Deklination des Substantivs Mache mit Plural und Artikel
Die Deklination des Substantivs Mache ist im Singular Genitiv Mache und im Plural Nominativ -. Das Nomen Mache wird mit den Deklinationsendungen -/- dekliniert. Es bildet keine Pluralformen. Das Genus bzw. grammatische Geschlecht von Mache ist Feminin und der bestimmte Artikel ist "die". Man kann hier nicht nur Mache deklinieren, sondern alle deutschen Substantive. Kommentare ☆
Deklination von Mache im Singular und Plural in allen Kasus
Beispiele
Beispielsätze für Mache
-
Mache
, was du willst.
Do as you want.
-
Mache
nicht den Bock zum Gärtner.
Don't make the goat the gardener.
-
Mache
nicht schnell jemand zu deinem Freund, ist er es aber einmal, so muss er es mit allen seinen Fehlern sein.
Don't quickly make someone your friend; if he is one, he must be so with all his faults.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von Mache
-
Mache
make, sham, style
надува́тельство, обма́н, обрабо́тка, подде́лка, притво́рство, рабо́та, уло́вка, уловка
fabricación
bluff, fabrication, frime
afetação, dissimulação, peneira
finzione, forma, messa in scena, messinscena, sceneggiata
pozerstwo, pozoranctwo
προσποίηση
aanstellerij, gemaaktheid, onecht gedoe, vorm
bluff
arbejde, bluff, forfærdigelse, hykleri
Mache in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von MacheSubstantive
Zufällig ausgewählte Substantive
≡ Leiste
≡ Ginger
≡ Fischzug
≡ Dolma
≡ Erdfarbe
≡ Vorfahr
≡ Plafond
≡ Roherz
≡ Kantor
≡ Monolog
≡ Adonis
≡ Bettzeug
≡ Oberhand
≡ Vorkasse
≡ Modewelt
≡ Pike
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Deklinationsformen von Mache
Zusammenfassung aller Deklinationsformen des Substantivs, Nomens bzw. Nennworts Mache in allen Fällen bzw. Kasus
Die Mache Deklination online als Deklinationstabelle mit allen Formen im Singular (Einzahl) und im Plural (Mehrzahl) und in allen vier Fällen Nominativ (auch 1. Fall, Wer-Fall), Genitiv (auch 2. Fall, Wes-Fall, Wessen-Fall), Dativ (auch 3. Fall, Wem-Fall) und Akkusativ (auch 4. Fall, Wen-Fall) übersichtlich als Tabelle dargestellt. Die Beugung bzw. Deklination des Nomens Mache ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Deklination des Wortes Mache entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary Mache und unter Mache im Duden.
Deklination Mache
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nom. | die Mache | - |
| Gen. | der Mache | - |
| Dat. | der Mache | - |
| Akk. | die Mache | - |
Deklination Mache
- Singular: die Mache, der Mache, der Mache, die Mache
- Plural: -, -, -, -