Konjugation des Verbs aufrufen
Das Konjugieren des Verbs aufrufen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind ruft auf, rief auf und hat aufgerufen. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen u - ie - u. Als Hilfsverb von aufrufen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe auf- von aufrufen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb aufrufen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für aufrufen. Man kann nicht nur aufrufen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe A1. Kommentare ☆
A1 · unregelmäßig · haben · trennbar
ruft auf · rief auf · hat aufgerufen
Wechsel des Stammvokals u - ie - u
call up, call, call for, invoice, invoke, open, select, view, invite, summon
[Computer] jemanden zu einer Aktion auffordern; (eine Datei) öffnen; hereinrufen, appellieren, unter Tränen bitten, (jemanden) bestärken (in)
(Akk., zu+D)
» Sie wurden nacheinander aufgerufen
. They were called one after another.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von aufrufen
Konjunktiv II
ich | riefe | auf |
du | riefest | auf |
er | riefe | auf |
wir | riefen | auf |
ihr | riefet | auf |
sie | riefen | auf |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb aufrufen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Perfekt
ich | habe | aufgerufen |
du | hast | aufgerufen |
er | hat | aufgerufen |
wir | haben | aufgerufen |
ihr | habt | aufgerufen |
sie | haben | aufgerufen |
Plusquam.
ich | hatte | aufgerufen |
du | hattest | aufgerufen |
er | hatte | aufgerufen |
wir | hatten | aufgerufen |
ihr | hattet | aufgerufen |
sie | hatten | aufgerufen |
Futur I
ich | werde | aufrufen |
du | wirst | aufrufen |
er | wird | aufrufen |
wir | werden | aufrufen |
ihr | werdet | aufrufen |
sie | werden | aufrufen |
Futur II
ich | werde | aufgerufen | haben |
du | wirst | aufgerufen | haben |
er | wird | aufgerufen | haben |
wir | werden | aufgerufen | haben |
ihr | werdet | aufgerufen | haben |
sie | werden | aufgerufen | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb aufrufen
Konjunktiv II
ich | riefe | auf |
du | riefest | auf |
er | riefe | auf |
wir | riefen | auf |
ihr | riefet | auf |
sie | riefen | auf |
Konj. Perfekt
ich | habe | aufgerufen |
du | habest | aufgerufen |
er | habe | aufgerufen |
wir | haben | aufgerufen |
ihr | habet | aufgerufen |
sie | haben | aufgerufen |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | aufgerufen |
du | hättest | aufgerufen |
er | hätte | aufgerufen |
wir | hätten | aufgerufen |
ihr | hättet | aufgerufen |
sie | hätten | aufgerufen |
Konj. Futur I
ich | werde | aufrufen |
du | werdest | aufrufen |
er | werde | aufrufen |
wir | werden | aufrufen |
ihr | werdet | aufrufen |
sie | werden | aufrufen |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb aufrufen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für aufrufen
Beispiele
Beispielsätze für aufrufen
-
Sie wurden nacheinander
aufgerufen
.
They were called one after another.
-
Ich wurde nach ihm
aufgerufen
.
My name was called after his name.
-
Mein Name wurde nach seinem
aufgerufen
.
My name was called after his name.
-
Der Lehrer hat die Schüler dem Alphabet nach
aufgerufen
.
The teacher called the students in alphabetical order.
-
Ziehen Sie eine Nummer, Sie werden dann
aufgerufen
.
Take a number, you will be called.
-
Die Gewerkschaft hat zum Streik
aufgerufen
.
The labor union called for a strike.
-
Lenin
rief
die Arbeiter zur Revolutionauf
.
