Konjugation des Verbs bahnen
Das Konjugieren des Verbs bahnen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind bahnt, bahnte und hat gebahnt. Als Hilfsverb von bahnen wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb bahnen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für bahnen. Man kann nicht nur bahnen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · regelmäßig · haben
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von bahnen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb bahnen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Perfekt
| ich | habe | gebahnt |
| du | hast | gebahnt |
| er | hat | gebahnt |
| wir | haben | gebahnt |
| ihr | habt | gebahnt |
| sie | haben | gebahnt |
Plusquam.
| ich | hatte | gebahnt |
| du | hattest | gebahnt |
| er | hatte | gebahnt |
| wir | hatten | gebahnt |
| ihr | hattet | gebahnt |
| sie | hatten | gebahnt |
Futur I
| ich | werde | bahnen |
| du | wirst | bahnen |
| er | wird | bahnen |
| wir | werden | bahnen |
| ihr | werdet | bahnen |
| sie | werden | bahnen |
Futur II
| ich | werde | gebahnt | haben |
| du | wirst | gebahnt | haben |
| er | wird | gebahnt | haben |
| wir | werden | gebahnt | haben |
| ihr | werdet | gebahnt | haben |
| sie | werden | gebahnt | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb bahnen
Konj. Perfekt
| ich | habe | gebahnt |
| du | habest | gebahnt |
| er | habe | gebahnt |
| wir | haben | gebahnt |
| ihr | habet | gebahnt |
| sie | haben | gebahnt |
Konj. Plusquam.
| ich | hätte | gebahnt |
| du | hättest | gebahnt |
| er | hätte | gebahnt |
| wir | hätten | gebahnt |
| ihr | hättet | gebahnt |
| sie | hätten | gebahnt |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb bahnen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für bahnen
Beispiele
Beispielsätze für bahnen
-
Wir
bahnten
uns einen Weg durch den Dschungel.
We chopped our way through the jungle.
-
Sie
bahnt
mit trügerischer List sich einen Weg.
She carves a path with deceptive cunning.
-
Er
bahnte
sich einen Weg durch das Dickicht.
He made his way through the thicket.
-
Wir mussten uns den Weg nach Hause durch den Schnee
bahnen
.
We had to make our way home through the snow.
-
Für Hiroshima wurden keine Nobelpreise verliehen, aber die theoretischen Entdeckungen, die man damit auszeichnete, hatten den Weg nach Hiroshima
gebahnt
.
No Nobel Prizes were awarded for Hiroshima, but the theoretical discoveries that were honored had paved the way to Hiroshima.
-
Die Entdecker
bahnten
sich ihren Weg durch den Urwald.
The explorers made their way through the jungle.
-
Sie
bahnte
ihren Kindern einen Weg durch die Menschenmenge.
She paved a way for her children through the crowd.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von bahnen
-
bahnen
channel, clear, create a path, open up, pioneer
Прокладывать, прокладывать, создавать путь
abrir, abrir camino, desbrozar, facilitar
frayer à, ouvrir, se creuser, se frayer, tracer
yol açmak, geçit sağlamak
abrir, abrir caminho, facilitar
aprire, creare un percorso, spianare
deschide calea, facilita
utakat nyitni
utorować, torować
ανοίγω, δημιουργώ δρόμο, διανοίγω, χαράζω
baant, banen
uvolnit cestu, vytvořit cestu
ban, bana
bane
通行可能にする, 道を作る
fer accessible, obrir camí
avata, raivata
bane
bidea ireki
otvoriti put, proći
пат, пристап
utrditev poti
sprístupniť, vytvoriť cestu
prolaz, put
otvoriti put, stvarati put
прокладати шлях, створювати шлях
прокарвам път
адкрыць шлях, пратаркаваць
membuka jalan bagi seseorang, memudahkan jalan bagi seseorang
dọn đường cho ai đó, mở đường cho ai đó
bir kishiga yo‘l ochish, kimnidir yo‘l ochish
किसी के लिए मार्ग प्रशस्त करना, किसी के लिए राह खोलना
为某人开路, 为某人铺路
สร้างทางให้ใคร, เปิดทางให้ใคร
누군가를 위해 길을 닦다, 누군가를 위해 길을 열다
birinin yolunu açmaq, birinə yol açmaq
ვინმესთვის გზა გახსნა
কাউকে পথ খুলে দেওয়া, কাউকের জন্য পথ প্রশস্ত করা
hap një rrugë për dikë, hap rrugë për dikë
एखाद्यासाठी मार्ग उघडणे, एखाद्यासाठी मार्ग प्रशस्त करणे
कसैको लागि बाटो खोल्नु, कसैको लागि मार्ग प्रशस्त गर्नु
ఎవరికి మార్గం సృష్టించడం
atvērt kādam ceļu
யாருக்காக வழி வகுக்குவது
kellegi jaoks tee avama
մի մարդու համար ճանապարհ բացել
kesekê ji bo rê vekirin
לסלול
تسهيل، تمهيد، شق، مهد
راه باز کردن، مسیر هموار کردن
راستہ بنانا، راستہ ہموار کرنا
bahnen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von bahnen- einen Weg für jemanden schaffen, einen Weg gangbar oder befahrbar für jemanden machen, schaffen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von bahnen
≡ anbahnen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb bahnen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts bahnen
Die bahnen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs bahnen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (bahnt - bahnte - hat gebahnt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary bahnen und unter bahnen im Duden.
