Konjugation des Verbs bemerken

Das Konjugieren des Verbs bemerken erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind bemerkt, bemerkte und hat bemerkt. Als Hilfsverb von bemerken wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe be- von bemerken ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb bemerken zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für bemerken. Man kann nicht nur bemerken konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe B1. 1Kommentar ☆1.0

Video 

B1 · regelmäßig · haben · untrennbar

bemerken

bemerkt · bemerkte · hat bemerkt

Englisch notice, observe, remark, perceive, annotate, become aware of, comment, detect, note, notice about, notice that, notify, pick up, realise, realize, recognize, register, sense, spot, wit, become aware

zu Bewusstsein kommen; einen mündlichen (veraltet auch einen schriftlichen) und oft eher kürzeren Beitrag leisten; entdecken, anmerken, beachten, feststellen

Akk., (an+D, zu+D)

» Niemand bemerkte Tom. Englisch No one noticed Tom.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von bemerken

Präsens

ich bemerk(e)⁵
du bemerkst
er bemerkt
wir bemerken
ihr bemerkt
sie bemerken

Präteritum

ich bemerkte
du bemerktest
er bemerkte
wir bemerkten
ihr bemerktet
sie bemerkten

Imperativ

-
bemerk(e)⁵ (du)
-
bemerken wir
bemerkt (ihr)
bemerken Sie

Konjunktiv I

ich bemerke
du bemerkest
er bemerke
wir bemerken
ihr bemerket
sie bemerken

Konjunktiv II

ich bemerkte
du bemerktest
er bemerkte
wir bemerkten
ihr bemerktet
sie bemerkten

Infinitiv

bemerken
zu bemerken

Partizip

bemerkend
bemerkt

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb bemerken konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich bemerk(e)⁵
du bemerkst
er bemerkt
wir bemerken
ihr bemerkt
sie bemerken

Präteritum

ich bemerkte
du bemerktest
er bemerkte
wir bemerkten
ihr bemerktet
sie bemerkten

Perfekt

ich habe bemerkt
du hast bemerkt
er hat bemerkt
wir haben bemerkt
ihr habt bemerkt
sie haben bemerkt

Plusquam.

ich hatte bemerkt
du hattest bemerkt
er hatte bemerkt
wir hatten bemerkt
ihr hattet bemerkt
sie hatten bemerkt

Futur I

ich werde bemerken
du wirst bemerken
er wird bemerken
wir werden bemerken
ihr werdet bemerken
sie werden bemerken

Futur II

ich werde bemerkt haben
du wirst bemerkt haben
er wird bemerkt haben
wir werden bemerkt haben
ihr werdet bemerkt haben
sie werden bemerkt haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


  • Niemand bemerkte Tom. 
  • Bemerkst du eine Veränderung? 
  • Er bemerkte die Schönheit des Gemäldes. 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb bemerken


Konjunktiv I

ich bemerke
du bemerkest
er bemerke
wir bemerken
ihr bemerket
sie bemerken

Konjunktiv II

ich bemerkte
du bemerktest
er bemerkte
wir bemerkten
ihr bemerktet
sie bemerkten

Konj. Perfekt

ich habe bemerkt
du habest bemerkt
er habe bemerkt
wir haben bemerkt
ihr habet bemerkt
sie haben bemerkt

Konj. Plusquam.

ich hätte bemerkt
du hättest bemerkt
er hätte bemerkt
wir hätten bemerkt
ihr hättet bemerkt
sie hätten bemerkt

Konj. Futur I

ich werde bemerken
du werdest bemerken
er werde bemerken
wir werden bemerken
ihr werdet bemerken
sie werden bemerken

Konj. Futur II

ich werde bemerkt haben
du werdest bemerkt haben
er werde bemerkt haben
wir werden bemerkt haben
ihr werdet bemerkt haben
sie werden bemerkt haben

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde bemerken
du würdest bemerken
er würde bemerken
wir würden bemerken
ihr würdet bemerken
sie würden bemerken

Konj. Plusquam.

ich würde bemerkt haben
du würdest bemerkt haben
er würde bemerkt haben
wir würden bemerkt haben
ihr würdet bemerkt haben
sie würden bemerkt haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb bemerken


Präsens

bemerk(e)⁵ (du)
bemerken wir
bemerkt (ihr)
bemerken Sie

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für bemerken


Infinitiv I


bemerken
zu bemerken

Infinitiv II


bemerkt haben
bemerkt zu haben

Partizip I


bemerkend

Partizip II


bemerkt

  • Hast du das bemerkt ? 
  • Wir bemerkten , dass wir uns verlaufen hatten. 
  • Hast du nicht bemerkt , dass die Verkäuferin plötzlich ganz wortkarg wurde? 

