Deklination des Substantivs Gerücht mit Plural und Artikel
Die Deklination des Substantivs Gerücht ist im Singular Genitiv Gerücht(e)s und im Plural Nominativ Gerüchte. Das Nomen Gerücht wird stark mit den Deklinationsendungen es/e dekliniert. Das Genus bzw. grammatische Geschlecht von Gerücht ist Neutral und der bestimmte Artikel ist "das". Man kann hier nicht nur Gerücht deklinieren, sondern alle deutschen Substantive. Das Substantiv gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
Deklination von Gerücht im Singular und Plural in allen Kasus
Beispiele
Beispielsätze für Gerücht
-
Die
Gerüchte
stimmten.
The rumors were true.
-
Er entkräftete das
Gerücht
.
He denied the rumor.
-
Das
Gerücht
entbehrte jeder Grundlage.
The rumor was without foundation.
-
Das ist nur ein blödes
Gerücht
.
It's just a stupid rumor.
-
Wer ist der Urheber dieses
Gerüchtes
?
Who is the author of this rumor?
-
Gerüchte
gaben Tom Vorurteile gegen Maria ein.
Rumors prejudiced Tom against Mary.
-
Ist dieses
Gerücht
nicht auch zu euch durchgedrungen?
Hasn't this rumor also reached you?
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von Gerücht
-
Gerücht
rumor, rumour, buzz, myth, report, repute, scuttlebutt, sough
слух, молва́, сплетня
rumor, chisme, binazo, infundio, radiobemba, rumoreo, son, voz
rumeur, bruit, on-dit
dedikodu, söylenti
boato, rumor
diceria, voce, chiacchiera, ciarla, fama, rumor
zvon, rumor, zvon
híresztelés, mendemonda, pletyka
plotka, pogłoska, szeptanka
φήμη, κουτσομπολιό
gerucht, praatje
pověst, drb, fáma
rykte, skröna
rygte
噂, うわさ
rumor, xafarderia
huhu, kuulopuhe
rykte
gezurra, zurrumurru
glasina, rumor
гласина
govorice, špekulacije
fáma, povesť
glasina, rumor
glasina, rumor
чутка, плітки, чутки
слух
чутка
שמועה
شائعة، إشاعة
شایعه
افواہ
Gerücht in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von Gerücht- eine Nachricht, die mündlich verbreitet wird und deren Wahrheitsgehalt zweifelhaft ist, Gerede, Klatsch, Fama, Kolportage
Bedeutungen Synonyme
Substantive
Zufällig ausgewählte Substantive
≡ Jeck
≡ Ur
≡ Totpunkt
≡ Tierlaut
≡ Cocktail
≡ Treterei
≡ Popper
≡ Pöbel
≡ Plenum
≡ Gehbahn
≡ Irrsinn
≡ Hüpfer
≡ Knack
≡ Knallgas
≡ Esszwang
≡ Pentagon
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Deklinationsformen von Gerücht
Zusammenfassung aller Deklinationsformen des Substantivs, Nomens bzw. Nennworts Gerücht in allen Fällen bzw. Kasus
Die Gerücht Deklination online als Deklinationstabelle mit allen Formen im Singular (Einzahl) und im Plural (Mehrzahl) und in allen vier Fällen Nominativ (auch 1. Fall, Wer-Fall), Genitiv (auch 2. Fall, Wes-Fall, Wessen-Fall), Dativ (auch 3. Fall, Wem-Fall) und Akkusativ (auch 4. Fall, Wen-Fall) übersichtlich als Tabelle dargestellt. Die Beugung bzw. Deklination des Nomens Gerücht ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Deklination des Wortes Gerücht entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary Gerücht und unter Gerücht im Duden.
Deklination Gerücht
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nom. | das Gerücht | die Gerüchte |
Gen. | des Gerücht(e)s | der Gerüchte |
Dat. | dem Gerücht(e) | den Gerüchten |
Akk. | das Gerücht | die Gerüchte |
Deklination Gerücht
- Singular: das Gerücht, des Gerücht(e)s, dem Gerücht(e), das Gerücht
- Plural: die Gerüchte, der Gerüchte, den Gerüchten, die Gerüchte