Deklination des Substantivs Gepflogenheit mit Plural und Artikel
Die Deklination des Substantivs Gepflogenheit ist im Singular Genitiv Gepflogenheit und im Plural Nominativ Gepflogenheiten. Das Nomen Gepflogenheit wird schwach mit den Deklinationsendungen -/en dekliniert. Das Genus bzw. grammatische Geschlecht von Gepflogenheit ist Feminin und der bestimmte Artikel ist "die". Man kann hier nicht nur Gepflogenheit deklinieren, sondern alle deutschen Substantive. Das Substantiv gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · Substantiv · feminin · regelmäßig · -, -en
Gepflogenheit
·
Gepflogenheiten
Endungen -/en Dativ Plural ohne zusätzliches 'n'
 habit, custom, usage, wont
/ɡəˈp͡floːɡn̩haɪ̯t/ · /ɡəˈp͡floːɡn̩haɪ̯t/ · /ɡəˈp͡floːɡn̩haɪ̯tən/
eine nicht verbindliche Übereinkunft, die durch häufiges Wiederholen zur Konvention geworden ist; Gewohnheit
» Die gesellschaftlichen Gepflogenheiten
formen unser Verhalten.  Social norms shape our behavior.
Deklination von Gepflogenheit im Singular und Plural in allen Kasus
Beispiele
Beispielsätze für Gepflogenheit
- 
Die gesellschaftlichen Gepflogenheiten formen unser Verhalten.
 Social norms shape our behavior. 
- 
Die sozialen Gepflogenheiten variieren von Land zu Land.
 Social customs vary from country to country. 
- 
Ich kenne die örtlichen Gepflogenheiten nicht.
 I do not know the local customs. 
- 
Mit der Zeit passte ich mich den Bonner Gepflogenheiten und Dresscodes an.
 Over time, I adapted to the customs and dress codes of Bonn. 
- 
Es war gar nicht so leicht, sich in Gepflogenheiten an einem Mädcheninternat einzufinden.
 It was not easy at all to adapt to the customs of a girls' boarding school. 
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von Gepflogenheit
- 
Gepflogenheit 
- habit, custom, usage, wont 
- обы́чай, обычай, привы́чка, привычка, тради́ция, у́зус 
- costumbre, práctica 
- coutume, habitude 
- alışkanlık, adet, gelenek 
- costume, hábito, tradição 
- abitudine, consuetudine, prassi 
- obicei, practică 
- szokás, hagyomány 
- zwyczaj, nawyk 
- έθιμο, συνήθεια 
- gebruik, gewoonte, usance 
- zvyk, návyk, obyčej 
- sedvänja, bruk, konvention, praxis, sed 
- skik, sædvane 
- 慣習, 習慣 
- costum, hàbit 
- käytäntö, tapa 
- skikk, vaner 
- ohitura, ohitura arrunta 
- navika, običaj, обичај 
- навика, обичај 
- navada, običaj 
- zvyk, zvyklosť 
- navika, običaj 
- navika, običaj 
- звичай, традиція 
- обичай, практика 
- звычка 
- adat 
- phong tục, thói quen 
- odat 
- रिवाज 
- 惯例 
- 관습 
- adət 
- ჩვევა 
- রীতি 
- traditë 
- रिवाज 
- चलन 
- అలవాటు 
- ieradums 
- வழக்கம் 
- harjumus 
- מנהג 
- عادة، تقليد، عرف 
- رسم، عادت 
- رسم، عادت 
 Gepflogenheit in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|  | Anmelden | 
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von Gepflogenheit- eine nicht verbindliche Übereinkunft, die durch häufiges Wiederholen zur Konvention geworden ist, Gewohnheit
Bedeutungen Synonyme
Substantive
Zufällig ausgewählte Substantive
≡ Waddike
≡ Erbrecht
≡ Kerbe
≡ Rahmen
≡ Taumel
≡ Braut
≡ Rizinus
≡ Abholer
≡ Perser
≡ Kuh
≡ Eigenart
≡ Kanister
≡ Notstrom
≡ Prodekan
≡ Arie
≡ Hegezeit
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Deklinationsformen von Gepflogenheit
Zusammenfassung aller Deklinationsformen des Substantivs, Nomens bzw. Nennworts Gepflogenheit in allen Fällen bzw. Kasus
Die Gepflogenheit Deklination online als Deklinationstabelle mit allen Formen im Singular (Einzahl) und im Plural (Mehrzahl) und in allen vier Fällen Nominativ (auch 1. Fall, Wer-Fall), Genitiv (auch 2. Fall, Wes-Fall, Wessen-Fall), Dativ (auch 3. Fall, Wem-Fall) und Akkusativ (auch 4. Fall, Wen-Fall) übersichtlich als Tabelle dargestellt. Die Beugung bzw. Deklination des Nomens Gepflogenheit ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Deklination des Wortes Gepflogenheit entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary Gepflogenheit und unter Gepflogenheit im Duden.
Deklination Gepflogenheit
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nom. | die Gepflogenheit | die Gepflogenheiten | 
| Gen. | der Gepflogenheit | der Gepflogenheiten | 
| Dat. | der Gepflogenheit | den Gepflogenheiten | 
| Akk. | die Gepflogenheit | die Gepflogenheiten | 
Deklination Gepflogenheit
- Singular: die Gepflogenheit, der Gepflogenheit, der Gepflogenheit, die Gepflogenheit
- Plural: die Gepflogenheiten, der Gepflogenheiten, den Gepflogenheiten, die Gepflogenheiten

