Konjugation des Verbs bocken

Das Konjugieren des Verbs bocken erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind bockt, bockte und hat gebockt. Als Hilfsverb von bocken wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb bocken zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für bocken. Man kann nicht nur bocken konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare

C2 · regelmäßig · haben

bocken

bockt · bockte · hat gebockt

Englisch be stubborn, be unruly, act up, arch, be bored, be disobedient, be in heat, be in season, be obstinate, bore, buck, capriole, kick back, lurch along, malfunction, not work, play up, playful, refuse to move, rut, tease

/ˈbɔkən/ · /ˈbɔkt/ · /ˈbɔk.tə/ · /ɡəˈbɔkt/

[…, Sprache, Tiere] den Rücken runden, mit den Beinen den Boden verlassen und nach hinten treten; nicht funktionieren oder nur eingeschränkt funktionieren; sich sperren, anmachen, verweigern, antörnen

(sich, Akk.)

» Die Ziege bockt , sie verlangt nach dem Bock. Englisch The goat bucks, it desires the billy goat.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von bocken

Präsens

ich bock(e)⁵
du bockst
er bockt
wir bocken
ihr bockt
sie bocken

Präteritum

ich bockte
du bocktest
er bockte
wir bockten
ihr bocktet
sie bockten

Imperativ

-
bock(e)⁵ (du)
-
bocken wir
bockt (ihr)
bocken Sie

Konjunktiv I

ich bocke
du bockest
er bocke
wir bocken
ihr bocket
sie bocken

Konjunktiv II

ich bockte
du bocktest
er bockte
wir bockten
ihr bocktet
sie bockten

Infinitiv

bocken
zu bocken

Partizip

bockend
gebockt

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb bocken konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich bock(e)⁵
du bockst
er bockt
wir bocken
ihr bockt
sie bocken

Präteritum

ich bockte
du bocktest
er bockte
wir bockten
ihr bocktet
sie bockten

Perfekt

ich habe gebockt
du hast gebockt
er hat gebockt
wir haben gebockt
ihr habt gebockt
sie haben gebockt

Plusquam.

ich hatte gebockt
du hattest gebockt
er hatte gebockt
wir hatten gebockt
ihr hattet gebockt
sie hatten gebockt

Futur I

ich werde bocken
du wirst bocken
er wird bocken
wir werden bocken
ihr werdet bocken
sie werden bocken

Futur II

ich werde gebockt haben
du wirst gebockt haben
er wird gebockt haben
wir werden gebockt haben
ihr werdet gebockt haben
sie werden gebockt haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


  • Die Ziege bockt , sie verlangt nach dem Bock. 
  • Die Bohrmaschine bockt ständig, irgendwann ist eine neue fällig. 
  • Das Pferd bockte , weil es gerne seine Reiterin loswerden wollte. 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb bocken


Konjunktiv I

ich bocke
du bockest
er bocke
wir bocken
ihr bocket
sie bocken

Konjunktiv II

ich bockte
du bocktest
er bockte
wir bockten
ihr bocktet
sie bockten

Konj. Perfekt

ich habe gebockt
du habest gebockt
er habe gebockt
wir haben gebockt
ihr habet gebockt
sie haben gebockt

Konj. Plusquam.

ich hätte gebockt
du hättest gebockt
er hätte gebockt
wir hätten gebockt
ihr hättet gebockt
sie hätten gebockt

Konj. Futur I

ich werde bocken
du werdest bocken
er werde bocken
wir werden bocken
ihr werdet bocken
sie werden bocken

Konj. Futur II

ich werde gebockt haben
du werdest gebockt haben
er werde gebockt haben
wir werden gebockt haben
ihr werdet gebockt haben
sie werden gebockt haben

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde bocken
du würdest bocken
er würde bocken
wir würden bocken
ihr würdet bocken
sie würden bocken

Konj. Plusquam.

ich würde gebockt haben
du würdest gebockt haben
er würde gebockt haben
wir würden gebockt haben
ihr würdet gebockt haben
sie würden gebockt haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb bocken


Präsens

bock(e)⁵ (du)
bocken wir
bockt (ihr)
bocken Sie

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für bocken


Infinitiv I


bocken
zu bocken

Infinitiv II


gebockt haben
gebockt zu haben

Partizip I


bockend

Partizip II


gebockt

  • Das Pferd bockte , weil es gerne seine Reiterin loswerden wollte. 
  • Und das bockt heftig, mit den Autos um die Wette zu fahren. 

