Deklination des Substantivs Unterschied mit Plural und Artikel

Die Deklination des Substantivs Unterschied ist im Singular Genitiv Unterschied(e)s und im Plural Nominativ Unterschiede. Das Nomen Unterschied wird stark mit den Deklinationsendungen es/e dekliniert. Das Genus bzw. grammatische Geschlecht von Unterschied ist Maskulin und der bestimmte Artikel ist "der". Man kann hier nicht nur Unterschied deklinieren, sondern alle deutschen Substantive. Das Substantiv gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe A1. Kommentare

A1 · Substantiv · maskulin · regelmäßig · -s, -e

der Unterschied

Unterschied(e)s · Unterschiede

Endungen es/e  

Englisch difference, distinction, contrast, discrepancy, odds

Nicht-Übereinstimmung zweier Objekte oder Dinge; einschätzende Unterscheidung von etwas; Abweichung, Unterscheidung, Andersartigkeit, Abgrenzung

» Das macht keinen Unterschied . Englisch That makes no difference.

Deklination von Unterschied im Singular und Plural in allen Kasus

Singular

Nom. derUnterschied
Gen. desUnterschiedes/Unterschieds
Dat. demUnterschied/Unterschiede
Akk. denUnterschied

Plural

Nom. dieUnterschiede
Gen. derUnterschiede
Dat. denUnterschieden
Akk. dieUnterschiede

⁶ Gehobener Sprachgebrauch


Bedeutungen  PDF

Beispiele

Beispielsätze für Unterschied


  • Das macht keinen Unterschied . 
    Englisch That makes no difference.
  • Es gibt noch viele Unterschiede . 
    Englisch There are still many differences.
  • Aber es gibt große Unterschiede bei den Firmen. 
    Englisch But there are big differences between the companies.
  • Siehst du den Unterschied ? 
    Englisch Do you see the difference?
  • Genau das macht den Unterschied aus. 
    Englisch That's exactly what makes the difference.
  • Aber der Unterschied wird jedes Jahr kleiner. 
    Englisch But the difference gets smaller every year.
  • Tom kennt keinen Unterschied zwischen Arbeit und Erholung. 
    Englisch Tom knows no difference between work and relaxation.

Beispiele

Übersetzungen

Übersetzungen von Unterschied


Deutsch Unterschied
Englisch difference, distinction, contrast, discrepancy, odds
Russisch различие, разница, отли́чие, отличие, ра́зница, разли́чие, расхожде́ние, разграничение
Spanisch diferencia, distinción, disparidad
Französisch différence, distinction, écart, contraste, différentiel, décalage
Türkisch ayrım, fark, ayrılık, farklılık
Portugiesisch diferença, disparidade, distinção
Italienisch differenza, distinzione, disuguaglianza, dislivello, disparità, distinguo, divario, discrepanza
Rumänisch diferență, deosebire, distincție, neconcordanță
Ungarisch különbség, eltérés
Polnisch różnica, rozróżnienie, odróżnienie
Griechisch διαφορά, διάκριση, αντίθεση
Niederländisch onderscheid, verschil
Tschechisch rozdíl, odlišení, odlišnost
Schwedisch skillnad, åtskillnad, avgränsning, differentiering, olika
Dänisch forskel, adskillelse, uoverensstemmelse
Japanisch 区別, 違い, 相違
Katalanisch diferència, distinció
Finnisch ero, eroavuus, erotus
Norwegisch forskjell, skille
Baskisch bereizketa, desberdintasun, mugaketa
Serbisch razlika, neusklađenost, razlikovanje
Mazedonisch разлика
Slowenisch razlika, ločnica, neusklajenost, razlikovanje
Slowakisch rozdiel, odlišnosť
Bosnisch razlika, razlikovanje
Kroatisch razlika, neusklađenost, odvojenost, razlikovanje
Ukrainisch відмінність, різниця, розбіжність, розрізнення
Bulgarisch разграничение, разлика, различие
Belorussisch адрозненне
Hebräischהבדל، הבחנה
Arabischاختلاف، فارق، فرق، the deffrence، تمييز
Persischتفاوت، تمایز، اختلاف، تفکیک
Urduفرق، اختلاف، امتیاز، تمیز

Unterschied in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von Unterschied

  • Nicht-Übereinstimmung zweier Objekte oder Dinge, einschätzende Unterscheidung von etwas, Abweichung, Unterscheidung, Andersartigkeit, Abgrenzung
  • Nicht-Übereinstimmung zweier Objekte oder Dinge, einschätzende Unterscheidung von etwas, Abweichung, Unterscheidung, Andersartigkeit, Abgrenzung

Unterschied in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Deklinationsformen von Unterschied

Zusammenfassung aller Deklinationsformen des Substantivs, Nomens bzw. Nennworts Unterschied in allen Fällen bzw. Kasus


Die Unterschied Deklination online als Deklinationstabelle mit allen Formen im Singular (Einzahl) und im Plural (Mehrzahl) und in allen vier Fällen Nominativ (auch 1. Fall, Wer-Fall), Genitiv (auch 2. Fall, Wes-Fall, Wessen-Fall), Dativ (auch 3. Fall, Wem-Fall) und Akkusativ (auch 4. Fall, Wen-Fall) übersichtlich als Tabelle dargestellt. Die Beugung bzw. Deklination des Nomens Unterschied ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Deklination des Wortes Unterschied entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary Unterschied und unter Unterschied im Duden.

Deklination Unterschied

Singular Plural
Nom. der Unterschied die Unterschiede
Gen. des Unterschied(e)s der Unterschiede
Dat. dem Unterschied(e) den Unterschieden
Akk. den Unterschied die Unterschiede

Deklination Unterschied

  • Singular: der Unterschied, des Unterschied(e)s, dem Unterschied(e), den Unterschied
  • Plural: die Unterschiede, der Unterschiede, den Unterschieden, die Unterschiede

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze von Nachrichtenleicht (nachrichtenleicht.de) unterliegen den dort hinterlegten Bedingungen. Diese und der zugehörige Artikel können jeweils über folgende Links nachgeschlagen werden: Parteien reden über neue Regierung, Mehr Chancen auf Arbeit, Immer noch große Unterschiede

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 450041, 1350854, 4043313, 1284006

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 25336, 25336