Deklination des Substantivs Fron mit Plural und Artikel

Die Deklination des Substantivs Fron ist im Singular Genitiv Fron und im Plural Nominativ Fronen. Das Nomen Fron wird schwach mit den Deklinationsendungen -/en dekliniert. Das Genus bzw. grammatische Geschlecht von Fron ist Feminin und der bestimmte Artikel ist "die". Man kann hier nicht nur Fron deklinieren, sondern alle deutschen Substantive. Das Substantiv gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare

C2 · Substantiv · feminin · regelmäßig · -, -en

die Fron

Fron · Fronen

Endungen -/en   Dativ Plural ohne zusätzliches 'n'  

⁴ Verwendung selten oder unüblich

Englisch drudgery, burden, compelled work, compulsory labour, corvee, drudge, feudal labor, royalty, serfdom work, soccage, tithe

/fʁoːn/ · /fʁoːn/ · /ˈfʁoːnən/

die von den Bauern für ihren Grundherrn zu leistende Arbeit; Arbeit, die man als Last empfindet; Fronarbeit, Frondienst

» Die Gesichter waren verschlafen, Unwille lag auf ihnen, der Unwille, aus dem wenigstens animalisch erwärmten Bett in den Frost der Straße, aus der Ruhe in harte Fron zu müssen. Englisch The faces were sleepy, there was a reluctance upon them, the reluctance to have to leave the at least animalistically warmed bed for the frost of the street, from rest to hard labor.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Deklination von Fron im Singular und Plural in allen Kasus

Singular

Nom. dieFron
Gen. derFron
Dat. derFron
Akk. dieFron

Plural

Nom. dieFronen
Gen. derFronen
Dat. denFronen
Akk. dieFronen

⁴ Verwendung selten oder unüblich


Bedeutungen  PDF

Beispiele

Beispielsätze für Fron


  • Die Gesichter waren verschlafen, Unwille lag auf ihnen, der Unwille, aus dem wenigstens animalisch erwärmten Bett in den Frost der Straße, aus der Ruhe in harte Fron zu müssen. 
    Englisch The faces were sleepy, there was a reluctance upon them, the reluctance to have to leave the at least animalistically warmed bed for the frost of the street, from rest to hard labor.

Beispiele
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von Fron


Deutsch Fron
Englisch drudgery, burden, compelled work, compulsory labour, corvee, drudge, feudal labor, royalty
Russisch барщина, ба́рщина, бремя, поднево́льный труд, принуди́тельный труд, тя́гло, тягло, тяжесть
Spanisch carga, corvée, peso, servidumbre feudal
Französisch corvée, charge, fardeau
Türkisch iş, sorumluluk, yük, çalışma
Portugiesisch fardo, peso, serviço, trabalho, trabalho servil
Italienisch corvée, corvè, fardello, giogo, lavoro, peso
Rumänisch muncă, povară
Ungarisch fáradság, robot, teher
Polnisch ciężar, obowiązek, pańszczyzna, roboty
Griechisch βάρος, εργασία, φορτίο
Niederländisch belasting, dwangarbeid, herendienst, last
Tschechisch břemeno, námaha, robot, robota
Schwedisch börda, dagsverke, tjänst, tyngd
Dänisch byrde, hoveri, landarbejde
Japanisch 農民の労働, 重荷
Katalanisch corvée, càrrega, feina pesada
Finnisch korvaukset, rasitus, taakka
Norwegisch arbeid, byrde, tungt arbeid
Baskisch lan, lan astun
Serbisch opterećenje, rad, teret
Mazedonisch оптоварување, работа, тежина
Slowenisch breme, delo, težava
Slowakisch bremeno, námaha, robotnícka práca
Bosnisch opterećenje, rad, teret
Kroatisch opterećenje, rad, teret
Ukrainisch вага, панщина, тягар
Bulgarisch бреме, платена работа, тежест
Belorussisch абуза, падворная праца, цяжар
Hebräischעבודה، עול
Arabischعبء، عمل الفلاحين
Persischبار، زحمت، کار کشاورزان
Urduبوجھ، محنت، مشقت، کام

Fron in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von Fron

  • die von den Bauern für ihren Grundherrn zu leistende Arbeit, Fronarbeit, Frondienst
  • Arbeit, die man als Last empfindet

Fron in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Deklinationsformen von Fron

Zusammenfassung aller Deklinationsformen des Substantivs, Nomens bzw. Nennworts Fron in allen Fällen bzw. Kasus


Die Fron Deklination online als Deklinationstabelle mit allen Formen im Singular (Einzahl) und im Plural (Mehrzahl) und in allen vier Fällen Nominativ (auch 1. Fall, Wer-Fall), Genitiv (auch 2. Fall, Wes-Fall, Wessen-Fall), Dativ (auch 3. Fall, Wem-Fall) und Akkusativ (auch 4. Fall, Wen-Fall) übersichtlich als Tabelle dargestellt. Die Beugung bzw. Deklination des Nomens Fron ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Deklination des Wortes Fron entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary Fron und unter Fron im Duden.

Deklination Fron

Singular Plural
Nom. die Fron die Fronen
Gen. der Fron der Fronen
Dat. der Fron den Fronen
Akk. die Fron die Fronen

Deklination Fron

  • Singular: die Fron, der Fron, der Fron, die Fron
  • Plural: die Fronen, der Fronen, den Fronen, die Fronen

Kommentare



Anmelden

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 277672, 277672

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 81019, 429614, 277672, 69936

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9