Beispiele

Beispielsätze für bocken


  • Die Ziege bockt , sie verlangt nach dem Bock. 
    Englisch The goat bucks, it desires the billy goat.
  • Die Bohrmaschine bockt ständig, irgendwann ist eine neue fällig. 
    Englisch The drill is constantly acting up, soon a new one will be needed.
  • Das Pferd bockte , weil es gerne seine Reiterin loswerden wollte. 
    Englisch The horse bucked because it wanted to get rid of its rider.
  • Und das bockt heftig, mit den Autos um die Wette zu fahren. 
    Englisch And it's really fun to race with the cars.
  • Der jüngste Sohn kam ins Trotzalter und bockte bei jeder Gelegenheit. 
    Englisch The youngest son entered the rebellious age and was stubborn on every occasion.
  • Stille war, und nur der Traktor auf dem Acker nebenan bockte hustend. 
    Englisch It was quiet, and only the tractor in the field next door was bucking, coughing.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von bocken


Deutsch bocken
Englisch be stubborn, be unruly, act up, arch, be bored, be disobedient, be in heat, be in season
Russisch упрямиться, бодаться, дразнить, изгибаться, не поддаваться, не работать, не функционировать, неподатливый
Spanisch rebelarse, desobedecer, aburrirse, arrebatar, corcovear, dar botes, divertir, encabritarse
Französisch faire des siennes, faire l'entêté, faire le cabochard, faire plaisir, mal fonctionner, ne pas fonctionner, obstiné, refuser de fonctionner
Türkisch arka bacaklarıyla itmek, başkaldırmak, direnmek, eğlenmek, inat etmek, inatsız olmak, işe yaramamak, keyif vermek
Portugiesisch rebelar, arremessar, chutar para trás, desobedecer, divertir, embirrar, empinar-se, entediar-se
Italienisch ribellarsi, annoiarsi, curvare, divertire, essere disobbediente, essere in calore, fare il testardo, fare le bizze
Rumänisch fi în călduri, fi încăpățânat, funcționa limitat, neascultător, nu funcționa, provoca distracție, se arcui, se plictisi
Ungarisch makacskodik, csökönyösködik, ellenáll, hátat ívelni, hátra rúgni, ivartalanítani, kedvet csinál, korlátozottan működik
Polnisch opierać się, być nieposłusznym, być w rui, działać ograniczenie, nawalać, nawalić, nie działać, nieposłuszny
Griechisch ανυπάκουος, ανυπότακτος, βαριέμαι, διασκέδαση, είμαι σε οίστρο, ευχαρίστηση, καμπυλώνω την πλάτη, λειτουργεί περιορισμένα
Niederländisch bokken, haperen, niet functioneren, plezier maken, rebelleren, slecht functioneren, teef, tegend
Tschechisch bavit, být v říji, nechtít se hnout, nefungovat, neposlušný, nudit se, omezit, potěšit
Schwedisch motsträvig, vara trotsig, bocka, keda, krångla, ovillig, roa, skämta
Dänisch blive stædig, bukke, fejle, kede sig, lyst, modstå, sjov, springe i vejret
Japanisch 反抗する, 動作しない, 後ろに蹴る, 従わない, 楽しませる, 機能しない, 発情する, 背中を丸める
Katalanisch rebel·lar-se, avorrir-se, corbar, desobeir, divertir, entretenir, estar en zel, funcionar malament
Finnisch kapinoida, vastustaa, hauska, ilmaista halua, kiimainen, kumarrella, kyllästyä, olla rikki
Norwegisch bakover, bøye, feile, glede, kede seg, moro, motsette seg, svikte
Baskisch aspertu, atzera joan, bihotz-bihotz, bularra okertu, dibertitu, funtzionatu ez, gogoa piztu, iraingarri
