Deklination des Substantivs Verletzungsrisiko mit Plural und Artikel
Die Deklination des Substantivs Verletzungsrisiko ist im Singular Genitiv Verletzungsrisikos und im Plural Nominativ Verletzungsrisiken/Verletzungsrisikos. Das Nomen Verletzungsrisiko wird mit den Deklinationsendungen s/en/o dekliniert. Das Genus bzw. grammatische Geschlecht von Verletzungsrisiko ist Neutral und der bestimmte Artikel ist "das". Man kann hier nicht nur Verletzungsrisiko deklinieren, sondern alle deutschen Substantive. Das Substantiv gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · Substantiv · neutral · unregelmäßig · regelmäßig · -s, - · -s, -s
Verletzungsrisikos
·
Verletzungsrisiken
/
Fremde Endungen Dativ Plural ohne zusätzliches 'n' Verkürzung der Genitivendung auf 's'
risk of injury, injury risk
[Gesundheit] Risiko des Erleidens einer Verletzung
» Für Skifahrer besteht ein erhöhtes Verletzungsrisiko
. For skiers, there is an increased risk of injury.
Deklination von Verletzungsrisiko im Singular und Plural in allen Kasus
Bedeutungen PDF
Beispiele
Beispielsätze für Verletzungsrisiko
-
Für Skifahrer besteht ein erhöhtes
Verletzungsrisiko
.
For skiers, there is an increased risk of injury.
-
Wer sich nicht warmmacht erhöht sein
Verletzungsrisiko
.
Those who do not warm up increase their risk of injury.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von Verletzungsrisiko
-
Verletzungsrisiko
risk of injury, injury risk
риск травмы
riesgo de lesión
risque de blessure
yaralanma riski
risco de lesão
rischio di infortunio
riscul de accidentare
sérülésveszély
ryzyko kontuzji
κίνδυνος τραυματισμού
blessure risico
riziko zranění
skaderisk
skaderisiko
怪我のリスク
risc de les lesions
vammariski
skaderisiko
lesio arriskua
rizik od povrede
ризик од повреда
tveganje za poškodbo
riziko zranenia
rizik od povrede
rizik od ozljede
ризик травми
риск от нараняване
рызыка траўмы
סיכון לפציעה
خطر الإصابة
ریسک آسیب
چوٹ کا خطرہ
Verletzungsrisiko in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von Verletzungsrisiko- [Gesundheit] Risiko des Erleidens einer Verletzung
Bedeutungen Synonyme
Substantive
Zufällig ausgewählte Substantive
≡ Dünkel
≡ Acidose
≡ Priem
≡ Eiskorn
≡ Hede
≡ Skarn
≡ Darling
≡ Handtuch
≡ Raummaß
≡ Kiwi
≡ Network
≡ Bigos
≡ Raspel
≡ Becken
≡ Quart
≡ Gemurmel
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Deklinationsformen von Verletzungsrisiko
Zusammenfassung aller Deklinationsformen des Substantivs, Nomens bzw. Nennworts Verletzungsrisiko in allen Fällen bzw. Kasus
Die Verletzungsrisiko Deklination online als Deklinationstabelle mit allen Formen im Singular (Einzahl) und im Plural (Mehrzahl) und in allen vier Fällen Nominativ (auch 1. Fall, Wer-Fall), Genitiv (auch 2. Fall, Wes-Fall, Wessen-Fall), Dativ (auch 3. Fall, Wem-Fall) und Akkusativ (auch 4. Fall, Wen-Fall) übersichtlich als Tabelle dargestellt. Die Beugung bzw. Deklination des Nomens Verletzungsrisiko ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Deklination des Wortes Verletzungsrisiko entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary Verletzungsrisiko und unter Verletzungsrisiko im Duden.
Deklination Verletzungsrisiko
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nom. | das Verletzungsrisiko | die Verletzungsrisiken/Verletzungsrisikos |
Gen. | des Verletzungsrisikos | der Verletzungsrisiken/Verletzungsrisikos |
Dat. | dem Verletzungsrisiko | den Verletzungsrisiken/Verletzungsrisikos |
Akk. | das Verletzungsrisiko | die Verletzungsrisiken/Verletzungsrisikos |
Deklination Verletzungsrisiko
- Singular: das Verletzungsrisiko, des Verletzungsrisikos, dem Verletzungsrisiko, das Verletzungsrisiko
- Plural: die Verletzungsrisiken/Verletzungsrisikos, der Verletzungsrisiken/Verletzungsrisikos, den Verletzungsrisiken/Verletzungsrisikos, die Verletzungsrisiken/Verletzungsrisikos