Deklination des Substantivs Rechtsspruch mit Plural und Artikel
Die Deklination des Substantivs Rechtsspruch ist im Singular Genitiv Rechtsspruch(e)s und im Plural Nominativ Rechtssprüche. Das Nomen Rechtsspruch wird stark mit den Deklinationsendungen es/ü-e dekliniert. Im Plural steht ein Umlaut. Das Genus bzw. grammatische Geschlecht von Rechtsspruch ist Maskulin und der bestimmte Artikel ist "der". Man kann hier nicht nur Rechtsspruch deklinieren, sondern alle deutschen Substantive. Kommentare ☆
Deklination von Rechtsspruch im Singular und Plural in allen Kasus
⁶ Gehobener Sprachgebrauch
Bedeutungen PDF
Übersetzungen
Übersetzungen von Rechtsspruch
-
Rechtsspruch
adjudication, court decision, judgment, legal decision, ruling
постановле́ние суда́, приговор, реше́ние суда́, суде́бный пригово́р, судебное решение
sentencia, fallo
jugement, arrêt, décision judiciaire, sentence, verdict
hüküm, mahkeme kararı
decisão judicial, sentença
sentenza, giudizio, verdetto
decizie judecătorească, sentință
bírósági döntés, ítélet
orzeczenie, wyrok
απόφαση, δικαστική απόφαση
gewijsde, rechtspraak, uitspraak, vonnis
rozsudek, soudní rozhodnutí
dom, rättsbeslut
dom, retsafgørelse
判決, 裁定
decisió judicial, sentència
oikeuden päätös, tuomio
dom, rettsavgjørelse
epai, epai judiziala
odluka, presuda
пресуда, судска одлука
sodba, sodna odločitev
rozhodnutie, výrok
odluka, presuda
odluka, presuda
вирок, судове рішення
присъда, съдебно решение
прысуд, судовае рашэнне
פסק דין
حكم، قرار قضائي
حکم، رای
حکم، عدالتی فیصلہ، فیصلہ
Rechtsspruch in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von RechtsspruchSubstantive
Zufällig ausgewählte Substantive
≡ Unruhe
≡ Liaison
≡ Dezemvir
≡ Miere
≡ Toxin
≡ Speik
≡ Gehre
≡ Ban
≡ Schwaden
≡ Feiertag
≡ Prozedur
≡ Support
≡ Strich
≡ Fotosatz
≡ Penalty
≡ Hyphe
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Deklinationsformen von Rechtsspruch
Zusammenfassung aller Deklinationsformen des Substantivs, Nomens bzw. Nennworts Rechtsspruch in allen Fällen bzw. Kasus
Die Rechtsspruch Deklination online als Deklinationstabelle mit allen Formen im Singular (Einzahl) und im Plural (Mehrzahl) und in allen vier Fällen Nominativ (auch 1. Fall, Wer-Fall), Genitiv (auch 2. Fall, Wes-Fall, Wessen-Fall), Dativ (auch 3. Fall, Wem-Fall) und Akkusativ (auch 4. Fall, Wen-Fall) übersichtlich als Tabelle dargestellt. Die Beugung bzw. Deklination des Nomens Rechtsspruch ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Deklination des Wortes Rechtsspruch entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary Rechtsspruch und unter Rechtsspruch im Duden.
Deklination Rechtsspruch
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nom. | der Rechtsspruch | die Rechtssprüche |
Gen. | des Rechtsspruch(e)s | der Rechtssprüche |
Dat. | dem Rechtsspruch(e) | den Rechtssprüchen |
Akk. | den Rechtsspruch | die Rechtssprüche |
Deklination Rechtsspruch
- Singular: der Rechtsspruch, des Rechtsspruch(e)s, dem Rechtsspruch(e), den Rechtsspruch
- Plural: die Rechtssprüche, der Rechtssprüche, den Rechtssprüchen, die Rechtssprüche