Konjugation des Verbs aufeinanderprallen
Das Konjugieren des Verbs aufeinanderprallen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind prallt aufeinander, prallte aufeinander und ist aufeinandergeprallt. Als Hilfsverb von aufeinanderprallen wird "sein" verwendet. Die Vorsilbe aufeinander- von aufeinanderprallen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb aufeinanderprallen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für aufeinanderprallen. Man kann nicht nur aufeinanderprallen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
regelmäßig · sein · trennbar
prallt aufeinander · prallte aufeinander · ist aufeinandergeprallt
collide, bump into each other, clash, converge, crash, meet
/ˈaʊ̯f ˈaɪn.dɐ ˈpʁal.lən/ · /pʁalt aʊ̯f ˈaɪn.dɐ/ · /ˈpʁal.tə aʊ̯f ˈaɪn.dɐ/ · /ˈaʊ̯fˌaɪn.dɐ.ɡəˈpʁalt/
heftig, mit Schwung aufeinandertreffen; aufeinandertreffen, zusammentreffen; gegeneinanderprallen, zusammenprallen
» Dabei prallen
die Teilchen aufeinander
. The particles collide with each other.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von aufeinanderprallen
Präsens
ich | prall(e)⁵ | aufeinander |
du | prallst | aufeinander |
er | prallt | aufeinander |
wir | prallen | aufeinander |
ihr | prallt | aufeinander |
sie | prallen | aufeinander |
Präteritum
ich | prallte | aufeinander |
du | pralltest | aufeinander |
er | prallte | aufeinander |
wir | prallten | aufeinander |
ihr | pralltet | aufeinander |
sie | prallten | aufeinander |
Imperativ
- | ||
prall(e)⁵ | (du) | aufeinander |
- | ||
prallen | wir | aufeinander |
prallt | (ihr) | aufeinander |
prallen | Sie | aufeinander |
Konjunktiv I
ich | pralle | aufeinander |
du | prallest | aufeinander |
er | pralle | aufeinander |
wir | prallen | aufeinander |
ihr | prallet | aufeinander |
sie | prallen | aufeinander |
Konjunktiv II
ich | prallte | aufeinander |
du | pralltest | aufeinander |
er | prallte | aufeinander |
wir | prallten | aufeinander |
ihr | pralltet | aufeinander |
sie | prallten | aufeinander |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb aufeinanderprallen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | prall(e)⁵ | aufeinander |
du | prallst | aufeinander |
er | prallt | aufeinander |
wir | prallen | aufeinander |
ihr | prallt | aufeinander |
sie | prallen | aufeinander |
Präteritum
ich | prallte | aufeinander |
du | pralltest | aufeinander |
er | prallte | aufeinander |
wir | prallten | aufeinander |
ihr | pralltet | aufeinander |
sie | prallten | aufeinander |
Perfekt
ich | bin | aufeinandergeprallt |
du | bist | aufeinandergeprallt |
er | ist | aufeinandergeprallt |
wir | sind | aufeinandergeprallt |
ihr | seid | aufeinandergeprallt |
sie | sind | aufeinandergeprallt |
Plusquam.
ich | war | aufeinandergeprallt |
du | warst | aufeinandergeprallt |
er | war | aufeinandergeprallt |
wir | waren | aufeinandergeprallt |
ihr | wart | aufeinandergeprallt |
sie | waren | aufeinandergeprallt |
Futur I
ich | werde | aufeinanderprallen |
du | wirst | aufeinanderprallen |
er | wird | aufeinanderprallen |
wir | werden | aufeinanderprallen |
ihr | werdet | aufeinanderprallen |
sie | werden | aufeinanderprallen |
Futur II
ich | werde | aufeinandergeprallt | sein |
du | wirst | aufeinandergeprallt | sein |
er | wird | aufeinandergeprallt | sein |
wir | werden | aufeinandergeprallt | sein |
ihr | werdet | aufeinandergeprallt | sein |
sie | werden | aufeinandergeprallt | sein |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb aufeinanderprallen
Konjunktiv I
ich | pralle | aufeinander |
du | prallest | aufeinander |
er | pralle | aufeinander |
wir | prallen | aufeinander |
ihr | prallet | aufeinander |
sie | prallen | aufeinander |
Konjunktiv II
ich | prallte | aufeinander |
du | pralltest | aufeinander |
er | prallte | aufeinander |
wir | prallten | aufeinander |
ihr | pralltet | aufeinander |
sie | prallten | aufeinander |
Konj. Perfekt
ich | sei | aufeinandergeprallt |
du | seiest | aufeinandergeprallt |
er | sei | aufeinandergeprallt |
wir | seien | aufeinandergeprallt |
ihr | seiet | aufeinandergeprallt |
sie | seien | aufeinandergeprallt |
Konj. Plusquam.
ich | wäre | aufeinandergeprallt |
du | wärest | aufeinandergeprallt |
er | wäre | aufeinandergeprallt |
wir | wären | aufeinandergeprallt |
ihr | wäret | aufeinandergeprallt |
sie | wären | aufeinandergeprallt |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb aufeinanderprallen
Präsens
prall(e)⁵ | (du) | aufeinander |
prallen | wir | aufeinander |
prallt | (ihr) | aufeinander |
prallen | Sie | aufeinander |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für aufeinanderprallen
Beispiele
Beispielsätze für aufeinanderprallen
-
Dabei
prallen
die Teilchenaufeinander
.
