Konjugation des Verbs kentern

Das Konjugieren des Verbs kentern erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind kentert, kenterte und ist gekentert. Als Hilfsverb von kentern wird "sein" verwendet. Es gibt jedoch auch Zeitformen mit dem Hilfsverb "haben". Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb kentern zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für kentern. Man kann nicht nur kentern konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe B2. Kommentare

sein
kentern
haben
kentern
Video 

B2 · regelmäßig · sein

kentern

kentert · kenterte · ist gekentert

 Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich 

Englisch capsize, overturn, overbalance, reverse, turn, turn turtle, weaken

[Verkehr] (von Wasserfahrzeugen) sich zur Seite neigen und auf der einen Seite oder kieloben liegen bleiben

(Akk.)

» Ein Schiff ist gekentert . Englisch A ship has capsized.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von kentern

Präsens

ich kent(e)⁴r(e)⁵
du kenterst
er kentert
wir kentern
ihr kentert
sie kentern

Präteritum

ich kenterte
du kentertest
er kenterte
wir kenterten
ihr kentertet
sie kenterten

Imperativ

-
kent(e)⁴r(e)⁵ (du)
-
kentern wir
kentert (ihr)
kentern Sie

Konjunktiv I

ich kent(e)⁴re
du kenterst
er kent(e)⁴re
wir kentern
ihr kentert
sie kentern

Konjunktiv II

ich kenterte
du kentertest
er kenterte
wir kenterten
ihr kentertet
sie kenterten

Infinitiv

kentern
zu kentern

Partizip

kenternd
gekentert

⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb kentern konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich kent(e)⁴r(e)⁵
du kenterst
er kentert
wir kentern
ihr kentert
sie kentern

Präteritum

ich kenterte
du kentertest
er kenterte
wir kenterten
ihr kentertet
sie kenterten

Perfekt

ich bin gekentert
du bist gekentert
er ist gekentert
wir sind gekentert
ihr seid gekentert
sie sind gekentert

Plusquam.

ich war gekentert
du warst gekentert
er war gekentert
wir waren gekentert
ihr wart gekentert
sie waren gekentert

Futur I

ich werde kentern
du wirst kentern
er wird kentern
wir werden kentern
ihr werdet kentern
sie werden kentern

Futur II

ich werde gekentert sein
du wirst gekentert sein
er wird gekentert sein
wir werden gekentert sein
ihr werdet gekentert sein
sie werden gekentert sein

⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb kentern


Konjunktiv I

ich kent(e)⁴re
du kenterst
er kent(e)⁴re
wir kentern
ihr kentert
sie kentern

Konjunktiv II

ich kenterte
du kentertest
er kenterte
wir kenterten
ihr kentertet
sie kenterten

Konj. Perfekt

ich sei gekentert
du seiest gekentert
er sei gekentert
wir seien gekentert
ihr seiet gekentert
sie seien gekentert

Konj. Plusquam.

ich wäre gekentert
du wärest gekentert
er wäre gekentert
wir wären gekentert
ihr wäret gekentert
sie wären gekentert

Konj. Futur I

ich werde kentern
du werdest kentern
er werde kentern
wir werden kentern
ihr werdet kentern
sie werden kentern

Konj. Futur II

ich werde gekentert sein
du werdest gekentert sein
er werde gekentert sein
wir werden gekentert sein
ihr werdet gekentert sein
sie werden gekentert sein

⁴ Verwendung selten oder unüblich

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde kentern
du würdest kentern
er würde kentern
wir würden kentern
ihr würdet kentern
sie würden kentern

Konj. Plusquam.

ich würde gekentert sein
du würdest gekentert sein
er würde gekentert sein
wir würden gekentert sein
ihr würdet gekentert sein
sie würden gekentert sein

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb kentern


Präsens

kent(e)⁴r(e)⁵ (du)
kentern wir
kentert (ihr)
kentern Sie

⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für kentern


Infinitiv I


kentern
zu kentern

Infinitiv II


gekentert sein
gekentert zu sein

Partizip I


kenternd

Partizip II


gekentert

  • Ein Schiff ist gekentert . 
  • Das Schiff ist mitten auf dem Ozean gekentert . 

