Deklination des Substantivs Zukunft mit Plural und Artikel
Die Deklination des Substantivs Zukunft ist im Singular Genitiv Zukunft und im Plural Nominativ Zukünfte. Das Nomen Zukunft wird stark mit den Deklinationsendungen -/ü-e dekliniert. Im Plural steht ein Umlaut. Das Genus bzw. grammatische Geschlecht von Zukunft ist Feminin und der bestimmte Artikel ist "die". Man kann hier nicht nur Zukunft deklinieren, sondern alle deutschen Substantive. Das Substantiv gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe A2. Kommentare ☆
Deklination von Zukunft im Singular und Plural in allen Kasus
Beispiele
Beispielsätze für Zukunft
-
Du hast
Zukunft
.
You have a future.
-
Niemand kennt die
Zukunft
.
Nobody knows the future.
-
Die
Zukunft
hat viele Namen.
The future has many names.
-
Auch die
Zukunft
war früher besser.
The future was also better in the past.
-
Die
Zukunft
des Mannes ist die Frau.
The future of man is the woman.
-
Zukunft
braucht Vergangenheit.
Future needs past.
-
Zeitreisen haben keine
Zukunft
.
There's no future in time travel.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von Zukunft
-
Zukunft
future, future tense, futurity
будущее, бу́дущее, будущее время, грядущее
futuro, porvenir
avenir, futur, des lendemains
gelecek, gelecek zaman, istikbal
futuro
futuro, avvenire
viitor
jövő, jövő idő
przyszłość, czas przyszły, futurum, jutro
μέλλον, μέλλοντας
toekomst, toekomende tijd
budoucnost, budoucno, budoucí čas
framtid, futurum
fremtid, futurum
未来, 将来
futur
tulevaisuus
fremtid
etorkizun, etorkizuna
будуће време, будућност, budućnost
иднина
prihodnost
budúcnosť, budúci čas
будућност, budućnost
budućnost
майбутнє, майбутній час, майбуття
бъдеще
будучыня
עתיד
مستقبل
آینده، زمان آینده
مستقبل
Zukunft in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von Zukunft- [Zeit, Sprache] Zeit, die noch kommt, deutsche Entsprechung zu Futur I, Futur I
- [Zeit, Sprache] Zeit, die noch kommt, deutsche Entsprechung zu Futur I, Futur I
Bedeutungen Synonyme
Substantive
Zufällig ausgewählte Substantive
≡ Hoheit
≡ Obligo
≡ Kokkus
≡ Fermium
≡ Waggon
≡ Epsilon
≡ Erlass
≡ Mär
≡ Kasba
≡ Zerealie
≡ Wanne
≡ Blauhelm
≡ Föhre
≡ Lysis
≡ Platz
≡ Typenrad
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Deklinationsformen von Zukunft
Zusammenfassung aller Deklinationsformen des Substantivs, Nomens bzw. Nennworts Zukunft in allen Fällen bzw. Kasus
Die Zukunft Deklination online als Deklinationstabelle mit allen Formen im Singular (Einzahl) und im Plural (Mehrzahl) und in allen vier Fällen Nominativ (auch 1. Fall, Wer-Fall), Genitiv (auch 2. Fall, Wes-Fall, Wessen-Fall), Dativ (auch 3. Fall, Wem-Fall) und Akkusativ (auch 4. Fall, Wen-Fall) übersichtlich als Tabelle dargestellt. Die Beugung bzw. Deklination des Nomens Zukunft ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Deklination des Wortes Zukunft entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary Zukunft und unter Zukunft im Duden.
Deklination Zukunft
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nom. | die Zukunft | die Zukünfte |
Gen. | der Zukunft | der Zukünfte |
Dat. | der Zukunft | den Zukünften |
Akk. | die Zukunft | die Zukünfte |
Deklination Zukunft
- Singular: die Zukunft, der Zukunft, der Zukunft, die Zukunft
- Plural: die Zukünfte, der Zukünfte, den Zukünften, die Zukünfte