Konjugation des Verbs beklagen

Das Konjugieren des Verbs beklagen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind beklagt, beklagte und hat beklagt. Als Hilfsverb von beklagen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe be- von beklagen ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb beklagen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für beklagen. Man kann nicht nur beklagen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C1. 1Kommentar ☆5.0

C1 · regelmäßig · haben · untrennbar

beklagen

beklagt · beklagte · hat beklagt

Englisch complain, lament, air grievances, bemoan, bewail, complain of, deplore, grieve, moan about, mourn, mourn (for)

/bəˈklaːɡən/ · /bəˈklaːkt/ · /bəˈklaːktə/ · /bəˈklaːkt/

seinen Unmut über etwas äußern; einen Missstand schmerzlich bedauern, um etwas trauern; nörgeln, anprangern, granteln, bejammern

(sich+A, Akk., bei+D, über+A, über+D)

» Tom beklagte sich. Englisch Tom complained.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von beklagen

Präsens

ich beklag(e)⁵
du beklagst
er beklagt
wir beklagen
ihr beklagt
sie beklagen

Präteritum

ich beklagte
du beklagtest
er beklagte
wir beklagten
ihr beklagtet
sie beklagten

Imperativ

-
beklag(e)⁵ (du)
-
beklagen wir
beklagt (ihr)
beklagen Sie

Konjunktiv I

ich beklage
du beklagest
er beklage
wir beklagen
ihr beklaget
sie beklagen

Konjunktiv II

ich beklagte
du beklagtest
er beklagte
wir beklagten
ihr beklagtet
sie beklagten

Infinitiv

beklagen
zu beklagen

Partizip

beklagend
beklagt

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb beklagen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich beklag(e)⁵
du beklagst
er beklagt
wir beklagen
ihr beklagt
sie beklagen

Präteritum

ich beklagte
du beklagtest
er beklagte
wir beklagten
ihr beklagtet
sie beklagten

Perfekt

ich habe beklagt
du hast beklagt
er hat beklagt
wir haben beklagt
ihr habt beklagt
sie haben beklagt

Plusquam.

ich hatte beklagt
du hattest beklagt
er hatte beklagt
wir hatten beklagt
ihr hattet beklagt
sie hatten beklagt

Futur I

ich werde beklagen
du wirst beklagen
er wird beklagen
wir werden beklagen
ihr werdet beklagen
sie werden beklagen

Futur II

ich werde beklagt haben
du wirst beklagt haben
er wird beklagt haben
wir werden beklagt haben
ihr werdet beklagt haben
sie werden beklagt haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


  • Tom beklagte sich. 
  • Die Bewohner beklagen sich. 
  • Sie beklagte mein niedriges Gehalt. 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb beklagen


Konjunktiv I

ich beklage
du beklagest
er beklage
wir beklagen
ihr beklaget
sie beklagen

Konjunktiv II

ich beklagte
du beklagtest
er beklagte
wir beklagten
ihr beklagtet
sie beklagten

Konj. Perfekt

ich habe beklagt
du habest beklagt
er habe beklagt
wir haben beklagt
ihr habet beklagt
sie haben beklagt

Konj. Plusquam.

ich hätte beklagt
du hättest beklagt
er hätte beklagt
wir hätten beklagt
ihr hättet beklagt
sie hätten beklagt

Konj. Futur I

ich werde beklagen
du werdest beklagen
er werde beklagen
wir werden beklagen
ihr werdet beklagen
sie werden beklagen

Konj. Futur II

ich werde beklagt haben
du werdest beklagt haben
er werde beklagt haben
wir werden beklagt haben
ihr werdet beklagt haben
sie werden beklagt haben

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde beklagen
du würdest beklagen
er würde beklagen
wir würden beklagen
ihr würdet beklagen
sie würden beklagen

Konj. Plusquam.

ich würde beklagt haben
du würdest beklagt haben
er würde beklagt haben
wir würden beklagt haben
ihr würdet beklagt haben
sie würden beklagt haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb beklagen


Präsens

beklag(e)⁵ (du)
beklagen wir
beklagt (ihr)
beklagen Sie

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für beklagen


Infinitiv I


beklagen
zu beklagen

Infinitiv II


beklagt haben
beklagt zu haben

Partizip I


beklagend

Partizip II


beklagt

  • Niemand hat sich je darüber beklagt . 
  • Ich kann es nicht mehr hören, dass du dich ständig beklagst . 
  • Heutzutage wird vielfach die Anspruchslosigkeit des Fernsehens beklagt . 

