Deklination des Substantivs Frequenz mit Plural und Artikel
Die Deklination des Substantivs Frequenz ist im Singular Genitiv Frequenz und im Plural Nominativ Frequenzen. Das Nomen Frequenz wird schwach mit den Deklinationsendungen -/en dekliniert. Das Genus bzw. grammatische Geschlecht von Frequenz ist Feminin und der bestimmte Artikel ist "die". Man kann hier nicht nur Frequenz deklinieren, sondern alle deutschen Substantive. Das Substantiv gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C1. Kommentare ☆
C1 · Substantiv · feminin · regelmäßig · -, -en
Endungen -/en Dativ Plural ohne zusätzliches 'n'
frequency, volume of traffic, channel, rate
[Wissenschaft, Technik] Häufigkeit; Anzahl von sich wiederholenden Vorgängen bezogen auf die Zeit, für die die Anzahl gilt; Häufigkeit, Schwingungszahl
» Die Wellenlänge ist umgekehrt proportional zur Frequenz
. The wavelength is inversely proportional to the frequency.
Deklination von Frequenz im Singular und Plural in allen Kasus
Beispiele
Beispielsätze für Frequenz
-
Die Wellenlänge ist umgekehrt proportional zur
Frequenz
.
The wavelength is inversely proportional to the frequency.
-
Hunde hören Töne mit viel höheren
Frequenzen
als Menschen.
Dogs hear sounds at much higher frequencies than humans.
-
Die Drossel setzt Strömen hoher
Frequenz
einen hohen Widerstand entgegen.
The choke opposes a high resistance to currents of high frequency.
-
Welche
Frequenzen
soll dieses Filter aussondern?
Which frequencies should this filter isolate?
-
In der Übertragungstechnik ist der Träger normalerweise eine Sinusschwingung einer bestimmten
Frequenz
.
In transmission technology, the carrier is usually a sinusoidal oscillation of a certain frequency.
-
Die
Frequenz
der Fahrten wurde bei den Wiener Linien unterdessen bereits leicht reduziert, wenn auch nicht in ungewöhnlichem Ausmaß.
The frequency of trips has already been slightly reduced at Wiener Linien, although not to an unusual extent.
-
Die ÖBB versicherte uns zu Beginn der Bauarbeiten, dass die
Frequenz
der Regionalzüge nach Fertigstellung des Ausbaus wieder wie vorher sein wird.
The ÖBB assured us at the beginning of the construction works that the frequency of regional trains would be the same as before after the completion of the expansion.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von Frequenz
-
Frequenz
frequency, volume of traffic, channel, rate
частота, частота́
frecuencia
fréquence
frekans, sıklık
frequência
frequenza
frecvență
frekvencia, gyakoriság
częstotliwość, frekwencja
συχνότητα
frequentie, aantal, toeloop, verkeersdichtheid
frekvence, častost
frekvens
frekvens
周波数, 頻度
freqüència
taajuus, useus
frekvens
maiztasun
учесталост, фреквенција, frekvencija
фреквенција, учесталост
frekvenca, pogostnost
frekvencia, častosť
frekvencija, učestalost
frekvencija, učestalost
частота
честота
частата
תדירות
تردد، ذبذبة، تكرار، تواتر
فرکانس
تعدد، فریکوئنسی
Frequenz in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von Frequenz- [Wissenschaft, Technik] Häufigkeit, Anzahl von sich wiederholenden Vorgängen bezogen auf die Zeit, für die die Anzahl gilt, Häufigkeit, Schwingungszahl
- [Wissenschaft, Technik] Häufigkeit, Anzahl von sich wiederholenden Vorgängen bezogen auf die Zeit, für die die Anzahl gilt, Häufigkeit, Schwingungszahl
Bedeutungen Synonyme
Substantive
Zufällig ausgewählte Substantive
≡ Narzisse
≡ Uropa
≡ Reimwort
≡ Seewind
≡ Verbund
≡ Landsitz
≡ Franse
≡ Tanzmaus
≡ Mitra
≡ Topf
≡ Ordnung
≡ Kreolin
≡ Westjude
≡ Kassiber
≡ Genus
≡ Abreise
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Deklinationsformen von Frequenz
Zusammenfassung aller Deklinationsformen des Substantivs, Nomens bzw. Nennworts Frequenz in allen Fällen bzw. Kasus
Die Frequenz Deklination online als Deklinationstabelle mit allen Formen im Singular (Einzahl) und im Plural (Mehrzahl) und in allen vier Fällen Nominativ (auch 1. Fall, Wer-Fall), Genitiv (auch 2. Fall, Wes-Fall, Wessen-Fall), Dativ (auch 3. Fall, Wem-Fall) und Akkusativ (auch 4. Fall, Wen-Fall) übersichtlich als Tabelle dargestellt. Die Beugung bzw. Deklination des Nomens Frequenz ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Deklination des Wortes Frequenz entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary Frequenz und unter Frequenz im Duden.
Deklination Frequenz
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nom. | die Frequenz | die Frequenzen |
Gen. | der Frequenz | der Frequenzen |
Dat. | der Frequenz | den Frequenzen |
Akk. | die Frequenz | die Frequenzen |
Deklination Frequenz
- Singular: die Frequenz, der Frequenz, der Frequenz, die Frequenz
- Plural: die Frequenzen, der Frequenzen, den Frequenzen, die Frequenzen