Konjugation des Verbs ackern
Das Konjugieren des Verbs ackern erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ackert, ackerte und hat geackert. Als Hilfsverb von ackern wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb ackern zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für ackern. Man kann nicht nur ackern konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · regelmäßig · haben
ackert · ackerte · hat geackert
Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich
hoe, plow, till, cultivate, farm, labor, plough, plug away, slog away, struggle, till the soil, toil, work hard
/ˈakɐn/ · /ˈakɐt/ · /ˈakɐtə/ · /ɡəˈakɐt/
[…, Berufe] das Feld bestellen; sich mit etwas sehr abmühen; pflügen, bestellen (Boden), sich abmühen, werken
(Akk., an+D, mit+D)
» Tom ackert
und rackert auf dem Feld. Tom works hard in the field.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von ackern
⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb ackern konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Perfekt
| ich | habe | geackert |
| du | hast | geackert |
| er | hat | geackert |
| wir | haben | geackert |
| ihr | habt | geackert |
| sie | haben | geackert |
Plusquam.
| ich | hatte | geackert |
| du | hattest | geackert |
| er | hatte | geackert |
| wir | hatten | geackert |
| ihr | hattet | geackert |
| sie | hatten | geackert |
Futur I
| ich | werde | ackern |
| du | wirst | ackern |
| er | wird | ackern |
| wir | werden | ackern |
| ihr | werdet | ackern |
| sie | werden | ackern |
Futur II
| ich | werde | geackert | haben |
| du | wirst | geackert | haben |
| er | wird | geackert | haben |
| wir | werden | geackert | haben |
| ihr | werdet | geackert | haben |
| sie | werden | geackert | haben |
⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb ackern
Konj. Perfekt
| ich | habe | geackert |
| du | habest | geackert |
| er | habe | geackert |
| wir | haben | geackert |
| ihr | habet | geackert |
| sie | haben | geackert |
Konj. Plusquam.
| ich | hätte | geackert |
| du | hättest | geackert |
| er | hätte | geackert |
| wir | hätten | geackert |
| ihr | hättet | geackert |
| sie | hätten | geackert |
Konj. Futur I
| ich | werde | ackern |
| du | werdest | ackern |
| er | werde | ackern |
| wir | werden | ackern |
| ihr | werdet | ackern |
| sie | werden | ackern |
Konj. Futur II
| ich | werde | geackert | haben |
| du | werdest | geackert | haben |
| er | werde | geackert | haben |
| wir | werden | geackert | haben |
| ihr | werdet | geackert | haben |
| sie | werden | geackert | haben |
⁴ Verwendung selten oder unüblich
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb ackern
⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für ackern
Beispiele
Beispielsätze für ackern
-
Tom
ackert
und rackert auf dem Feld.
Tom works hard in the field.
-
Im März sieht man überall die Bauern
ackern
.
In March, you can see farmers working everywhere.
-
Er
ackerte
wie ein Gaul und wurde schließlich krank.
He worked like a horse and eventually got sick.
-
Um aus dieser Wildnis einen Garten zu machen, mussten wir ganz schön
ackern
.
To turn this wilderness into a garden, we had to work quite hard.
-
Sie
ackern
sich durch komplizierte, ellenlange Listen zur Abschätzung von Gefahrensituationen.
They are working through complicated, lengthy lists to assess dangerous situations.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von ackern
-
ackern
hoe, plow, till, cultivate, farm, labor, plough, plug away
возделывать, пахать, вспахать, обрабатывать, вспахивать, обработать, орать, помогать
arar, labrar, cultivar, cultivar la tierra, doblar el lomo, esforzarse, luchar, trabajar duramente
labourer, bosser, bousculer, cultiver, travailler, travailler dur
çalışmak, ağır çalışmak, tarla sürmek, toprağı sürmek, uğraşmak
arar, cultivar, cultivar a terra, esforçar-se, lutar, machambar, mourejar, trabalhar arduamente
arare, coltivare, coltivare la terra, faticare, lavorare, lavorare duramente, rompersi la schiena, sgobbare
munci, cultiva, lucra pământul, trudi
dolgozni, fáradozni, földet művelni, küzdeni, művelni, szánt
harować, męczyć się, orać, pracować na polu, uprawiać
δουλεύω σκληρά, καλλιεργώ, κοπιάζω, σκοτώνομαι στη δουλειά
zwoegen, akkeren, bewerken, hard werken, ploegen, ploeteren, telen, zwoegen met
dřít, dřít se, obdělávat, orát, pracovat, pracovat na poli
plöja, arbeta, arbeta hårt, knoga, odla, slita
pløje, arbejde hårdt, bearbejde, dyrke, slid
奮闘する, 耕す, 苦労する, 農作業
cultivar, esforçar-se, lluitar, treballar
ahkeroida, pellon kyntäminen, työskennellä kovasti, työskentely
arbeide, arbeide hardt, dyrke, pløye, slite
lan egin, lan egitea, lurra lantzea, nekatzen
