Deklination des Substantivs Einspruch mit Plural und Artikel
Die Deklination des Substantivs Einspruch ist im Singular Genitiv Einspruch(e)s und im Plural Nominativ Einsprüche. Das Nomen Einspruch wird stark mit den Deklinationsendungen es/ü-e dekliniert. Im Plural steht ein Umlaut. Das Genus bzw. grammatische Geschlecht von Einspruch ist Maskulin und der bestimmte Artikel ist "der". Man kann hier nicht nur Einspruch deklinieren, sondern alle deutschen Substantive. Das Substantiv gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · Substantiv · maskulin · unregelmäßig · -s,¨-e
Endungen es/ü-e Plural mit Umlaut
objection, protest, appeal, administrative appeal, caveat, formal objection, object, plea, reclamation, remonstrance, veto
/ˈaɪnʃpʁʊx/ · /ˈaɪnʃpʁʊxs/ · /ˈaɪnˌʃpʁʏçə/
[…, Recht] Wortmeldung, mit der die eigene Ablehnung einer Sache ausgedrückt und versucht wird, diese zu verhindern; ein Rechtsmittel gegen gerichtliche Verfahren oder Verwaltungsakte; Intervention, Einsprache, Verwahrung, Veto
» Tom erhob Einspruch
. Tom objected.
Deklination von Einspruch im Singular und Plural in allen Kasus
⁶ Gehobener Sprachgebrauch
Bedeutungen PDF
Beispiele
Beispielsätze für Einspruch
-
Tom erhob
Einspruch
.
Tom objected.
-
Dem
Einspruch
wurde stattgegeben.
The objection was upheld.
-
Der Richter gab dem
Einspruch
statt.
The judge sustained the objection.
-
Nachdem eine Partei
Einspruch
eingelegt hatte, wurde das Verfahren vorerst eingestellt.
After a party filed an objection, the proceedings were temporarily suspended.
-
Die Berechtigung meines
Einspruchs
wurde anerkannt, da die Rechtmäßigkeit der Fakten richtig dargestellt wurde.
My objection was recognized, as the legality of the facts was correctly presented.
-
Es gibt keinen
Einspruch
meinerseits.
There is no objection from my side.
-
Vonseiten des Besitzers gab es keinen
Einspruch
.
There was no objection on the part of the owner.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von Einspruch
-
Einspruch
objection, protest, appeal, administrative appeal, caveat, formal objection, object, plea
возражение, протест, ве́то, возраже́ние, жалоба, проте́ст
objeción, protesta, recurso, apelación, oposición, reclamación, súplica, veto
opposition, recours, moyen de recours, objection, protest, voie de droit, voie de recours
itiraz, protesto
oposição, protesto, recurso, contestação, embargo, objeção, reclamação
obiezione, ricorso, contestazione, opposizione, protesta, veto
obiecție, protest, contestație, veto
fellebbezés, ellenvetés, jogorvoslat, tiltakozás
sprzeciw, odwołanie, protest, zastrzeżenie, zażalenie
ένσταση, αντίρρηση, ανακοπή, προσφυγή
bezwaar, protest, tegenspraak, tegenstem, verzet
námitka, protest, odvolání
invändning, protest, överklagande
indsigelse, protest
異議
impugnació, oposició, rebutja, recurs
vastalause, valitus
innsigelse, protest
aurkako, errekurtso
prigovor, protest, žalba
протест, жалба, приговор
pripomba, pritožba, ugovor
námietka, odvolanie, protest
prigovor, prijava, protest
prigovor, protest, žalba
апеляція, заперечення, протест, скарга
възражение, опротестиране
пратэст, скарга
banding, keberatan
kháng cáo, phản đối
apelatsiya, e'tiroz
अपत्ति, अपील
上诉, 反对, 异议
คัดค้าน, อุทธรณ์
이의, 항소
apelasiya, itiraz
აპელაცია
আপত্তি, আপিল
apel, kundërshtim
अपील, आक्षेप
अपत्ति, अपील
అపీల్, విరోధం
apelācija, iebildums
அப்பீல், எதிர்ப்பு
apellatsioon, vastuväide
ապելյացիա, վերապահություն
apelasyon
ערעור، התנגדות
اعتراض، احتجاج، معارضة
اعتراض
اعتراض، مخالفت
Einspruch in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von Einspruch- Wortmeldung, mit der die eigene Ablehnung einer Sache ausgedrückt und versucht wird, diese zu verhindern, Intervention, Verwahrung, Veto
- [Recht] ein Rechtsmittel gegen gerichtliche Verfahren oder Verwaltungsakte, Einsprache
Bedeutungen Synonyme
Substantive
Zufällig ausgewählte Substantive
≡ Relaxing
≡ Bizeps
≡ Schaukel
≡ Warft
≡ Kastanie
≡ Westauto
≡ Klang
≡ Holzauge
≡ Eiland
≡ Hüpfer
≡ Paschtu
≡ Sandfloh
≡ Sammlung
≡ Zweiheit
≡ Zellkern
≡ Allergie
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Deklinationsformen von Einspruch
Zusammenfassung aller Deklinationsformen des Substantivs, Nomens bzw. Nennworts Einspruch in allen Fällen bzw. Kasus
Die Einspruch Deklination online als Deklinationstabelle mit allen Formen im Singular (Einzahl) und im Plural (Mehrzahl) und in allen vier Fällen Nominativ (auch 1. Fall, Wer-Fall), Genitiv (auch 2. Fall, Wes-Fall, Wessen-Fall), Dativ (auch 3. Fall, Wem-Fall) und Akkusativ (auch 4. Fall, Wen-Fall) übersichtlich als Tabelle dargestellt. Die Beugung bzw. Deklination des Nomens Einspruch ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Deklination des Wortes Einspruch entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary Einspruch und unter Einspruch im Duden.
Deklination Einspruch
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nom. | der Einspruch | die Einsprüche |
| Gen. | des Einspruch(e)s | der Einsprüche |
| Dat. | dem Einspruch(e) | den Einsprüchen |
| Akk. | den Einspruch | die Einsprüche |
Deklination Einspruch
- Singular: der Einspruch, des Einspruch(e)s, dem Einspruch(e), den Einspruch
- Plural: die Einsprüche, der Einsprüche, den Einsprüchen, die Einsprüche