Konjugation des Verbs beeinflussen
Das Konjugieren des Verbs beeinflussen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind beeinflusst, beeinflusste und hat beeinflusst. Als Hilfsverb von beeinflussen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe beein- von beeinflussen ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb beeinflussen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für beeinflussen. Man kann nicht nur beeinflussen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe B1. 1Kommentar ☆5.0
B1 · regelmäßig · haben · untrennbar
beeinflusst · beeinflusste · hat beeinflusst
s-Verschmelzung und e-Erweiterung
influence, affect, have a bearing (on), have an effect (on), have an effect (upon), impact, impinge (on/upon), sway
auf jemand, etwas Wirkung ausüben; einreden, fallen, tangieren, beherrschen, (sich) einmischen
Akk., (in+D, durch+A, in+A)
» Ich beeinflusse
niemanden negativ. I do not influence anyone negatively.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von beeinflussen
Präsens
ich | beeinfluss(e)⁵ |
du | beeinflusst |
er | beeinflusst |
wir | beeinflussen |
ihr | beeinflusst |
sie | beeinflussen |
Präteritum
ich | beeinflusste |
du | beeinflusstest |
er | beeinflusste |
wir | beeinflussten |
ihr | beeinflusstet |
sie | beeinflussten |
Konjunktiv I
ich | beeinflusse |
du | beeinflussest |
er | beeinflusse |
wir | beeinflussen |
ihr | beeinflusset |
sie | beeinflussen |
Konjunktiv II
ich | beeinflusste |
du | beeinflusstest |
er | beeinflusste |
wir | beeinflussten |
ihr | beeinflusstet |
sie | beeinflussten |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb beeinflussen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | beeinfluss(e)⁵ |
du | beeinflusst |
er | beeinflusst |
wir | beeinflussen |
ihr | beeinflusst |
sie | beeinflussen |
Präteritum
ich | beeinflusste |
du | beeinflusstest |
er | beeinflusste |
wir | beeinflussten |
ihr | beeinflusstet |
sie | beeinflussten |
Perfekt
ich | habe | beeinflusst |
du | hast | beeinflusst |
er | hat | beeinflusst |
wir | haben | beeinflusst |
ihr | habt | beeinflusst |
sie | haben | beeinflusst |
Plusquam.
ich | hatte | beeinflusst |
du | hattest | beeinflusst |
er | hatte | beeinflusst |
wir | hatten | beeinflusst |
ihr | hattet | beeinflusst |
sie | hatten | beeinflusst |
Futur I
ich | werde | beeinflussen |
du | wirst | beeinflussen |
er | wird | beeinflussen |
wir | werden | beeinflussen |
ihr | werdet | beeinflussen |
sie | werden | beeinflussen |
Futur II
ich | werde | beeinflusst | haben |
du | wirst | beeinflusst | haben |
er | wird | beeinflusst | haben |
wir | werden | beeinflusst | haben |
ihr | werdet | beeinflusst | haben |
sie | werden | beeinflusst | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb beeinflussen
Konjunktiv I
ich | beeinflusse |
du | beeinflussest |
er | beeinflusse |
wir | beeinflussen |
ihr | beeinflusset |
sie | beeinflussen |
Konjunktiv II
ich | beeinflusste |
du | beeinflusstest |
er | beeinflusste |
wir | beeinflussten |
ihr | beeinflusstet |
sie | beeinflussten |
Konj. Perfekt
ich | habe | beeinflusst |
du | habest | beeinflusst |
er | habe | beeinflusst |
wir | haben | beeinflusst |
ihr | habet | beeinflusst |
sie | haben | beeinflusst |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | beeinflusst |
du | hättest | beeinflusst |
er | hätte | beeinflusst |
wir | hätten | beeinflusst |
ihr | hättet | beeinflusst |
sie | hätten | beeinflusst |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb beeinflussen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für beeinflussen
Beispiele
Beispielsätze für beeinflussen
-
Ich
beeinflusse
niemanden negativ.
I do not influence anyone negatively.
-
Du
beeinflusst
mich nicht.
You do not influence me.
-
Die Krise
beeinflusst
uns alle.
The crisis affects us all.
-
Beeinflusst
es dich nicht auch manchmal?
Doesn't it affect you sometimes?
-
Die Nachbarschaft des Mondes
beeinflusst
die Erde.
The neighborhood of the Moon influences the Earth.
-
Kann man eigentlich die Breite der Umfrage
beeinflussen
?
Can one actually influence the breadth of the survey?
-
Die italienische und die spanische Kultur
beeinflussten
die österreichische Kultur.