Serbisch buntovništvo, biti uzbuđen, dosaditi, ne funkcionisati, ne raditi, neposlušnost, otpor, podizati noge
Mazedonisch бесен, бунтовен, досада, забавувам, задник, не функционира, непокорен, непослушен
Slowenisch upirati se, biti dolgočasen, biti trmast, biti v estrus, ne deluje, neubogljiv, razveseljevati, slabo deluje
Slowakisch neposlušný, byť v ruji, nefungovať, nudiť sa, obmedzene fungovať, odstúpiť, potešenie, vzpurný
Bosnisch biti uzbuđen, buntiti se, buntovništvo, dosaditi se, ne funkcionira, ne radi, neposlušnost, otporan
Kroatisch buntovnički, biti u estrus, dosaditi, ne funkcionirati, ne raditi, nepokoran, neposlušan, savijati
Ukrainisch бути в охоті, відштовхуватися ногами, досаджувати, дратувати, згинати спину, не працювати, непокірний, непокірно поводитися
Bulgarisch бозайник, забавлявам, изпъвам, изпъване, не работи, не функционира, непослушен, развлекателен
Belorussisch забавіць, задумаць, згортваць спіну, не працаваць, непадпарадкавацца, палавы, скукаваць, супрацьстаяць
Indonesisch berahi, bosan, jenuh, macet, melawan, membangkang, memberontak, menendang ke belakang
Vietnamesisch chán, hỏng, kháng cự, không phục tùng, lên giống, nhảy chồm, phản đối, trục trặc
Usbekisch bo'ysunmaslik, estrusda bo‘lish, ishlamay qolmoq, maza qiladi, nosozlanmoq, qarshi chiqmoq, qiziqishni uyg'otadi, qizishmoq
Hindi अड़ना, अनुशासनहीन होना, ऊबना, खराब होना, ठप्प पड़ना, दुलत्ती मारना, बोर होना, मज़ा आना
Chinesisch 不服从, 出故障, 反抗, 发情, 失灵, 好玩, 尥蹶子, 无聊
Thailändisch กระตุ้นความสนใจ, กระโดดสะบัดหลัง, ขัดขืน, ขัดข้อง, ติดสัด, ถีบหลัง, ท้าทาย, สนุก
Koreanisch 고장 나다, 고집을 부리다, 날뛰다, 뒷발질하다, 반항하다, 발정 나다, 발정하다, 복종하지 않다
Aserbaidschanisch bezmək, dirənmək, eğlendirici, itaət etməmək, qızışmaq, sıradan çıxmaq, sıxılmaq, təpikləmək
Georgisch არ დამორჩილდეს, გართობა, გაფუჭება, ესტრუსში ყოფნა, მობეზრება, მოწყინება, მწყობრიდან გამოსვლა, წიხლვა
Bengalisch অমান্য করা, কাজ না করা, খারাপ হওয়া, বিরক্ত হওয়া, বিরোধিতা করা, বোর হওয়া, মজা লাগে, লাথি মারা
Albanisch argëtues, bllokohem, kundërshtoj, kërcej, me qenë në estrus, mos u bind, mërzitem, prishem
Marathi आज्ञा न मानणे, आनंद देणे, उडी मारणे, उबग येणे, कंटाळणे, बंद पडणे, बिघाड होणे, रुचि जागवणे
Nepalesisch अनुशासन नमान्नु, उफ्रिनु, काम नगर्नु, दिक्क लाग्नु, बिग्रिनु, बोर लाग्नु, रमाइलो, लात हान्नु
Telugu తన్నడం, పనిచేయకపోవడం, బోర్ పడటం, రంజకంగా ఉంటుంది, లోపం రావడం, విరోధించడం, వెనుక కాళ్లతో తన్నడం, హీట్‌లో ఉండటం
Lettisch garlaikoties, gļukot, meklēties, nedarboties, nepakļauties, patīk, pretesties, priecēt
Tamil எதிர்ப்பு கொள்வது, சரியாக வேலை செய்யாதல், சலிப்படுதல், துள்ளுதல், பழுதாகுதல், பின்கால் உதைத்தல், போரடிக்க, மகிழ்ச்சி தரும்
Estnisch igavlema, indis olema, lõbus olla, pukitama, streikima, tõrkuma, vastu hakkama
Armenisch զվարճացնել, էստրուսում լինել, խափանվել, հակառակվել, ձանձրանալ, չաշխատել, չհնազանդ լինել, ցատկել
Kurdisch berxwedan, bêzar bûn, di estrûsê de bûn, têkçûn, xerab bûn, xweş bûn
Hebräischלְהִתְמַרֵּד، לְהִתְעַקֵּש، לְהַצְחִיק، לְהַשְׁעִשע، לִהיוֹת מְזָרָה، לא לפעול، לא מתפקד، להשתעמם
Arabischإثارة، الانحناء، الركوع، بوز، عصيان، لا يعمل، متعة، يتعنت
Persischبی‌حوصلگی، سرکشی کردن، سرگرمی، عمل نکردن، قوز کردن، لذت بخشیدن، مست، نافرمان
Urduبغاوت کرنا، بوریت محسوس کرنا، جنسی طور پر مشتعل ہونا، دلچسپی پیدا کرنا، سرکشی، محدود کام کرنا، مزہ دینا، نافرمانی