The particles collide with each other.
-
In der Nacht sind zwei Schnellzüge
aufeinandergeprallt
.
At night, two high-speed trains collided.
-
Ein ganz typisches Beispiel für die Unterschiedlichkeit der Politikbegriffe, die hier zuweilen
aufeinanderprallten
, erlebt ich noch vor Beginn meiner Amtszeit als Minister.
A completely typical example of the diversity of political terms, which sometimes clashed here, I experienced even before the start of my term as minister.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von aufeinanderprallen
-
aufeinanderprallen
collide, bump into each other, clash, converge, crash, meet
столкновение, встреча, сталкиваться, столкнуться, удар
colisionar, colisión, encontrarse, entrechocar, impacto
percuter, s'affronter, s'entrechoquer, se heurter, se rencontrer
çarpışmak, çarpmak
colidir, chocar, chocar-se, encontrar-se, impactar
scontrarsi, incontrarsi, urto
ciocnire, impact, întâlnire
összeütközés, ütközés
zderzenie, kolizja, spotkanie
συγκρούομαι, συνάντηση, σφοδρή σύγκρουση
botsen, samenkomen
náraz, srazit se, narážet na sebe, narážetrazit na sebe
krocka, sammanstötning, stöta samman
støde sammen, kollidere
ぶつかる, 衝突
xocar, col·lidir, enfrontar-se
kolahtaa, kolaroida, rinnakkaisvaikutus, törmätä
kollidere, møte, støte sammen
elkarrekin jotzea, elkarrekin talka, talka
sudariti se, naleteti, sresti se
судир, средба, судир на
srečanje, srečati se, trčenje, trčiti
náraz, stretávať sa, zrážať sa, zrážka
sudaranje, sudariti se, sukob, udaranje
sudara, sudariti, sukob, udarcati
зіткнення, сильно зустрічатися, сходження
сблъсквам се, сблъскване, среща
столкнуцца, сустракацца, сустрэча, ўдар
bertabrakan
va chạm, va chạm với nhau
bir-biriga to'qnashmoq, to'qnashmoq
टकरना, टकराना
互相碰撞, 相撞
ชนกัน
서로 충돌하다, 충돌하다
bir-biri ilə toqquşmaq, toqquşmaq
ერთმანეთს მიეჯახება, შეჯახება
একে অপরকে ধাক্কা দেওয়া, সংঘর্ষ হওয়া
përplasen me njëri-tjetrin, përplasesh
एकमेकांशी भिडणे, टकरणे
एकअर्कासँग ठक्कर खानु, टक्कर लग्नु
టक्कर పడటం, టक्कर పడడం
sadurties, savstarpēji saskarties
மோதுவது
kokkupõrkuda
հարվածել, միմյանց բախվել
bi hev re toqquşmak, têkildin
התנגשויות، מפגשים
تصادم، التقاؤ
برخورد، برخورد شدید، تقابل
ٹکرانا، ملنا، مُڑنا
aufeinanderprallen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von aufeinanderprallen- heftig, mit Schwung aufeinandertreffen, gegeneinanderprallen, zusammenprallen
- aufeinandertreffen, zusammentreffen, gegeneinanderprallen, zusammenprallen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
- Bildung Präsens von aufeinanderprallen
- Bildung Präteritum von aufeinanderprallen
- Bildung Imperativ von aufeinanderprallen
- Bildung Konjunktiv I von aufeinanderprallen
- Bildung Konjunktiv II von aufeinanderprallen
- Bildung Infinitiv von aufeinanderprallen
- Bildung Partizip von aufeinanderprallen
- Wie konjugiert man Verben im Deutschen?