Lenin called the workers to revolution.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von aufrufen
-
aufrufen
call up, call, call for, invoice, invoke, open, select, view
призывать, вызвать, вызывать, делать перекличку, запрашивать, запросить, обратиться, обратиться с призывом
llamar, acceder, activar, exhortar, solicitar, abrir, invocar
appeler, annoncer, appeler à, choisir, demander à de, désigner, faire appel à, faire l'appel de
çağırmak, adını söylemek, davet etmek, açmak, başlatmak
chamar, apelar, fazer a chamada, solicitar, abrir, convocar
chiamare, incitare, aprire, invocare
solicita, chema, deschide
felhív, felhívni, megnyit
uruchamiać, uruchomić, wybierać, wybrać, wywołać, wywoływać, wzywać, wzywać do
καλώ, ανοίγω, φωνάζω
oproepen, afroepen, dagvaarden, intrekken, terugnemen, terugvorderen, verzoeken, openen
vyvolat, vyvolávat, vyvolávatlat, otevřít, vyzvat
uppmana, förklara ogiltig, hämta fram, hämta upp, ropa upp, anropa, öppna
høre, opråbe, råbe op, opfordre, åbne
呼びかける, 促す, 開く
cridar, activar, convocar, obrir
vedota, avata, kehottaa
rope opp, oppfordre, åpne
deitu, ireki
narediti, otvoriti, pozvati
отвори, повик, повикувам
odpreti, poklicati, priklicati
otvoriť, vyzvať
otvoriti, pozvati
otvoriti, pozvati
закликати, відкрити
отварям, призовавам
адкрыць, заклікаць
לפתוח، לקרוא למישהו לפעולה
استدعاء، دعوة، فتح، يدعو
فراخواندن، باز کردن
بلانا، دعوت دینا، کھولنا
aufrufen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von aufrufen- [Computer] jemanden zu einer Aktion auffordern, (eine Datei) öffnen, hereinrufen, appellieren, unter Tränen bitten, (jemanden) bestärken (in)
- [Computer] jemanden zu einer Aktion auffordern, (eine Datei) öffnen, hereinrufen, appellieren, unter Tränen bitten, (jemanden) bestärken (in)
- [Computer] jemanden zu einer Aktion auffordern, (eine Datei) öffnen, hereinrufen, appellieren, unter Tränen bitten, (jemanden) bestärken (in)
- [Computer] jemanden zu einer Aktion auffordern, (eine Datei) öffnen, hereinrufen, appellieren, unter Tränen bitten, (jemanden) bestärken (in)
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für aufrufen
jemand/etwas ruft
jemanden zuetwas auf
jemand/etwas ruft
jemanden zujemandem/etwas auf
jemand/etwas
zuruft
etwas auf
Verwendungen Präpositionen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von aufrufen
≡ aufarbeiten
≡ aufbessern
≡ anrufen
≡ durchrufen
≡ wachrufen
≡ berufen
≡ vorrufen
≡ aufaddieren
≡ aufbacken
≡ rufen
≡ aufblähen
≡ herrufen
≡ aufblättern
≡ aufatmen
≡ aufbaumen
≡ ausrufen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb aufrufen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts aufrufen
Die auf·rufen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs auf·rufen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ruft auf - rief auf - hat aufgerufen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary aufrufen und unter aufrufen im Duden.
aufrufen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | ruf(e) auf | rief auf | rufe auf | riefe auf | - |
du | rufst auf | riefst auf | rufest auf | riefest auf | ruf(e) auf |
er | ruft auf | rief auf | rufe auf | riefe auf | - |
wir | rufen auf | riefen auf | rufen auf | riefen auf | rufen auf |
ihr | ruft auf | rieft auf | rufet auf | riefet auf | ruft auf |
sie | rufen auf | riefen auf | rufen auf | riefen auf | rufen auf |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich ruf(e) auf, du rufst auf, er ruft auf, wir rufen auf, ihr ruft auf, sie rufen auf
- Präteritum: ich rief auf, du riefst auf, er rief auf, wir riefen auf, ihr rieft auf, sie riefen auf
- Perfekt: ich habe aufgerufen, du hast aufgerufen, er hat aufgerufen, wir haben aufgerufen, ihr habt aufgerufen, sie haben aufgerufen
- Plusquamperfekt: ich hatte aufgerufen, du hattest aufgerufen, er hatte aufgerufen, wir hatten aufgerufen, ihr hattet aufgerufen, sie hatten aufgerufen
- Futur I: ich werde aufrufen, du wirst aufrufen, er wird aufrufen, wir werden aufrufen, ihr werdet aufrufen, sie werden aufrufen
- Futur II: ich werde aufgerufen haben, du wirst aufgerufen haben, er wird aufgerufen haben, wir werden aufgerufen haben, ihr werdet aufgerufen haben, sie werden aufgerufen haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich rufe auf, du rufest auf, er rufe auf, wir rufen auf, ihr rufet auf, sie rufen auf
- Präteritum: ich riefe auf, du riefest auf, er riefe auf, wir riefen auf, ihr riefet auf, sie riefen auf
- Perfekt: ich habe aufgerufen, du habest aufgerufen, er habe aufgerufen, wir haben aufgerufen, ihr habet aufgerufen, sie haben aufgerufen
- Plusquamperfekt: ich hätte aufgerufen, du hättest aufgerufen, er hätte aufgerufen, wir hätten aufgerufen, ihr hättet aufgerufen, sie hätten aufgerufen
- Futur I: ich werde aufrufen, du werdest aufrufen, er werde aufrufen, wir werden aufrufen, ihr werdet aufrufen, sie werden aufrufen
- Futur II: ich werde aufgerufen haben, du werdest aufgerufen haben, er werde aufgerufen haben, wir werden aufgerufen haben, ihr werdet aufgerufen haben, sie werden aufgerufen haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde aufrufen, du würdest aufrufen, er würde aufrufen, wir würden aufrufen, ihr würdet aufrufen, sie würden aufrufen
- Plusquamperfekt: ich würde aufgerufen haben, du würdest aufgerufen haben, er würde aufgerufen haben, wir würden aufgerufen haben, ihr würdet aufgerufen haben, sie würden aufgerufen haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: ruf(e) (du) auf, rufen wir auf, ruft (ihr) auf, rufen Sie auf
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: aufrufen, aufzurufen
- Infinitiv II: aufgerufen haben, aufgerufen zu haben
- Partizip I: aufrufend
- Partizip II: aufgerufen