Deklination des Substantivs Feiertag mit Plural und Artikel

Die Deklination des Substantivs Feiertag ist im Singular Genitiv Feiertag(e)s und im Plural Nominativ Feiertage. Das Nomen Feiertag wird stark mit den Deklinationsendungen es/e dekliniert. Das Genus bzw. grammatische Geschlecht von Feiertag ist Maskulin und der bestimmte Artikel ist "der". Man kann hier nicht nur Feiertag deklinieren, sondern alle deutschen Substantive. Das Substantiv gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe A1. Kommentare

A1 · Substantiv · maskulin · regelmäßig · -s, -e

der Feiertag

Feiertag(e)s · Feiertage

Endungen es/e  

Englisch holiday, public holiday, bank holiday, feast, festival, red-letter day

[Tradition] ein vom Alltag besonders abgesetzter Tag, der dem Gedenken an ein Ereignis, eine Person oder einen besonderen Umstand gewidmet ist

» Morgen ist Feiertag . Englisch It is a holiday tomorrow.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Deklination von Feiertag im Singular und Plural in allen Kasus

Singular

Nom. derFeiertag
Gen. desFeiertages/Feiertags
Dat. demFeiertag/Feiertage
Akk. denFeiertag

Plural

Nom. dieFeiertage
Gen. derFeiertage
Dat. denFeiertagen
Akk. dieFeiertage

⁶ Gehobener Sprachgebrauch


Bedeutungen  PDF

Beispiele

Beispielsätze für Feiertag


  • Morgen ist Feiertag . 
    Englisch It is a holiday tomorrow.
  • Tom fährt über die Feiertage nach Hause. 
    Englisch Tom is going home for the holidays.
  • Die Tage der Woche sind Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag, Sonntag und Feiertag . 
    Englisch The days of the week are Monday, Tuesday, Wednesday, Thursday, Friday, Saturday, Sunday, and holiday.
  • Heute ist ein Feiertag . 
    Englisch Today is a holiday.
  • Manchmal arbeite ich an Feiertagen . 
    Englisch Sometimes I work on holidays.
  • Morgen ist ein Feiertag , oder? 
    Englisch Tomorrow is a holiday, isn't it?
  • Das Gegenteil von einem Feiertag ist ein Werktag. 
    Englisch The opposite of a holiday is a working day.

Beispiele
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von Feiertag


Deutsch Feiertag
Englisch holiday, public holiday, bank holiday, feast, festival, red-letter day
Russisch праздник, пра́здник, празднество, выходной
Spanisch día festivo, día feriado, feriado, festividad, festivo, fiesta, día inhábil, feria
Französisch jour férié, fête
Türkisch bayram günü, kutsal gün, resmî tatil, tatil günü, bayram, tatil
Portugiesisch feriado
Italienisch giorno festivo, festa, festività, giorno di festa
Rumänisch sărbătoare, zi de sărbătoare
Ungarisch ünnep, ünnepnap
Polnisch święto, dzień świąteczny, dzień wolny
Griechisch γιορτή, αργία, γιορτινή ημέρα, εορτή
Niederländisch feestdag, bijzonder mooie dag, rustdag, vakantiedag
Tschechisch svátek
Schwedisch helgdag, högtidsdag, helg
Dänisch helligdag, festdag
Japanisch 祝日, 祭日, 休み, 休日
Katalanisch dia festiu, dia de festa, festiu
Finnisch juhlapäivä, pyhäpäivä, lepopäivä, pyhä
Norwegisch helligdag, høytidsdag, ferdag
Baskisch jaialdi, oporrak
Serbisch празник, praznik, slavlje
Mazedonisch празник
Slowenisch praznik
Slowakisch sviatok, oslava
Bosnisch празник, praznik
Kroatisch praznik, blagdan
Ukrainisch свято, урочистий день
Bulgarisch официален ден, празник
Belorussisch свята
Hebräischחג
Arabischعيد، بيرام، يوم عيد
Persischروز تعطیل، تعطیلات
Urduچھٹی، موقع

Feiertag in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von Feiertag

  • [Tradition] ein vom Alltag besonders abgesetzter Tag, der dem Gedenken an ein Ereignis, eine Person oder einen besonderen Umstand gewidmet ist

Feiertag in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Deklinationsformen von Feiertag

Zusammenfassung aller Deklinationsformen des Substantivs, Nomens bzw. Nennworts Feiertag in allen Fällen bzw. Kasus


Die Feiertag Deklination online als Deklinationstabelle mit allen Formen im Singular (Einzahl) und im Plural (Mehrzahl) und in allen vier Fällen Nominativ (auch 1. Fall, Wer-Fall), Genitiv (auch 2. Fall, Wes-Fall, Wessen-Fall), Dativ (auch 3. Fall, Wem-Fall) und Akkusativ (auch 4. Fall, Wen-Fall) übersichtlich als Tabelle dargestellt. Die Beugung bzw. Deklination des Nomens Feiertag ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Deklination des Wortes Feiertag entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary Feiertag und unter Feiertag im Duden.

Deklination Feiertag

Singular Plural
Nom. der Feiertag die Feiertage
Gen. des Feiertag(e)s der Feiertage
Dat. dem Feiertag(e) den Feiertagen
Akk. den Feiertag die Feiertage

Deklination Feiertag

  • Singular: der Feiertag, des Feiertag(e)s, dem Feiertag(e), den Feiertag
  • Plural: die Feiertage, der Feiertage, den Feiertagen, die Feiertage

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 623862, 7883768, 10030487, 745895, 7586278, 8223915, 7992820

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 37080

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9