Konjugation des Verbs abpressen

Das Konjugieren des Verbs abpressen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind presst ab, presste ab und hat abgepresst. Als Hilfsverb von abpressen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe ab- von abpressen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb abpressen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für abpressen. Man kann nicht nur abpressen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare

C2 · regelmäßig · haben · trennbar

ab·pressen

presst ab · presste ab · hat abgepresst

 s-Verschmelzung und e-Erweiterung 

Englisch squeeze, press, extort, block, force off, press out, pressure-test, wring, restrict

[Technik] etwas mit Macht oder Gewalt bekommen; eine Öffnung, einen Durchgang eng machen und dadurch den Durchfluss oder Durchgang von etwas behindern; abnötigen, (jemandem etwas) abnötigen

(Akk., Dat., aus+D)

» Man muss die Ader genau hier abpressen . Englisch One must compress the vein exactly here.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von abpressen

Präsens

ich press(e)⁵ ab
du presst ab
er presst ab
wir pressen ab
ihr presst ab
sie pressen ab

Präteritum

ich presste ab
du presstest ab
er presste ab
wir pressten ab
ihr presstet ab
sie pressten ab

Imperativ

-
press(e)⁵ (du) ab
-
pressen wir ab
presst (ihr) ab
pressen Sie ab

Konjunktiv I

ich presse ab
du pressest ab
er presse ab
wir pressen ab
ihr presset ab
sie pressen ab

Konjunktiv II

ich presste ab
du presstest ab
er presste ab
wir pressten ab
ihr presstet ab
sie pressten ab

Infinitiv

abpressen
abzupressen

Partizip

abpressend
abgepresst

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb abpressen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich press(e)⁵ ab
du presst ab
er presst ab
wir pressen ab
ihr presst ab
sie pressen ab

Präteritum

ich presste ab
du presstest ab
er presste ab
wir pressten ab
ihr presstet ab
sie pressten ab

Perfekt

ich habe abgepresst
du hast abgepresst
er hat abgepresst
wir haben abgepresst
ihr habt abgepresst
sie haben abgepresst

Plusquam.

ich hatte abgepresst
du hattest abgepresst
er hatte abgepresst
wir hatten abgepresst
ihr hattet abgepresst
sie hatten abgepresst

Futur I

ich werde abpressen
du wirst abpressen
er wird abpressen
wir werden abpressen
ihr werdet abpressen
sie werden abpressen

Futur II

ich werde abgepresst haben
du wirst abgepresst haben
er wird abgepresst haben
wir werden abgepresst haben
ihr werdet abgepresst haben
sie werden abgepresst haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb abpressen


Konjunktiv I

ich presse ab
du pressest ab
er presse ab
wir pressen ab
ihr presset ab
sie pressen ab

Konjunktiv II

ich presste ab
du presstest ab
er presste ab
wir pressten ab
ihr presstet ab
sie pressten ab

Konj. Perfekt

ich habe abgepresst
du habest abgepresst
er habe abgepresst
wir haben abgepresst
ihr habet abgepresst
sie haben abgepresst

Konj. Plusquam.

ich hätte abgepresst
du hättest abgepresst
er hätte abgepresst
wir hätten abgepresst
ihr hättet abgepresst
sie hätten abgepresst

Konj. Futur I

ich werde abpressen
du werdest abpressen
er werde abpressen
wir werden abpressen
ihr werdet abpressen
sie werden abpressen

Konj. Futur II

ich werde abgepresst haben
du werdest abgepresst haben
er werde abgepresst haben
wir werden abgepresst haben
ihr werdet abgepresst haben
sie werden abgepresst haben

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde abpressen
du würdest abpressen
er würde abpressen
wir würden abpressen
ihr würdet abpressen
sie würden abpressen

Konj. Plusquam.

ich würde abgepresst haben
du würdest abgepresst haben
er würde abgepresst haben
wir würden abgepresst haben
ihr würdet abgepresst haben
sie würden abgepresst haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb abpressen


Präsens

press(e)⁵ (du) ab
pressen wir ab
presst (ihr) ab
pressen Sie ab

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für abpressen


Infinitiv I


abpressen
abzupressen

Infinitiv II


abgepresst haben
abgepresst zu haben

Partizip I


abpressend

Partizip II


abgepresst

  • Man muss die Ader genau hier abpressen . 
  • Es ist schwierig, hier einen Applaus abzupressen . 
  • Man hat Großkaufleute, Betriebsdirektoren in völkische Kasernen geschleppt, in Konzentrationslager, um ihnen ihren freiwilligen Rücktritt abzupressen oder den Verzicht auf irgendwelche Rechtstitel. 