mukotrpno raditi, orati, raditi, truditi se, uzgajati
орање, труд
delati na polju, garati, gojiti, orati, truditi se
drieť sa, orať, pracovať na poli, usilovne pracovať
mukotrpno raditi, orati, raditi, truditi se
mukotrpno raditi, orati, raditi, truditi se, uzgajati
обробляти, орати, потіти, працювати важко
мъча се, ора, отглеждам, работя усилено
апрацоўваць, араць, клапаціцца, працаваць
banting tulang, bersusah payah, membajak, menggarap, mengolah tanah
cày, canh tác, làm quần quật, trồng trọt
haydamoq, shudgorlash, urinib-tirishmoq, zo‘r berib ishlamoq
खटना, जद्दोजहद करना, जोतना, हल चलाना
拼命干, 耕, 耕作, 耕地, 耕种, 苦干
ตรากตรำ, ทำงานหนัก, เพาะปลูก, ไถ
경작하다, 갈다, 악전고투하다, 죽어라 일하다
zəhmət çəkmək, çabalamaq, şum sürmək, şumlamaq
იშრომა, წვალება, ხვნა
খাটা, খেটে মারা, চাষ করা, হাল চালানো
kultivoj, mundohem, plugoj, përpiqem
खटाटोप करणे, खपणे, नांगरणे, शेती करणे
खटिनु, जोत्नु, मेहनत गर्नु, हल चलाउनु
కష్టపడు, దున్నడం, వ్యవసాయం చేయడం, శ్రమించు
apstrādāt zemi, art, nopūlēties, smagi strādāt
உழுதல், கஷ்டப்படு, பயிரிடுதல், பாடுபடு
harima, kündma, rügama, vaeva nägema
չարչարվել, վարել, տքնել
jotin, têkoşîn
להתאמץ، לטפח، לעבד، לשקוד
كدح، اجتهد، حرث، كد
زحمت کشیدن، زراعت کردن، سخت کار کردن، کشاورزی کردن
محنت کرنا، کوشش کرنا، کھیت جوتنا
ackern in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von ackern- das Feld bestellen, pflügen, bestellen (Boden), umackern, bearbeiten, kultivieren
- [Berufe] sich mit etwas sehr abmühen, sich abmühen, werken, sich anstrengen, schuften, (hart oder schwer) arbeiten
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für ackern
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von ackern
≡ umackern
≡ beackern
≡ durchackern
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb ackern konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts ackern
Die ackern Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs ackern ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ackert - ackerte - hat geackert) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary ackern und unter ackern im Duden.
ackern Konjugation
| Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
|---|---|---|---|---|---|
| ich | ack(e)r(e) | ackerte | ack(e)re | ackerte | - |
| du | ackerst | ackertest | ackerst | ackertest | ack(e)r(e) |
| er | ackert | ackerte | ack(e)re | ackerte | - |
| wir | ackern | ackerten | ackern | ackerten | ackern |
| ihr | ackert | ackertet | ackert | ackertet | ackert |
| sie | ackern | ackerten | ackern | ackerten | ackern |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich ack(e)r(e), du ackerst, er ackert, wir ackern, ihr ackert, sie ackern
- Präteritum: ich ackerte, du ackertest, er ackerte, wir ackerten, ihr ackertet, sie ackerten
- Perfekt: ich habe geackert, du hast geackert, er hat geackert, wir haben geackert, ihr habt geackert, sie haben geackert
- Plusquamperfekt: ich hatte geackert, du hattest geackert, er hatte geackert, wir hatten geackert, ihr hattet geackert, sie hatten geackert
- Futur I: ich werde ackern, du wirst ackern, er wird ackern, wir werden ackern, ihr werdet ackern, sie werden ackern
- Futur II: ich werde geackert haben, du wirst geackert haben, er wird geackert haben, wir werden geackert haben, ihr werdet geackert haben, sie werden geackert haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich ack(e)re, du ackerst, er ack(e)re, wir ackern, ihr ackert, sie ackern
- Präteritum: ich ackerte, du ackertest, er ackerte, wir ackerten, ihr ackertet, sie ackerten
- Perfekt: ich habe geackert, du habest geackert, er habe geackert, wir haben geackert, ihr habet geackert, sie haben geackert
- Plusquamperfekt: ich hätte geackert, du hättest geackert, er hätte geackert, wir hätten geackert, ihr hättet geackert, sie hätten geackert
- Futur I: ich werde ackern, du werdest ackern, er werde ackern, wir werden ackern, ihr werdet ackern, sie werden ackern
- Futur II: ich werde geackert haben, du werdest geackert haben, er werde geackert haben, wir werden geackert haben, ihr werdet geackert haben, sie werden geackert haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde ackern, du würdest ackern, er würde ackern, wir würden ackern, ihr würdet ackern, sie würden ackern
- Plusquamperfekt: ich würde geackert haben, du würdest geackert haben, er würde geackert haben, wir würden geackert haben, ihr würdet geackert haben, sie würden geackert haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: ack(e)r(e) (du), ackern wir, ackert (ihr), ackern Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: ackern, zu ackern
- Infinitiv II: geackert haben, geackert zu haben
- Partizip I: ackernd
- Partizip II: geackert