Deklination des Substantivs Pfahl mit Plural und Artikel
Die Deklination des Substantivs Pfahl ist im Singular Genitiv Pfahl(e)s und im Plural Nominativ Pfähle. Das Nomen Pfahl wird stark mit den Deklinationsendungen es/ä-e dekliniert. Im Plural steht ein Umlaut. Das Genus bzw. grammatische Geschlecht von Pfahl ist Maskulin und der bestimmte Artikel ist "der". Man kann hier nicht nur Pfahl deklinieren, sondern alle deutschen Substantive. Das Substantiv gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · Substantiv · maskulin · unregelmäßig · -s,¨-e
Endungen es/ä-e Plural mit Umlaut
pale, post, stake, devil's wall, picket, pile, pole, quartz reef, stilt
[Kultur] bearbeiteter, aufrecht stehender Holz-Stamm; senkrechter Streifen, in der Mitte eines Wappenschildes, von abweichender Farbe; Mast, Palisade, Pfeiler, Pflock
» Dieser Pfahl
steht nicht ganz senkrecht. That pole is not quite vertical.
Deklination von Pfahl im Singular und Plural in allen Kasus
Beispiele
Beispielsätze für Pfahl
-
Dieser
Pfahl
steht nicht ganz senkrecht.
That pole is not quite vertical.
-
Sie rammen die
Pfähle
in die Erde.
They drive the stakes into the ground.
-
Sie stellten in der Mitte des Kreises einen
Pfahl
auf.
They set up a pole at the center of the circle.
-
Sie fesselten ihn an den
Pfahl
und verbanden ihm die Augen.
They tied him to the stake and blindfolded him.
-
Auch der alte
Pfahl
hofft bei Frühlingswiederkehr, dass er grünen werde.
Even the old pole hopes for the return of spring, that it will become green.
-
Zum Bekleiden und Verstärken der Böschungen wurden Körbe eingebracht und mit
Pfählen
befestigt.
To dress and reinforce the slopes, baskets were brought in and secured with stakes.
-
Rechts und links von dem
Pfahl
standen geschlossene französische Formationen mit blauen Monturen, roten Epauletten, Stiefeletten und Tschakos.
To the right and left of the pole stood closed French formations in blue uniforms, red epaulettes, ankle boots, and shakos.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von Pfahl
-
Pfahl
pale, post, stake, devil's wall, picket, pile, pole, quartz reef
столб, кол, прико́л, сва́я, полоса
palo, poste, estaca, pilote, piquete, zampa, banda
pieu, pal, palis, pilot, repère, échalas, bande, bâton
direk, kazık, sütun, şerit
estaca, poste, pilar, faixa
palo, stanga, banda, trave
stâlp, par, țăruș, fâlci, pătrunjel
oszlop, pajzscsík, pózna
pal, słup, kołek, słup ogrodzeniowy, palisada, pas, pasek
πάσσαλος, παλούκι, ξύλινος στύλος, ράβδος, στυλος
paal, staak, stijl, balk, stam
kůl, pruh, stožár
påle, stolpe, stör, sköldstripes
pæl, bånd, stolpe
柱, 支柱, 杭, 縦の帯
franja, pilar, tronco
patsas, seiväs, pylväs, tolppa, viiru
påle, bånd, stamme, stolpe
banda, palo, zutabe
stub, stubac, traka
долг дрвен столб, плоча, столб
stebro, stolp, črta
kolík, pruh, stĺp
stub, stup
stupac, stup, traka
стовп, колода, прапор
стълб, колона, плоча
паверхня, падпора, столб
עמוד، פס، קורת עץ
عمود، خازوق، سارية، شريط عمودي
ستون چوبی، نوار عمودی، پایه
کھمبا، ستون، پہلو
Pfahl in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von Pfahl- [Kultur] bearbeiteter, aufrecht stehender Holz-Stamm, senkrechter Streifen, in der Mitte eines Wappenschildes, von abweichender Farbe, Mast, Palisade, Pfeiler, Pflock
- [Kultur] bearbeiteter, aufrecht stehender Holz-Stamm, senkrechter Streifen, in der Mitte eines Wappenschildes, von abweichender Farbe, Mast, Palisade, Pfeiler, Pflock
Bedeutungen Synonyme
Substantive
Zufällig ausgewählte Substantive
≡ Palmitin
≡ Lasche
≡ Rhetorik
≡ Falsett
≡ Ruhebank
≡ Ausschau
≡ Beiried
≡ Bazar
≡ Rektion
≡ Probe
≡ Iod
≡ Gneis
≡ Eisleben
≡ Dirn
≡ Schäbe
≡ Haarteil
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Deklinationsformen von Pfahl
Zusammenfassung aller Deklinationsformen des Substantivs, Nomens bzw. Nennworts Pfahl in allen Fällen bzw. Kasus
Die Pfahl Deklination online als Deklinationstabelle mit allen Formen im Singular (Einzahl) und im Plural (Mehrzahl) und in allen vier Fällen Nominativ (auch 1. Fall, Wer-Fall), Genitiv (auch 2. Fall, Wes-Fall, Wessen-Fall), Dativ (auch 3. Fall, Wem-Fall) und Akkusativ (auch 4. Fall, Wen-Fall) übersichtlich als Tabelle dargestellt. Die Beugung bzw. Deklination des Nomens Pfahl ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Deklination des Wortes Pfahl entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary Pfahl und unter Pfahl im Duden.
Deklination Pfahl
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nom. | der Pfahl | die Pfähle |
Gen. | des Pfahl(e)s | der Pfähle |
Dat. | dem Pfahl(e) | den Pfählen |
Akk. | den Pfahl | die Pfähle |
Deklination Pfahl
- Singular: der Pfahl, des Pfahl(e)s, dem Pfahl(e), den Pfahl
- Plural: die Pfähle, der Pfähle, den Pfählen, die Pfähle