Deklination des Substantivs Kiel mit Plural und Artikel

Die Deklination des Substantivs Kiel ist im Singular Genitiv Kiel(e)s und im Plural Nominativ Kiele. Das Nomen Kiel wird stark mit den Deklinationsendungen es/e dekliniert. Das Genus bzw. grammatische Geschlecht von Kiel ist Maskulin und der bestimmte Artikel ist "der". Man kann hier nicht nur Kiel deklinieren, sondern alle deutschen Substantive. Das Substantiv gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare

C2 · Substantiv · maskulin · regelmäßig · -s, -e

der Kiel

Kiel(e)s · Kiele

Endungen es/e  

Englisch keel, bottom, careen, quill, shank

[Verkehr] unterster Längsbalken entlang der Mittellinie eines Schiffes; mittlerer, harter Teil einer Feder; Bootskiel, Federkiel, Schiffskiel, Spule

» Weiter gekommen ist Holstein Kiel . Englisch Holstein Kiel has progressed.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Deklination von Kiel im Singular und Plural in allen Kasus

Singular

Nom. derKiel
Gen. desKieles/Kiels
Dat. demKiel/Kiele
Akk. denKiel

Plural

Nom. dieKiele
Gen. derKiele
Dat. denKielen
Akk. dieKiele

⁶ Gehobener Sprachgebrauch


Bedeutungen  PDF

Beispiele

Beispielsätze für Kiel


  • Weiter gekommen ist Holstein Kiel . 
    Englisch Holstein Kiel has progressed.
  • Hilft ein langer, flacher Kiel ? 
    Englisch Does a long, flat keel help?
  • Das Endspiel gegen Kiel war sehr dramatisch. 
    Englisch The final against Kiel was very dramatic.
  • In der ersten Halbzeit war Kiel sehr stark. 
    Englisch In the first half, Kiel was very strong.
  • Bundes-Liga ist der Verein Holstein Kiel . 
    Englisch Bundesliga is the club Holstein Kiel.
  • Beginnend am Kiel , fügen die Handwerker nun den Rumpf zusammen. 
    Englisch Beginning in Kiel, the craftsmen are now assembling the hull.
  • Bei Segelschiffen ist der Kiel , als Gegengewicht zu den Masten, beschwert. 
    Englisch On sailing ships, the keel, as a counterweight to the masts, is weighted.

Beispiele
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von Kiel


Deutsch Kiel
Englisch keel, bottom, careen, quill, shank
Russisch киль, ствол, середина пружины
Spanisch cañón, quilla, pluma de ganso, cuerpo, quille
Französisch quille, carène, tuyau, tuyau de plume, tige
Türkisch omurga, kiel, yayın ortası
Portugiesisch quilha, mola
Italienisch chiglia, carena, calamo, cannello, stelo
Rumänisch carenă, chila, miez
Ungarisch kiel, rugóközép
Polnisch Kilonia, dudka, kil, kiel, rdzeń, trzpień
Griechisch καρίνα, τρόπιδα, κιλ, στέλεχος
Niederländisch kiel, pennenschacht, schacht, veer
Tschechisch brk, kýl, kiel, střední část pružiny
Schwedisch köl, vingpenna, fjäderkärna
Dänisch køl, fjederkrop, kiel
Japanisch 竜骨, キール, バネの中間部
Katalanisch quilla, cor, nucli, quilha, quille
Finnisch köli, jousen keskiosa, kiel, pohjaevät
Norwegisch kjøl, fjærkjerne
Baskisch erdia, kiel
Serbisch kobilica, srednji deo opruge
Mazedonisch килен, кило, среден дел на пружина
Slowenisch kiel, srednji del vzmeti
Slowakisch kiel, spodný priečnik, stredná časť pružiny
Bosnisch kobilica, srednji dio opruge
Kroatisch kobilica, srednji dio opruge
Ukrainisch кіль, середня частина пружини
Bulgarisch кил, килов, основа
Belorussisch кіль, цвёрдая частка спружыны
Hebräischקיל، קפיץ
Arabischقصبة الريشة، قعر، جزء صلب، كعب، كعب السفينة
Persischمیله، کِیل
Urduسخت حصہ، کھیل

Kiel in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von Kiel

  • [Verkehr] unterster Längsbalken entlang der Mittellinie eines Schiffes, flossenähnlicher Aufbau an der Unterseite von Wasserfahrzeugen, Bootskiel, Schiffskiel
  • mittlerer, harter Teil einer Feder, Federkiel, Spule

Kiel in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Deklinationsformen von Kiel

Zusammenfassung aller Deklinationsformen des Substantivs, Nomens bzw. Nennworts Kiel in allen Fällen bzw. Kasus


Die Kiel Deklination online als Deklinationstabelle mit allen Formen im Singular (Einzahl) und im Plural (Mehrzahl) und in allen vier Fällen Nominativ (auch 1. Fall, Wer-Fall), Genitiv (auch 2. Fall, Wes-Fall, Wessen-Fall), Dativ (auch 3. Fall, Wem-Fall) und Akkusativ (auch 4. Fall, Wen-Fall) übersichtlich als Tabelle dargestellt. Die Beugung bzw. Deklination des Nomens Kiel ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Deklination des Wortes Kiel entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary Kiel und unter Kiel im Duden.

Deklination Kiel

Singular Plural
Nom. der Kiel die Kiele
Gen. des Kiel(e)s der Kiele
Dat. dem Kiel(e) den Kielen
Akk. den Kiel die Kiele

Deklination Kiel

  • Singular: der Kiel, des Kiel(e)s, dem Kiel(e), den Kiel
  • Plural: die Kiele, der Kiele, den Kielen, die Kiele

Kommentare



Anmelden

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 20141, 20141

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 10900107

* Die Sätze von Nachrichtenleicht (nachrichtenleicht.de) unterliegen den dort hinterlegten Bedingungen. Diese und der zugehörige Artikel können jeweils über folgende Links nachgeschlagen werden: Überraschung im DFB-Pokal, Flensburg gewinnt Handball-Titel, Nürnberg steigt auf

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 86171, 56876, 20141

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9