Konjugation des Verbs chillen
Das Konjugieren des Verbs chillen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind chillt, chillte und hat gechillt. Als Hilfsverb von chillen wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb chillen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für chillen. Man kann nicht nur chillen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe A1. Kommentare ☆
A1 · regelmäßig · haben
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von chillen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb chillen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Perfekt
ich | habe | gechillt |
du | hast | gechillt |
er | hat | gechillt |
wir | haben | gechillt |
ihr | habt | gechillt |
sie | haben | gechillt |
Plusquam.
ich | hatte | gechillt |
du | hattest | gechillt |
er | hatte | gechillt |
wir | hatten | gechillt |
ihr | hattet | gechillt |
sie | hatten | gechillt |
Futur I
ich | werde | chillen |
du | wirst | chillen |
er | wird | chillen |
wir | werden | chillen |
ihr | werdet | chillen |
sie | werden | chillen |
Futur II
ich | werde | gechillt | haben |
du | wirst | gechillt | haben |
er | wird | gechillt | haben |
wir | werden | gechillt | haben |
ihr | werdet | gechillt | haben |
sie | werden | gechillt | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb chillen
Konj. Perfekt
ich | habe | gechillt |
du | habest | gechillt |
er | habe | gechillt |
wir | haben | gechillt |
ihr | habet | gechillt |
sie | haben | gechillt |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | gechillt |
du | hättest | gechillt |
er | hätte | gechillt |
wir | hätten | gechillt |
ihr | hättet | gechillt |
sie | hätten | gechillt |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb chillen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für chillen
Beispiele
Beispielsätze für chillen
-
Ich
chille
heute mit meinen Freunden.
I am chilling today with my friends.
-
Ich muss Leute finden, mit denen ich
chillen
kann.
I need to find people to chill with.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von chillen
-
chillen
chill, chill (out), kick it, hang out, relax
отдыхать, расслабляться, отдохнуть, расслабиться, чилить
relajarse, calmarse, tomarse un descanso, descansar
chiller, relaxer, se détendre
gevşemek, rahatlamak
descontrair, relaxar, descansar
rilassarsi, calmarsi, riposarsi, stare tranquillo
se destinde, se relaxa
chillezik, lazít, lazítani, pihenni
odpoczywać, odpocząć, relaksować, zrelaksować, relaksować się
ξεκούραση, χαλάρωση
chillen, zich ontspannen, ontspannen, relaxen
relaxovat, odpočívat
chilla, softa, slappa
slappe af
のんびりする, くつろぐ, リラックスする
descansar, relaxar-se
lötköttää, rentoutua
slappe av, ta det rolig, chille
erlaxatu, erlaxatzea, lasaitzea
opustiti se, relaksirati
опуштање, релаксација
počivati, sproščati se
oddychovať, relaxovať
opustiti se, relaksirati
opustiti se, relaksirati
відпочивати, розслаблятися
отдих, релаксирам
адпачываць, расслабляцца
להירגע، לנוח
استرخى، استرخاء، تسكع
استراحت کردن، خستگی درکردن، آرامش، استراحت
آرام کرنا، چلنا پھرتا
chillen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von chillen- [Sprache] sich entspannen, ohne einer bestimmten Betätigung nachzugehen, entspannen, abhängen, rumgammeln, untätig sein, sich abkühlen
- [Sprache] sich entspannen, ohne einer bestimmten Betätigung nachzugehen, entspannen, abhängen, rumgammeln, untätig sein, sich abkühlen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von chillen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb chillen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts chillen
Die chillen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs chillen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (chillt - chillte - hat gechillt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary chillen und unter chillen im Duden.
chillen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | chill(e) | chillte | chille | chillte | - |
du | chillst | chilltest | chillest | chilltest | chill(e) |
er | chillt | chillte | chille | chillte | - |
wir | chillen | chillten | chillen | chillten | chillen |
ihr | chillt | chilltet | chillet | chilltet | chillt |
sie | chillen | chillten | chillen | chillten | chillen |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich chill(e), du chillst, er chillt, wir chillen, ihr chillt, sie chillen
- Präteritum: ich chillte, du chilltest, er chillte, wir chillten, ihr chilltet, sie chillten
- Perfekt: ich habe gechillt, du hast gechillt, er hat gechillt, wir haben gechillt, ihr habt gechillt, sie haben gechillt
- Plusquamperfekt: ich hatte gechillt, du hattest gechillt, er hatte gechillt, wir hatten gechillt, ihr hattet gechillt, sie hatten gechillt
- Futur I: ich werde chillen, du wirst chillen, er wird chillen, wir werden chillen, ihr werdet chillen, sie werden chillen
- Futur II: ich werde gechillt haben, du wirst gechillt haben, er wird gechillt haben, wir werden gechillt haben, ihr werdet gechillt haben, sie werden gechillt haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich chille, du chillest, er chille, wir chillen, ihr chillet, sie chillen
- Präteritum: ich chillte, du chilltest, er chillte, wir chillten, ihr chilltet, sie chillten
- Perfekt: ich habe gechillt, du habest gechillt, er habe gechillt, wir haben gechillt, ihr habet gechillt, sie haben gechillt
- Plusquamperfekt: ich hätte gechillt, du hättest gechillt, er hätte gechillt, wir hätten gechillt, ihr hättet gechillt, sie hätten gechillt
- Futur I: ich werde chillen, du werdest chillen, er werde chillen, wir werden chillen, ihr werdet chillen, sie werden chillen
- Futur II: ich werde gechillt haben, du werdest gechillt haben, er werde gechillt haben, wir werden gechillt haben, ihr werdet gechillt haben, sie werden gechillt haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde chillen, du würdest chillen, er würde chillen, wir würden chillen, ihr würdet chillen, sie würden chillen
- Plusquamperfekt: ich würde gechillt haben, du würdest gechillt haben, er würde gechillt haben, wir würden gechillt haben, ihr würdet gechillt haben, sie würden gechillt haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: chill(e) (du), chillen wir, chillt (ihr), chillen Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: chillen, zu chillen
- Infinitiv II: gechillt haben, gechillt zu haben
- Partizip I: chillend
- Partizip II: gechillt