consumo
consumo personale, consumo proprio, autoconsumo, consumo autonomo
autoconsum
önfogyasztás
użytek własny, autokonsumpcja, samozużycie
αυτοκατανάλωση, ιδιοκατανάλωση
zelfverbruik
vlastní spotřeba
egenförbrukning
egetforbrug, selvforbrug
自己使用, 自己消費
autoconsum
omakäyttö
egenforbruk
autokontsumoa
samopotrošnja, vlastita potrošnja
самопотрошување
lastna poraba, samooskrba
vlastná spotreba
vlastita potrošnja
vlastita potrošnja
власне споживання
самопотребление
уласнае спажыванне
צריכה עצמית
استهلاك ذاتي
مصرف خودی
خود استعمال
Eigenverbrauch in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von Eigenverbrauch- Menge eines selbsterzeugten Erzeugnisses oder selbsterzeugter Energie, das/die man selber nutzt/verbraucht
Bedeutungen Synonyme
Substantive
Zufällig ausgewählte Substantive
≡ Renommee
≡ Rauke
≡ Beweis
≡ Schlipf
≡ Mount
≡ Malocher
≡ Sauferei
≡ Geholper
≡ Gickser
≡ Zingulum
≡ Nilgans
≡ Irrung
≡ Diamant
≡ Postamt
≡ Hydroxyd
≡ Henry
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Deklinationsformen von Eigenverbrauch
Zusammenfassung aller Deklinationsformen des Substantivs, Nomens bzw. Nennworts Eigenverbrauch in allen Fällen bzw. Kasus
Die Eigenverbrauch Deklination online als Deklinationstabelle mit allen Formen im Singular (Einzahl) und im Plural (Mehrzahl) und in allen vier Fällen Nominativ (auch 1. Fall, Wer-Fall), Genitiv (auch 2. Fall, Wes-Fall, Wessen-Fall), Dativ (auch 3. Fall, Wem-Fall) und Akkusativ (auch 4. Fall, Wen-Fall) übersichtlich als Tabelle dargestellt. Die Beugung bzw. Deklination des Nomens Eigenverbrauch ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Deklination des Wortes Eigenverbrauch entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary Eigenverbrauch und unter Eigenverbrauch im Duden.
Deklination Eigenverbrauch
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nom. | der Eigenverbrauch | die Eigenverbräuche |
Gen. | des Eigenverbrauch(e)s | der Eigenverbräuche |
Dat. | dem Eigenverbrauch(e) | den Eigenverbräuchen |
Akk. | den Eigenverbrauch | die Eigenverbräuche |
Deklination Eigenverbrauch
- Singular: der Eigenverbrauch, des Eigenverbrauch(e)s, dem Eigenverbrauch(e), den Eigenverbrauch
- Plural: die Eigenverbräuche, der Eigenverbräuche, den Eigenverbräuchen, die Eigenverbräuche