Ableitungen
Abgeleitete Formen von aufeinanderprallen
≡ aufeinanderpressen
≡ abprallen
≡ aufeinanderkrachen
≡ aufeinanderfolgen
≡ aufeinanderhäufen
≡ aufprallen
≡ aufeinanderhocken
≡ aufeinandersitzen
≡ aufeinandersetzen
≡ aufeinanderpassen
≡ aufeinanderliegen
≡ prallen
≡ aufeinanderhängen
≡ aufeinanderdrücken
≡ aufeinanderstapeln
≡ aufeinanderlegen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb aufeinanderprallen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts aufeinanderprallen
Die aufeinander·prallen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs aufeinander·prallen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (prallt aufeinander - prallte aufeinander - ist aufeinandergeprallt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary aufeinanderprallen und unter aufeinanderprallen im Duden.
aufeinanderprallen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | prall(e) aufeinander | prallte aufeinander | pralle aufeinander | prallte aufeinander | - |
du | prallst aufeinander | pralltest aufeinander | prallest aufeinander | pralltest aufeinander | prall(e) aufeinander |
er | prallt aufeinander | prallte aufeinander | pralle aufeinander | prallte aufeinander | - |
wir | prallen aufeinander | prallten aufeinander | prallen aufeinander | prallten aufeinander | prallen aufeinander |
ihr | prallt aufeinander | pralltet aufeinander | prallet aufeinander | pralltet aufeinander | prallt aufeinander |
sie | prallen aufeinander | prallten aufeinander | prallen aufeinander | prallten aufeinander | prallen aufeinander |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich prall(e) aufeinander, du prallst aufeinander, er prallt aufeinander, wir prallen aufeinander, ihr prallt aufeinander, sie prallen aufeinander
- Präteritum: ich prallte aufeinander, du pralltest aufeinander, er prallte aufeinander, wir prallten aufeinander, ihr pralltet aufeinander, sie prallten aufeinander
- Perfekt: ich bin aufeinandergeprallt, du bist aufeinandergeprallt, er ist aufeinandergeprallt, wir sind aufeinandergeprallt, ihr seid aufeinandergeprallt, sie sind aufeinandergeprallt
- Plusquamperfekt: ich war aufeinandergeprallt, du warst aufeinandergeprallt, er war aufeinandergeprallt, wir waren aufeinandergeprallt, ihr wart aufeinandergeprallt, sie waren aufeinandergeprallt
- Futur I: ich werde aufeinanderprallen, du wirst aufeinanderprallen, er wird aufeinanderprallen, wir werden aufeinanderprallen, ihr werdet aufeinanderprallen, sie werden aufeinanderprallen
- Futur II: ich werde aufeinandergeprallt sein, du wirst aufeinandergeprallt sein, er wird aufeinandergeprallt sein, wir werden aufeinandergeprallt sein, ihr werdet aufeinandergeprallt sein, sie werden aufeinandergeprallt sein
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich pralle aufeinander, du prallest aufeinander, er pralle aufeinander, wir prallen aufeinander, ihr prallet aufeinander, sie prallen aufeinander
- Präteritum: ich prallte aufeinander, du pralltest aufeinander, er prallte aufeinander, wir prallten aufeinander, ihr pralltet aufeinander, sie prallten aufeinander
- Perfekt: ich sei aufeinandergeprallt, du seiest aufeinandergeprallt, er sei aufeinandergeprallt, wir seien aufeinandergeprallt, ihr seiet aufeinandergeprallt, sie seien aufeinandergeprallt
- Plusquamperfekt: ich wäre aufeinandergeprallt, du wärest aufeinandergeprallt, er wäre aufeinandergeprallt, wir wären aufeinandergeprallt, ihr wäret aufeinandergeprallt, sie wären aufeinandergeprallt
- Futur I: ich werde aufeinanderprallen, du werdest aufeinanderprallen, er werde aufeinanderprallen, wir werden aufeinanderprallen, ihr werdet aufeinanderprallen, sie werden aufeinanderprallen
- Futur II: ich werde aufeinandergeprallt sein, du werdest aufeinandergeprallt sein, er werde aufeinandergeprallt sein, wir werden aufeinandergeprallt sein, ihr werdet aufeinandergeprallt sein, sie werden aufeinandergeprallt sein
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde aufeinanderprallen, du würdest aufeinanderprallen, er würde aufeinanderprallen, wir würden aufeinanderprallen, ihr würdet aufeinanderprallen, sie würden aufeinanderprallen
- Plusquamperfekt: ich würde aufeinandergeprallt sein, du würdest aufeinandergeprallt sein, er würde aufeinandergeprallt sein, wir würden aufeinandergeprallt sein, ihr würdet aufeinandergeprallt sein, sie würden aufeinandergeprallt sein
Imperativ Aktiv
- Präsens: prall(e) (du) aufeinander, prallen wir aufeinander, prallt (ihr) aufeinander, prallen Sie aufeinander
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: aufeinanderprallen, aufeinanderzuprallen
- Infinitiv II: aufeinandergeprallt sein, aufeinandergeprallt zu sein
- Partizip I: aufeinanderprallend
- Partizip II: aufeinandergeprallt