Beispiele

Beispielsätze für beklagen


  • Tom beklagte sich. 
    Englisch Tom complained.
  • Die Bewohner beklagen sich. 
    Englisch The occupants are complaining.
  • Sie beklagte mein niedriges Gehalt. 
    Englisch She complained that my salary was low.
  • Niemand hat sich je darüber beklagt . 
    Englisch No one has ever complained about that.
  • Die Fahrer beklagten sich über die Staus. 
    Englisch The drivers complained about the tailbacks.
  • Hören Sie auf, sich zu beklagen . 
    Englisch Stop complaining.
  • Meine Großmutter beklagt sich immer über die Kälte. 
    Englisch My grandmother is always complaining of the cold.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von beklagen


Deutsch beklagen
Englisch complain, lament, air grievances, bemoan, bewail, complain of, deplore, grieve
Russisch жаловаться, сетовать, посетовать, выражать недовольство, жалеть, жаловаться на, оплакивать, подавать жалобу
Spanisch quejarse, lamentar, deplorar, adolecerse de, dolerse de, endecharse, lamentarse
Französisch se plaindre, déplorer, plaindre, pleurer, regretter, récriminer contre, se lamenter
Türkisch üzülmek, şikayet etmek, ağlamak, yakınmak, yerinmek
Portugiesisch queixar-se, lamentar, chorar
Italienisch lamentare, deplorare, dolersi, dolersi di, lagnarsi, lamentarsi, piangere, piatire su
Rumänisch se plânge, se lamenta
Ungarisch panaszkodik, fájlal, panaszkodni, sajnál, sajnálni, sír
Polnisch ubolewać, opłakiwać, biadolić na, lamentować nad, narzekać, opłakać, poskarżyć, skarga
Griechisch παραπονιέμαι, διαμαρτύρομαι, θρηνώ, καταγγελία, κλαίω, παράπονο
Niederländisch beklagen, klagen, betreuren, jammeren, zich beklagen, zijn beklag doen
Tschechisch stěžovat si, litovat, naříkat, politovat
Schwedisch klaga, beklaga, klagomål, sörja
Dänisch klage, beklage, sørge
Japanisch 嘆く, 不満を表明する, 不満を述べる, 悲しむ, 苦情を言う
Katalanisch lamentar, queixar-se, deplorar, plorar, plànyer
Finnisch valittaa, moittia, pahoitella, surkutella, surra, vaikeroida
Norwegisch beklage, klage, sørge, være lei for
Baskisch kexa, kexa izan, kexatu, kexu
Serbisch prigovarati, tužiti, žaliti, žaliti se
Mazedonisch жалење, жалење за, протестирање
Slowenisch pritoževati se, pritožiti se, žalovati
Slowakisch sťažovať sa, ľutovať, ťažoba
Bosnisch tužiti, žaliti
Kroatisch žaliti, prigovarati, tužiti
Ukrainisch скаржитися, висловлювати невдоволення, жалкувати, подавати скаргу, скаржитись
Bulgarisch жаля, оплаквам
Belorussisch скардзіцца, жалкаваць
Indonesisch berduka, mengeluh, meratapi
Vietnamesisch phàn nàn, than phiền, thương tiếc, tiếc thương
Usbekisch afsuslanmoq, motam tutmoq, noroz bo'lmoq, shikoyat qilmoq
Hindi विलाप करना, शिकायत करना, शोक करना
Chinesisch 哀悼, 抱怨, 痛惜
Thailändisch คร่ำครวญ, บ่น, ไว้อาลัย
Koreanisch 개탄하다, 불평하다, 애도하다, 항의하다
Aserbaidschanisch təəssüflənmək, yas tutmaq, şikayət etmək
Georgisch გლავა, ნანობა, უჩივის, წუწუნებს
Bengalisch বিলাপ করা, শিকায়াত করা, শোক করা
Albanisch ankohem, mbaj zi, qahem, vajtoj
Marathi तक्रार करणे, शिकायत करणे, शोक करणे, हळहळणे
Nepalesisch गुनासो गर्नु, विलाप गर्नु, शोक गर्नु
Telugu పిర్యాదు చేయడం, విలపించు, శోకించు
Lettisch nožēlot, sērot, sūdzēties
Tamil துக்கப்படுதல், புகார் சொல்லுதல், புலம்புதல்
Estnisch kahetsema, kurta, leinama
Armenisch բողոքել, ողբալ, սգալ
Kurdisch matem girtin, naliş kirin, şikayet kirin
Hebräischלְהִתְלַונֵן، להתלונן، לצער
Arabischتذمر، رثى، شكاية، يتذمر، يشتكي
Persischشکایت کردن، ناله کردن
Urduشکایت کرنا، افسوس کرنا، ناراضگی ظاہر کرنا

