Konjugation des Verbs bestätigen
Das Konjugieren des Verbs bestätigen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind bestätigt, bestätigte und hat bestätigt. Als Hilfsverb von bestätigen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe be- von bestätigen ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb bestätigen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für bestätigen. Man kann nicht nur bestätigen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe A2. Kommentare ☆
A2 · regelmäßig · haben · untrennbar
bestätigt · bestätigte · hat bestätigt
Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich
confirm, validate, acknowledge, ratify, affirm, corroborate, authenticate, accredit, approve and sanction, assert, attest, attest to, back up, bear out, bear out (in), certify, endorse, indorse, substantiate, verify, witness, accept
[Recht, Wirtschaft, …] den Wahrheitsgehalt einer Aussage oder eines Sachverhalts bejahen oder zumindest erhärten; ein Angebot annehmen; bejahen, annehmen, anerkennen, überprüfen
Akk., (sich+A, Dat., in+D, durch+A, als)
» Du bestätigst
meine Aussage. You confirm my statement.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von bestätigen
Präteritum
ich | bestätigte |
du | bestätigtest |
er | bestätigte |
wir | bestätigten |
ihr | bestätigtet |
sie | bestätigten |
Konjunktiv II
ich | bestätigte |
du | bestätigtest |
er | bestätigte |
wir | bestätigten |
ihr | bestätigtet |
sie | bestätigten |
Indikativ
Das Verb bestätigen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präteritum
ich | bestätigte |
du | bestätigtest |
er | bestätigte |
wir | bestätigten |
ihr | bestätigtet |
sie | bestätigten |
Perfekt
ich | habe | bestätigt |
du | hast | bestätigt |
er | hat | bestätigt |
wir | haben | bestätigt |
ihr | habt | bestätigt |
sie | haben | bestätigt |
Plusquam.
ich | hatte | bestätigt |
du | hattest | bestätigt |
er | hatte | bestätigt |
wir | hatten | bestätigt |
ihr | hattet | bestätigt |
sie | hatten | bestätigt |
Futur I
ich | werde | bestätigen |
du | wirst | bestätigen |
er | wird | bestätigen |
wir | werden | bestätigen |
ihr | werdet | bestätigen |
sie | werden | bestätigen |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb bestätigen
Konjunktiv II
ich | bestätigte |
du | bestätigtest |
er | bestätigte |
wir | bestätigten |
ihr | bestätigtet |
sie | bestätigten |
Konj. Perfekt
ich | habe | bestätigt |
du | habest | bestätigt |
er | habe | bestätigt |
wir | haben | bestätigt |
ihr | habet | bestätigt |
sie | haben | bestätigt |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | bestätigt |
du | hättest | bestätigt |
er | hätte | bestätigt |
wir | hätten | bestätigt |
ihr | hättet | bestätigt |
sie | hätten | bestätigt |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb bestätigen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für bestätigen
Beispiele
Beispielsätze für bestätigen
-
Du
bestätigst
meine Aussage.
You confirm my statement.
-
Man hat es
bestätigt
.
It has been confirmed.
-
Die Ausnahme
bestätigt
die Regel.
The exception proves the rule.
-
Bitte
bestätigen
Sie.
Please confirm.
-
Ausnahmen
bestätigen
die Regel.
Exceptions prove the rule.
-
Ich
bestätigte
die Bestellung.
I confirmed the order.
-
Man hat das nicht
bestätigt
.
That hasn't been confirmed.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von bestätigen
-
bestätigen
confirm, validate, acknowledge, ratify, affirm, corroborate, authenticate, accredit
подтверждать, утверждать, засвидетельствовать, подтверждаться, признавать, одобрять, оправдаться, подтвердить
confirmar, ratificar, acreditar, afirmar, aprobar, certificar, comprobar, constatar
confirmer, valider, accepter, affirmer, attester, authentifier, certifier, conforter
onaylamak, doğrulamak, tasdik etmek
confirmar, reconhecer, afirmar, ratificar, aceitar, atestar, autenticar, certificar
confermare, affermare, ratificare, attestare, avvalorare, certificare, comprovare, conferma
confirma, confirmare, valida, accepta, validare
megerősít, igazol, visszaigazol, megerősítés, nyugtáz
potwierdzić, potwierdzać, uznać, konfirmować, potwierdzać się, potwierdzić się, stwierdzać, stwierdzić
βεβαιώ, γνωρίζω, εγκρίνω, πιστοποιώ, επιβεβαίωση, αποδοχή, βεβαίωση, επικύρωση
bevestigen, bekrachtigen, staven, uitkomen, aannemen, bevestiging, erkenning geven
potvrdit, potvrzovat, potvrzovattvrdit, splňovat se, splňovatnit se, schválit, ověřit, uznat
bekräfta, bekräftas, besannas, intyga, ratificera, acceptera, bekräftelse, erkänna
bekræfte, godkende, anerkende, stadfæste, acceptere, bevidne
確認する, 確かめる, 確証する, 承認する, 承認, 確認
acceptar, ratificar, confirmar, admetre, corroborar, notificar, reconeixer, reconèixer
vahvistaa, todistaa, vahvistua, varmentaa, varmistua, hyväksyä
bekrefte, akseptere, anerkjenne, bekreftelse, godkjenne
onartu, konfirmatu, berretsi, aitortu, egiaztatu, izendapenaren indarrean jartzea, onartzea
potvrditi, priznati, prihvatiti ponudu, prijaviti, usvojiti
потврдува, потврдување, потврда
potrditev, potrditi, priznanje, sprejeti
potvrdiť, overiť, prijať, schváliť, uznať
potvrditi, priznati, prihvatiti, prihvatiti ponudu
potvrditi, priznati, prihvatiti ponudu
