Deklination des Substantivs Redeweise mit Plural und Artikel
Die Deklination des Substantivs Redeweise ist im Singular Genitiv Redeweise und im Plural Nominativ Redeweisen. Das Nomen Redeweise wird schwach mit den Deklinationsendungen -/n dekliniert. Das Genus bzw. grammatische Geschlecht von Redeweise ist Feminin und der bestimmte Artikel ist "die". Man kann hier nicht nur Redeweise deklinieren, sondern alle deutschen Substantive. Das Substantiv gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · Substantiv · feminin · regelmäßig · -, -en
Endungen -/n Verkürzung der Pluralendungen auf 'n' Dativ Plural ohne zusätzliches 'n'
language, manner of speaking, mode of speaking, parlance, manner of expression, way of speaking
/ˈʁeːdəˌvaɪ̯zə/ · /ˈʁeːdəˌvaɪ̯zə/ · /ˈʁeːdəˌvaɪ̯zən/
Art und Weise, sich auszudrücken; Ausdrucksweise, Sprechweise
» Bei dieser Redeweise
trennt man allerdings oft nicht zwischen Wortformen und Lexemen. However, in this way of speaking, one often does not distinguish between word forms and lexemes.
Deklination von Redeweise im Singular und Plural in allen Kasus
Beispiele
Beispielsätze für Redeweise
-
Bei dieser
Redeweise
trennt man allerdings oft nicht zwischen Wortformen und Lexemen.
However, in this way of speaking, one often does not distinguish between word forms and lexemes.
-
Seine
Redeweise
ist sehr verfeinert.
His way of speaking is very refined.
-
Die
Redeweise
der einfachen Reiter und Fußsoldaten im Film ähnelte dem etwas gepressten und nasalen Tonfall der englischen Soldaten auf der Straße.
The speech of the simple riders and foot soldiers in the film resembled the somewhat pressed and nasal tone of the English soldiers on the street.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von Redeweise
-
Redeweise
language, manner of speaking, mode of speaking, parlance, manner of expression, way of speaking
мане́ра говори́ть, манера говорить, слог, манера, стиль
manera de hablar, forma de expresión, manera, modo
diction, façon de s'exprimer, langage, parlure, façon, manière
ifade tarzı
maneira, modo de expressão
elocuzione, eloquio, frasario, linguaggio, modo di parlare, parlare, modo di esprimersi
mod de exprimare
kifejezésmód
sposób mówienia, sposób wyrażania się
τροπος έκφρασης
manier van spreken, uitdrukkingswijze
způsob vyjadřování
uttryckssätt
talemåde, udtryksform
表現方法, 話し方
forma d'expressar-se, manera, mètode
ilmaisutapa, keskustelutapa
uttrykk
adierazteko modua
начин говора, način izražavanja
начин на зборување, начин на изразување
način izražanja
spôsob vyjadrenia
način izražavanja
način izražavanja
манера, стиль висловлювання
начин на изразяване
выражэнне, стыль
cara mengungkapkan diri
cách diễn đạt, phong cách diễn đạt
ifoda usuli
अभिव्यक्ति शैली
表达方式
วิธีการแสดงออก
표현 방식
ifadə tərzi
გამოხატვის ფორმა
আভিব্যক্তির ধরন
mënyra e shprehjes
अभिव्यक्तीचा मार्ग
अभिव्यक्तिको ढंग
వ్యక్తీకరణ విధానం
izteiksmes veids
வெளிப்பாட்டின் முறை
väljenduse viis
արտահայտման ձև
şêweya axaftinê
סגנון דיבור
أسلوب
شیوه بیان
اظہار کا طریقہ
Redeweise in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von Redeweise- Art und Weise, sich auszudrücken, Ausdrucksweise, Sprechweise
Bedeutungen Synonyme
Substantive
Zufällig ausgewählte Substantive
≡ Ross
≡ Bedarf
≡ Giftgas
≡ Polka
≡ Albtraum
≡ Atomuhr
≡ Rundzelt
≡ Dioxin
≡ Bettzeug
≡ Harfner
≡ Panda
≡ Rabbinat
≡ Esche
≡ Yeti
≡ Sandler
≡ Meniskus
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Deklinationsformen von Redeweise
Zusammenfassung aller Deklinationsformen des Substantivs, Nomens bzw. Nennworts Redeweise in allen Fällen bzw. Kasus
Die Redeweise Deklination online als Deklinationstabelle mit allen Formen im Singular (Einzahl) und im Plural (Mehrzahl) und in allen vier Fällen Nominativ (auch 1. Fall, Wer-Fall), Genitiv (auch 2. Fall, Wes-Fall, Wessen-Fall), Dativ (auch 3. Fall, Wem-Fall) und Akkusativ (auch 4. Fall, Wen-Fall) übersichtlich als Tabelle dargestellt. Die Beugung bzw. Deklination des Nomens Redeweise ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Deklination des Wortes Redeweise entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary Redeweise und unter Redeweise im Duden.
Deklination Redeweise
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nom. | die Redeweise | die Redeweisen |
Gen. | der Redeweise | der Redeweisen |
Dat. | der Redeweise | den Redeweisen |
Akk. | die Redeweise | die Redeweisen |
Deklination Redeweise
- Singular: die Redeweise, der Redeweise, der Redeweise, die Redeweise
- Plural: die Redeweisen, der Redeweisen, den Redeweisen, die Redeweisen