Beispiele

Beispielsätze für abpressen


  • Man muss die Ader genau hier abpressen . 
    Englisch One must compress the vein exactly here.
  • Es ist schwierig, hier einen Applaus abzupressen . 
    Englisch It is difficult to elicit applause here.
  • Man hat Großkaufleute, Betriebsdirektoren in völkische Kasernen geschleppt, in Konzentrationslager, um ihnen ihren freiwilligen Rücktritt abzupressen oder den Verzicht auf irgendwelche Rechtstitel. 
    Englisch One has dragged big merchants, managing directors into ethnic barracks, into concentration camps, to extort their voluntary resignation or the waiver of any rights.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von abpressen


Deutsch abpressen
Englisch squeeze, press, extort, block, force off, press out, pressure-test, wring
Russisch выжимать, прессовать, выдавить, выдавливать, выжать, вымогать, вынудить, вынуждать
Spanisch sacar, arrancar, cortar, extorsionar, quitar, bloquear, exprimir, extraer
Französisch comprimer, extorquer à, bloquer, compresser, extorquer, obstruer, obtenir par la force, presser
Türkisch zorla almak, sıkıştırmak, basmak, daraltmak
Portugiesisch extorquir de, extrair de, apertar, estreitar, extrair, forçar, obstruir, pressionar
Italienisch bloccare, pressare, spremere, estorcere, levare, premere con forza, strappare, togliere
Rumänisch stoarce, apăsa, presare, scoate, strânge, îngusta
Ungarisch elzárni, elzárás, kicsikar, kényszerít, összeprésel
Polnisch wymusić, wymuszać, wytłaczać, wytłoczyć, zapierać dech, zaprzeć dech, dociskać, przyciskać
Griechisch αποσπώ, πίεση, συγκέντρωση, σφίγγω, σφίξιμο
Niederländisch afpersen, afknijpen, afsluiten, persen, samenvouwen, uitpersen
Tschechisch lisovat, stlačit, uzavřít, vydírat, vynutit, zúžit
Schwedisch avtvinga, avstänga, blockera, pressa, pressa ut, sammanfoga
Dänisch afpresse, presser, blokere, indsnævre, sammenføje
Japanisch 圧搾する, 押し出す, 圧縮する, 押しつぶす
Katalanisch ajuntar, esprémer, estrènyer, extreure, obstruir, premsar
Finnisch puristaa, estää, paina, painaa
Norwegisch klemme, press, pressa ut, pressing
Baskisch elkartu, estutu, indarrez lortu, murriztu, prentsatu
Serbisch pritisnuti, iznuditi, spojiti, stisnuti, sužavati
Mazedonisch извлекување, притиска, притискање, стеснување
Slowenisch stisniti, izsiliti, ovirati, pridobiti z močjo, pritisniti
Slowakisch spojiť, stlačiť, uzavrieť, vynútiť, zúžiť
Bosnisch iznuditi, prisiliti, pritisnuti, spojiti, sužavati, usporavati
Kroatisch iznuditi, prisiliti, pritisnuti, spojiti, stisnuti, sužavati
Ukrainisch вимагати, вибивати, з'єднувати, здавлювати, перекривати, пресувати
Bulgarisch извивам, изстисквам, препречвам, притискане, стеснявам, съединяване
Belorussisch выжыць, выціскаць, зажымать, зцісканне, прыпыняць, прэсаванне
Hebräischדחיסה، לְהַשְׁתַּלֵּט، לִכְפוֹת، לחסום، לחץ، לצמצם
Arabischضغط، إغلاق، انتزاع، ضغط معًا
Persischفشردن، تنگ کردن، فشار آوردن، فشرده سازی
Urduبند کرنا، دباؤ دینا، دبانا، رکاوٹ ڈالنا، زبردستی لینا، پریس کرنا

