Deklination des Substantivs Schüchternheit mit Plural und Artikel
Die Deklination des Substantivs Schüchternheit ist im Singular Genitiv Schüchternheit und im Plural Nominativ -. Das Nomen Schüchternheit wird mit den Deklinationsendungen -/- dekliniert. Es bildet keine Pluralformen. Das Genus bzw. grammatische Geschlecht von Schüchternheit ist Feminin und der bestimmte Artikel ist "die". Man kann hier nicht nur Schüchternheit deklinieren, sondern alle deutschen Substantive. Das Substantiv gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · Substantiv · feminin · unregelmäßig · -, -
Endungen -/- Dativ Plural ohne zusätzliches 'n' Nur Singular möglich
shyness, timidity, bashfulness, coyness, diffidence, sheepishness, timidness
/ˈʃʏçtɐnhaɪt/ · /ˈʃʏçtɐnhaɪt/
Eigenschaft einer Person, sich gegenüber anderen verlegen oder distanziert zu verhalten; Scheu
» Deine Schüchternheit
bezaubert mich. Your shyness enchants me.
Deklination von Schüchternheit im Singular und Plural in allen Kasus
Singular
| Nom. | die | Schüchternheit |
|---|---|---|
| Gen. | der | Schüchternheit |
| Dat. | der | Schüchternheit |
| Akk. | die | Schüchternheit |
Plural
| Nom. | - |
|---|---|
| Gen. | - |
| Dat. | - |
| Akk. | - |
Bedeutungen PDF
Beispiele
Beispielsätze für Schüchternheit
-
Deine
Schüchternheit
bezaubert mich.
Your shyness enchants me.
-
Tom war von bemerkenswerter
Schüchternheit
.
Tom was remarkably shy.
-
Dem Kind eignet eine gewisse
Schüchternheit
.
The child has a certain shyness.
-
Seine
Schüchternheit
machte sie ganz betroffen.
His shyness made her quite affected.
-
Schließlich überwand ich meine
Schüchternheit
und bat sie, mit mir auszugehen.
Finally, I overcame my shyness and asked her to go out with me.
-
Seine scheinbare
Schüchternheit
war mehr ein Ausdruck guter Manieren und verbarg eine gute Portion Selbstsicherheit.
His apparent shyness was more an expression of good manners and concealed a good portion of self-confidence.
-
Aber das Betrübende dabei ist diese
Schüchternheit
der Türkinnen.
But the sad thing about it is this shyness of Turkish women.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von Schüchternheit
-
Schüchternheit
shyness, timidity, bashfulness, coyness, diffidence, sheepishness, timidness
засте́нчивость, застенчивость, ро́бость, робость, скромность, стесне́ние, стесни́тельность
timidez, pena, vergüenza
timidité
utangaçlık, çekingenlik, sıkılganlık
timidez, acanhamento, reservado
timidezza, riservatezza
timiditate, rușine
félénkség, tartózkodás
nieśmiałość, wstydliwość
ντροπαλότητα, αυτοσυγκράτηση
schuchterigheid, verlegenheid
stydlivost, nesmělost, ostýchavost, plachost
blyghet, tystlåtenhet
generthed
内気, 恥ずかしがり
timidesa, vergony
ujoisuus, vetäytyminen
beskjedenhet, tilbaketrukkenhet
lotsagabeko
sramežljivost, stidljivost
срамежливост
sramežljiv, sramežljivost
hanblivosť, plachosť
sramežljivost, stidljivost
sramežljivost, stidljivost
боязкість, сором'язливість
плахост, срамежливост
срамота, сцярожнасць
malu
nhút nhát
uyanchoq
झिझक
害羞, 腼腆
ความขี้อาย
소심함, 수줍음
utanc
সংকোচ
संकोच
संकोच
లాజు
bailīgums
häbelikkus
ביישנות
خجل، حياء
خجالت
خجالت، شرم
Schüchternheit in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von Schüchternheit- Eigenschaft einer Person, sich gegenüber anderen verlegen oder distanziert zu verhalten, Scheu
Bedeutungen Synonyme
Substantive
Zufällig ausgewählte Substantive
≡ Laich
≡ Leistung
≡ Paarung
≡ Gose
≡ Runway
≡ Paraguay
≡ Schrat
≡ Bankier
≡ Touch
≡ Glosse
≡ Abluft
≡ Dien
≡ Fron
≡ Knacki
≡ Alter
≡ Eckzahn
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Deklinationsformen von Schüchternheit
Zusammenfassung aller Deklinationsformen des Substantivs, Nomens bzw. Nennworts Schüchternheit in allen Fällen bzw. Kasus
Die Schüchternheit Deklination online als Deklinationstabelle mit allen Formen im Singular (Einzahl) und im Plural (Mehrzahl) und in allen vier Fällen Nominativ (auch 1. Fall, Wer-Fall), Genitiv (auch 2. Fall, Wes-Fall, Wessen-Fall), Dativ (auch 3. Fall, Wem-Fall) und Akkusativ (auch 4. Fall, Wen-Fall) übersichtlich als Tabelle dargestellt. Die Beugung bzw. Deklination des Nomens Schüchternheit ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Deklination des Wortes Schüchternheit entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary Schüchternheit und unter Schüchternheit im Duden.
Deklination Schüchternheit
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nom. | die Schüchternheit | - |
| Gen. | der Schüchternheit | - |
| Dat. | der Schüchternheit | - |
| Akk. | die Schüchternheit | - |
Deklination Schüchternheit
- Singular: die Schüchternheit, der Schüchternheit, der Schüchternheit, die Schüchternheit
- Plural: -, -, -, -