The Italian and Spanish cultures influenced the Austrian culture.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von beeinflussen
-
beeinflussen
influence, affect, have a bearing (on), have an effect (on), have an effect (upon), impact, impinge (on/upon), sway
влиять, оказывать влияние, повлиять, воздействовать, оказать влияние, оказывать, отразиться
influenciar, influir, influir en, ejercer una influencia, predisponer, prevenir, influir sobre
influencer, agir sur, impacter, influer sur, suborner, influencer sur
etkilemek, etki, etkilenmek, etkileyebilmek
influenciar, exercer influência sobre, influir
influenzare, influire su, ispirare, plagiare con, suggestionare, influenza
influenta, influența
befolyásol
wpływać, wpływać na, wywierać wpływ na, wywierać wpływ
επηρεάζω
beïnvloeden
ovlivnit, ovlivňovat, ovlivňovatnit
påverka, ha inflytande på, ha inverkan på, influera, inverka, inverka på
påvirke, indvirke på, præge
影響を与える
influenciar
vaikuttaa
påvirke, ha innflytelse på
eragin, influentziatu
uticati, uticaj
влијае
vplivati
ovplyvniť
uticati
utjecati
впливати
влияя
уплываць
להשפיע
أثر، أثر على، تأثير
تاثیرگذاشتن، تحت تاثیرقراردادن، تحت نفوذقراردادن، تأثیر گذاشتن
متاثر کرنا، اثر ڈالنا
beeinflussen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von beeinflussen- auf jemand, etwas Wirkung ausüben, einreden, fallen, tangieren, beherrschen, (sich) einmischen
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für beeinflussen
jemand/etwas beeinflusst
jemanden durchetwas jemand/etwas beeinflusst
jemanden/etwas inetwas
Verwendungen Präpositionen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von beeinflussen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb beeinflussen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts beeinflussen
Die beeinflussen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs beeinflussen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (beeinflusst - beeinflusste - hat beeinflusst) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary beeinflussen und unter beeinflussen im Duden.
beeinflussen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | beeinfluss(e) | beeinflusste | beeinflusse | beeinflusste | - |
du | beeinflusst | beeinflusstest | beeinflussest | beeinflusstest | beeinfluss(e) |
er | beeinflusst | beeinflusste | beeinflusse | beeinflusste | - |
wir | beeinflussen | beeinflussten | beeinflussen | beeinflussten | beeinflussen |
ihr | beeinflusst | beeinflusstet | beeinflusset | beeinflusstet | beeinflusst |
sie | beeinflussen | beeinflussten | beeinflussen | beeinflussten | beeinflussen |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich beeinfluss(e), du beeinflusst, er beeinflusst, wir beeinflussen, ihr beeinflusst, sie beeinflussen
- Präteritum: ich beeinflusste, du beeinflusstest, er beeinflusste, wir beeinflussten, ihr beeinflusstet, sie beeinflussten
- Perfekt: ich habe beeinflusst, du hast beeinflusst, er hat beeinflusst, wir haben beeinflusst, ihr habt beeinflusst, sie haben beeinflusst
- Plusquamperfekt: ich hatte beeinflusst, du hattest beeinflusst, er hatte beeinflusst, wir hatten beeinflusst, ihr hattet beeinflusst, sie hatten beeinflusst
- Futur I: ich werde beeinflussen, du wirst beeinflussen, er wird beeinflussen, wir werden beeinflussen, ihr werdet beeinflussen, sie werden beeinflussen
- Futur II: ich werde beeinflusst haben, du wirst beeinflusst haben, er wird beeinflusst haben, wir werden beeinflusst haben, ihr werdet beeinflusst haben, sie werden beeinflusst haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich beeinflusse, du beeinflussest, er beeinflusse, wir beeinflussen, ihr beeinflusset, sie beeinflussen
- Präteritum: ich beeinflusste, du beeinflusstest, er beeinflusste, wir beeinflussten, ihr beeinflusstet, sie beeinflussten
- Perfekt: ich habe beeinflusst, du habest beeinflusst, er habe beeinflusst, wir haben beeinflusst, ihr habet beeinflusst, sie haben beeinflusst
- Plusquamperfekt: ich hätte beeinflusst, du hättest beeinflusst, er hätte beeinflusst, wir hätten beeinflusst, ihr hättet beeinflusst, sie hätten beeinflusst
- Futur I: ich werde beeinflussen, du werdest beeinflussen, er werde beeinflussen, wir werden beeinflussen, ihr werdet beeinflussen, sie werden beeinflussen
- Futur II: ich werde beeinflusst haben, du werdest beeinflusst haben, er werde beeinflusst haben, wir werden beeinflusst haben, ihr werdet beeinflusst haben, sie werden beeinflusst haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde beeinflussen, du würdest beeinflussen, er würde beeinflussen, wir würden beeinflussen, ihr würdet beeinflussen, sie würden beeinflussen
- Plusquamperfekt: ich würde beeinflusst haben, du würdest beeinflusst haben, er würde beeinflusst haben, wir würden beeinflusst haben, ihr würdet beeinflusst haben, sie würden beeinflusst haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: beeinfluss(e) (du), beeinflussen wir, beeinflusst (ihr), beeinflussen Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: beeinflussen, zu beeinflussen
- Infinitiv II: beeinflusst haben, beeinflusst zu haben
- Partizip I: beeinflussend
- Partizip II: beeinflusst
Kommentare
2018/03 ·
Antworten
★★★★★Bruna meint: Prima