beklagen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von beklagen

  • seinen Unmut über etwas äußern, nörgeln, jammern, murren, maulen, mosern
  • einen Missstand schmerzlich bedauern, um etwas trauern, anprangern, bedauern, bejammern, betrauern, beweinen
  • bedauern, granteln, bejammern, zu beklagen haben, nörgeln, trauern (um) (über)

beklagen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für beklagen


  • jemand/etwas beklagt sich bei jemandem
  • jemand/etwas beklagt sich bei jemandem über etwas
  • jemand/etwas beklagt sich bei jemandem über jemanden/etwas
  • jemand/etwas beklagt sich über etwas
  • jemand/etwas beklagt sich über etwas bei jemandem
  • jemand/etwas beklagt sich über jemanden/etwas

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb beklagen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts beklagen


Die beklagen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs beklagen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (beklagt - beklagte - hat beklagt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary beklagen und unter beklagen im Duden.

beklagen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich beklag(e)beklagtebeklagebeklagte-
du beklagstbeklagtestbeklagestbeklagtestbeklag(e)
er beklagtbeklagtebeklagebeklagte-
wir beklagenbeklagtenbeklagenbeklagtenbeklagen
ihr beklagtbeklagtetbeklagetbeklagtetbeklagt
sie beklagenbeklagtenbeklagenbeklagtenbeklagen

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich beklag(e), du beklagst, er beklagt, wir beklagen, ihr beklagt, sie beklagen
  • Präteritum: ich beklagte, du beklagtest, er beklagte, wir beklagten, ihr beklagtet, sie beklagten
  • Perfekt: ich habe beklagt, du hast beklagt, er hat beklagt, wir haben beklagt, ihr habt beklagt, sie haben beklagt
  • Plusquamperfekt: ich hatte beklagt, du hattest beklagt, er hatte beklagt, wir hatten beklagt, ihr hattet beklagt, sie hatten beklagt
  • Futur I: ich werde beklagen, du wirst beklagen, er wird beklagen, wir werden beklagen, ihr werdet beklagen, sie werden beklagen
  • Futur II: ich werde beklagt haben, du wirst beklagt haben, er wird beklagt haben, wir werden beklagt haben, ihr werdet beklagt haben, sie werden beklagt haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich beklage, du beklagest, er beklage, wir beklagen, ihr beklaget, sie beklagen
  • Präteritum: ich beklagte, du beklagtest, er beklagte, wir beklagten, ihr beklagtet, sie beklagten
  • Perfekt: ich habe beklagt, du habest beklagt, er habe beklagt, wir haben beklagt, ihr habet beklagt, sie haben beklagt
  • Plusquamperfekt: ich hätte beklagt, du hättest beklagt, er hätte beklagt, wir hätten beklagt, ihr hättet beklagt, sie hätten beklagt
  • Futur I: ich werde beklagen, du werdest beklagen, er werde beklagen, wir werden beklagen, ihr werdet beklagen, sie werden beklagen
  • Futur II: ich werde beklagt haben, du werdest beklagt haben, er werde beklagt haben, wir werden beklagt haben, ihr werdet beklagt haben, sie werden beklagt haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde beklagen, du würdest beklagen, er würde beklagen, wir würden beklagen, ihr würdet beklagen, sie würden beklagen
  • Plusquamperfekt: ich würde beklagt haben, du würdest beklagt haben, er würde beklagt haben, wir würden beklagt haben, ihr würdet beklagt haben, sie würden beklagt haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: beklag(e) (du), beklagen wir, beklagt (ihr), beklagen Sie

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: beklagen, zu beklagen
  • Infinitiv II: beklagt haben, beklagt zu haben
  • Partizip I: beklagend
  • Partizip II: beklagt

Kommentare


2017/10 · Antworten
★★★★★Ourania meint: Alles bestens.


Anmelden

Anmelden

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 236577, 236577

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: beklagen

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 148379

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 7592108, 7793525, 10142247, 6938982, 3771254, 8300281, 2026849, 1437048

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9