abpressen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von abpressen

  • [Technik] etwas mit Macht oder Gewalt bekommen, eine Öffnung, einen Durchgang eng machen und dadurch den Durchfluss oder Durchgang von etwas behindern, abnötigen, (jemandem etwas) abnötigen
  • [Technik] etwas mit Macht oder Gewalt bekommen, eine Öffnung, einen Durchgang eng machen und dadurch den Durchfluss oder Durchgang von etwas behindern, abnötigen, (jemandem etwas) abnötigen
  • [Technik] etwas mit Macht oder Gewalt bekommen, eine Öffnung, einen Durchgang eng machen und dadurch den Durchfluss oder Durchgang von etwas behindern, abnötigen, (jemandem etwas) abnötigen
  • [Technik] etwas mit Macht oder Gewalt bekommen, eine Öffnung, einen Durchgang eng machen und dadurch den Durchfluss oder Durchgang von etwas behindern, abnötigen, (jemandem etwas) abnötigen

abpressen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für abpressen


  • jemand/etwas presst etwas aus etwas ab

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb abpressen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts abpressen


Die ab·pressen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs ab·pressen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (presst ab - presste ab - hat abgepresst) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary abpressen und unter abpressen im Duden.

abpressen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich press(e) abpresste abpresse abpresste ab-
du presst abpresstest abpressest abpresstest abpress(e) ab
er presst abpresste abpresse abpresste ab-
wir pressen abpressten abpressen abpressten abpressen ab
ihr presst abpresstet abpresset abpresstet abpresst ab
sie pressen abpressten abpressen abpressten abpressen ab

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich press(e) ab, du presst ab, er presst ab, wir pressen ab, ihr presst ab, sie pressen ab
  • Präteritum: ich presste ab, du presstest ab, er presste ab, wir pressten ab, ihr presstet ab, sie pressten ab
  • Perfekt: ich habe abgepresst, du hast abgepresst, er hat abgepresst, wir haben abgepresst, ihr habt abgepresst, sie haben abgepresst
  • Plusquamperfekt: ich hatte abgepresst, du hattest abgepresst, er hatte abgepresst, wir hatten abgepresst, ihr hattet abgepresst, sie hatten abgepresst
  • Futur I: ich werde abpressen, du wirst abpressen, er wird abpressen, wir werden abpressen, ihr werdet abpressen, sie werden abpressen
  • Futur II: ich werde abgepresst haben, du wirst abgepresst haben, er wird abgepresst haben, wir werden abgepresst haben, ihr werdet abgepresst haben, sie werden abgepresst haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich presse ab, du pressest ab, er presse ab, wir pressen ab, ihr presset ab, sie pressen ab
  • Präteritum: ich presste ab, du presstest ab, er presste ab, wir pressten ab, ihr presstet ab, sie pressten ab
  • Perfekt: ich habe abgepresst, du habest abgepresst, er habe abgepresst, wir haben abgepresst, ihr habet abgepresst, sie haben abgepresst
  • Plusquamperfekt: ich hätte abgepresst, du hättest abgepresst, er hätte abgepresst, wir hätten abgepresst, ihr hättet abgepresst, sie hätten abgepresst
  • Futur I: ich werde abpressen, du werdest abpressen, er werde abpressen, wir werden abpressen, ihr werdet abpressen, sie werden abpressen
  • Futur II: ich werde abgepresst haben, du werdest abgepresst haben, er werde abgepresst haben, wir werden abgepresst haben, ihr werdet abgepresst haben, sie werden abgepresst haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde abpressen, du würdest abpressen, er würde abpressen, wir würden abpressen, ihr würdet abpressen, sie würden abpressen
  • Plusquamperfekt: ich würde abgepresst haben, du würdest abgepresst haben, er würde abgepresst haben, wir würden abgepresst haben, ihr würdet abgepresst haben, sie würden abgepresst haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: press(e) (du) ab, pressen wir ab, presst (ihr) ab, pressen Sie ab

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: abpressen, abzupressen
  • Infinitiv II: abgepresst haben, abgepresst zu haben
  • Partizip I: abpressend
  • Partizip II: abgepresst

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 426267, 426267, 137693

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 426267, 426267, 426267

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: abpressen

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9