Konjugation des Verbs ahnen
Das Konjugieren des Verbs ahnen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ahnt, ahnte und hat geahnt. Als Hilfsverb von ahnen wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb ahnen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für ahnen. Man kann nicht nur ahnen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C1. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von ahnen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb ahnen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Perfekt
ich | habe | geahnt |
du | hast | geahnt |
er | hat | geahnt |
wir | haben | geahnt |
ihr | habt | geahnt |
sie | haben | geahnt |
Plusquam.
ich | hatte | geahnt |
du | hattest | geahnt |
er | hatte | geahnt |
wir | hatten | geahnt |
ihr | hattet | geahnt |
sie | hatten | geahnt |
Futur I
ich | werde | ahnen |
du | wirst | ahnen |
er | wird | ahnen |
wir | werden | ahnen |
ihr | werdet | ahnen |
sie | werden | ahnen |
Futur II
ich | werde | geahnt | haben |
du | wirst | geahnt | haben |
er | wird | geahnt | haben |
wir | werden | geahnt | haben |
ihr | werdet | geahnt | haben |
sie | werden | geahnt | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb ahnen
Konj. Perfekt
ich | habe | geahnt |
du | habest | geahnt |
er | habe | geahnt |
wir | haben | geahnt |
ihr | habet | geahnt |
sie | haben | geahnt |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | geahnt |
du | hättest | geahnt |
er | hätte | geahnt |
wir | hätten | geahnt |
ihr | hättet | geahnt |
sie | hätten | geahnt |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb ahnen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für ahnen
Beispiele
Beispielsätze für ahnen
-
Ich
ahnte
es.
I saw it coming.
-
Keiner hat es
geahnt
.
Nobody saw it coming.
-
Das hätte ich
ahnen
können.
I should've foreseen this.
-
Ich
ahnte
es wie die anderen.
I sensed it like the others.
-
Die vielen Neubauten ließen etwas davon
ahnen
.
The many new buildings hinted at something of it.
-
Sie
ahnt
nicht, dass ich komme.
She has no idea that I'm coming.
-
Sie
ahnte
, dass es zu spät war.
She suspected it was too late.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von ahnen
-
ahnen
suspect, guess, raden, vermoeden, anticipate, divine, intuit, know
предчувствовать, догадываться, предвидеть, предполагать, догадаться, ощутить, ощущать, подозревать
intuir, presentir, prever, sospechar, barruntar, divisar, figurarse, temer
pressentir, soupçonner, deviner, entrevoir, présumer, se douter de, subodorer, présentiment
sezmek, tahmin etmek, şüphelenmek
pressentir, suspeitar, desconfiar, pressagiar, supor, suspeitar de
sospettare, intuire, presagire, capire, presentire, presumere, temere
ghici, intui, intuiție, presimțire, presupune
sejt, gyanít, előre látni, gondol, sejte, sejteni
przeczuwać, domyślać, domyślić, przeczuć, domyślać się, przewidywać, przypuszczać
διαισθάνομαι, προαισθάνομαι, υποθέτω, φαντάζομαι, προβλέπω, υποψία, υποψιάζομαι
vermoeden, vaag vermoeden, verdenken, voorspellen, vrees
tušit, vytušit, předtucha, předvídat, tušení
ana, känna på sig, misstänka, förutse
ane, formode, fornemme, forudse, mistænke
予感する, 予感, 察知する, 懸念
intuir, sospitar, pressentir, presentir, preveure
aavistaa, vainuta, ennakoida, pelätä
ane, anelse, anta, forutsi, mistanke
aurreikusi, susmatzea, susmoa
предосећати, слутити, naslutiti, naslućivati, predvideti, sumnjati
предосеќава, слути, предвидувам, предпоставувам, предчувство, предчувствувам
slutiti, imeti slutnjo, predvidevati
predpokladať, tušiť
naslutiti, naslućivati, predvidjeti, sumnjati
naslućivati, predviđati, sumnjati
підозрювати, передчувати, передбачати, здогадуватись, мати гадку, припускати, збагнути, мати підозру
предположение, предвиждане, предчувствие
пагроза, падазраваць, падазрэнне, прадбачыць
חשש، לחזות، לחשוד
حدس، خمن، توجس، شعور، يتوقع، يشتبه
حدس زدن، احساس، شک کردن، پیش بینی کردن
اندازہ، اندیشہ، خوف، پیش گوئی
ahnen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von ahnen- eine Befürchtung haben, etwas vermuten, vorhersehen, annehmen, (jemandem) dämmern, erahnen, auf sich zukommen sehen
- eine Befürchtung haben, etwas vermuten, vorhersehen, annehmen, (jemandem) dämmern, erahnen, auf sich zukommen sehen
- eine Befürchtung haben, etwas vermuten, vorhersehen, annehmen, (jemandem) dämmern, erahnen, auf sich zukommen sehen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von ahnen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb ahnen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts ahnen
Die ahnen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs ahnen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ahnt - ahnte - hat geahnt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary ahnen und unter ahnen im Duden.