bocken in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von bocken

  • [Tiere] den Rücken runden, mit den Beinen den Boden verlassen und nach hinten treten, nicht folgsam sein
  • nicht funktionieren oder nur eingeschränkt funktionieren
  • sich widerspenstig geben, sich sperren, verweigern
  • [Sprache] Spaß machen, Lust darauf machen, anmachen, antörnen, antunen, gefallen, reizen
  • brünstig sein
  • ...

bocken in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb bocken konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts bocken


Die bocken Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs bocken ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (bockt - bockte - hat gebockt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary bocken und unter bocken im Duden.

bocken Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich bock(e)bocktebockebockte-
du bockstbocktestbockestbocktestbock(e)
er bocktbocktebockebockte-
wir bockenbocktenbockenbocktenbocken
ihr bocktbocktetbocketbocktetbockt
sie bockenbocktenbockenbocktenbocken

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich bock(e), du bockst, er bockt, wir bocken, ihr bockt, sie bocken
  • Präteritum: ich bockte, du bocktest, er bockte, wir bockten, ihr bocktet, sie bockten
  • Perfekt: ich habe gebockt, du hast gebockt, er hat gebockt, wir haben gebockt, ihr habt gebockt, sie haben gebockt
  • Plusquamperfekt: ich hatte gebockt, du hattest gebockt, er hatte gebockt, wir hatten gebockt, ihr hattet gebockt, sie hatten gebockt
  • Futur I: ich werde bocken, du wirst bocken, er wird bocken, wir werden bocken, ihr werdet bocken, sie werden bocken
  • Futur II: ich werde gebockt haben, du wirst gebockt haben, er wird gebockt haben, wir werden gebockt haben, ihr werdet gebockt haben, sie werden gebockt haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich bocke, du bockest, er bocke, wir bocken, ihr bocket, sie bocken
  • Präteritum: ich bockte, du bocktest, er bockte, wir bockten, ihr bocktet, sie bockten
  • Perfekt: ich habe gebockt, du habest gebockt, er habe gebockt, wir haben gebockt, ihr habet gebockt, sie haben gebockt
  • Plusquamperfekt: ich hätte gebockt, du hättest gebockt, er hätte gebockt, wir hätten gebockt, ihr hättet gebockt, sie hätten gebockt
  • Futur I: ich werde bocken, du werdest bocken, er werde bocken, wir werden bocken, ihr werdet bocken, sie werden bocken
  • Futur II: ich werde gebockt haben, du werdest gebockt haben, er werde gebockt haben, wir werden gebockt haben, ihr werdet gebockt haben, sie werden gebockt haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde bocken, du würdest bocken, er würde bocken, wir würden bocken, ihr würdet bocken, sie würden bocken
  • Plusquamperfekt: ich würde gebockt haben, du würdest gebockt haben, er würde gebockt haben, wir würden gebockt haben, ihr würdet gebockt haben, sie würden gebockt haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: bock(e) (du), bocken wir, bockt (ihr), bocken Sie

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: bocken, zu bocken
  • Infinitiv II: gebockt haben, gebockt zu haben
  • Partizip I: bockend
  • Partizip II: gebockt

Kommentare



Anmelden

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 720103, 720103, 720103, 720103, 720103, 720103

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 720103, 720103, 720103, 720103, 720103, 73961

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9