Deklination des Substantivs Fachzeitschrift mit Plural und Artikel
Die Deklination des Substantivs Fachzeitschrift ist im Singular Genitiv Fachzeitschrift und im Plural Nominativ Fachzeitschriften. Das Nomen Fachzeitschrift wird schwach mit den Deklinationsendungen -/en dekliniert. Das Genus bzw. grammatische Geschlecht von Fachzeitschrift ist Feminin und der bestimmte Artikel ist "die". Man kann hier nicht nur Fachzeitschrift deklinieren, sondern alle deutschen Substantive. Das Substantiv gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe B1. Kommentare ☆
B1 · Substantiv · feminin · regelmäßig · -, -en
Fachzeitschrift
·
Fachzeitschriften
Endungen -/en Dativ Plural ohne zusätzliches 'n'
professional journal, trade magazine, journal, learned journal, specialist journal, trade journal, trade publication, specialist magazine
[Fachsprache] Zeitschrift, in der Fachthemen behandelt werden; Fachjournal
» Er zitierte in seiner Hausarbeit aus einer Fachzeitschrift
. He quoted in his homework from a specialized journal.
Deklination von Fachzeitschrift im Singular und Plural in allen Kasus
Bedeutungen PDF
Beispiele
Beispielsätze für Fachzeitschrift
-
Er zitierte in seiner Hausarbeit aus einer
Fachzeitschrift
.
He quoted in his homework from a specialized journal.
-
Um sich in der Wissenschaft einen Namen zu machen, muss man in angesehenen
Fachzeitschriften
publizieren.
To make a name for oneself in science, one must publish in reputable scientific journals.
-
Das Rüstzeug holte er sich aus alten
Fachzeitschriften
seit den Anfängen der Philatelie, dazu der bisherigen Fachliteratur.
He obtained the equipment from old specialized magazines since the beginnings of philately, as well as from the previous specialized literature.
-
Maria hat ihre Doktorarbeit in einer angesehenen französischen
Fachzeitschrift
veröffentlicht.
Maria has published her doctoral thesis in a prestigious French journal.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von Fachzeitschrift
-
Fachzeitschrift
professional journal, trade magazine, journal, learned journal, specialist journal, trade journal, trade publication, specialist magazine
специализированный журнал, отраслево́й журна́л, специальный журнал
revista, revista técnica, publicación técnica, revista especializada
revue spécialisée, revue, magazine professionnel
ihtisas dergisi, sektör dergisi, uzman dergisi
revista especializada, revista científica, revista de especialidade
rivista specializzata, effemeride, rivista tecnica
revistă profesională, revistă de specialitate
szakfolyóirat, szaklap
czasopismo fachowe, czasopismo specjalistyczne, czasopismo branżowe
επιστημονικό περιοδικό, ειδική έκδοση
vakblad, vaktijdschrift, specialistenblad
odborný časopis
facktidskrift
fagtidsskrift, fagblad, fagmagasin
専門誌, 専門雑誌
revista especialitzada
alan lehti, erikoislehti
fagtidsskrift
aldizkari espezializatua
specijalizovani časopis, stručni časopis
стручна публикација, стручно списание
strokovna revija
odborný časopis
specijalizovani časopis, stručni časopis
stručni časopis
фаховий журнал, науковий журнал
професионално списание, списание
спецыялізаваны часопіс
מגזין מקצועי
مجلة متخصصة
نشریه تخصصی
تخصصی جریدہ، ماہنامہ
Fachzeitschrift in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von Fachzeitschrift- [Fachsprache] Zeitschrift, in der Fachthemen behandelt werden, Fachjournal
Bedeutungen Synonyme
Substantive
Zufällig ausgewählte Substantive
≡ Fräser
≡ Felsen
≡ Komplize
≡ Gründel
≡ Notlüge
≡ Schmatz
≡ Weltdame
≡ Fädchen
≡ Bestehen
≡ Kieme
≡ Blödian
≡ Arglist
≡ Drescher
≡ Signum
≡ Nelson
≡ Bugwelle
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Deklinationsformen von Fachzeitschrift
Zusammenfassung aller Deklinationsformen des Substantivs, Nomens bzw. Nennworts Fachzeitschrift in allen Fällen bzw. Kasus
Die Fachzeitschrift Deklination online als Deklinationstabelle mit allen Formen im Singular (Einzahl) und im Plural (Mehrzahl) und in allen vier Fällen Nominativ (auch 1. Fall, Wer-Fall), Genitiv (auch 2. Fall, Wes-Fall, Wessen-Fall), Dativ (auch 3. Fall, Wem-Fall) und Akkusativ (auch 4. Fall, Wen-Fall) übersichtlich als Tabelle dargestellt. Die Beugung bzw. Deklination des Nomens Fachzeitschrift ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Deklination des Wortes Fachzeitschrift entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary Fachzeitschrift und unter Fachzeitschrift im Duden.
Deklination Fachzeitschrift
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nom. | die Fachzeitschrift | die Fachzeitschriften |
Gen. | der Fachzeitschrift | der Fachzeitschriften |
Dat. | der Fachzeitschrift | den Fachzeitschriften |
Akk. | die Fachzeitschrift | die Fachzeitschriften |
Deklination Fachzeitschrift
- Singular: die Fachzeitschrift, der Fachzeitschrift, der Fachzeitschrift, die Fachzeitschrift
- Plural: die Fachzeitschriften, der Fachzeitschriften, den Fachzeitschriften, die Fachzeitschriften