ahnen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | ahn(e) | ahnte | ahne | ahnte | - |
du | ahnst | ahntest | ahnest | ahntest | ahn(e) |
er | ahnt | ahnte | ahne | ahnte | - |
wir | ahnen | ahnten | ahnen | ahnten | ahnen |
ihr | ahnt | ahntet | ahnet | ahntet | ahnt |
sie | ahnen | ahnten | ahnen | ahnten | ahnen |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich ahn(e), du ahnst, er ahnt, wir ahnen, ihr ahnt, sie ahnen
- Präteritum: ich ahnte, du ahntest, er ahnte, wir ahnten, ihr ahntet, sie ahnten
- Perfekt: ich habe geahnt, du hast geahnt, er hat geahnt, wir haben geahnt, ihr habt geahnt, sie haben geahnt
- Plusquamperfekt: ich hatte geahnt, du hattest geahnt, er hatte geahnt, wir hatten geahnt, ihr hattet geahnt, sie hatten geahnt
- Futur I: ich werde ahnen, du wirst ahnen, er wird ahnen, wir werden ahnen, ihr werdet ahnen, sie werden ahnen
- Futur II: ich werde geahnt haben, du wirst geahnt haben, er wird geahnt haben, wir werden geahnt haben, ihr werdet geahnt haben, sie werden geahnt haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich ahne, du ahnest, er ahne, wir ahnen, ihr ahnet, sie ahnen
- Präteritum: ich ahnte, du ahntest, er ahnte, wir ahnten, ihr ahntet, sie ahnten
- Perfekt: ich habe geahnt, du habest geahnt, er habe geahnt, wir haben geahnt, ihr habet geahnt, sie haben geahnt
- Plusquamperfekt: ich hätte geahnt, du hättest geahnt, er hätte geahnt, wir hätten geahnt, ihr hättet geahnt, sie hätten geahnt
- Futur I: ich werde ahnen, du werdest ahnen, er werde ahnen, wir werden ahnen, ihr werdet ahnen, sie werden ahnen
- Futur II: ich werde geahnt haben, du werdest geahnt haben, er werde geahnt haben, wir werden geahnt haben, ihr werdet geahnt haben, sie werden geahnt haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde ahnen, du würdest ahnen, er würde ahnen, wir würden ahnen, ihr würdet ahnen, sie würden ahnen
- Plusquamperfekt: ich würde geahnt haben, du würdest geahnt haben, er würde geahnt haben, wir würden geahnt haben, ihr würdet geahnt haben, sie würden geahnt haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: ahn(e) (du), ahnen wir, ahnt (ihr), ahnen Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: ahnen, zu ahnen
- Infinitiv II: geahnt haben, geahnt zu haben
- Partizip I: ahnend
- Partizip II: geahnt