Beispiele

Beispielsätze für kentern


  • Ein Schiff ist gekentert . 
    Englisch A ship has capsized.
  • Das Schiff ist mitten auf dem Ozean gekentert . 
    Englisch The ship capsized in the middle of the ocean.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von kentern


Deutsch kentern
Englisch capsize, overturn, overbalance, reverse, turn, turn turtle, weaken
Russisch опрокидываться, опрокинуться, перевернуться, перевёртываться, переворачиваться
Spanisch volcar, zozobrar, invertirse, volcarse
Französisch chavirer, se renverser, capoter, dessaler, chavirer
Türkisch devrilmek, yan yatmak
Portugiesisch virar, ir a pique, soçobrar, tombar
Italienisch capovolgersi, rovesciarsi, cappottare, fare scuffia, scuffiare
Rumänisch se răsturna, se întoarce
Ungarisch felborul
Polnisch wywrócić, wywracać, przewrócić się, wywrócić się
Griechisch αναποδογύρισμα, ανατροπή
Niederländisch kapseizen, kantelen, omkeren
Tschechisch převrátit se, převrhnout se, převrácení
Schwedisch kantra, kapsejsa, kenta
Dänisch kæntre, kæntring
Japanisch ひっくり返る, 転覆する
Katalanisch enfonsar-se, sotsobrar, capgirar, volcar
Finnisch kaatua, kallistua
Norwegisch kantre, kente
Baskisch irauli, itzuli
Serbisch prevrnuti, prevrnuti se
Mazedonisch потона
Slowenisch prevrnitev, prevrniti se
Slowakisch prevrhnúť sa, prevrátiť sa
Bosnisch prevrnuti, prevrnuti se
Kroatisch prevrnuti, prevrnuti se
Ukrainisch завалитися, перевернутися
Bulgarisch обърна се, превърна се
Belorussisch заваліцца, перакуліцца
Hebräischלהתהפך، להתמוטט
Arabischانقلب
Persischغرق شدن، کج شدن
Urduالٹنا، پھیرنا

kentern in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von kentern

  • [Verkehr] (von Wasserfahrzeugen) sich zur Seite neigen und auf der einen Seite oder kieloben liegen bleiben
  • [Verkehr] (von Wasserfahrzeugen) sich zur Seite neigen und auf der einen Seite oder kieloben liegen bleiben
  • [Verkehr] (von Wasserfahrzeugen) sich zur Seite neigen und auf der einen Seite oder kieloben liegen bleiben

kentern in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb kentern konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts kentern


Die kentern Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs kentern ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (kentert - kenterte - ist gekentert) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary kentern und unter kentern im Duden.

kentern Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich kent(e)r(e)kentertekent(e)rekenterte-
du kenterstkentertestkenterstkentertestkent(e)r(e)
er kentertkentertekent(e)rekenterte-
wir kenternkentertenkenternkentertenkentern
ihr kentertkentertetkentertkentertetkentert
sie kenternkentertenkenternkentertenkentern

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich kent(e)r(e), du kenterst, er kentert, wir kentern, ihr kentert, sie kentern
  • Präteritum: ich kenterte, du kentertest, er kenterte, wir kenterten, ihr kentertet, sie kenterten
  • Perfekt: ich bin gekentert, du bist gekentert, er ist gekentert, wir sind gekentert, ihr seid gekentert, sie sind gekentert
  • Plusquamperfekt: ich war gekentert, du warst gekentert, er war gekentert, wir waren gekentert, ihr wart gekentert, sie waren gekentert
  • Futur I: ich werde kentern, du wirst kentern, er wird kentern, wir werden kentern, ihr werdet kentern, sie werden kentern
  • Futur II: ich werde gekentert sein, du wirst gekentert sein, er wird gekentert sein, wir werden gekentert sein, ihr werdet gekentert sein, sie werden gekentert sein

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich kent(e)re, du kenterst, er kent(e)re, wir kentern, ihr kentert, sie kentern
  • Präteritum: ich kenterte, du kentertest, er kenterte, wir kenterten, ihr kentertet, sie kenterten
  • Perfekt: ich sei gekentert, du seiest gekentert, er sei gekentert, wir seien gekentert, ihr seiet gekentert, sie seien gekentert
  • Plusquamperfekt: ich wäre gekentert, du wärest gekentert, er wäre gekentert, wir wären gekentert, ihr wäret gekentert, sie wären gekentert
  • Futur I: ich werde kentern, du werdest kentern, er werde kentern, wir werden kentern, ihr werdet kentern, sie werden kentern
  • Futur II: ich werde gekentert sein, du werdest gekentert sein, er werde gekentert sein, wir werden gekentert sein, ihr werdet gekentert sein, sie werden gekentert sein

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde kentern, du würdest kentern, er würde kentern, wir würden kentern, ihr würdet kentern, sie würden kentern
  • Plusquamperfekt: ich würde gekentert sein, du würdest gekentert sein, er würde gekentert sein, wir würden gekentert sein, ihr würdet gekentert sein, sie würden gekentert sein

Imperativ Aktiv

  • Präsens: kent(e)r(e) (du), kentern wir, kentert (ihr), kentern Sie

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: kentern, zu kentern
  • Infinitiv II: gekentert sein, gekentert zu sein
  • Partizip I: kenternd
  • Partizip II: gekentert

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 4034121, 2727920

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 124125, 124125

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9