bahnen Konjugation
| Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
|---|---|---|---|---|---|
| ich | bahn(e) | bahnte | bahne | bahnte | - |
| du | bahnst | bahntest | bahnest | bahntest | bahn(e) |
| er | bahnt | bahnte | bahne | bahnte | - |
| wir | bahnen | bahnten | bahnen | bahnten | bahnen |
| ihr | bahnt | bahntet | bahnet | bahntet | bahnt |
| sie | bahnen | bahnten | bahnen | bahnten | bahnen |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich bahn(e), du bahnst, er bahnt, wir bahnen, ihr bahnt, sie bahnen
- Präteritum: ich bahnte, du bahntest, er bahnte, wir bahnten, ihr bahntet, sie bahnten
- Perfekt: ich habe gebahnt, du hast gebahnt, er hat gebahnt, wir haben gebahnt, ihr habt gebahnt, sie haben gebahnt
- Plusquamperfekt: ich hatte gebahnt, du hattest gebahnt, er hatte gebahnt, wir hatten gebahnt, ihr hattet gebahnt, sie hatten gebahnt
- Futur I: ich werde bahnen, du wirst bahnen, er wird bahnen, wir werden bahnen, ihr werdet bahnen, sie werden bahnen
- Futur II: ich werde gebahnt haben, du wirst gebahnt haben, er wird gebahnt haben, wir werden gebahnt haben, ihr werdet gebahnt haben, sie werden gebahnt haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich bahne, du bahnest, er bahne, wir bahnen, ihr bahnet, sie bahnen
- Präteritum: ich bahnte, du bahntest, er bahnte, wir bahnten, ihr bahntet, sie bahnten
- Perfekt: ich habe gebahnt, du habest gebahnt, er habe gebahnt, wir haben gebahnt, ihr habet gebahnt, sie haben gebahnt
- Plusquamperfekt: ich hätte gebahnt, du hättest gebahnt, er hätte gebahnt, wir hätten gebahnt, ihr hättet gebahnt, sie hätten gebahnt
- Futur I: ich werde bahnen, du werdest bahnen, er werde bahnen, wir werden bahnen, ihr werdet bahnen, sie werden bahnen
- Futur II: ich werde gebahnt haben, du werdest gebahnt haben, er werde gebahnt haben, wir werden gebahnt haben, ihr werdet gebahnt haben, sie werden gebahnt haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde bahnen, du würdest bahnen, er würde bahnen, wir würden bahnen, ihr würdet bahnen, sie würden bahnen
- Plusquamperfekt: ich würde gebahnt haben, du würdest gebahnt haben, er würde gebahnt haben, wir würden gebahnt haben, ihr würdet gebahnt haben, sie würden gebahnt haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: bahn(e) (du), bahnen wir, bahnt (ihr), bahnen Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: bahnen, zu bahnen
- Infinitiv II: gebahnt haben, gebahnt zu haben
- Partizip I: bahnend
- Partizip II: gebahnt