Beispiele

Beispielsätze für bemerken


  • Niemand bemerkte Tom. 
    Englisch No one noticed Tom.
  • Bemerkst du eine Veränderung? 
    Englisch Do you notice anything different?
  • Hast du das bemerkt ? 
    Englisch Did you notice that?
  • So etwas bemerke ich sofort. 
    Englisch I notice such things immediately.
  • Er bemerkte die Schönheit des Gemäldes. 
    Englisch He noticed the beauty of the painting.
  • Bemerktest du, wie er mich ansah? 
    Englisch Did you see the way he looked at me?
  • Ich bemerkte es und machte ihn darauf aufmerksam. 
    Englisch I noticed it and pointed it out to him.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von bemerken


Deutsch bemerken
Englisch notice, observe, remark, perceive, annotate, become aware of, comment, detect
Russisch замечать, подмечать, примечать, заметить, делать замечание, отметить, подметить, разглядывать
Spanisch notar, darse cuenta, decir, observar, advertir, comentar, darse cuenta de, fijarse en
Französisch remarquer, noter, apercevoir, commenter, constater, observer, s'aviser, voir
Türkisch fark etmek, söylemek, farketmek, farkına varmak, anlamak, belirtmek, görmek, katkıda bulunmak
Portugiesisch perceber, notar, observar, comentar, aperceber-se de, constatar, dar por, dar-se conta
Italienisch notare, osservare, accorgersi di, commentare, constatare, dire, menzionare, realizzare
Rumänisch observa, remarca
Ungarisch megjegyez, észrevesz, észlel, tudomására jut
Polnisch zauważyć, dostrzegać, zauważać, spostrzec, dostrzec, podkreślać, podkreślić, spostrzegać
Griechisch παρατηρώ, αντιλαμβάνομαι, προσέχω, παρατήρηση, σημείωση, σημειώνω
Niederländisch merken, opmerken, waarnemen, aandacht schenken aan, notitie nemen van, zeggen, zien
Tschechisch všimnout si, poznamenat, podotknout, podotýkat, podotýkattknout, postřehnout, poznamenávat, poznamenávatnat
Schwedisch uppmärksamma, anmärka, framhålla, lägga märke till, observera, påpeka, yttra, notera
Dänisch bemærke, få øje på, lægge mærke til, sige, mærke, bidrag, observere, opdage
Japanisch 気が付く, 気付く, 述べる, 認識する, 気づく, 言う
Katalanisch adonar-se, notar, comentar, contribució, dir, percebre
Finnisch havaita, huomata, huomauttaa, toteuttaa, tulla tietoiseksi
Norwegisch bemerke, legge merke til, merke, observere, oppdage, si noe
Baskisch konturatu, ekarpen, esan, ohartu
Serbisch primetiti, uočiti, uvideti, zapaziti
Mazedonisch забележи, забележување, помни, примети, сознај
Slowenisch zaznati, opaziti, opazovanje
Slowakisch zaznamenať, povedať niečo, príspevok, všimnúť si
Bosnisch primijetiti, napomenuti, uočiti, uvidjeti, zapažati
Kroatisch uočiti, primijetiti, zapažati
Ukrainisch зауважувати, помічати, помітити, зазначити, запам'ятати, звернути увагу
Bulgarisch забелязвам, отбелязвам, забелязване, осъзнавам, осъзнаване
Belorussisch заўважаць, зазначыць, заўважыць, зразумець, сказаць
Hebräischלהבחין، לומר، לציין
Arabischقال، لاحظ، لاحظ - أدرك، إدراك، ملاحظة، يدرك، يلاحظ
Persischمتوجه شدن، دیدن، شنیدن، فهمیدن، ملتفت شدن، پی بردن، آگاه شدن، اظهار نظر
Urduمحسوس کرنا، نوٹس لینا، آگاہ ہونا، مشاہدہ کرنا، کہنا

