Deklination des Substantivs Vorwurf mit Plural und Artikel
Die Deklination des Substantivs Vorwurf ist im Singular Genitiv Vorwurf(e)s und im Plural Nominativ Vorwürfe. Das Nomen Vorwurf wird stark mit den Deklinationsendungen es/ü-e dekliniert. Im Plural steht ein Umlaut. Das Genus bzw. grammatische Geschlecht von Vorwurf ist Maskulin und der bestimmte Artikel ist "der". Man kann hier nicht nur Vorwurf deklinieren, sondern alle deutschen Substantive. Das Substantiv gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe B1. Kommentare ☆
B1 · Substantiv · maskulin · unregelmäßig · -s,¨-e
Endungen es/ü-e Plural mit Umlaut
accusation, reproach, allegation, criticism, reproof, reproval, upbraiding, blame, offense
Äußerung, die jemanden beschuldigt oder jemandem Vorhaltungen macht; Ball, der sich aus unterschiedlichen Gründen regelwidrig in Richtung des gegnerischen Malfeldes bewegt; Bezichtigung, Unterstellung, Vorhaltung
» Wer verdient Vorwürfe
? Who deserves reproaches?
Deklination von Vorwurf im Singular und Plural in allen Kasus
Beispiele
Beispielsätze für Vorwurf
-
Wer verdient
Vorwürfe
?
Who deserves reproaches?
-
Mach dir keine
Vorwürfe
.
Don't blame yourself.
-
Ich mache ihr keinen
Vorwurf
.
I don't blame her.
-
Die
Vorwürfe
sind noch nicht bewiesen.
The accusations have not yet been proven.
-
Eigentlich hat mir meine Mutter
Vorwürfe
gemacht.
Actually, my mother made accusations against me.
-
Man kann Tom wirklich keinen
Vorwurf
dafür machen.
You can't really blame Tom for that.
-
Mehr zu den
Vorwürfen
gegen Trump lesen Sie hier.
Read more about the allegations against Trump here.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von Vorwurf
-
Vorwurf
accusation, reproach, allegation, criticism, reproof, reproval, upbraiding, blame
упрёк, нарека́ние, попрёк, уко́р, укор, нарушение, обвинение, упрек
reproche, recriminación, acusación, falta, infracción
reproche, accusation
itham, suçlama, ayıplama, azar, kınama, sitem
acusação, recriminação, censura, repreensão, reclamação, reprovação
rimprovero, accusa, appunto, modello, rampogna, recriminazione, reprimenda
reproș, acuzare
szemrehányás, feddés, vád, vádlás
zarzut, wyrzut, oskarżenie
κατηγορία, επίκριση, παράβαση
verwijt, beschuldiging, overtreding
výčitka, námět, výtka, obvinění
förebråelse, anklagelse
bebrejdelse, emne, motiv, anklage, beskyldning, vorhold
非難, 反則ボール, 責め
acusació, reclamació, retret
moite, nuhde, syytös
bebreidelse, anklage, vorhold, vorwurf
akusa, egotzi, leporatu, salaketa
оптужба, прекор, приговор, optužba, prigovor
обвинување, прекор
obtožba, prekršek, pripomba
obvinenie, výčitka
optužba, prigovor
optužba, prekršaj, prigovor
звинувачування, докір, звинуватення, обвинувачення, порушення
обвинение, упрек
абвінавачванне, падман, папрок
האשמה، הטחה
اتهام، لوم، تأنيب، عتاب
سرزنش، اتهام، تهمت، سرکوفت، انتقاد، تخلف، نکوهش
الزام، تنقید
Vorwurf in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von Vorwurf- Äußerung, die jemanden beschuldigt oder jemandem Vorhaltungen macht, Ball, der sich aus unterschiedlichen Gründen regelwidrig in Richtung des gegnerischen Malfeldes bewegt, Bezichtigung, Unterstellung, Vorhaltung
- Äußerung, die jemanden beschuldigt oder jemandem Vorhaltungen macht, Ball, der sich aus unterschiedlichen Gründen regelwidrig in Richtung des gegnerischen Malfeldes bewegt, Bezichtigung, Unterstellung, Vorhaltung
Bedeutungen Synonyme
Substantive
Zufällig ausgewählte Substantive
≡ Kapphahn
≡ Flugzeug
≡ Initiant
≡ Taktiker
≡ Teenie
≡ Cutaway
≡ Holzrost
≡ Hatz
≡ Operator
≡ Verzug
≡ Flieder
≡ Pinnwand
≡ Brigade
≡ Whisky
≡ Kote
≡ Sofioter
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Deklinationsformen von Vorwurf
Zusammenfassung aller Deklinationsformen des Substantivs, Nomens bzw. Nennworts Vorwurf in allen Fällen bzw. Kasus
Die Vorwurf Deklination online als Deklinationstabelle mit allen Formen im Singular (Einzahl) und im Plural (Mehrzahl) und in allen vier Fällen Nominativ (auch 1. Fall, Wer-Fall), Genitiv (auch 2. Fall, Wes-Fall, Wessen-Fall), Dativ (auch 3. Fall, Wem-Fall) und Akkusativ (auch 4. Fall, Wen-Fall) übersichtlich als Tabelle dargestellt. Die Beugung bzw. Deklination des Nomens Vorwurf ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Deklination des Wortes Vorwurf entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary Vorwurf und unter Vorwurf im Duden.
Deklination Vorwurf
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nom. | der Vorwurf | die Vorwürfe |
Gen. | des Vorwurf(e)s | der Vorwürfe |
Dat. | dem Vorwurf(e) | den Vorwürfen |
Akk. | den Vorwurf | die Vorwürfe |
Deklination Vorwurf
- Singular: der Vorwurf, des Vorwurf(e)s, dem Vorwurf(e), den Vorwurf
- Plural: die Vorwürfe, der Vorwürfe, den Vorwürfen, die Vorwürfe