Deklination des Substantivs Einkaufszettel mit Plural und Artikel
Die Deklination des Substantivs Einkaufszettel ist im Singular Genitiv Einkaufszettels und im Plural Nominativ Einkaufszettel. Das Nomen Einkaufszettel wird stark mit den Deklinationsendungen s/- dekliniert. Das Genus bzw. grammatische Geschlecht von Einkaufszettel ist Maskulin und der bestimmte Artikel ist "der". Man kann hier nicht nur Einkaufszettel deklinieren, sondern alle deutschen Substantive. Das Substantiv gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe A1. Kommentare ☆
A1 · Substantiv · maskulin · regelmäßig · -s, -
Einkaufszettels
·
Einkaufszettel
Endungen s/- Verkürzung der Genitivendung auf 's'
shopping list, grocery list
/ˈaɪn.kaʊfsˈtɛtəl/ · /ˈaɪn.kaʊfsˈtɛtəlz/ · /ˈaɪn.kaʊfsˈtɛtəl/
[Lebensmittel] Zettel, auf dem benötigte Waren notiert sind, die eingekauft werden sollen
» Er hatte seinen Einkaufszettel
vergessen. He forgot his grocery list.
Deklination von Einkaufszettel im Singular und Plural in allen Kasus
Bedeutungen PDF
Beispiele
Beispielsätze für Einkaufszettel
-
Er hatte seinen
Einkaufszettel
vergessen.
He forgot his grocery list.
-
Er vergaß seinen
Einkaufszettel
.
He forgot his grocery list.
-
Tom hatte den
Einkaufszettel
verloren, den seine Mutter ihm gegeben hatte, und kaufte nur das, was er essen wollte.
Tom lost the shopping list his mother had given him and just bought things he wanted to eat.
-
Die Frauen hatten dem Syrer einen
Einkaufszettel
mitgegeben.
The women had given the Syrian a shopping list.
-
Tom und Maria haben sich wahrscheinlich keinen
Einkaufszettel
geschrieben.
Tom and Maria probably didn't write a shopping list.
-
Das Terminal ermöglicht unter anderem die Suche nach Warengruppen, liefert saisonale Rezeptempfehlungen und druckt den nötigen
Einkaufszettel
samt Kochanleitung aus.
The terminal allows, among other things, searching for product groups, provides seasonal recipe recommendations, and prints the necessary shopping list along with the recipe.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von Einkaufszettel
-
Einkaufszettel
shopping list, grocery list
список покупок, спи́сок поку́пок
Lista de compras, lista de compras, lista de la compra
liste de courses, liste des courses, liste de commissions, liste des commissions
alışveriş listesi, alışveriş pusulası
lista de compras
lista della spesa
listă de cumpărături
bevásárlólista
lista zakupów, zakupy
λίστα αγορών
boodschappenlijst, boodschappenlijstje
nákupní seznam
inköpslista
indkøbsliste
買い物リスト
llista de la compra
ostoslista
handleliste
erosketa-zerrenda
spisak
список за купување, шопинг листа
nakupovalni seznam
nákupný zoznam
spisak
cedulja za kupovinu, kupovni popis, popis za kupovinu
список покупок, чек-лист
пазарски списък
спіс пакупак
daftar belanja
danh sách mua sắm
Xaridlar ro'yxati
खरीदारी सूची
购物清单
รายการซื้อ
장보기 목록
alışveriş siyahısı
საყიდლების სია
খরিদ তালিকা
listë blerjeje
खरेदीची सूची
किनमेल सूची
కొనుగోలు జాబితా
pirkumu saraksts
வாங்க வேண்டிய பொருட்கள் பட்டியல்
ostunimek
գնման ցուցակ
listeya kirînê
רשימת קניות
قائمة التسوق
لیست خرید
خریداری کی فہرست
Einkaufszettel in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von Einkaufszettel- [Lebensmittel] Zettel, auf dem benötigte Waren notiert sind, die eingekauft werden sollen
Bedeutungen Synonyme
Substantive
Zufällig ausgewählte Substantive
≡ Flugbahn
≡ Nestel
≡ Tschibuk
≡ Idealtyp
≡ Seeraub
≡ Pennal
≡ Ameise
≡ Pascher
≡ Felsen
≡ Öltank
≡ Ahnfrau
≡ Kram
≡ Polymer
≡ Plus
≡ Nonius
≡ Endung
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Deklinationsformen von Einkaufszettel
Zusammenfassung aller Deklinationsformen des Substantivs, Nomens bzw. Nennworts Einkaufszettel in allen Fällen bzw. Kasus
Die Einkaufszettel Deklination online als Deklinationstabelle mit allen Formen im Singular (Einzahl) und im Plural (Mehrzahl) und in allen vier Fällen Nominativ (auch 1. Fall, Wer-Fall), Genitiv (auch 2. Fall, Wes-Fall, Wessen-Fall), Dativ (auch 3. Fall, Wem-Fall) und Akkusativ (auch 4. Fall, Wen-Fall) übersichtlich als Tabelle dargestellt. Die Beugung bzw. Deklination des Nomens Einkaufszettel ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Deklination des Wortes Einkaufszettel entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary Einkaufszettel und unter Einkaufszettel im Duden.
Deklination Einkaufszettel
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nom. | der Einkaufszettel | die Einkaufszettel |
| Gen. | des Einkaufszettels | der Einkaufszettel |
| Dat. | dem Einkaufszettel | den Einkaufszetteln |
| Akk. | den Einkaufszettel | die Einkaufszettel |
Deklination Einkaufszettel
- Singular: der Einkaufszettel, des Einkaufszettels, dem Einkaufszettel, den Einkaufszettel
- Plural: die Einkaufszettel, der Einkaufszettel, den Einkaufszetteln, die Einkaufszettel