bemerken in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von bemerken

  • zu Bewusstsein kommen, einen mündlichen (veraltet auch einen schriftlichen) und oft eher kürzeren Beitrag leisten, entdecken, anmerken, beachten, feststellen
  • zu Bewusstsein kommen, einen mündlichen (veraltet auch einen schriftlichen) und oft eher kürzeren Beitrag leisten, entdecken, anmerken, beachten, feststellen
  • zu Bewusstsein kommen, einen mündlichen (veraltet auch einen schriftlichen) und oft eher kürzeren Beitrag leisten, entdecken, anmerken, beachten, feststellen

bemerken in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für bemerken


  • jemand bemerkt etwas zu etwas
  • jemand/etwas bemerkt an jemandem
  • jemand/etwas bemerkt an jemandem/etwas
  • jemand/etwas bemerkt etwas an jemandem
  • jemand/etwas bemerkt etwas an jemandem/etwas
  • jemand/etwas bemerkt etwas zu etwas

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb bemerken konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts bemerken


Die bemerken Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs bemerken ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (bemerkt - bemerkte - hat bemerkt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary bemerken und unter bemerken im Duden.

bemerken Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich bemerk(e)bemerktebemerkebemerkte-
du bemerkstbemerktestbemerkestbemerktestbemerk(e)
er bemerktbemerktebemerkebemerkte-
wir bemerkenbemerktenbemerkenbemerktenbemerken
ihr bemerktbemerktetbemerketbemerktetbemerkt
sie bemerkenbemerktenbemerkenbemerktenbemerken

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich bemerk(e), du bemerkst, er bemerkt, wir bemerken, ihr bemerkt, sie bemerken
  • Präteritum: ich bemerkte, du bemerktest, er bemerkte, wir bemerkten, ihr bemerktet, sie bemerkten
  • Perfekt: ich habe bemerkt, du hast bemerkt, er hat bemerkt, wir haben bemerkt, ihr habt bemerkt, sie haben bemerkt
  • Plusquamperfekt: ich hatte bemerkt, du hattest bemerkt, er hatte bemerkt, wir hatten bemerkt, ihr hattet bemerkt, sie hatten bemerkt
  • Futur I: ich werde bemerken, du wirst bemerken, er wird bemerken, wir werden bemerken, ihr werdet bemerken, sie werden bemerken
  • Futur II: ich werde bemerkt haben, du wirst bemerkt haben, er wird bemerkt haben, wir werden bemerkt haben, ihr werdet bemerkt haben, sie werden bemerkt haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich bemerke, du bemerkest, er bemerke, wir bemerken, ihr bemerket, sie bemerken
  • Präteritum: ich bemerkte, du bemerktest, er bemerkte, wir bemerkten, ihr bemerktet, sie bemerkten
  • Perfekt: ich habe bemerkt, du habest bemerkt, er habe bemerkt, wir haben bemerkt, ihr habet bemerkt, sie haben bemerkt
  • Plusquamperfekt: ich hätte bemerkt, du hättest bemerkt, er hätte bemerkt, wir hätten bemerkt, ihr hättet bemerkt, sie hätten bemerkt
  • Futur I: ich werde bemerken, du werdest bemerken, er werde bemerken, wir werden bemerken, ihr werdet bemerken, sie werden bemerken
  • Futur II: ich werde bemerkt haben, du werdest bemerkt haben, er werde bemerkt haben, wir werden bemerkt haben, ihr werdet bemerkt haben, sie werden bemerkt haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde bemerken, du würdest bemerken, er würde bemerken, wir würden bemerken, ihr würdet bemerken, sie würden bemerken
  • Plusquamperfekt: ich würde bemerkt haben, du würdest bemerkt haben, er würde bemerkt haben, wir würden bemerkt haben, ihr würdet bemerkt haben, sie würden bemerkt haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: bemerk(e) (du), bemerken wir, bemerkt (ihr), bemerken Sie

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: bemerken, zu bemerken
  • Infinitiv II: bemerkt haben, bemerkt zu haben
  • Partizip I: bemerkend
  • Partizip II: bemerkt

Kommentare


2017/09 · Antworten
★★★★ uubub meint: Irgend wie komisch


Anmelden

Anmelden

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 5301607, 8200642, 4881294, 3696944, 1414102, 1406003, 6107953, 1978052

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 76267

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 76267, 76267

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: bemerken

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9