підтверджувати, підтвердження, визнавати, визнання, затверджувати, приймати пропозицію, підвтерджувати, підтвердити
потвърдить, потвърждение, одобрение, потвърдяване, приемам, признаване
пацвердзіць, падцвердзіць, пацверджанне
אישור، לאשר، הכרה
أثبت، أقر، أكد، أيد، اعتمد، تأكد، رسخ، صادق
تصدیق کردن، ابقاء کردن، وصول/دریافتچیزی راتاییدکردن، تأیید کردن، تأیید، تصدیق، به رسمیت شناختن، تائیدکردن
تصدیق کرنا، تائید، تائید کرنا، تصدیق، منظوری دینا
bestätigen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von bestätigen- [Recht, Wirtschaft, …] den Wahrheitsgehalt einer Aussage oder eines Sachverhalts bejahen oder zumindest erhärten, ein Angebot annehmen, bejahen, annehmen, anerkennen, überprüfen
- [Recht, Wirtschaft, …] den Wahrheitsgehalt einer Aussage oder eines Sachverhalts bejahen oder zumindest erhärten, ein Angebot annehmen, bejahen, annehmen, anerkennen, überprüfen
- [Recht, Wirtschaft, …] den Wahrheitsgehalt einer Aussage oder eines Sachverhalts bejahen oder zumindest erhärten, ein Angebot annehmen, bejahen, annehmen, anerkennen, überprüfen
- [Recht, Wirtschaft, …] den Wahrheitsgehalt einer Aussage oder eines Sachverhalts bejahen oder zumindest erhärten, ein Angebot annehmen, bejahen, annehmen, anerkennen, überprüfen
- [Recht, Wirtschaft, …] den Wahrheitsgehalt einer Aussage oder eines Sachverhalts bejahen oder zumindest erhärten, ein Angebot annehmen, bejahen, annehmen, anerkennen, überprüfen ...
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für bestätigen
jemand bestätigt
jemanden alsein solcher/eine solche/ein solches jemand/etwas
durchbestätigt
etwas jemand/etwas bestätigt
etwas durchetwas jemand/etwas
inbestätigt
etwas jemand/etwas bestätigt
jemanden inetwas
Verwendungen Präpositionen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von bestätigen
≡ bearbeiten
≡ becircen
≡ bebrüten
≡ beampeln
≡ bebildern
≡ beackern
≡ beäugen
≡ beachten
≡ bebändern
≡ beargwöhnen
≡ beängstigen
≡ beatmen
≡ bedachen
≡ bebauen
≡ bebeten
≡ beäugeln
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb bestätigen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts bestätigen
Die bestätigen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs bestätigen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (bestätigt - bestätigte - hat bestätigt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary bestätigen und unter bestätigen im Duden.
bestätigen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | bestätige | bestätigte | bestätige | bestätigte | - |
du | bestätigst | bestätigtest | bestätigest | bestätigtest | bestätige |
er | bestätigt | bestätigte | bestätige | bestätigte | - |
wir | bestätigen | bestätigten | bestätigen | bestätigten | bestätigen |
ihr | bestätigt | bestätigtet | bestätiget | bestätigtet | bestätigt |
sie | bestätigen | bestätigten | bestätigen | bestätigten | bestätigen |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich bestätige, du bestätigst, er bestätigt, wir bestätigen, ihr bestätigt, sie bestätigen
- Präteritum: ich bestätigte, du bestätigtest, er bestätigte, wir bestätigten, ihr bestätigtet, sie bestätigten
- Perfekt: ich habe bestätigt, du hast bestätigt, er hat bestätigt, wir haben bestätigt, ihr habt bestätigt, sie haben bestätigt
- Plusquamperfekt: ich hatte bestätigt, du hattest bestätigt, er hatte bestätigt, wir hatten bestätigt, ihr hattet bestätigt, sie hatten bestätigt
- Futur I: ich werde bestätigen, du wirst bestätigen, er wird bestätigen, wir werden bestätigen, ihr werdet bestätigen, sie werden bestätigen
- Futur II: ich werde bestätigt haben, du wirst bestätigt haben, er wird bestätigt haben, wir werden bestätigt haben, ihr werdet bestätigt haben, sie werden bestätigt haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich bestätige, du bestätigest, er bestätige, wir bestätigen, ihr bestätiget, sie bestätigen
- Präteritum: ich bestätigte, du bestätigtest, er bestätigte, wir bestätigten, ihr bestätigtet, sie bestätigten
- Perfekt: ich habe bestätigt, du habest bestätigt, er habe bestätigt, wir haben bestätigt, ihr habet bestätigt, sie haben bestätigt
- Plusquamperfekt: ich hätte bestätigt, du hättest bestätigt, er hätte bestätigt, wir hätten bestätigt, ihr hättet bestätigt, sie hätten bestätigt
- Futur I: ich werde bestätigen, du werdest bestätigen, er werde bestätigen, wir werden bestätigen, ihr werdet bestätigen, sie werden bestätigen
- Futur II: ich werde bestätigt haben, du werdest bestätigt haben, er werde bestätigt haben, wir werden bestätigt haben, ihr werdet bestätigt haben, sie werden bestätigt haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde bestätigen, du würdest bestätigen, er würde bestätigen, wir würden bestätigen, ihr würdet bestätigen, sie würden bestätigen
- Plusquamperfekt: ich würde bestätigt haben, du würdest bestätigt haben, er würde bestätigt haben, wir würden bestätigt haben, ihr würdet bestätigt haben, sie würden bestätigt haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: bestätige (du), bestätigen wir, bestätigt (ihr), bestätigen Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: bestätigen, zu bestätigen
- Infinitiv II: bestätigt haben, bestätigt zu haben
- Partizip I: bestätigend
- Partizip II: bestätigt